GEFAHR
Besonders auf die Bremsscheibe und
d i e
B r e m s b e l ä g e
a c h t e n
überprüfen, dass sie weder schmierig
n o c h e i n g e f e t t e t s i n d . D i e s i s t
i n s b e s o n d e r e
I n s t a n d h a l t u n g s a r b e i t e n
Kontrollen erforderlich.
Kontrollieren, dass die Bremsleitung
nicht verwickelt oder verschlissen ist.
DIE UMWELT NICHT MIT FLÜSSIGKEIT
BELASTEN.
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KINDERN LAGERN.
26
Betrieb und Instandhaltung Scarabeo 50 2T - Scarabeo 50 4T - Scarabeo 100 4T
SCHEIBENBREMSEN
GEFAHR
Bei den Bremsen handelt es sich um
d i e j e n i g e n F a h r z e u g t e i l e, d i e d i e
Sicherheit am meisten gewährleisten,
sie müssen daher immer in einem
perfekt funktionsfähigen Zustand
gehalten werden; sie darüber hinaus
vor jeder Reise kontrollieren.
E i n e s c h m u t z i g e B r e m s s c h e i b e
verschmutzt den Bremsbelag und
reduziert damit auch die Bremswirkung.
Schmutzige Bremsbeläge müssen
ausgetauscht werden, während eine
schmutzige Bremsscheibe mit einem
hochqualitativen fettlösenden Produkt
u n d
zu reinigen ist.
Die Bremsflüssigkeit muss alle zwei
n a c h
J a h r e
v o n
o d e r
Vertragshändler gewechselt werden.
Wenn Zweifel bezüglich der perfekten
Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage
bestehen oder wenn die normalen
K o n t r o l l a r b e i t e n
durchgeführt werden können, nicht
zögern und sich direkt an einen aprilia-
Vertragshändler wenden.
W I C H T I G
D i e n a c h s t e h e n d e n
Informationen beziehen sich nur auf die
vordere Scheibenbremsanlage.
Mit dem Bremsbelägeverschleiß sinkt auch
der Flüssigkeitsstand ab, um dadurch den
Verschleiß automatisch auszugleichen.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist neben
d e m
Vorderradbremse angebracht. Regelmäßig
d e n S t a n d d e r B r e m s f l ü s s i g k e i t i m
B e h ä l t e r u n d d e n V e r s c h l e i ß d e r
Bremsbeläge kontrollieren, siehe Seite 50
a p r i l i a -
(VERSCHLEISSKONTROLLE AN DEN
e i n e m
BREMSBELÄGEN).
Sollte ein Bremsflüssigkeitsverlust an
der Bremsanlage festgestellt werden,
s e l b s t
n i c h t
das Fahrzeug nicht benutzen.
KONTROLLE
Für die Kontrolle des Flüssigkeitsstands:
u
u
H e b e l a n s c h l u s s
GEFAHR
Das
Fahrzeug
auf
dem
Ständer, auf festem und flachem Boden
abstellen.
Den Lenker so drehen, dass die im
Behälter enthaltene Flüssigkeit parallel
zur am Kontrollglas angezeichneten
Markierung "MIN" liegt.
d e r
mittleren