Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sync-Eingang/Ausgang; Midi-Eingang/Ausgang; Der Sync-Quellen-Auswahlschalter; Anschluss Für Ein Kensington-Schloss - Arturia KEYSTEP 37 Bedienungsanleitung

Midi-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7.5. Sync-Eingang/Ausgang

Die Sync-Anschlüsse ermöglichen die Verbindung des KeyStep 37 mit Prä-MIDI-Technologie,
wie etwa den frühen Drum-Machines von Korg und Roland. Im
wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Sync-Standards das KeyStep 37 senden und
empfangen kann.

1.7.6. MIDI-Eingang/Ausgang

Über ein 5-pin DIN-Kabel lässt sich das KeyStep 37 mit externen MIDI-kompatiblen Geräten
verbinden. Es können auch vom Rechner über USB gesendete MIDI-Befehle über diese
Buchsen "weitergereicht" werden, so dass das KeyStep 37 als USB-to-MIDI-Interface
funktioniert.
Zusätzlich zu Notendaten unterstützt das KeyStep 37 das Senden und Empfangen von
MIDI Sync. Weiterhin lassen sich einige Bedienelemente des KeyStep 37 dafür nutzen,
eine Vielzahl unterschiedlicher MIDI-Befehle zu senden. Für das Einrichten dieser flexiblen
Features nutzen Sie das MIDI Control Center.

1.7.7. Der Sync-Quellen-Auswahlschalter

Die vier möglichen Synchronisationsquellen sind auf der Geräterückseite verfügbar. Je nach
Stellung der kleinen Schalter lässt sich eine der auf das Gehäuse gedruckten Optionen
anwählen.
Im Bild rechts zeigen beide Schalter nach unten. Dies entspricht der "Internen Synchronisierung".
In
Kapitel 6 [S.56]
1.7.8. Anschluss für ein Kensington-Schloss
Das KeyStep 37 ist äußerst portabel und sollte gerade deswegen auch nur von Ihnen
"bewegt werden". Deshalb steht auf der Rückseite des Gerätes ein Anschluss für ein
Kensington-Schloss zur Verfügung, mit dem sich das KeyStep 37 sichern lässt.
15
werden die möglichen Sync-Optionen erläutert.
Abschnitt 6.2.1 [S.57]
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Einleitung und Übersicht
geben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arturia KEYSTEP 37

Inhaltsverzeichnis