MOTORÖL
504T
1004T
Bei den 4-Takt-Motoren wird das Motoröl
zum Schmieren der Steuerorgane, der
Kurbelwellenlager und der Zylindereinheit
verwendet.
GEFAHR
Ist zu wenig Öl vorhanden, kann dies
unterschiedliche Schäden am Motor zur
Folge haben.
Bei allen 4-Takt-Motoren sind sowohl eine
Abnahme der Öleigenschaften als auch ein
g e w i s s e r
V e r b r a u c h
anzusehen.
Insbesondere der Verbrauch ist von den
Einsatzbedingungen (Bsp.: ständiges
F a h r e n m i t " V o l l g a s " s t e i g e r t d e n
Verbrauch).
In Abhängigkeit des Gesamtinhalts des
Motoröls und des gemäß den genormten
V e r f a h r e n
Durchschnittsverbrauchs werden die vom
Instandhaltungsprogramm vorgesehenen
Wechselfrequenzen festgelegt.
ACHTUNG
Um jeglicher Störung vorbeugen zu
können, weisen wir darauf hin, dass der
Ölstand vor jedem Fahrzeugeinsatz
kontrolliert werden muss.
50 4T 100 4T
a l s
n o r m a l
KONTROLLE DES MOTOTÖLSTANDS
Den Stand des Motoröls alle 2000 km
(1250 mi) überprüfen.
u
Das Fahrzeug auf dem mittleren Ständer
a u s r i c h t e n ,
(AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF
DEM MITTLEREN STÄNDER).
e r f a s s t e n
Vor dem Einsatz des Fahrzeugs mit
kaltem Motor muss der Stand des
Motoröls kontrolliert werden.
u
Den Messtabverschluss (1) lösen und
herausnehmen.
u
Den
mit
g e k o m m e n e n B e r e i c h m i t e i n e m
sauberen Tuch säubern.
u
Den Ölmesstab (1) nun vollständig in der
Einfüllöffnung (2) einschrauben.
u
Den Ölmesstab (1) erneut herausziehen,
dann den Ölstand am Stab ablesen.
1
2
s i e h e
S e i t e 3 9
ACHTUNG
dem
Öl
in
Berührung
Betrieb und Instandhaltung Scarabeo 50 2T - Scarabeo 50 4T - Scarabeo 100 4T
u
Der korrekte Ölstand liegt dann vor,
wenn er ungefähr die Kerbe des max.
Füllstands am Messstab erreicht.
u
Ggf. Öl nachfüllen.
Der MAX-Füllstand steht für eine Menge
von circa 850 cm
3
Motoröl.
Sollte die Kontrolle nach einem Einsatz
des Fahrzeugs, also bei warmem Motor,
erfolgen, wird der Ölstand niedriger sein.
Um eine korrekte Kontrolle durchführen zu
können, muss man nach dem Abschalten
des Motors mindestens 10 Minuten
abwarten, um den korrekten Füllstand
erfassen zu können.
NACHFÜLLEN DES MOTORÖLS
Das Motoröl alle 2000 km (1250 mi) auf
den korrekten Füllstand bringen.
ACHTUNG
Das Nachfüllen darf erst nach einer
F ü l l s t a n d k o n t r o l l e v o r g e n o mm e n
werden, dabei darf der MAX-Füllstand
nie überschritten werden.
Alle 2000 km (1250 mi) ist jedoch eine
e n t s p r e c h e n d e K o n t r o l l e s o w i e e i n
eventuelles Nachfüllen des Motoröls durch
e i n e n
a p r i l i a - V e r t r a g s h ä n d l e r
vorgesehen.
23