1. EINLEITUNG UND ÜBERSICHT
Das Arturia KeyStep 37 ist eine fortschrittliche Controller- und Sequenzereinheit der neuen
Generation. Sowohl kompakt als auch vielseitig, verfügt es über einzigartige Funktionen,
die Ihre Fantasie und Kreativität auf neue Weise beflügeln. Sie können all Ihre Studio- und
Performance-Geräte anschliessen und diese auf eine Weise steuern, die Sie so bisher nicht
für möglich gehalten hätten.
Hardware-Controller haben im Laufe der Zeit eine enorme Entwicklung durchgemacht.
Die Controller der ersten Generation waren nur dazu in der Lage, MIDI-Noten und deren
Anschlagstärke auf den 16 MIDI-Kanälen zu übertragen. Die zweite Generation bot dann
schon komplexere Schritt- und Echtzeit-Sequenzerfunktionen und konnte eine Verbindung
zu Ihrer DAW herstellen, so dass sich mehrere Parameter von VSTis (virtuellen
Instrumenten, einschließlich Synthesizern) steuern liessen.
Dieser Controller der dritten Generation bietet zusätzlich Steuerungsoptionen für Modular-
Systeme. Mit dem KeyStep 37 können Sie Ihre Sequenzen im laufenden Betrieb aufnehmen,
abspielen, bearbeiten und ergänzen. Der einfache und leicht verständliche Workflow
unterstützt dabei Ihre Kreativität. Jedes Pattern kann bis zu 64 Schritte lang sein. Wenn
Sie das mit den erweiterten Akkord-Strumming-Optionen und der Skalen-Quantisierung
kombinieren, werden Sie verstehen, warum das KeyStep 37 Ihr Lieblings-Controller wird.
1.1. Ein faszinierendes Abenteuer
Sobald Sie mit KeyStep 37 experimentieren, werden Sie mit vielen Fragen konfrontiert: Wie
stelle ich Verbindungen her? Was sind die Unterschiede zwischen Echtzeit- und Schritt-
Aufnahme?
Die Antworten auf diese Fragen erschließen sich mit der Zeit: Viele davon finden Sie
in diesem und auch anderen Handbüchern. Aber auch, indem Sie Online-Foren lesen,
sich mit Anwendern austauschen und vor allem selber in die Materie eintauchen und
experimentieren. Was auch immer Sie tun, nehmen Sie sich Zeit, um Ihr KeyStep 37 von
Grund auf kennenzulernen.
Wir empfehlen Ihnen, die Funktionen des KeyStep 37 nacheinander zu lernen und dabei
Ihr Wissen kontinuierlich auch praktisch umzusetzen. Das KeyStep 37 ist ein fortschrittlicher
Controller mit vielen Anwendungsbereichen. Es bietet dabei einzigartige Möglichkeiten, mit
angeschlossenen Geräten Klänge so zu erzeugen, wie Sie sie sich vorstellen.
1.2. Über das Lesen von Handbüchern
Das Lesen von Handbüchern kann viel mehr sein als sich nur mit einem Instrument vertraut
zu machen. Natürlich ist es wichtig für das Lernen, aber es dient auch einem anderen, meist
missverstandenen Zweck: Nämlich der Schaffung einer Basis für Inspiration.
Eine Inspiration findet meist statt, wenn Sie viele kleine Wissens-Vokabeln abrufbereit
haben. Diese können Sie miteinander verbinden und verknüpfen und so den Bereich Ihrer
Kreativität erweitern. Es hilft auch, den aktuellen Wissensstand als etwas zu anzusehen,
das gepflegt und erweitert werden muss. Das Lesen eines Handbuchs führt immer wieder
zu einer Erweiterung dessen, was Sie davon aufnehmen. Sie entwerfen so praktisch ein
"lebendiges Modell" des Instruments in Ihrem Gehirn.
Wenn Sie das erste Mal ein Handbuch lesen, machen Sie sich grundsätzlich mit den
Parametern eines Instruments vertraut. Was genau tut ein Regler und wie beeinflusst
er den Klang oder andere Parameter externer Instrumente? Beim zweiten und dritten
Durchlesen wird Ihnen ein besseres Verständnis der Struktur des KeyStep 37 vermittelt.
Darüber hinaus wird das Lesen zu einer Quelle kreativen Inputs und regt dazu an, sich über
neue Nutzungsmöglichkeiten des Instruments Gedanken zu machen.
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Einleitung und Übersicht
4