Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 433

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Die Abschleppöse bis zum Anschlag ein-
schrauben. Die Öse z.B. mit dem Radschlüs-
sel ordentlich festdrehen.
Die Abschleppöse nach ihrer Benutzung
abschrauben und an dem für diese vorgesehe-
nen Ort verstauen.
Zum Schluss die Abdeckung wieder an der Stoß-
stange anbringen.
WICHTIG
Es ist wichtig, die Abschleppöse bis zum
Anschlag einzuschrauben.
Die Abschleppöse kann genutzt werden, um das
Fahrzeug auf die Pritsche eines Abschleppwa-
gens hochzuziehen. Ob dies möglich ist, hängt
von Lage und Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab.
Wenn die Rampe des Abschleppwagens zu steil
ansteigt oder das Fahrzeug keine ausreichende
Bodenfreiheit aufweist, kann dieses beim Ver-
such, es an der Abschleppöse hochzuziehen,
beschädigt werden.
Bei Bedarf das Fahrzeug mit der Hebeanordnung
des Abschleppwagens anheben.
WARNUNG
Es dürfen sich keine Personen oder Gegen-
stände hinter dem Bergungsfahrzeug befin-
den, wenn das abzuschleppende Fahrzeug
auf die Pritsche gezogen wird.
WICHTIG
Die Abschleppöse ist ausschließlich für das
Abschleppen auf Straßen vorgesehen – sie
darf nicht verwendet werden, um ein Fahr-
zeug aus einem Straßengraben zu ziehen
oder ein festgefahrenes Fahrzeug zu bergen.
Für das Bergen eines Fahrzeugs professio-
nelle Hilfe anfordern.
Themenbezogene Informationen
Abschleppen (S. 431)
Das Fahrzeug bergen (S. 432)
STARTEN UND FAHREN
Abschleppen
Beim Abschleppen zieht ein Fahrzeug ein ande-
res Fahrzeug mit Hilfe eines Abschleppseils.
Die laut Gesetz höchstzulässige Geschwindigkeit
für das Abschleppen ist vor Beginn des
Abschleppens in Erfahrung zu bringen.
Vorbereitungen und Abschleppvorgang
1. Die Warnblinkanlage des Fahrzeugs ein-
schalten.
2. Die Abschleppseil an der Abschleppöse
befestigen.
3. Das Lenkradschloss durch Entriegeln des
Fahrzeugs deaktivieren.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug entriegelt war, wird das
Lenkradschloss in Zündstellung II deaktiviert.
Zu weiteren Informationen siehe „Zündstel-
lungen".
4. Zündstellung II aktivieren, indem der Start-
schalter in Stellung START gebracht und
ca. 4 Sekunden lang in Stellung START
gehalten wird. Dann den Schalter loslassen,
der automatisch in seine Ausgangsstellung
zurückkehrt.
5. Den Wählhebel in Stellung N bewegen und
die Feststellbremse lösen.
}}
431

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis