Seite 1
VOLVO BETRIEBSANLEITUNG XC90 WEB EDITION 2006...
Seite 2
Sehr geehrter Volvo-Besitzer! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
Seite 3
Anforderungen der einzelnen Länder Wenn Sie Ihr neues Fahrzeug besser kennen und von örtlichen und landesspezifischen lernen wollen, sollten Sie vor Ihrer ersten Bestimmungen können Volvo-Fahrzeuge eine Fahrt die Betriebsanleitung durchlesen. So unterschiedliche Ausstattung aufweisen. können Sie sich mit neuen Funktionen...
Volvo Car Corporation und die Umwelt Umweltphilosophie der Volvo Effektive Reinigung der Abgase Product Information) geliefert, so dass Sie selbst die Auswirkungen von verschiedenen Car Corporation Ihr Volvo ist nach dem Prinzip Modellen und Motoren auf die Umwelt Innen und außen sauber hergestellt, –...
Reifendruck - entsprechend den Empfeh- – z. B. in dichtem Stadtverkehr, in Staus und einem Teil unseres Systems. Wir stellen lungen von Volvo - wird der Kraftstoffver- Tunneln – zu hoch wird. Der Kohlefilter deutliche Anforderungen an die umweltge- brauch gesenkt.
Seite 6
Volvo Car Corporation und die Umwelt • Fahren Sie vorsichtig und voraus- Wenn Sie diesen Empfehlungen folgen, kann schauend. Vermeiden Sie unnötiges der Kraftstoffverbrauch verringert werden, Beschleunigen und starkes Bremsen. ohne dass Reisezeit oder Reisevergnügen eingeschränkt werden. Sie schonen das •...
Inhalt Sicherheit Instrumente und Regler Klimaanlage Innenausstattung Schlösser und Alarmanlage Starten und Fahren Räder und Reifen Fahrzeugpflege Pflege und Service Infotainment Technische Daten...
Sicherheit Sicherheitsgurt Das AIRBAG-System Airbags (SRS) Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS) Seitenairbags (SIPS-Airbag) Kopf-/Schulterairbag (IC) WHIPS ROPS Wann werden die Sicherheitssysteme aktiviert? Überprüfung der Airbags und Kopf-/Schulterairbags Kindersicherheit...
Damit der Gurt den höchstmöglichen Schutz bietet, ist es wichtig, dass er gut am Körper Reparaturen an den Sicherheitsgurten anliegt. Verstellen Sie die Neigung der selbst vor. Fragen Sie Ihre Volvo-Vertrags- Straffung des Beckengurts. Der Gurt muss Rückenlehne nicht zu weit nach hinten. Der werkstatt.
Sicherheit Sicherheitsgurt ACHTUNG! Die Sicherheitsgurtkontrolle ist für Erwachsene auf den Vordersitzen vorge- sehen. Wenn sich ein Kindersitz auf dem Vordersitz befindet, der mit Hilfe des Sicher- heitsgurts befestigt wird, erfolgt keine Sicherheitsgurtkontrolle. Sicherheitsgurt und Schwangerschaft Der Sicherheitsgurt muss während der Schwangerschaft immer angelegt werden.
Seite 13
Sicherheit Sicherheitsgurt Kennzeichnung an Sicherheitsgurten mit Gurtstraffer. Gurtstraffer Alle Sicherheitsgurte (außer der hinteren mittleren Position) sind mit Gurtstraffern ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einem Mechanismus, der den Sicherheitsgurt bei einem ausreichend starken Aufprall um den Körper zieht, so dass er eng am Körper anliegt.
Fehler im Gurtsystem, im SIPS-, SRS- oder III gedreht wird, leuchtet diese Anzeige oder IC-System anzeigen. Wenden Sie auf. Das Symbol erlischt nach ca. sich so schnell wie möglich an eine Volvo- sieben Sekunden, wenn das Airbag-System Vertragswerkstatt. fehlerfrei ist.
Sicherheit Airbags (SRS) WARNUNG! Lassen Sie Kinder niemals in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vordersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert ist Lassen Sie Kinder niemals vor dem Beifahrersitz stehen oder sitzen. Personen mit einer Körpergröße unter 140 cm dürfen niemals auf dem Beifah- rersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert ist.
Seite 16
Sicherheit Airbags (SRS) WARNUNG! Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Volvo-Vertragswerkstätten durchge- führt werden. Jeglicher Eingriff in das SRS-System kann zu fehlerhafter Funktion und dadurch zu schwerwiegenden Verletzungen führen. SRS-System, Linkslenker. SRS-System, Rechtslenker. SRS-System ACHTUNG! Die Sensoren reagieren je nach Verlauf des Aufpralls sowie abhängig davon,...
Seite 17
Sicherheit Airbags (SRS) Position des Beifahrerairbags, Linkslenker bzw. Rechtslenker WARNUNG! Nehmen Sie niemals Eingriffe in die SRS- Komponenten im Lenkrad oder an der Verkleidung oberhalb des Handschuh- fachs vor. Auf der „SRS AIRBAG“-Verkleidung (oberhalb des Handschuhfachs) und in dem Bereich, der beim Auslösen des Airbags betroffen ist, dürfen keinerlei Gegenstände oder Zubehör angebracht oder aufgeklebt werden.
Überprüfen Sie, ob sich der Kindersitz auf dem Sitz sitzen soll. Schalter in der gewünschten Stellung Anzeige befindet. Volvo empfiehlt, zum Ändern der Eine Textmitteilung im Rückspiegel zeigt an, Stellung den Zündschlüssel zu verwenden. dass der Beifahrerairbag (SRS) deaktiviert (Es können auch andere Gegenstände mit...
Airbag (SRS) deaktiviert ist, und gleichzeitig das Warnsymbol für das Airbagsystem im Kombinationsinstrument angezeigt wird. Das deutet auf einen erheblichen Fehler hin. Suchen Sie schnellstens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf. Schalter für SRS in Stellung ON. Schalter für SRS in Stellung OFF. Stellung des Schalters OFF = Der Airbag (SRS) ist deaktiviert.
Türverkleidung dürfen keinerlei Gegen- stände angebracht werden, da dieser Bereich beim Auslösen des Seitenairbags betroffen sein kann. WARNUNG! Nur Volvo-Bezüge oder von Volvo geneh- migte Bezüge verwenden. Andere Bezüge kann die Funktion der Seitenairbags beeinträchtigen. Position der Seitenairbags Aufgeblasener Seitenairbag...
Seite 21
Sicherheit Seitenairbags (SIPS-Airbag) Rechtslenker. Linkslenker. SIPS-Airbag Der Seitenairbag ist mit einem Gasgenerator versehen. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren Sensoren, die den Gasge- nerator aktivieren, und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türverkleidung aufge- blasen, so dass der Stoß...
Falle eines Aufpralls gegen die Innenseite migte Originalteile montiert werden. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an! des Fahrzeugs stößt. Der Kopf-/Schulterairbag bietet den Insassen des Volvo XC90 Schutz, wenn das Fahrzeug umkippen sollte. Im Siebensitzer ist auch in der dritten Sitzreihe ein Kopf-/Schulterairbag eingebaut.
Fahrzeugs ausschlaggebend Nehmen Sie niemals Änderungen oder zwischen Kopfstütze und Kopf haben. sind. Reparaturen am Sitz oder am WHIPS- System selbst vor. Fragen Sie Ihre Volvo- WARNUNG! Vertragswerkstatt. Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an!
Seite 24
WHIPS WARNUNG! Wenn der Sitz großen Belastungen ausgesetzt worden ist, z. B. bei einem Heckaufprall, muss das WHIPS-System in einer Volvo-Vertragswerkstatt überprüft werden. Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint, kann er einen Teil der Schutzei- genschaften des WHIPS-Systems verloren haben. Lassen Sie das System...
Sicherheit ROPS Das Roll-Over Protection System von Volvo WARNUNG! wurde entwickelt, um ein Umkippen des Bei normaler Fahrweise verbessert das Fahrzeugs zu vermeiden, sowie um den RSC-System die Fahrsicherheit des Fahrzeuginsassen den bestmöglichen Fahrzeugs. Dieser Zugewinn an Schutz zu gewähren, wenn dies dennoch Sicherheit soll jedoch nicht als eintreffen sollte.
WARNUNG! Folgendes empfohlen: Das Steuergerät des Airbag -Systems Fahren Sie nie mit ausgelösten Airbags. • Überführen Sie Ihr Fahrzeug in eine Volvo- befindet sich in der Mittelkonsole. Sollte Die ausgelösten Airbags können die Vertragswerkstatt. Fahren Sie nicht mit die Mittelkonsole mit Wasser oder einer Lenkung des Fahrzeugs erschweren.
Überprüfung der Airbags und Kopf-/Schulterairbags Überprüfungsintervalle An der bzw. den Türsäulen befindet sich ein Aufkleber, auf dem das Jahr und der Monat angegeben sind, in dem Sie Ihre Volvo- Vertragswerkstatt benachrichtigen sollen, um die Überprüfung und wenn notwendig den Austausch der Airbags, Gurtstraffer und Kopf-/Schulterairbags vornehmen zu lassen.
Ihr Fahrzeug abgestimmt. Sicherheitsgurtkontrolle nicht unbedingt auf. Der Gebrauch von Originalprodukten von Daher ist stets vor Fahrtbeginn zu Volvo gibt die besten Voraussetzungen dafür, überprüfen, ob der Sicherheitsgurt einge- dass die Befestigungspunkte und Befesti- rastet ist. gungsvorrichtungen korrekt sitzen und ausreichend stark sind.
Sicherheit Kindersicherheit WARNUNG! Insassen mit einer Körpergröße unter 140 cm dürfen nur dann auf dem Beifah- rersitz sitzen, wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist. Kindersitze und Airbags sind nicht mitein- ander vereinbar. Kindersitz und Airbag Das Kind immer auf den Rücksitz setzen, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist.
Seite 30
Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber an der Schmalseite des Armatu- Aufkleber an der Schmalseite des Armatu- Position des Airbagsaufklebers in der renbretts. renbretts (nur Australien). Türöffnung auf der Beifahrerseite. WARNUNG! Lassen Sie Kinder niemals in einem Kindersitz oder auf dem Sitzkissen auf dem Beifahrersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert ist.
Seite 31
Sicherheit Kindersicherheit Position von Kindern im Fahrzeug Vordersitz mit aktiviertem Beifah- Vordersitz ohne (oder mit deaktiviertem ) Beifahrerairbag (SRS) Gewicht/Alter rerairbag (SRS) (Option) <10 kg Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder Alternative: Rückwärts gewandter Kindersitz, Befestigung mit Sicher- dieses Alters. (0–9 Monate) heitsgurt und Haltegurt.
Seite 32
Sicherheit Kindersicherheit Position von Kindern im Fahrzeug Zweite Sitzreihe, Dritte Sitzreihe im Gewicht/Alter Zweite Sitzreihe, Außensitzplätze Siebensitzer. Mittelsitzplatz <10 kg Alternative: Rückwärts gewandter Kindersitz, Befestigung mit Rückwärts gewandter Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder (0–9 Monate) Sicherheitsgurt, Stützbein und Haltegurt. Typengenehmi- Kindersitz, Befestigung dieses Alters.
Volvo-Vertragswerk- sitzer) – Kissen mit beiden Händen fassen und stätten durchgeführt werden. Nehmen Sie Die integrierten Sitzkissen von Volvo sind nach hinten führen (2). keine Änderungen oder Ergänzungen am speziell für die Sicherheit Ihres Kindes entwi- Sitzkissen vor.
Seite 34
Sicherheit Kindersicherheit Sitzkissen ausklappen – Am Griff ziehen (1). – Den Sitz nach unten führen und drücken, bis er einrastet (2). ACHTUNG! Zunächst das Sitzkissen herun- terklappen, wenn Sie die Sitzlehne nach vorne klappen möchten.
Montage eines Kindersitzes WARNUNG! Volvo bietet Produkte für die Kindersi- Bringen Sie den Kindersitz niemals auf cherheit, die speziell von Volvo für Ihr dem Vordersitz an, falls das Fahrzeug mit Fahrzeug entwickelt und erprobt wurden. einem aktivierten Beifahrerairbag ausge- rüstet ist. Sollten Probleme beim Einbau WARNUNG! eines Produkts für die Kindersicherheit...
Sicherheit Kindersicherheit Zusätzliche Sperrfunktion im dem Gurtschloss gelöst wird und zurück in die Ausgangsstellung geführt wird. Sicherheitsgurt (ALR/ELR Sollten Probleme beim Einbau eines Der Sicherheitsgurt auf dem Mittelsitzplatz in Produkts für die Kindersicherheit auftreten, der zweiten Sitzreihe verfügt über eine wenden Sie sich an den betreffenden zusätzliche Sperrfunktion (ALR/ELR).
Instrumente und Regler Reglerfeld in der Fahrertür Verriegelungsknopf für sämtliche Türen Fensterhebersperre für hintere Fenster Bedienfeld, Fensterheber Bedienfeld, Außenspiegel...
Seite 44
Instrumente und Regler Kombinationsinstrument 1. Temperaturanzeige Knopf länger als 2 Sekunden. Drücken Sie Hier wird das gewählte Schaltprogramm Die Temperaturanzeige gibt die Temperatur kurz auf den Knopf, um zwischen den beiden angezeigt. in der Kühlanlage des Motors an. Falls die Kilometerzählern umzuschalten.
Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Startet der Motor nicht binnen fünf Sekunden, erlischen sämtliche Symbole mit Ausnahme derjenigen für Fehler im Abgasreinigungs- system des Fahrzeugs und niedrigen Öldruck. Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs können bestimmte Symbole funktionslos sein. Warnsymbol in der Mitte des Instruments Dieses Symbol leuchtet je nach Schwere des entdeckten Fehlers...
Sie Ihr Fahrzeug zur Kontrolle der Brems- Fehler in der elektrischen Anlage Gefahr, dass das Heck des Fahrzeugs bei anlage in eine Volvo-Vertragswerkstatt vor. Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertrags- starkem Abbremsen ausbricht. überführen. werkstatt. Falls die Warnsymbole für BREMSE Sicherheitsgurtkontrolle Vorglühanlage (Diesel)
Die automatische Wiederaktivierung der fahren Sie zur Überprüfung des Systems Anhängers betätigen. Blinkt die Funktion erfolgt, sobald die Bremsen wieder in eine Volvo-Vertragswerkstatt. Leuchte nicht, ist einer der Blinker des eine normale Temperatur erreicht haben. Anhängers oder des Fahrzeugs defekt.
Instrumente und Regler Informationsdisplay Gespeicherte Meldungen können Sie erneut aufrufen. Wenn Sie gespeicherte Meldungen aufrufen möchten, drücken Sie auf die Taste READ (A). Durch Drücken der Taste READ können Sie in der Liste der gespeicherten Meldungen blättern. Um gelesene Meldungen wieder in der Speicherliste abzulegen, drücken Sie auf die Taste READ.
Seite 49
Instrumente und Regler Informationsdisplay Mitteilung Bedeutung SICHER ANHALTEN Anhalten und Motor abstellen. Hohe Schadensgefahr. MOTOR ABSTELLEN Anhalten und Motor abstellen. Hohe Schadensgefahr. WARTUNG DRINGEND Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort beim Kundendienst überprüfen. SIEHE HANDBUCH Siehe Betriebsanleitung. WART. ERFORDERL. Lassen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich beim Kundendienst überprüfen. NÄCHSTE WARTUNG Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei der nächsten Wartung überprüfen.
Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole ACHTUNG! Die Anordnung der Tasten kann Begrenzen Sie das System, wenn Sie dazu Kindersicherung in den sich von Fahrzeug zu Fahrzeug unter- gezwungen sind, ein Rad zu verwenden, Fondtüren (Option) scheiden. dessen Größe von der Größe der übrigen Mit dieser Taste aktivieren Rädern abweicht.
Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole Einklappbare Außenrückspiegel Deaktivierung der Sicherheits- Steckdose (Standard)/Zigaret- (Option) tenanzünder (Option) verriegelung und der Verwenden Sie diese Taste, An die Steckdose kann Alarmsensoren um die Außenspiegel verschiedenes 12-V- Mit dieser Taste können Sie anzuwinkeln oder Zubehör angeschlossen die Funktion Sicherheitsver- abzuwinkeln.
Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Verwenden Sie diese Funktion, um schnell Eis und Beschlag an der Heckscheibe und den Rückspiegeln zu entfernen. Auf den Schalter drücken, um die Heckscheiben- und Rückspiegelheizung zu starten. Die Leucht- diode wird einge- schaltet.
– Auf die Taste (4) drücken. Bedarf kann die Abblendlichtautomatik in was zu einer Blendung des Gegenverkehrs Das Kontrollsymbol der Nebelschlussleuchte einer Volvo-Vertragswerkstatt deaktiviert führen kann. Stellen Sie die Lichthöhe ein, um im Kombinationsinstrument und die Leucht- werden. dies zu vermeiden.
Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel Kurze Blinksequenz kann aber in einer Volvo-Vertragswerkstatt – Den Lenkradhebel nach oben oder unten auf 60 oder 90 Sekunden geändert werden. in die Stellung (1) bewegen und – Den Schlüssel vom Zündschloss loslassen. abziehen. Wenn der Lenkradhebel losgelassen wird, –...
Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Wenn Sie den Ring gegen den Uhrzeigersinn und der Scheibenwischerhebel in Stellung 0 befinden. drehen, führen die Scheibenwischer weniger Den Regensensor wie folgt aktivieren: Wischvorgänge pro Zeiteinheit aus. – Drücken Sie die Taste (2). Eine Leucht- Die Scheibenwischer bewegen sich diode in der Taste leuchtet auf und zeigt mit normaler Geschwindigkeit.
Seite 56
Heckscheibenwischer – normale flüssigkeit im Behälter verbleibt, wird die Geschwindigkeit Scheibenreinigungsflüssigkeitszufuhr zu den Scheinwerfern und der Heckscheibe unter- brochen, und die Reinigung der Windschutz- scheibe wird priorisiert. Diese Funktion (Intervallbetrieb beim Zurücksetzen) kann ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
Seite 57
Instrumente und Regler Bordcomputer • DURCHSCHNITTSGESCHWIN- Abstand von einigen Sekunden aktualisiert. DIGKEIT Steht das Fahrzeug still, wird im Display „----“ angezeigt. • GESCHWINDIGKEIT IN „MILES PER ACHTUNG! Es können fehlerhafte Berech- HOUR“ nungen auftreten, wenn Sie eine kraftstoffbe- • GEGENWÄRTIGER triebene Heizung verwenden.
Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage Es wird die Geschwindigkeit einprogram- miert, die das Fahrzeug bei Loslassen der Taste hat. Ein kurzes Drücken (weniger als eine halbe Sekunde) auf + oder – bewirkt eine Geschwindigkeitsveränderung von einem km/h. ACHTUNG! Vorübergehendes Beschleu- nigen (unter einer Minute) mit dem Gaspedal, z.
Seite 59
Instrumente und Regler Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. Feststellbremse aktivieren: – Die Fußbremse kräftig durchdrücken. – Die Feststellbremse bis zur Endstellung (1) durchdrücken. – Die Fußbremse loslassen und sicher- stellen, dass das Fahrzeug stillsteht. – Den Schalt- bzw. Wählhebel in die folgende Stellung bringen: 1 bei Handschaltgetriebe P bei Automatikgetriebe...
Instrumente und Regler Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. Motorhaube öffnen Steckdose für Insassen im Fond Lenkradverstellung (Option) Ziehen Sie den Griff zu sich, um die Verrie- Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. gelung der Motorhaube zu lösen. An die Steckdose kann verschiedenes 12 V- Drücken Sie den Regler auf der linken Seite Zubehör angeschlossen werden, wie z.
Instrumente und Regler Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. Heckklappe öffnen Die Heckklappe durch Ziehen am Griff öffnen (wie aus der Abbildung ersichtlich). Die Heckabdeckung herunterklappen. Dazu den Griff anheben.
Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber bedienen Sie mit den Schaltern an der Armlehne in der Tür. Damit die Fensterheber funktionieren, muss sich der Zündschlüssel in Stellung I oder in Stellung II befinden. Nachdem Sie am Ende der Fahrt den Zündschlüssel abgezogen haben, können Sie die Fenster weiterhin öffnen und schließen, sofern Sie keine der Vordertüren geöffnet haben.
Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Diode im Schalter leuchtet Die Fenster im Fond können nur von der Fahrertür aus bedient werden. Elektrischer Fensterheber, Elektrische Fensterheber, hinten Beifahrerseite Die Fenster im Fond können mit den Schaltern an der jeweiligen Tür und mit dem Mit den Schaltern für den elektrischen Schalter an der Fahrertür geöffnet und Fensterheber auf der Beifahrerseite kann nur...
– Spiegel mit dem Einstellhebel in der Mitte und Fondtüren verbessern die Geräuschiso- Lichtverhältnissen automatisch abgeblendet. einstellen. Noch einmal auf die Taste lierung im Fahrzeuginneren und den Wenden Sie sich an Ihre Volvo-Vertrags- drücken. Die Diode erlischt. Einbruchschutz. werkstatt, um die Empfindlichkeit dieser Außenspiegel mit Speicher- Funktion einstellen zu lassen.
Seite 65
Instrumente und Regler Rückspiegel, Außenspiegel und Seitenfenster Wasser- und schmutzabwei- WICHTIG! sende Oberflächenschicht an Verwenden Sie zum Entfernen von Eis auf den vorderen Seitenfenstern den Scheiben keinen Eiskratzer aus und/oder Außenspiegeln Metall. Die wasserabweisende Schicht (Option) könnte dadurch beschädigt werden. Verwenden Sie die elektrische Beheizung, Die vorderen Seitenscheiben und/oder die um Eis von den Spiegeln zu entfernen!
Instrumente und Regler Elektrisches Schiebedach (Option) WARNUNG! Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Unterbrechen Sie immer die Stromver- sorgung des Schiebedachs, d. h. ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt. Öffnungsstellungen Schließen, automatisch Schließen, manuell Die Schiebedachschalter befinden sich an Öffnen, manuell der Decke.
Instrumente und Regler Elektrisches Schiebedach (Option) Automatische Betätigung WARNUNG! Den Schalter über die Raste (3) in die hintere Der Einklemmschutz des Schiebedachs Endstellung (4) oder über die Raste (2) in die funktioniert nur beim automatischen vordere Endstellung (1) führen und Schließen, nicht beim manuellen loslassen.
Bei hohen Außentemperaturen kann regler drehen und die gewünschte mäßigen Abständen auszutauschen. Kondenswasser unter dem Fahrzeug aus der Geschwindigkeit einstellen. Wenden Sie sich dazu an Ihre Volvo- Klimaanlage tropfen. Dies ist vollkommen Fahrzeuge mit ECC Vertragswerkstatt. normal. Eis und Schnee Tatsächliche Temperatur...
Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Belüftungsdüsen in den Armaturenbrett Türsäulen Die einströmende Luft wird über eine Anzahl von Belüftungsdüsen verteilt, die sich an A. Geöffnet A. Geöffnet verschiedenen Stellen Ihres Fahrzeugs B. Geschlossen B. Geschlossen befinden. C. Seitliche Verstellung des Luftstroms C.
Klimaanlage Manuelle Klimaanlage, A/C A/C – Ein/Aus Um die Klimaanlage einzuschalten, den gelangen. Hierbei wird die Innenluft Gebläseregler (8) aus der Stellung 0 heraus- umgewälzt, d. h. es wird keine Luft von außen Umluftfunktion bewegen. in den Fahrzeugraum gesogen, solange die Luftverteilung Verwenden Sie die Klimaanlage auch bei Funktion aktiviert ist.
Diode im Schalter leuchtet. Wenn die Funktion gewählt wurde, wird die – Dritter Tastendruck: Heizung ausge- Luft im Innenraum außerdem wie folgt schaltet –keine der Dioden im Schalter maximal entfeuchtet: leuchtet. Wenden Sie sich zur Einstellung der Tempe- ratur an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
Seite 73
Klimaanlage Manuelle Klimaanlage, A/C Luftverteilung Verwenden Luftverteilung Verwenden Luft strömt Zur Kühlung bei Luft strömt Zum Aufwärmen durch die hohen Tempera- der Füße. Belüftungs- turen. Boden. Ein düsen vorn und Teil der Luft strömt hinten. zu den Belüftungs- düsen sowie zu Luft strömt Zum Entfernen von den Entfroster-...
Klimaanlage Elektronische Klimaanlage, ECC 1. A/C – Ein/Aus A/C – Ein/Aus scheidet Gase und Partikel aus der Luft ab Wenn die ON-Diode leuchtet, wird die Klima- und reduziert Verunreinigungen und unange- Umluft/Multifilter mit Sensor anlage automatisch durch das System nehme Gerüche. Der Luftqualitätssensor Umluftfunktion gesteuert.
Sie auf drücken. • Das Multifilter gemäß der Empfehlung Sie deaktivieren die Timerfunktion wie folgt: Der Innenraumtemperatursensor erfasst die des Volvo-Serviceprogramms – Noch einmal länger als 3 Sekunden auf Temperatur im Fahrzeuginnenraum. auswechseln. Wird das Fahrzeug in stark 7. Entfroster, Windschutzscheibe verschmutzter Umgebung gefahren, kann drücken.
Mittelkonsole, siehe S. 49. Wenden Sie sich zur Einstellung der Tempe- • Die Klimaanlage (A/C) wird automatisch ratur an eine Volvo-Vertragswerkstatt. eingeschaltet (wenn der Gebläseregler 10. und 11. Temperatur vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht wurde, wird die Klimaanlage nicht Mit Hilfe der beiden Drehregler können Sie...
Fahrzeuginnenraums. Bei Temperaturen um –10 °C und darunter liegt die maximale Betriebszeit der Standheizung bei 60 Minuten. Nach mehreren missglückten Startversuchen der Standheizung wenden Sie sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Eine Mitteilung erscheint im Display. Warnaufkleber auf der Kraftstofftankklappe. WARNUNG! Allgemeines Mitteilung im Display •...
Klimaanlage Standheizung (Option) Uhr/Timer des Fahrzeugs Timer-Heizungsstart ausschalten Batterie und Kraftstoff Um die Heizung manuell auszuschalten, Wenn die Uhrzeit geändert wird, nachdem Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- bevor sie von der Timerfunktion ausge- der Timer eingestellt wurde, werden die stoffstand zu niedrig ist, wird die Stand- schaltet wird, wie folgt vorgehen: Timereinstellungen aus Sicherheitsgründen...
Innenausstattung Vordersitze WARNUNG! Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt ein, niemals während der Fahrt. Stellen Sie sicher, dass der Sitz in Position verriegelt ist. Sitzstellung Rückenlehne des Vordersitzes Fahrer- und Beifahrersitz können auf optimale umklappen Sitz- und Fahrpositionen eingestellt werden. Die Rückenlehne des Beifahrersitzes lässt Vorwärts/rückwärts, den Griff anheben, sich nach vorn umlegen, wenn Sie mehr Platz...
Innenausstattung Vordersitze Elektrisch verstellbarer Sitz (Option) Vorbereitungen Der Sitz kann normalerweise nur eingestellt werden, wenn sich der Zündschlüssel in Stellung I oder II befindet. Er kann auch innerhalb von 4,5 Minuten eingestellt werden, nachdem die Tür mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung entriegelt wurde. Wenn die Tür geschlossen ist und der Zündschlüssel sich noch nicht im Zündschloss befindet oder die Zündung in...
Innenausstattung Vordersitze Gespeicherte Einstellung einstellen Eine der Speichertasten (5), (6) oder (7) so lange drücken, bis der Sitz die gespeicherte Stellung eingenommen hat. Sollte die Taste während des Verstellvorgangs losgelassen werden, wird der Vorgang aus Sicherheits- gründen sofort abgebrochen. Notstopp Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung geraten, auf eine der Tasten drücken, um den Sitz anzuhalten.
Die ab Werk eingestellten Zeiträume von Dauer von 30 Sekunden eingeschaltet, 30 Sekunden bzw. 10 Minuten können wenn... geändert werden. Wenden Sie sich hierzu an Die Funktion ist lichtabhängig und Ihre Volvo-Vertragswerkstatt. wird nur aktiviert, wenn es dunkel ist.
Seite 85
Innenausstattung Innenbeleuchtung Frisierspiegel Die Lampe wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie die Spiegelabdeckung aufklappen. Option bestimmte Märkte.
ähnliche Gegenstände aufbewahren. Befestigen Sie große, schwere Gegen- Bodenmatten (Option) stände immer mit einem der Sicherheits- Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf gurte oder einem Spannband. Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. Diese müssen fest mit den Clips am Boden gesichert...
Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Kleiderhaken Aschenbecher für Insassen im Getränkehalter/Flaschenhalter Fond (Option) für Insassen im Fond Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Kleidungsstücke vorgesehen. Der Aschenbecher wird geöffnet, indem die An der Unterkante des Einsatzes ziehen, um Oberkante des Aschenbechers herausge- den Halter zu öffnen.
Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Staufach und Getränkehalter Aufbewahrungsfach in der Getränkehalter (Siebensitzer) Mittelkonsole Getränkehalter für die Insassen auf den Vordersitzen. In dem Staufach können z. B. CDs und In der Mittelkonsole befindet sich ein Aufbe- Bücher aufbewahrt werden. wahrungsfach für z. B. Lebensmittel und Aschenbecher (Option) Getränke.
Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Staufach in der dritten Sitzreihe (Siebensitzer) In dem Staufach können z. B. Kugelschreiber und ähnliche Gegenstände aufbewahrt werden.
Innenausstattung Rücksitz Rücksitze – zweite Reihe Verstellbarer Sitz (Siebensitzer) Hinteren Teil der Mittelkonsole (Siebensitzer) entfernen Der mittlere Sitz in der zweiten Sitzreihe kann weiter vorgestellt werden als die anderen Um den mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe Rückenlehne zum Einsteigen Sitze der Sitzreihe. Befindet sich der Sitz in vorstellen zu können, muss zunächst die vorklappen der vorgestellten Position, wird es den...
Innenausstattung Rücksitz WARNUNG! Die unterste Stellung ist nur zu verwenden, wenn die Rückenlehne des Sitzes umgeklappt werden soll oder wenn niemand auf diesem Sitz sitzt. Nach dem Geradestellen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe müssen Sie sich darüber vergewissern, dass die Rücken- lehne in die Verriegelung eingerastet ist.
Innenausstattung Kofferraum Sitze der dritten Sitzreihe zurückstellen – Die Rückenlehne in die normale Stellung bringen. – Die Schlaufe greifen und das Sitzkissen herausziehen, bis ein Knacklaut zu hören ist. – Die Kopfstütze hochklappen. Der Sitz kann nun verwendet werden. Vergrößerung des Kofferraums – Vergrößerung des Kofferraums –...
Seite 94
Innenausstattung Kofferraum müssen. Beim Beladen Ihres Fahrzeugs WARNUNG! sollten Sie daher beachten, dass Gegen- stände im Kofferraum, die nicht hinreichend Die Ladehöhe darf niemals die Höhe der gesichert und falsch geladen sind, bei einem Rückenlehne überschreiten. Bei scharfem Aufprall oder bei starkem Abbremsen mit Abbremsen oder einem Aufprall kann die hoher Geschwindigkeit und Kraft nach vorn Ladung anderenfalls nach vorn...
Seite 95
Innenausstattung Kofferraum Gilt nur für Siebensitzer: – Darauf achten, dass das Netz beim Einspannen vor der Armlehne der Seiten- verkleidung zu liegen kommt. – Das Schutznetz mit den Verzurrbändern festspannen. Schutznetz Schutznetz anbringen Das Schutznetz verhindert, dass Gepäck und Ist das Fahrzeug mit einer Gepäckraumabde- Ladegut bei einem kräftigen Abbremsen im ckung ausgestattet, diese vor dem Anbringen Innenraum nach vorn geschleudert wird.
Innenausstattung Kofferraum Schutznetz zusammenklappen Schutzgitter aus Stahl (Option) – Die eine Schutzgitterbefestigung in die Das Schutznetz kann zusammengeklappt entsprechende Halterung über der Durch das Schutzgitter im Kofferraum wird und im Kofferraumboden verstaut werden Fondtür hinter der zweiten Sitzreihe verhindert, dass Gepäck oder Haustiere bei (bei Fünfsitzer).
Innenausstattung Kofferraum – Die Feder am Befestigungsbügel anbringen und das Rädchen anschrauben. – Den Haken des Befestigungsbügels in die Verzurröse für Ladegut einhaken und das Rädchen festziehen, bis der Befesti- gungsbügel die Verzurröse erfasst. – Entsprechend auf der anderen Seite vorgehen.
Seite 98
Innenausstattung Kofferraum Fach im Kofferraumboden öffnen (Siebensitzer) – Die Klappe aufklappen. Falls das Fahrzeug mit Tragetaschenhalter ausgestattet ist: – Die obere Klappe aufklappen, die Spann- bänder des ggf. vorhandenen Trageta- schenhalters lösen und die untere Klappe aufklappen. WICHTIG! Keine Gegenstände in den Klappbereich 1.
Gefahr, dass die Wegfahrsperrfunktion ein Anlassen des Fahrzeugs verhindert. Falls Sie einen Ihrer Schlüssel verlieren sollten, suchen Sie Ihre Volvo-Vertragswerk- Zündschlüssel und Wegfahrsperre statt auf. Nehmen Sie hierbei sämtliche Der Zündschlüssel darf nicht mit anderen vorhandenen Schlüssel für das Fahrzeug mit.
Leuchten bleiben 30, 60 oder 90 Sekunden Tankklappe zu entriegeln. eingeschaltet. Die gewünschte Zeitein- Heckklappe stellung für Ihr Fahrzeug können Sie in einer – Drücken Sie zweimal auf die Taste (2), um Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen lassen. nur die Heckklappe zu entriegeln. Sicherheitsbeleuchtung ausschalten:...
Schlüssel und Fernbedienung nicht beschädigt wird, damit kein Wasser eindringen kann. – Geben Sie die verbrauchte Batterie zur umweltfreundlichen Entsorgung in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt ab. Batterie in der Fernbedienung auswechseln Wenn die Schlösser wiederholt nicht auf die Signale der Fernbedienung reagieren, muss die Batterie ausgewechselt werden.
Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Automatische Wiederverriegelung Falls keine der Türen oder die Heckklappe binnen zwei Minuten nach Entriegelung mit der Fernbedienung von außen geöffnet wird, werden sämtliche Schlösser wieder verriegelt. Diese Funktion verhindert, dass Sie das Fahrzeug versehentlich unverriegelt zurücklassen.
Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung LOCK-Taste ein weiteres Mal gedrückt werden. ACHTUNG! Wenn Sie die Heckklappe mit dieser Taste entriegeln, ohne sie zu öffnen, wird die Klappe automatisch nach ca. zwei Minuten wieder verriegelt. Sicherheitsverriegelung Ihr Fahrzeug ist mit einer besonderen Sicher- heitsverriegelung ausgestattet.
Seite 106
Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Bewegungs- und Neigungssensoren deakti- viert, siehe S. 108. Die Diode in der Taste leuchtet, bis Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit der Fernbedienung verriegeln. Im Display wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung B. Kindersicherung deaktiviert – die Fondtüren können von innen geöffnet werden; nach innen drehen. WARNUNG! Beachten Sie: Im Falle eines Unfalls können die Insassen im Fond die Fondtüren von innen nicht öffnen, wenn die Kindersicherung aktiviert ist. Lassen Sie die Türen daher während der Fahrt unverriegelt! Dies erleichtert dem Rettungspersonal, ggf.
Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, werden alle Alarmpunkte kontinuierlich überwacht. Die Alarmanlage wird in folgenden Situa- tionen ausgelöst: • Die Motorhaube wird geöffnet. • Die Heckklappe wird geöffnet. • Eine der Türen wird geöffnet. • Das Zündschloss wird mit einem unzuläs- sigen Schlüssel oder mit Gewalt betätigt.
Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage (Option) Alarmanlage aktivieren Ausgelöste Alarmanlage deakti- vieren Auf die LOCK-Taste der Fernbedienung drücken. Ein langes Blinksignal der Blinker- Wenn der Alarm ausgelöst wurde und Sie ihn leuchten bestätigt, dass die Alarmanlage deaktivieren möchten, drücken Sie die aktiviert ist, und dass sämtliche Türen UNLOCK-Taste der Fernbedienung.
Sollte die Alarmanlage nicht wie vorgesehen Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit der funktionieren, lassen Sie Ihr Fahrzeug von Fernbedienung verriegeln. Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt untersuchen. Im Display wird eine entsprechende WICHTIG! Mitteilung angezeigt, solange der Schlüssel im Zündschloss sitzt. Wenn Sie Versuchen Sie nicht, Reparaturarbeiten anschließend die Zündung das nächste Mal...
Fahren auf unebener Fahrbahn Das Fahrzeug kann durch eine Wassertiefe • Fahren Sie den Motor so schnell wie Ihr Volvo XC90 ist vor allem für Fahrten auf von bis zu 48 cm gefahren werden. möglich warm! Dies heißt: Lassen Sie Landstraßen konstruiert.
Starten und Fahren Allgemeines Batterie nicht überbelasten samen des Gebläses und Abschalten der Nicht mit offener Heckklappe Audioanlage. fahren Die Fahrzeugbatterie wird durch die verschie- denen Funktionen unterschiedlich stark Laden Sie die Batterie durch Starten des Wenn Sie mit geöffneter Heckklappe fahren, belastet.
ACHTUNG! Geben Sie niemals selbstreini- Die Tankklappe lässt sich öffnen, wenn das gende Additive hinzu, es sei denn, dies ist Fahrzeug nicht verriegelt ist. Ihnen ausdrücklich in einer Volvo-Werkstatt empfohlen worden. ACHTUNG! Die Klappe bleibt zehn Minuten nach dem Verriegeln unverriegelt.
Starten und Fahren Motor anlassen Folgendermaßen lassen Sie den drückt. Dies ist besonders bei extremer keine Regenerierung des Dieselpartikelfilters Kälte wichtig. erfolgt und der Filter nicht entleert wird. Benzinmotor an ACHTUNG! Das Schlüsselblatt am Haupt- Sobald der Filter zu 80 % mit Partikeln gefüllt –...
Die elektrische Motor nicht anspringt oder fehlzündet, dann automatisch (bis zu zehn Sekunden), Anlage des Motors ist in dieser Stellung nicht wenden Sie sich an die nächste Volvo- bis der Motor gestartet ist. eingeschaltet. Vertragswerkstatt. ACHTUNG! Sicherstellen, dass beim II –...
Starten und Fahren Schaltgetriebe Gangstellungen Drücken Sie das Kupplungspedal bei jedem Schaltvorgang ganz nach unten. Nehmen Sie zwischen den Schaltvorgängen den Fuß vom Kupplungspedal. Folgen Sie dem Schalt- schema. Verwenden Sie für eine wirtschaftliche Fahrweise möglichst oft den 6. Gang. Rückwärtsgangsperre Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug stillsteht.
Starten und Fahren Automatikgetriebe Sicherheitssysteme Wenn das Fahrzeug die Höchstgeschwin- Kaltstart digkeit für den betreffenden Gang erreicht Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügen Wenn das Fahrzeug bei niedrigen Außentem- hat, oder wenn Sie das Gaspedal aus der über spezielle Sicherheitssysteme: peraturen gestartet wird, kann das Schalten Kickdown-Stellung loslassen, legt das etwas schwerer fallen als gewöhnlich.
Seite 120
Starten und Fahren Automatikgetriebe P – Parken N – Neutralstellung Wählhebelsperre Wählen Sie diese Stellung, wenn Sie den Stellung N ist die Neutralstellung. Der Motor Sie können den Wählhebel frei zwischen den Motor starten oder das Fahrzeug parken. kann gestartet werden, es ist jedoch kein Stellungen N und D vor- und zurückbe- Gang eingelegt.
Seite 121
Starten und Fahren Automatikgetriebe Manuelle Stellungen des hebel zum Plus (+), schaltet das Fahrzeug einen Gang hoch. Wählhebels Der 3. Gang ist der höchste Gang, den Sie Manuelle Stellungen beim Anlassen verwenden können. Um aus der Automatikstellung D zu den manuellen Stellungen zu wechseln, den W –...
Starten und Fahren Allradantrieb Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive) Der Allradantrieb ist immer eingeschaltet. Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteu- ertes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
Starten und Fahren Bremsanlage Bremskraftunterstützung und kann sich weicher anfühlen als sonst. Da auf solchen Strecken die Geschwin- Das Pedal muss für normale Bremskraft digkeit oft niedrig ist, werden die Bremsen Wenn das Fahrzeug mit abgestelltem Motor fester betätigt werden. nicht so wirkungsvoll gekühlt wie beim rollt oder abgeschleppt wird, müssen Sie Fahren auf ebenen Strecken mit hoher...
Seite 124
Wenn der Füllstand im Bremsflüssig- Üben Sie das Bremsen mit dem ABS-System keitsbehälter normal ist, können Sie bei in einem verkehrsfreien Bereich und unter höchster Vorsicht bis zur nächsten Volvo- unterschiedlichen Wetterbedingungen. Vertragswerkstatt weiterfahren. Lassen In folgenden Situationen leuchtet das ABS- Sie dort die Bremsanlage überprüfen.
Starten und Fahren Stabilitätskontrolle Wenn die Stabilitätskontrolle arbeitet, kann hören. Dies ist für das System vollkommen WARNUNG! es Ihnen so vorkommen, als ob das Fahrzeug normal. Die TC-Funktion ist besonders bei Denken Sie daran, dass sich die Fahrei- nicht auf die Gaszufuhr reagiert. Der Grund niedrigen Geschwindigkeiten aktiv und kann genschaften des Fahrzeugs verändern, hierfür ist, dass das System die Reibung auf...
Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen Achten Sie besonders auf Kinder und Einparkhilfe vorne und hinten eines Anhängers automatisch deaktiviert, Tiere, die sich in der Nähe des Fahrzeugs wenn ein Volvo Original-Anhängerkabel Allgemeines aufhalten! verwendet wird. Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Starten und Fahren Einparkhilfe (Option) Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Das Tonsignal kommt aus den hinteren Lautsprechern. Anzeige von Systemstörungen Das Informationssymbol leuchtet konstant Sensoren der Einparkhilfe Die Meldung PARKHILFE WART. Sensoren reinigen ERFORDERL. wird zusammen mit dem Symbol im Informationsdisplay in der Um die korrekte Funktion der Sensoren zu Mitte des Kombinationsinstruments...
Starten und Fahren Abschleppen und Transport Motor nicht durch Anschleppen Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gilt darüber hinaus starten! • Der Wählhebel muss sich in Stellung N Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe kann befinden. der Katalysator Schaden nehmen, wenn der • Die maximal zulässige Geschwindigkeit Motor mit Hilfe eines abschleppenden beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Fahrzeugs angelassen wird.
Seite 129
Starten und Fahren Abschleppen und Transport Abschleppöse Die Abschleppöse nach dem Abschleppen entfernen und die Abdeckung wieder Die Abschleppöse befindet sich in der anbringen. Werkzeugtasche im Kofferraum. Vor dem Abschleppen müssen Sie die Abschleppöse Die Abschleppöse darf ausschließlich für das selbst festschrauben.
Starten und Fahren Starthilfe Fahrzeuge keine Berührung miteinander ACHTUNG! Rütteln Sie nicht an den haben. Anschlüssen während des Startversuchs; Gefahr von Funkenbildung. – Das rote Kabel zwischen dem Pluspol (1+) der Starthilfebatterie und dem roten Anschluss im Motorraum (2+) Ihres WARNUNG! Fahrzeugs anschließen.
Motor und Getriebe überhitzen. Bei ACHTUNG! Die angegebenen höchstzuläs- Überhitzung wandert die Temperaturan- • Wenn die Anhängerzugvorrichtung von sigen Anhängergewichte sind die von Volvo zeige im Kombinationsinstrument in den Volvo montiert wird, wird das Fahrzeug zugelassenen Werte. Nationale Bestim- roten Bereich. Halten Sie an und lassen mit der erforderlichen Ausrüstung für die...
Hinterradaufhängung ab, das ist ein Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem völlig normaler Vorgang. Beim Starten mit nächsten Volvo-Händler, welche Vorschriften einer Last wird die Hinterradaufhängung für Ihr Fahrzeug beim Nachrüsten der Anhän- nach einer bestimmten Distanz wieder auf die richtige Höhe gepumpt.
Seite 133
Anhängerzugvorrichtung mit einem 13- poligen elektrischen Anschluss hat, die Sie an einen Anhänger mit einem 7-poligen elektrischen Anschluss anschließen müssen. Verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich ein Original-Adapterkabel von Volvo. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.
Starten und Fahren Fahren mit Anhänger Technische Daten Abstand B oben: Feste Anhängerzugvorrichtung: 80 mm Abstand A oben: Abnehmbare Feste Anhängerzugvorrichtung: 1124 mm Anhängerzugvorrichtung: 80 mm Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung: 1124 mm Höchstzulässige Stützlast auf der Anhängevorrichtung: 90 kg...
Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfmontage OPEN OPEN – Die Schutzkappe entfernen. – Den Schlüssel in den abnehmbaren Teil – Das Kugelteil fassen und den Hebel im einführen und im Uhrzeigersinn in die Uhrzeigersinn in die verriegelte Stellung entriegelte Stellung drehen. drehen.
Seite 136
Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfmontage LOCKED PUSH TO RED PIN (B) LOCK NOT VISIBLE – Das Kugelteil aufsetzen, so dass es – Sicherstellen, dass der Signalstift (B) – Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn einrastet. Den Hebel nicht festhalten. eingeschoben ist.
Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfdemontage OPEN OPEN – Den Schlüssel in den abnehmbaren Teil – Den Hebel im Uhrzeigersinn in die verrie- – Das Kugelteil vom Kupplungszapfen einführen und im Uhrzeigersinn in die gelte Stellung drehen und das Kugelteil abziehen.
Seite 138
Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfdemontage LOCKED – Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn – Die Schutzkappe wie in der Abbildung drehen, um das Schloss zu verriegeln. gezeigt aufsetzen. Den Schlüssel vom Schloss abziehen.
Starten und Fahren Beladung Allgemeines Am Fahrzeug montierte Zusatzausrüstung, d. h. Anhängerzugvorrichtung, Stützdruck (75 kg bei angehängtem Anhänger), Dachgepäckträger, Dachbox usw. wirkt sich zusammen mit dem Gesamtgewicht der Insassen auf die mögliche Gesamtzuladung aus. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs wird mit der Anzahl der Insassen und deren Gewicht reduziert.
Dachgepäckträgers Sicherheit während der Fahrt zu gewähr- bzw. der Dachbox. Mit einer Dachlast leisten, empfehlen wir, dass Sie ändern sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs und die Fahreigenschaften. ausschließlich die von Volvo speziell für Ihr Fahrzeug entwickelten Dachgepäck- träger verwenden.
Starten und Fahren Lichtmuster einstellen niert, der mit dem roten Punkt auf der Bi-Xenon-Scheinwerfer entsprechenden Schablone übereinstimmen Schablone 3 und 4 abzeichnen und soll. Die lange rote Linie in den Abbildungen nachmessen, damit die Maße stimmen. entspricht der Linie im Scheinwerferglas, in Schablone auf ein selbstheftendes, wasser- die die Schablone eingepasst werden soll.
Seite 142
Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Position der Abdeckung auf den Scheinwerfern. Die obere Abbildung zeigt die Position bei Linkslenkern, die untere Abbildung zeigt die Position bei Rechtslenkern. Die Schablonen 1 und 2 gelten für Halogenscheinwerfer, die Schablonen 3 und 4 für Bi-Xenon-Scheinwerfer.
Seite 143
Starten und Fahren Lichtmuster einstellen Abdeckungsschablonen...
Starten und Fahren BLIS (Blind Spot Information System) – Option auf beiden Seiten gleichzeitig überholt werden, leuchten beide Leuchten auf. BLIS hat auch eine eingebaute Funktion, die den Fahrer über das Auftreten einer Störung im System informiert. Sollten z. B. die Kameras des Systems blockiert sein, blinkt die BLIS-Anzeigelampe und eine Mitteilung erscheint im Display im Armaturenbrett (siehe...
Seite 145
Starten und Fahren BLIS (Blind Spot Information System) – Option Reinigung WARNUNG! WARNUNG! Zur optimalen Funktion müssen die BLIS- • BLIS funktioniert nicht in scharfen • Das System reagiert nicht auf Fahrrad- Kameralinsen sauber sein. Die Linsen können Kurven. fahrer und Mopedfahrer. mit einem weichen Tuch oder einem feuchten Schwamm gereinigt werden.
Seite 146
Starten und Fahren BLIS (Blind Spot Information System) – Option eine neue Textmitteilung und die Anzeige- lampen in den Türverkleidungen blinken dreimal. Auf die READ-Taste drücken, siehe S. 47, um die Textmitteilung auszu- blenden. BLIS-Systemmitteilungen System- Text im Display status BLIS außer TOT.-WINKEL-SYS.
Räder und Reifen Allgemeines Fahrverhalten und Reifen abgewichen werden, die in den Zulassungs- bekommen. Dies ist besonders wichtig bei papieren angegeben sind. Einzige Ausnahme Winterreifen. Herstellungswoche und -jahr – Die Reifen haben einen großen Einfluss auf von diesen Bestimmungen stellen Winter- die DOT-Kennzeichnung des Reifens das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Reifen stark abnutzt. Verwenden Sie nie sog. Schnellverschlüsse ACHTUNG! Wenden Sie sich an Ihren – der Abstand zwischen den Scheiben- Volvo-Vertragshändler, um sich über die am bremsen und den Rädern ist dafür nicht besten geeigneten Felgen- und Reifenarten ausreichend.
Profil sollten sich immer hinten befinden (um die Gefahr des Ausbrechens zu verringern). Reifen sind liegend oder aufgehängt zu lagern, nicht stehend. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kontrolle an Ihre Volvo- Vertragswerkstatt. Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens Sommer- und Winterreifen...
Reifendruck bezieht sich auf kalte Reifen angegeben. (d. h. die Temperatur der Reifen entspricht der Außentemperatur). Sonstige Märkte (nicht USA, Kanada) 1:1. Volvo-Originalreifen Falscher Reifendruck verschlechtert die 1:2. Reservereifen Fahreigenschaften des Fahrzeugs und kann den Reifenverschleiß erhöhen. Schon nach Australien einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die...
Räder und Reifen Warndreieck und Reserverad Hinblick auf die Verkehrsverhältnisse verändern kann. Bei Fahrzeugen mit Allradan- geeigneten Stelle aufstellen. trieb kann eine Geschwindigkeitsüber- schreitung zudem zu Getriebeschäden Nach Gebrauch: führen. – Die Teile in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen. WICHTIG! Sicherstellen, dass Warndreieck samt Hülle ordentlich im Kofferraum befestigt sind.
Seite 154
Räder und Reifen Warndreieck und Reserverad 1. Siebensitzer 2. Fünfsitzer Die Anordnung des Wagenhebers unter- – Das Kabel vom Rad entfernen. Reserverad – Lösen scheidet sich abhängig davon, ob es sich um – Das Kabel wieder (im Uhrzeigersinn) Das Reserverad befindet sich unter dem einen Siebensitzer (1) oder einen aufkurbeln.
– Die Radschrauben ½–1 Umdrehung Anheben des Fahrzeugs geeignet. gegen den Uhrzeigersinn mit dem Wenden Sie sich bei Unsicherheiten über Radmutternschlüssel lösen. die Anordnung der Punkte an Ihre Volvo- Werkstatt. Ein fehlerhaft angesetzter Wagenheber kann zu Schäden an Tür und Karosserie führen.
Seite 156
Räder und Reifen Radausbau WARNUNG! Niemals unter das Fahrzeug kriechen, wenn es mit einem Wagenheber angehoben ist! Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und zu Verlet- zungen führen. Verwenden Sie nur für den Radwechsel den Original-Wagenheber des Fahrzeugs. Bei allen anderen Arbeiten am Fahrzeug ist ein Werkstattwagenheber zu verwenden und der angehobene Bereich des Fahrzeugs durch Untersetzböcke...
– Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Schrauben verwenden. Wenden Sie sich bei Rad einbauen Unsicherheiten an die nächste Volvo- – Die Anliegeflächen an Rad und Nabe Werkstatt. reinigen. – Das Rad anbringen und die Radschrauben festschrauben.
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Austausch des Reifenabdichtsatzes siehe S. 161 für Informationen zum Austausch des Behälters. ACHTUNG! Der Reifenabdichtsatz ist nur zum Abdichten von an der Lauffläche beschädigten Reifen vorgesehen. Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum Abdichten von auf der Seitenwand des Reifens beschädigten Reifen geeignet.
Seite 159
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Luft pumpen – Kompressor einschalten. Dazu – Mit dem Kompressor können Gegen- Schalter (2) in Stellung I stellen. stände mit einem Volumen von bis zu Stellen Sie ein Warndreieck auf, wenn Sie 50 Litern aufgepumpt werden. –...
Seite 160
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Beschädigten Reifen abdichten – Kabel (5) an die 12-V-Steckdose des kommt es zu einem zeitweiligen Druckan- Fahrzeugs anschließen. stieg auf bis zu 4 bar. Nach etwa einer Stellen Sie ein Warndreieck auf, wenn Sie – Sicherheitsraste (6) lösen und den Minute sinkt der Druck, und das einen Reifen an einer befahrenen Straße orangefarbenen Teil (7) 90 Grad in die...
Seite 161
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung – Luftschlauch (4) an das Reifenventil ACHTUNG! Nach dem Gebrauch ist der WARNUNG! anschließen. Behälter mit Abdichtmasse und Schlauch Stellen Sie sich niemals neben den auszutauschen. – Kabel (5) an die 12 -V-Steckdose Reifen, wenn der Kompressor pumpt. anschließen.
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung Austausch des Behälters mit – Hülle (3) wieder anbringen. Sicherstellen, WARNUNG! dass die Hülle korrekt montiert ist. Mit Abdichtmasse Beim Austausch des Behälters darauf Schrauben (2) festschrauben. Der Behälter mit Abdichtmasse ist vor achten, dass der Kompressor nicht an die –...
Seite 163
Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung – Taste (8) herunterdrücken und dabei Behälter (6) mit Halter (9) im Uhrzei- gersinn drehen, beides entfernen. – Luftschlauch (10) herausziehen. – Überschüssige Abdichtmasse mit Lappen abwischen oder abkratzen, wenn sie bereits getrocknet ist. – Neuen Luftschlauch (10) anbringen. Sicherstellen, dass er korrekt platziert ist.
Seite 165
Verwendung eines Hochdruckreinigers: außen am Fahrzeug wird ein spezielles, bei In einer Waschstraße lässt sich zwar das Stellen Sie sicher, dass die Düse des Volvo-Händlern erhältliches Reinigungsmittel Fahrzeug schnell und einfach reinigen, aber Hochdruckreinigers mindestens 30 cm empfohlen. Keine aggressiven Fleckenent- dies ist kein Ersatz für eine gründliche...
Oberflächenschicht auf. bezug ein- bis zweimal im Jahr mit dem Leder- gründlich, bevor Sie mit Polieren und/oder ACHTUNG! Damit die wasserabweisenden pflegemittelsatz von Volvo behandeln. Keine Wachsen beginnen. Entfernen Sie Asphalt- Eigenschaften bestehen bleiben, wird eine aggressiven Lösungsmittel verwenden.
Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Lack Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rostschutzes und muss regelmäßig überprüft werden. Lackschäden müssen sofort ausgebessert werden, damit kein Rost ansetzt. Lackschäden, die Sie selbst ausbessern können, sind z. B.: • Kleine Steinschlagschäden und Kratzer Variante 1 •...
Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Wenn der Steinschlag das blanke Metall erreicht hat, gehen Sie wie folgt vor: • Auf die beschädigte Oberfläche ein Stück Abdeckband kleben. Anschließend das Band abziehen, so dass sich mit ihm Lackreste lösen (Abbildung 1). • Die Grundierung gut umrühren und mit einem feinen Pinsel oder Zündholz auftragen (Abbildung 2).
Kontrolle und Ausbesserung Wenn Sie den Rostschutz Ihres Fahrzeugs angegriffen oder zerstört. selbst ausbessern möchten, stellen Sie Ihr Volvo hat bereits im Werk eine sicher, dass die zu behandelnden Stellen Wenn Sie den Motor jedoch mit vollständige und sehr sorgfältige Rostschutz- sauber und trocken sind.
Pflege und Service Volvo-Service Wartung Motorhaube und Motorraum Diesel Öle und Flüssigkeiten Wischerblätter Batterie Glühlampen wechseln Sicherungen...
Geräte im Fahrzeug sowie Informationen überprüft. Ausrüstung durchgeführt werden. Wenden bezüglich des Zustands des Motors, der Sie sich daher stets an eine Volvo-Vertrags- Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Drosselklappen, der Lenkung, der Brems- werkstatt, bevor Sie Wartungsarbeiten Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssi- anlage und anderer Systeme enthalten.
Vorderkante des Motorhilfsrahmens auf eine umweltschonende Weise entsorgt angesetzt werden. • Brems- und Kupplungsflüssigkeit – der wird. Ihr Volvo-Vertragshändler berät Sie Füllstand muss zwischen der MIN- und gern. Das Spritzblech unter dem Motor darf nicht der MAX-Marke liegen.
Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Motorhaube öffnen Motorraum Behälter für Servolenköl Ausgleichbehälter, Kühlanlage – Am Öffnungsgriff ganz links (bzw. bei Das Aussehen des Motorraums kann sich je 10. Fahrgestellnummernschild Rechtslenker rechts) unter dem Armatu- nach Motorvariante leicht unterscheiden. Die renbrett ziehen.
Diese Kraftstoffe erfüllen nicht die Anfor- kraftstoff für Außentemperaturen um den derungen gemäß den Empfehlungen von Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen Volvo und führen zu erhöhtem Verschleiß Temperaturen leichtflüssiger und verringert und Motorschäden, die nicht von der die Gefahr von Wachsbildung in der Kraft- Volvo-Garantie abgedeckt sind.
Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen Motoröl und Ölfilter empfiehlt Volvo ein Öl mit einer höheren als Öl und Ölfilter gemäß den im Service- und der auf dem Aufkleber angegebenen Garantieheft angegebenen Wechselinter- Qualität. Siehe S. 239.
Seite 176
Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Abstellen des Motors warten, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. – Messstab vor der Kontrolle abwischen. – Ölstand mit dem Messstab überprüfen. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen. –...
Schäden (Risse) im Zylinderkopf kommen kann. WICHTIG! Es sehr wichtig ist, dass immer Kühlmittel mit Korrosionsschutzmittel verwendet wird, das von Volvo empfohlen wird. Ein neues Fahrzeug ist mit Kühlmittel gefüllt, Behälter für Kühlmittel, Füllstandkontrolle das ca. –35 °C verträgt.
Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten setzt sind, z. B. durch Fahrten im Gebirge oder in tropischem Klima mit hoher Luftfeuch- tigkeit, muss die Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. WARNUNG! Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst weitergefahren werden, nachdem Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde.
Pflege und Service Wischerblätter – Das gesamte Wischerblatt nach unten drücken, so dass der Henkel des Wischerarms ganz durch das Loch in der Wischerblatthalterung geht. – Anschließend das Wischerblatt nach oben ziehen, so dass der Henkel des Wischerarms neben der Wischerblatthal- terung vorbeigeht.
Pflege und Service Batterie • Sämtliche Zellen der Batterie kontrol- Batterie außer Reichweite lieren. Dazu die Deckel mit einem Schrau- von Kindern aufbewahren. bendreher lösen. Jede Zelle hat eine eigene Markierung für die Füllgrenze. • Bei Bedarf destilliertes Wasser bis zur Markierung für die Füllgrenze nachfüllen.
Pflege und Service Batterie Ableitung von Knallgas Batterie auswechseln Gehen Sie beim Einbau der Batterie folgen- dermaßen vor: Die Batterie kann u. U. hochexplosives Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Knallgas abgeben. Um zu verhindern, dass Konsole und die Abdeckung über der –...
Seite 182
Pflege und Service Batterie WARNUNG! Die Batterie enthält hochexplosives Knallgas. Vergewissern Sie sich, dass der Abzugschlauch für das Knallgas richtig angeschlossen ist! WARNUNG! In der Batterie kann u. U. hochexplosives Knallgas entstehen. Ein einziger Funke, der entstehen kann, wenn Sie die Start- kabel falsch anschließen, kann eine Explosion der Batterie herbeiführen.
Zu den Glühlampen und Punktleuchten eines werfern ausgestattet ist, müssen alle speziellen Typs bzw. die in einer Werkstatt Arbeiten an den Scheinwerfern von einer ausgewechselt werden müssen, gehören: Volvo-Vertragswerkstatt durchgeführt • Innenraumbeleuchtung an der Decke werden. Aufgrund der hohen Spannung muss mit • Deckenleuchten Bi-Xenon-Scheinwerfern sehr vorsichtig •...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Abblendlicht, Fernlicht, Blinker- Anordnung der Glühlampen im – Den Einsatz durch Heraufziehen der beiden Sicherungsstifte, die den Einsatz leuchten, Positionsleuchten/ Lampengehäuse, vorn halten, lösen. Standlicht und Seitenmarkie- Abblendlicht – Den Einsatz gerade herausheben. rungsleuchten Fernlicht –...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Glühlampe, Abblendlicht Glühlampe, Fernlicht Seitenmarkierungsleuchten und Positionsleuchten/Standlicht – Die Außenabdeckung lösen. Diese dabei – Die Außenabdeckung gerade heraus- gegen den Uhrzeigersinn drehen. ziehen und dadurch lösen. Die Lampenfassungen haben Bajonettfas- – Den Steckverbinder lösen. sungen. –...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Blinkerleuchten Seitenblinkleuchte Nebelscheinwerfer Die Lampenfassung hat eine Bajonett- – Beleuchtung ausschalten und – Beleuchtung ausschalten und fassung. Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. – Das Lampengehäuse von unten mit einem – Lampenfassung etwas gegen den Uhrzei- –...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Anordnung der Glühlampen im Lampengehäuse, hinten Blinkerleuchte Bremsleuchten Rückfahrscheinwerfer Positionsleuchten ACHTUNG! Sollte die Fehlermeldung „Glühlampe defekt“/„Bremslicht prüfen“ nach Auswechseln einer defekten Glühlampe noch immer angezeigt werden, wenden Sie sich zur Behebung des Fehlers an eine Volvo- Vertragswerkstatt.
Pflege und Service Glühlampen wechseln Glühlampen im Lampengehäuse, – Schlüssel Nr. 10 aus der Werkzeug- – Die Lampenfassung wieder in die Nut tasche nehmen. einsetzen und gegen den Uhrzeigersinn hinten drehen. – Die Muttern (D) lösen. – Schalten Sie die gesamte Beleuchtung –...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Kennzeichenbeleuchtung Nebelschlussleuchte Kennzeichenbeleuchtung – Einen Schlitzschraubendreher wie aus ACHTUNG! Gilt für vor Kalenderwoche 9, ACHTUNG! Gilt für ab Kalenderwoche 9, 2006 hergestellte Fahrzeuge. der Abbildung ersichtlich einführen. 2006 hergestellte Fahrzeuge. – Schalten Sie die gesamte Beleuchtung –...
Pflege und Service Glühlampen wechseln Einstiegsbeleuchtung Glühlampe im Kofferraum Frisierspiegel Die Einstiegsbeleuchtung befindet sich unter – Vorsichtig einen Schraubendreher in das – Einen Schlitzschraubendreher neben dem dem Armaturenbrett auf der Fahrer- und der Lampengehäuse einführen und etwas mittleren Clip an der Unterseite des Beifahrerseite.
Seite 191
– Sicherung herausziehen und von der fenden Komponente vor. Lassen Sie diesen Seite betrachten, um zu sehen, ob der Sicherungszentrale im Innenraum in der Fehler in einer Volvo-Vertragswerkstatt gebogene Draht durchgebrannt ist. Schalldämmung auf der Fahrerseite. überprüfen. Sicherungszentrale im Innenraum an der –...
