DIE VERWENDUNG VON KRAFTSTOFFEN UND SCHMIERMITTELN, DIE VON DEN VORGESCHRIEBE- NEN ABWEICHEN, HAT SCHWERWIEGENDE BETRIEBSSTÖRUNGEN AM FAHRZEUG UND DEN VER- FALL DER GARANTIE SEITENS aprilia ZUR FOLGE. Für einen korrekten und dauerhaften Betrieb des Katalysators und um mögliche Probleme durch Verschmutzung des Wärmeaggregats und der Auslaßöffnung zu vermeiden, sollte man keine lange Strekken bei konstant niedriger Motordrehzahl fahren.
KATALYTISCHER SCHALLDÄMPFER Die Fahrzeug ist mit einem Schalldämpfer und einem "zwei-wege Platin-Rhodium" -Metallkatalysator aussgestattet. Diese Vorrichtung hat die Aufgabe, das Kohlenoxyd (CO) und die unverbrannten Koh- lenwasserstoffe (HC), die in den Abgasen vorhanden sind, zu oxidieren und jeweils in Kohlendioxyd bzw.
Seite 4
Ihnen, stets Original -Ersatzteile zu verlangen und sich für Reparatur-arbeiten ausschließlich an die Ver- tragswerkstätten von aprilia zu wenden. Bei der Anforde- rung von Ersatzteilen bei Ihrem Vertragshändler geben Sie bitte die auf dem Aufkleber an der Unterseite des Sattels aufgedruckte Kennummer an.
Sicherheitsvorschriften und -Hinweise, INHALT welche die Sicherheit des Fahrzeugfah- Seite rers und die der Anderen schützen. KATALYSATOR............2 Vorsichtshinweise und -massnahmen, KATALYTISCHER SCHALLDÄMPFER....... 3 welche Schäden am Fahrzeug und/oder ANORDUNG DER ............. 13 an Personen vermeiden. BEDIENUNGSELEMENTE........13 BEDIENUNGSHINWEISE ......... 16 Anweisungen, um die Arbeitsschritte zu WARTUNG ..............
SICHERHEITSGRUND-VORSCHRIFTEN Um das Fahrzeug fahren zu können, müssen alle vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Voraussetzun- gen gegeben sein (Führerschein, erforderliches Al- ter, psychophysische Fähigkeit, Versicherung, Steu- ern, Zulassung, Kennzeichen u.s.w.). Vor dem Fahren empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Fahrzeug auf Straßen mit wenig Verkehr und/oder auf Privatbesitz langsam einzufahren.
Seite 7
Fahren Sie nicht gegen Hindernisse, die das Fahr- zeug beschädigen bzw. unstabil machen könnten. Fahren Sie nicht anderen Fahrzeugen hinterher, um die eigene Geschwindigkeit zu erhöhen. Halten Sie immer beide Hände am Lenker und die Füße auf dem Fußbrett (oder auf der Fahrer-Fußraste), d.h.
Seite 8
Nach einem Unfall bzw. Sturz oder Aufprall prüfen Sie, ob die Bedienhebel, die Rohre, die Kabel, die Bremsanlage und die wichtigsten Bestandteile nicht beschädigt sind. Überlassen Sie Ihr Fahrzeug der Obhut Ihres Con- cessionario Ufficiale aprilias. Er wird den Rahmen, den Lenker, die Aufhängungen, alle Sicherheitsbe- standteile bzw.
Alle Veränderungen, die am Fahrzeug durchgeführt wer- den, bzw. das Entfernen von Originalteilen, können die ONLY ORIGINALS Leistung des Fahrzeugs beeinträchtigen und die Sicher- heit gefährden oder sogar gesetzwidrig sein. Befolgen Sie alle nationalen und lokalen Vorschriften im Hinblick auf die Fahrzeugausrüstung. Veränderungen, die die Fahrzeugleistungen erhöhen oder die Originaleigen- schaften des Fahrzeugs ändern, sollten vermieden wer- den.
Seite 10
Gefahr, daß das Fahrzeug plötzlich stehenbleibt oder daß es zu einem Strom- ausfall kommt, die Hupe, die Blinker und die Lichter nicht in Betrieb gesetzt werden können. aprilia empfiehlt die Verwendung von Original-Zube- hörteilen (aprilia genuine accessories). Abb. 10...
Seite 11
LADUNG Das Fahrzeug sorgfältig beladen. Das Staugewicht in Grenzen halten. Das Gepäck soll so nahe wie mög- lich an den Schwerpunkt des Fahrzeugs geladen werden; beachten Sie eine gleichmäßige Gewichts- verteilung. Prüfen Sie auch, ob die Gepäckteile rich- tig befestigt sind, vor allem bei längeren Fahrten. Keinesfalls sperrige, schwere und/oder gefährliche Gegenstände an die Lenkstange, das Schutzblech und die Gabel anbringen: beim Kurvenfahren würde...
Ein zu niedriger Druck verursacht eine REIFENLUFTDRUCK unpräzise Lenkung, die Neigung zu Solo-betrieb S c h w i n g u n g e n u n d i m E x t r e m f a l l , Straßentyp Schwierigkeiten beim Halten des Fahrzeugs;...
Z Ü N D S C H A L T E R / L E N K S C H L O ß / LENKSCHLOß LICHTSCHALTER Beim Fahren nicht den Zündschlüssel in Den Zündschlüsselschalter kann drei Positionen ein- die " "...
HELMSCHLOß (Abb. 15) Der Zündschlüssel öffnet auch das Schutzhelm- schloß, welches sich hinten am Fahrzeug befindet. Abb. 15 ABLAGE-/ WERKZEUGFACH (Abb. 16) Befindet sich auf der Innenseite der linken Seitenver- kleidung. Abb. 16...
◆ Nach Ablauf des ersten Monats die 1. Inspektion bei kontrollieren Sie, ob die Reifen den vorgeschrie- einem aprilia-Vertragshändler vornehmen lassen. benen Druck aufweisen (Siehe ≈REIFENLUFT- DRUCK∆) und füllen den Kraftstofftank (Siehe S o l l t e d a s Ö l i m T a n k d e r G e t r e n n ≈TECHNISCHE DATEN∆).
Seite 17
SICHERHEITSKONTROLLEN Teil Kontrollen Seite Vordere und Funktionstüchtigkeit, Handbremshebelspiel, Bremsflüssigkeitsstand, ggf. vor- 30-31-32 hintere handene Undichtigkeiten und Bremsbelägeverschleiß prüfen. Ggf. Bremsflüs- Scheibenbremsen sigkeit nachfüllen. Gasgriff Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff leicht auf- und zudrehen läßt und ob man ihn in allen Stellungen des Lenkers drehen kann.
Seite 18
(Abb. 17) STARTEN Den Kraftstoff durch drehen öffnen (Abb. 17). ◆ Zündschlüssel einstecken und auf Stellung ≈ ∆ ◆ drehen. Bei Anlass eines kalten Motors den Starter zu- ◆ schalten seite pag. 19 (KALTSTART). Den Schalthebel in die Leerlaufposition bringen (Kon- ◆...
Seite 19
Kräftig das Kickstarterpedal betätigen und sofort ◆ wieder loslassen. Diesen Vorgang so oft wieder- holen, falls erforderlich, bis der Motor angesprun- gen ist. Den Hebel der Vorderradbremse angezogen hal- ◆ ten und erst bei gewünschtem Losfahren Gas ge- ben. Bei kaltem Motor keinen abrupten Start ausüben.
Um Herunterzuschalten treten Sie umgekehrt, den Ganghebel nach unten. Bevor Sie Ihr Fahrzeug fahren, empfehlen wir Ihnen, sich mit den verschiedenen, im vorliegenden Anleitungsheft beschriebe- nen Bedienungselementen und ihrer Funktion vertraut zu machen. Für etwaige Unklarheiten steht Ihnen Ihr aprilia- Vertragshändler gerne zur Verfügung.
Grundkenntnisse von Mecha- daraufgestellt werden. nik und Spezialwerkzeugen. Bei jedem Problem ziehen Sie wenn möglich Ihren Das Aufbocken vor dem Absteigen ist ab- aprilia-Vertragshändler zu Rate, welcher Ihnen ei- solut zu vermeiden. nen sorgfältigen und raschen Service bietet.