Seite 192
Pflege und Service Sicherungen Die Kunststoffsperren auf den Kurzseiten des Kastens eindrücken und den Deckel nach oben ziehen. Relais-/Sicherungszentrale im Motorraum 12. Motorsteuergerät (ECM) (Benzin), Einspritzventile (Benzin), Luftmassenmesser (Benzin)........15 A ABS....................30 A Luftmassenmesser (Diesel) ............5 A ABS ....................30 A 13.
Seite 193
Pflege und Service Sicherungen Ein Aufkleber mit Angaben zu den Positionen der Sicherungen sowie der Amperezahl befindet sich auf dem Deckel des Stirnkastens. Sicherungen im Innenraum am Ende des 11. Zündschloss, SRS-System, Motorsteuergerät (ECM) Deaktivierung SRS Beifahrerseite (PACOS), Armaturenbretts auf der Fahrerseite Startsperre, elektronisch (IMMO), Gebläse Klimaanlage ..............
Pflege und Service Sicherungen Sicherungen im Innenraum in der Schalldämmung 13. Reserveplatz..................- 14. -........................ - auf der Fahrerseite 15. ABS, STC/DSTC ................5 A Sitzheizung, rechte Seite............15 A 16. Servolenkung elektronisch (ECPS) Bi-Xenon, Sitzheizung, linke Seite .............. 15 A Leuchtweitenregelung..............
Seite 195
Pflege und Service Sicherungen 27. Reserveplatz ..................- 28. Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz .......... 5 A 29. Reserveplatz ..................- 30. BLIS (Toter-Winkel-Informationssystem)........5 A 31. Reserveplatz ..................- 32. Reserveplatz ..................- 33. Vakuumpumpe ................20 A 34. Spülpumpe ................... 15 A 35.
Pflege und Service Sicherungen Sicherungen im Kofferraum Rückfahrscheinwerfer ..............10 A Standlicht, Nebelscheinwerfer, Kofferraumbeleuchtung Kennzeichenbeleuchtung, Dioden in Bremsleuchten..20 A Zubehör (AEM)................15 A Reserveplatz..................- REM Elektronik ................10 A RTI, Radioempfänger, RSE............7,5 A Kabel Anhängerkupplung (30-polig) ........15 A Steckdose Kofferraum ...............
Seite 197
Pflege und Service Sicherungen 25. - ........................ - 26. Einparkhilfe ..................5 A 27. Hauptsicherung: Anhängerverkabelung, Einparkhilfe, AWD ................ 30 A 28. Zentralverriegelung (PCL)............15 A 29. Anhängerbeleuchtung, links: Standlicht, Blinker....25 A 30. Anhängerbeleuchtung, rechts: Bremsleuchte, Nebelschlussleuchte, Blinkerleuchte........25 A 31.
Bedienfeld oder ein Tastenfeld im Lenkrad. Im Display des Bedienfelds wird die jeweils aktivierte Funktion angezeigt. XC90 kann mit Dolby Surround Pro Logic II (Premium Sound) ausgerüstet werden. Das System bietet Ihnen ein optimales Klanger- lebnis, das der Realität sehr nahe kommt - mit einem breiten und natürlichen Klangprofil.
Infotainment Bedientafeln, Audio Ein/Aus – Audio 11. EXIT/CLEAR – Zurückblättern im Menü, 18. Senderspeichertasten/Positionswahl Abbrechen einer Wahl, Schalten des CD-Wechsler (1-6), Ziffern- und Lautstärke Telefons in Stand-by-Stellung und Zeichentasten für Telefon sowie CD – Schnellwahl Löschen des zuvor eingegebenen Schnellwahl in Menüs MW/UKW - Schnellwahl zwischen FM1, Zeichens bei der Text- und Ziffer- 19.
Infotainment Bedientafeln, Audio Menübenutzung In der Menüstellung können Sie Einstel- lungen überprüfen und ändern sowie neue Funktionen in das System einprogrammieren. Die verschiedenen Menüoptionen werden im Display angezeigt. Mit Punkten versehene Menüoptionen zeigen an, dass das jeweilige Menü über weitere Untermenüs verfügt. Die MENU-Taste (1) drücken, um zur Menüs- tellung zu gelangen.
Seite 202
Infotainment Bedientafeln, Audio • Wenn der Fahrer dieselbe Tonquelle – Die Taste oder gedrückt halten, einschaltet, die bereits in einem der um vorzuspulen oder nach dem nächsten Kopfhörer zu hören ist, übernimmt der starken Sender zu suchen. Fahrer die Steuerung dieser Tonquelle. –...
Infotainment Bedientafeln, Audio Auto – Suche und Speicherung der stärksten Sender Funktion nicht verfügbar Funktion nicht verfügbar Ein/Aus – Audio Display Fernbedienung (Option) Im Display (2) wird die z. Zt. aktivierte Memory – zum Speichern eingestellter Funktion angezeigt, wie z. B. Menüoptionen, Radiokanäle Zum Speichern eines Mitteilungen, Telefonnummern oder Einstel- Senders:...
Seite 204
Infotainment Bedientafeln, Audio Die Fernbedienung auf den IR-Empfänger (siehe Abbildung) richten. Der Empfänger befindet sich am Armaturenbrett. ACHTUNG! In der Fernbedienung befinden sich AAA-Batterien (R03). Zunächst versuchen, die Batterien durch neue zu ersetzen, wenn die Fernbedienung nicht funktionieren sollte.
Infotainment Funktionen der Audioanlage – Am SELECTOR-Drehregler drehen, um zwischen Radio (FM1, FM2 und AM), CD/CD-Wechsler (Option) und MD (Option) zu wählen. – Durch mehrmaliges Drücken der AM/FM- Taste wird zwischen FM1, FM2 und AM geschaltet. Die gewählte Tonquelle wird im Display angezeigt.
Infotainment Funktionen der Audioanlage Lautstärkeregelung – TP/PTY/ Menü Dolby Pro Logic II (DPL II ) oder Dreikanalstereo (3-CH) gewählt wurde. NEWS/ALARM Der Pegel für den „Surround Sound“ kann Empfängt beispielsweise das Radio eine nur eingestellt werden, wenn im Menü Verkehrsmeldung, während eine CD Dolby Pro Logic II gewählt wurde.
Seite 207
Infotainment Funktionen der Audioanlage ACHTUNG! Sollte sich der FM-Radio- empfang verschlechtern, kann 2- oder 3- Kanal-Stereo eine bessere Tonqualität als der „Surround Sound“ bieten. – AUDIO SETTINGS im Menü wählen und ENTER drücken. – SURROUND wählen und ENTER drücken. – Dolby FM oder Dolby cd/md wählen und ENTER drücken.
Seite 208
Infotainment Funktionen der Audioanlage – AUDIO SETTINGS im Menü wählen und ENTER drücken. – Equalizer FR wählen und ENTER drücken. – Den Pegel mit den Menüwahltasten oder dem SELECTOR -Drehregler einstellen. – ENTER drücken, um die nächste Frequenz zu wählen. Sie können fünf Frequenzen wählen.
Infotainment Radiofunktionen – Die Taste loslassen, sobald die gewünschte Frequenz im Display erscheint. – Ist eine Einstellung der Frequenz erfor- derlich, kurz auf eine der Pfeiltasten oder drücken. – Die manuelle Einstellstellung ist nach dem letzten Tastendruck fünf Sekunden lang eingeschaltet.
Infotainment Radiofunktionen Pro Frequenzband AM, FM1 und FM2 – AUTOSTORE im Menü wählen und können bis zu 10 Sender gespeichert ENTER drücken. werden, insgesamt 30 Sender. – AST SEARCH wählen und ENTER drücken. Radio Frequenzband – Im Display erscheint AUTOSTORING. 87,5 –...
Infotainment Radiofunktionen bleibt u. a. immer die korrekte Frequenz Nach einem Druck auf EXIT (1) gibt das eingestellt, unabhängig davon, welcher Radio den gewählten Sender wieder, aller- Sender gerade zu hören ist oder welche dings ohne aktualisierte RDS-Information. Tonquelle aktiv ist (z. B. CD). RDS wird Nachrichten –...
Seite 212
Infotainment Radiofunktionen Im Display wird TP angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist. Wenn der eingestellte Sender Verkehrsmeldungen senden kann, erscheint ))) im Display. Der Abspielbetrieb wird also nur dann für Verkehrsmeldungen unterbrochen, wenn im Display TP))) zu sehen ist. – Wenn Sie sich die laufende Verkehrs- meldung nicht anhören möchten, drücken Sie die EXIT -Taste.
Seite 213
Infotainment Radiofunktionen Alarm ACHTUNG! Nicht alle Radiosender verfügen über eine PTY-Bezeichnung. Ein Alarm wird automatisch gesendet, und die Funktion kann nicht deaktiviert werden. Anzeige im Programmtyp Im Radiodisplay erscheint „ Alarm! “, sobald Display eine Alarmmitteilung empfangen wird. Diese Aktuelle Info CURRENT Funktion dient dazu, den Fahrer über AFFAIRS...
Seite 214
Infotainment Radiofunktionen das PTY-Symbol im Display und das Anzeige im Programmtyp Radio wird für PTY in Stand-by versetzt. Display – Wenn Sie die gewünschten Typen Freizeit und Hobby LEISURE & gewählt haben, EXIT/CLEAR wählen, um HOBBY die PTY-Liste zu verlassen. Jazz JAZZ MUSIC –...
Seite 215
Infotainment Radiofunktionen ACHTUNG! Nun sind lediglich die Verkehrs- Automatische Frequenzaktuali- meldungen des gespeicherten Senders zu sierung – AF hören. Die AF-Funktion ist normalerweise aktiviert Nachrichten – NEWS STATION und sorgt dafür, dass automatisch die stärkste Frequenz für den gewählten Sender Hier stellen Sie ein, von welchem Sender die eingestellt wird.
Infotainment Radiofunktionen – RADIO SETTINGS im Menü wählen und ENTER drücken. – EON wählen und ENTER drücken. – LOCAL, DISTANT oder OFF wählen und ENTER drücken. RDS-Funktionen zurücksetzen – RESET ALL Mit dieser Funktionen werden sämtliche Radioeinstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgestellt.
Infotainment CD/MD (Option) können Sie auch die entsprechenden Tasten dort verwenden. Schneller Vor-/Rücklauf Die Taste bzw. drücken, um innerhalb eines Titels oder der ganzen CD zu suchen. Die Suche wird so lange fortgeführt, bis die Taste losgelassen wird. Wenn das Lenkrad mit Tastenfeld ausgerüstet ist, können Sie auch die entsprechenden Tasten dort verwenden.
Seite 218
Infotainment CD/MD (Option) – DISCTEXT im Menü wählen und ENTER WICHTIG! drücken. Nur Standard-Discs (12 cm) einlegen. – Wenn Informationen auf der MD gespei- Keine CDs einlegen, die mit einem Disc- chert sind, werden diese nun im Display Aufkleber versehen sind. Durch die im angezeigt.