Alle 4000 km Alle 8000 km Ende der (2500 mi) (5000 mi) Komponenten Einlaufphase oder 12 oder 24 DURCH DEN aprilia-Vertra- [500 km (312 mi)] Monate Monate gshändler EMPFOHLENE AR- BEITTEN (DIE AUCH VOM Batterie - Klemmenbefestigung - √ Batteriesäurestand KUNDEN DURCHGEFÜHRT...
Seite 23
DURCH DEN aprilia-Vertra- Alle 4000 km Alle 8000 km Ende der (2500 mi) (5000 mi) gshändler EMPFOHLENE AR- Komponenten Einlaufphase oder 12 oder 24 BEITTEN. [500 km (312 mi)] Monate Monate Hintere Radaufhängung √ √ Legende " Vergaser √ √...
KENNDATEN Wir empfehlen Ihnen, die Fahrgestell- und Motor- nummer auf der hierfür vorgesehenen Stelle dieses Heftes einzutragen. Die Fahrgestellnummer kann für den Kauf von Er- satzteilen verwendet werden. Die Abänderung der Kennummern kann schwere Verwaltungs- und Strafaktionen zur Folge haben. Insbesondere bei Änderung der Fahrgestellnummer entfällt die Garantie sofort.
Den Öleinfülldeckel abnehmen (2). ◆ Bei Undichtigkeit oder Betriebsstörungen Ein ausreichend großes Gefäß (Min. 1000 cm ◆ ziehen Sie bitte Ihren aprilia-Vertrags- unter den Motor stellen, um das gebrauchte Öl händler zu Rate. aufzufangen. Die Ablaßchraube (3) unter dem Motor aufdrehen.
Falls es Ihnen nicht gelingen sollte die Einstellungen mit den Kupplungseinstell- Abb. 23 schrauben auszuführen, wenden Sie sich bitte an Ihren Aprilia-Vertragshändler Die Einstellung der Kupplung muß vorgenommen werden, wenn das Fahrzeug nicht korrekt "auskup- pelt" und dazu neigt, auch bei gezogener Kupplung anzufahren.
(Abb. 25) GETRENNSCHMIERUNG Den Frischölbehälter jede 500 km nachfüllen. Die Fahrzeug ist mit einer Getrennschmieranlage ausgestattet, zu der ein Frischölbehalter (Abb. 25) (1,3 mit Reserve 0,5 ) und eine Ölpumpe für die Öl- zuführung gehört (die Förderleistung der Pumpe vari- iert in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motores und der Öffnung des Gasgriffes).
Seite 28
Die Entlüftungsschraube (1) aufdrehen und ◆ gleichzeitig den Pumpenhebel (2) vollständig öff- nen, bis das Öl herauslauft, dann die Schraube wieder anziehen. Den Pumpenhebel offen lassen, bis die Luftblasen ◆ im Zuführungsschlauch zum Vergaser vollkom- men verschwunden sind. Für eine größere Sicherheit empfehlen wir, das im Tank befindliche Gemisch zu verwenden und erst in der Folge aus- schließlich mit Krafstoff (siehe “TECHNISCHE...
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN einstellen. (Abb. 27) Bremsen auf Funktion prüfen. Das Bremspedal wird bei der Montage bediener- Im Zweifelsfall ziehen Sie Ihren aprilia- freundlich montiert. Vertragshändler zu Rate ziehen. Falls Sie die Höhe des Bremspedals einstellen möchten, führen Sie folgende Arbeitsschritte aus: Den Stift erneut anordnen und den Clip wieder ◆...
BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEIß PRÜFEN (Abb. 28) Alle 2000 km den Verschleiß der Bremsbeläge über- prüfen, bei einem Einsatz für Geländefahrten auf Schlamm oder Sand immer nach Abschluss des Ein- satzes prüfen. Die Bremsbeläge weisen eine Vertie- fung auf, die immer ersichtlich sein muß. Die nachstehenden Informationen bezie- hen sich nur auf eine Bremsanlage, sind jedoch für beide gültig.
Seite 31
am hinteren Bremssattel an der hinteren Seite von ◆ oben. Eine Abnutzung des Reibungsmaterials über den Grenzwert hinaus würde einen Kontakt der Metallunterlage des Brems- belags mit der Bremsscheibe zur Folge haben, wodurch es zu einem metallischen Geräusch und Funkenbildung am Bremssattel kommt. In einem solchen Fall wird die Bremswirkung, die Sicher- heit und die Integrität der Bremsscheibe negativ beeinflusst.
HINTERE RADAUFHÄNGUNG EINSTELLEN (Abb. 30) Die Hinterradaufhängung besteht aus einer einzigen Einheit Feder-Stoßdämpfer und einem Gestänge mit Progressivsystem (A.P.S.). Diese Aufhängung wird serienmäßig für eine unge- fähr 75 kg wiegenden Person vorgesehen. Falls Ihr Gewicht bzw. Ihre Fahrbedürfnisse davon abweichen sollten, die Länge der Stoßdämpfer-Fe- der mittels der Mutter (1) einstellen, um das ge- wünschte Fahrverhalten zu erzielen.
Seite 33
(Abb. 31) KETTENEINSTELLUNG Die Fahrzeuge senkrecht aufstellen und die hinte- ◆ re Aufhängung vollständig spannen. Kontrollieren, ob die vertikale Schwingung am un- ◆ teren Kettenteil in der Mitte zwischen Ritzel und Kranz ca. 40 mm beträgt. Sollte dieser Wert nicht eingehalten sein, wie folgt vorgehen: Die Hinterradachsklemmutterr lösen.
(Abb. 32) KETTENSCHMIERSTELLEN D i e K e t t e r e g e l m ä ß i g s c h m i e r e n ( s i e h e "SCHMIERMITTELTABELLE"), ca. alle 4000 km und nach jeder Geländefahrt auf Schlamm oder Sand.
Seite 35
KÜHLMITTEL Jede 2000 Km oder nach längeren Fahrten, Kühlmit- telstand bei kaltem Motor prüfen, alle zwei Jahre er- Schraubverschluß vom Kühler nur bei ab- neuern. gekühltem Motor abschrauben, weil im Kühlsystem Druck herrscht und die In- Der Kühlmittelsstand sollte sich zwischen 1/4 und 3/4 nentemperatur sehr hoch ist.
Seite 36
Kühlmittel nachfüllen bis etwa 3/4 des Fassungs- ◆ Abb. 34 vermögens des Ausgleichsbehälters erreicht ist. Dieses Niveau nicht überschreiten, sonst könnte das Kühlmittel während des Mo- torbetriebes herausfließen. Schraubverschluß wieder zudrehen. ◆ Wenden Sie sich Ihrem aprilia-Vetrags- händler, falls Sie öfters Kühlmittel nach- füllen müssen.
Uhrzeigersinn) senkt sich die Drehzahl ab. Geben Sie ein paar Mal Gas und nehmen Sie ein ◆ paar mal Gas weg um die Funktionsfähigkeit zu prüfen und um zu sehen ob die Leerlaufdrehzahl stabil bleibt. Wenn nötig, ziehen Sie Ihren aprilia-Ver- tragshändler zu Rate.
GASDREHGRIFF EINSTELLEN (Abb. 36) Das Gasdrehgriffspiel sollte 2-3 mm betragen, wel- cher an dem Griff messbar ist. Um das Spiel einzustellen: Das Schutzgummi abnehmen (1). ◆ Die Mutter lösen (2). ◆ Die Einstellschraube (3) einstellen, die sich am ◆ Anfang des Gasseiles befindet. Nach der Einstellung, die Mutter (2) festziehen ◆...
ELEKTRISCHE ANLAGE Für die einwandfreie Funktion der Batte- rie ist eine korrekte Befüllung mit der Säure und eine geeignete Wartung sehr wichtig. Das genaueste Befolgen der folgenden Anleitungen kann die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängern (Abb. 37). Inbetriebsetzung des Fahrzeuges, Ladung der Batterie: Es ist wichtig, die Batterie nach dem Auffüllen mit ◆...
Wichtig ist, dass die Batterie immer VOLLKOM- WARTUNG DER BATTERIE ◆ MEN GELADEN bleibt, d.h. dass sie in den Win- Der Elektrolytstand sollte wenigstens einmal im ◆ termonaten mindestens ein Mal im Monat aufgela- Monat, oder während der Sommermonate auch den werden muss.
(Abb. 38) SICHERUNG WECHSELN Die Sicherung (7,5 A) befindet sich unter der Sitz- bank. Wenn eine Einrichtung nicht mehr funktioniert, kon- trollieren Sie die Sicherung, welche den Stromkreis schützt. Eine durchgebrannte Sicherung weist einen unterbrochenen Faden auf. Bevor Sie die Sicherung auswechseln, suchen Sie möglichst nach der Störungsursache.
LEUCHTWEITENREGULIERUNG (Abb. 39-40) Um die Scheinwerfereinstellung rasch zu prüfen, das Fahrzeug in einem Abstand von zehn Metern vor ei- ner Wand auf ebenem Boden aufstellen.Abblendlicht einschalten, sich auf das Fahrzeug setzen und prü- fen ob die Leuchtweite auf der Wand etwas niedriger als die waagerechte Linie ist, die von der Scheinwer- fermitte bis zur Wand gezogen werden könnte (unge- fähr 9/10 der Gesamthöhe - Abb.
FAHRZEUG REINIGEN LÄNGERER STILLSTAND Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug oft und nicht nur Sollte Ihr Fahrzeug während mehrerer Monate still- aus ästhetischen Gründen zu reinigen, damit der stehen, empfehlen wir Ihnen, wie folgt vorzugehen: gute Zustand Ihrer Fahrzeuge erhalten bleibt und die Reinigen und schützen Sie die lackierten Teile mit ◆...
VERGASER TECHNISCHE DATEN Hersteller........Dell»Orto PHBN 16 MOTOR Durchlass ............ Æ 16 mm Modell ..............AM6 LUFTFILTER Typ ..........Einzylinder-2-Takt Schwamm. mit Membran Einlaß Zwangsumlauf-Wasserkühlung Frischölschmierung ZÜNDUNG Bohrung / Hub........ 40,3 mm / 39 mm Hubraum ...........49,75 cm Typ ............Elektronisch Verdichungsverhältnis.......
Seite 46
SCHMIERUNG BREMSEN Getriebe ..........820 cm Öl (*) Vorn....... Scheibenbremse Æ 250 mm Hydraulisch betätigte Bremse und Schwimmsattel KÜHLSYSTEM mit Doppel Parallelbremskolben Æ 25 mm Hinten......Scheibenbremse Æ 220 mm Fassungsvermögen Kühlsystem ....0,9 Hydraulisch betätigte Bremse und Festsattel (60% Frostschutzmittel 40% Wasser) mit zwei entgegengesetzten Bremskolben Æ...
Seite 47
Hinten........110/80 x 18" typ Enduro MAßE Reifendruck (Geländefahrt, nur Fahrer )... 1,4 bar Länge über alles ........2050 mm Reifendruck Max. Breite............ 820 mm Fahrer + Sozius ** (Geländefahrt, ) ....1,6 bar Max. Lenkerhöhe ........1200 mm Reifendruck (Mischstrecke, )...
Seite 48
TABELLA LUBRIFICANTI Öl für das Schaltgetriebe (empfohlene Ölsorten): F.C., SAE 75W - 90 oder GEAR SYNTH, SAE 75W - 90. Neben diesem Öl kann man auch Marken-Öle mit vergleichbaren oder besseren Leistungen der A.P.I. -Klasse GL-4 verwenden. Frischöl (empfohlene Ölsorten): GREEN HIT 2 oder CITY 2T.
Qualitätsüberwachungsverfahren unterzogen, um eine vollkommene Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Die Firma aprilia s.p.a. bedankt sich für die Wahl Ihres Fahrzeuges und empfiehlt folgendes: √ Die Umwelt nicht mit dem Öl, dem Kraftstoff, umweltschädlichen Stoffen oder Materialien belasten. √ Stellen Sie den Motor ab, wenn sie ihn nicht brauchen.