Infotainment CD-Wechsler (Option) Anderen Titel wählen – RANDOM im Menü wählen und ENTER drücken. drücken, um zum nächsten Titel zu – SINGLE DISCS oder ALL DISCS springen, oder auf drücken, um zum wählen, damit eine bzw. alle CDs, die sich vorigen Titel zu springen.
Seite 220
Infotainment CD-Wechsler (Option) abgebrochen, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Aus Verkehrssicherheitsgründen haben Sie zwölf Sekunden Zeit, die ausgeworfene Disc zu entnehmen. Innerhalb dieser Zeit muss die Disk entnommen werden, da die Funktion anderenfalls unterbrochen wird. Bei selbstgebrannten CDs ist eine verschlechterte Wiedergabequalität oder gar ein Ausbleiben des Tons möglich.
Infotainment Menüstruktur – Audio AM/FM Menu CD Menu (CD-Wechsler) 3. Distant 7. Reset All 1. Autostore 1. Random 7. Audio Settings 1. AST Search 1. Off 1. Dolby FM 2. AST Mode 2. Single Disc 1. Pro Logic II 2. Scan 3.
Seite 222
Infotainment Menüstruktur – Audio Meine Schnellwahl – MY KEY Mit der MY KEY -Taste (1) kann eine Lieblingsfunktion des Menüs gespeichert werden, z. B. SCAN, AUTOSTORE oder TP. – Mit den Menüwahltasten zwischen den Funktionen blättern. – Die zu speichernde Funktion auswählen. Dazu die MY KEY -Taste länger als zwei Sekunden gedrückt halten.
Infotainment Telefon (Option) Komponenten der Telefonanlage Allgemeine Regeln • Die Verkehrssicherheit geht vor! Wenn 1. Tastenfeld im Lenkrad Sie als Fahrer den Telefonhörer Mit dem Tastenfeld im Lenkrad können Sie verwenden möchten, parken Sie das die meisten Funktionen der Telefonanlage Fahrzeug zunächst an einem sicheren Ort.
Infotainment Telefonfunktionen Display SIM-Kartenhalter ENTER – Zur Rufannahme, Auswahl im Menüwahltasten Menü oder Aktivierung des Telefons aus Ziffern- und Zeichentasten sowie dem Stand-by Schnellwahl von Menüoptionen Ein/Aus/Stand-by Suche – Vor- und Zurückblättern bei EXIT/CLEAR – Beenden/Abweisen Text- und Zifferneingabe eines Gesprächs, Zurückblättern im Erhöhen/Senken der Gesprächslaut- Menü, Abbrechen einer Wahl bzw.
Hauptmenüebene zu wählen. Jede Menüwahl – Die Anlage wird mit einem kurzen Druck Diese Funktion steht nur beim integrierten ist nummeriert. Die Ziffern werden im Display auf die PHONE-Taste erneut aktiviert. Telefonsystem von Volvo zur Verfügung. zusammen mit der Menüoption angezeigt.
Infotainment Telefonfunktionen Verkehrssicherheit – Den Halter wieder hineindrücken. Wenden Sie sich bei Problemen mit der SIM- Aus Sicherheitsgründen können bei Karte an Ihren Netzwerkbetreiber. Geschwindigkeiten über 8 km/h nicht auf alle Teile des Menüsystems zugegriffen werden. Anrufen und Gespräche Sie haben lediglich die Möglichkeit, die im annehmen Menüsystem begonnene Aktivität zu Anrufen:...
Infotainment Telefonfunktionen der Hörer zu Beginn eines Anrufs bereits Anruf mit Hilfe der Kurzwahlfunktion abgehoben sein, ist der Ton über die Um eine bestimmte Rufnummer zu wählen, Freisprecheinrichtung zu hören. Die ca. zwei Sekunden lang die entsprechende MENU-Taste drücken, zu „Handset“ Kurzwahltaste drücken oder kurz auf die blättern und ENTER drücken, um den Ton Taste und anschließend auf ENTER drücken.
Infotainment Telefonfunktionen Telefonbuch Vertraulicher Vertraulicher Modus Modus ein/aus Rufnummern und Namen können im Speicher des Telefons oder der SIM-Karte Parken/ Wählen Sie, ob das gespeichert werden. Wiederauf- laufende Gespräch nehmen geparkt oder wieder- Wenn Sie ein Gespräch annehmen und die aufgenommen werden Nummer des Teilnehmers bereits im soll.
Infotainment Telefonfunktionen Texteingabe abbrechen Leerzeichen 1- ? ! , . : " ' ( ) – Alle eingegebenen Zeichen werden durch a b c 2 ä å à á â æ ç einen langen Druck auf die EXIT/CLEAR- Taste gelöscht. d e f 3 è...
Seite 231
Infotainment Telefonfunktionen Technische Daten Leistung SIM-Karte Klein, 3 V Speicherplätze (Short Message Service) Daten/Fax Nein Dualband Ja (900/ 1800) 1. 255 Speicherplätze im Speicher des Telefons. Die Anzahl der Speicherplätze der SIM-Karte ist abhängig von Ihrem Anbieter. Doppelte SIM-Karte IMEI-Nummer Zahlreiche Netzbetreiber bieten doppelte Um das Telefon zu sperren, muss dem SIM-Karten an, eine für Ihr Fahrzeug und eine...
Infotainment Menüeinstellungen und Menüwahl – Telefon 3.4.2. Nummer wählen 5.2.8. Italiano 3.5. SIM löschen 5.2.9. Nederlands 1. Telefonlog – CALL 3.6. Telefon löschen 5.2.10. Português BR 1.1. Verpasste Anrufe 3.7. Speicherstatus 5.2.11. Português P 1.2. Empfangene Anrufe Rufoptionen. 5.2.12. Suomi 1.3.
Seite 233
Infotainment Menüeinstellungen und Menüwahl – Telefon 1. Telefonlog anzeigen und den Gesprächszähler auf Null Nummer zu erfahren, an Ihren Netzbetreiber. setzen. Die Einstellungen sollten normalerweise nicht 1.1. Verpasste Anrufe 1.5.1. Letztes Gespräch geändert werden. Hier können Sie eine Liste mit verpassten 1.5.2.
Seite 234
Infotainment 4. Rufoptionen 4.5.7. Alle Umleitungen löschen 5.3.3. Automatisch 4.1. Eigene Nummer senden 5.4. Codes ändern 5. Telefoneinstellungen Hier können Sie wählen, ob Ihre eigene Hier können Sie den PIN-Code oder den 5.1. Netzwahl Rufnummer im Telefon des Teilnehmers, den Telefoncode ändern: Hier wählen Sie, ob der Netzbetreiber Sie anrufen, angezeigt werden soll oder...
Seite 236
Technische Daten Typenbezeichnung Abmessungen und Gewichte Technische Daten Motor Motoröl Sonstige Flüssigkeiten und Schmiermittel Kraftstoff Katalysator Elektrische Anlage...
Technische Daten Typenbezeichnung Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbezeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnummer und die Motornummer angeben können. Typenbezeichnung, Artikel- und Seriennummer des Motors.
Technische Daten Abmessungen und Gewichte Abmessungen Länge: 480 cm Breite: 190 cm Höhe: 178 cm Radstand: 286 cm Spurweite, vorn: 163 cm Spurweite, hinten: 162 cm Variante 1 Gewichte Nur China Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Max. Gesamtgewicht Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozen- Max.
• auf kürzeren Fahrstrecken (kürzer als 10 km) bei niedrigen Temperaturen (unter Viskositätsdiagramm 5 °C). Kann zu einer unnormal hohen Öltemperatur oder einem unnormal hohen Ölverbrauch führen. Bei ungünstigen Fahrverhältnissen ein vollsynthetisches Motoröl wählen, das dem Motor zusätzlichen Schutz bietet. Volvo empfiehlt Ölprodukte von...
Seite 241
Technische Daten Motoröl Wenn der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs angebracht ist (Position siehe S. 236), gilt Folgendes: Ölqualität: ACEA A1/B1 Viskosität: SAE 5W–30 Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden. Ölaufkleber Füllmengen Füllmenge zwischen Füllmenge Motorvariante MIN –...
Seite 242
Technische Daten Motoröl Wenn der hier abgebildete Ölaufkleber im Motorraum des Fahrzeugs angebracht ist (Position siehe S. 236), gilt Folgendes: Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 0W–30 Ölaufkleber Füllmengen Füllmenge zwischen MIN und Füllmenge Motorvariante MAX (Liter) (Liter) 2.5T B5254T2 V8 AWD B8444S D5 AWD D5244T4...
Sonstige Flüssigkeiten und Schmiermittel WICHTIG! Das empfohlene Getriebeöl muss verwendet werden, damit das Getriebe nicht beschädigt wird und darf nicht mit einem anderen Getriebeöl gemischt werden. Falls anderes Öl eingefüllt wurde, wenden Sie sich an die nächste Volvo-Vertragswerkstatt. Flüssigkeit System Füllmenge...
Technische Daten Kraftstoff Kraftstoffverbrauch und Benzin Kohlendioxidausstoß Die meisten Motoren können mit Kraftstoff mit den Oktanzahlen 91, 95 und 98 ROZ Die angegebenen Kraftstoffverbrauchszahlen gefahren werden. basieren auf einem standardisierten Fahrzyklus (EU-Richtlinie 80/1268/EWG). • 91 ROZ darf nicht für 4-zylindrige Die Kraftstoffverbrauchszahlen können Motoren verwendet werden.
Technische Daten Katalysator Lambda-Sonde Sauerstoffsensor Die Lambdasonde ist Teil in einem Regel- system zur Verringerung der Emissionen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Ein Sauerstoffsensor überwacht den Sauer- stoffgehalt der Abgase, die den Motor verlassen. Der Messwert aus der Abgasa- nalyse wird in einem elektronischen System verarbeitet, welches kontinuierlich die Einspritzventile steuert.
Technische Daten Elektrische Anlage Allgemeines 12 -V-Anlage mit spannungsgeregeltem Wechselstromgenerator. Einpolige Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden. Der Minuspol ist an das Fahrgestell angeschlossen. Batterie Leistung Motor 2.5T V8 AWD D5 AWD Spannung 12 V 12 V 12 V 12 V Kaltstartvermögen (CCA)
Seite 248
Technische Daten Elektrische Anlage Glühlampen Beleuchtung Leistung W Sockel 1. Fernlicht/Abblendlicht 2. Bi-Xenon 3. Nebelscheinwerfer 4. Positionsleuchten vorne, Standlicht vorne, Seiten- W 2,1 x 9,5d markierungsleuchten vorne, Kennzeichenbe- leuchtung, Einstiegsbeleuchtung hinten 5. Blinker vorne, Nebelschlussleuchte BAY9s 6. Seitenblinker W 2,1 x 9,5d 7.