Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
APRILIA RS 50 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

861451

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA RS 50

  • Seite 1 861451...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    S o l l t e n k e i n e g e n a u e r e n A n g a b e n im Fall seines Weiterverkaufs diesem www.aprilia.com vorliegen, müssen beim erneuten Einbau beigelegt werden. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 3 V er t r a gs h än dl er wen de n, d ie e in en sorgfältigen und raschen Service bieten. Deutschland Kroatien Wir danken Ihnen, dass Sie sich für aprilia Frankreich Australien entschieden haben, und wünschen Ihnen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BEREIFUNG ..........33 INSTALLATION DER BATTERIE ....59 SCHALLDÄMPFER MIT KATALYSATOR ..34 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN .... 60 EINSATZNORMEN ..........35 REINIGUNG VON AUSPUFFTOPF TABELLE DER SICHERHEITSKONTROLLEN 35 UND SCHALLDÄMPFER ......60 MOTORSTART ..........36 Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 5 sicher fahren...
  • Seite 6: Wesentliche Sicherheitsregeln

    Vor dem effektiven Einsatz empfehlen wir, s i c h m i t d e m F a h r z e u g e r s t a u f verkehrsberuhigten Straßen und/oder auf einem Privatbesitz einzufahren. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 7 Stützen und eine korrekte Fahrposition Verkehrsteilnehmer gefährden könnten einhalten. (z.B.: nur auf dem Hinterrad fahren, das Während der Fahrt auf keinen Fall Tempolimit überschreiten, usw.), darüber aufstehen oder sich recken. hinaus immer den Straßenzustand, die Sichtverhältnisse, usw. berücksichtigen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 8 S t ö r u n g i n f o r m i e r e n , u m i h m d i e erforderlichen Arbeitsmaßnahmen zu erleichtern. Auf keinem Fall weiterfahren, wenn der verursachte Schaden die eigene Sicherheit gefährden könnte!! Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 9: Bekleidung

    Bünden gut geschlossen sein; Schnüre, Gürtel und Krawatten dürfen nicht lose herunterhängen. Vermeiden dass diese oder andere Gegenstände, indem sie sich in den sich in Bewegung befindlichen Teilen oder anderen Organen verhängen, die Steuerung des Fahrzeugs behindern. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 10: Zubehör

    Stabilität des Fahrzeugs während der F a h r t , i n s b e s o n d e r e u n t e r h o h e r Geschwindigkeit, gefährden. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 11 Fahrgeschwindigkeit zu mässigen, Fahrzeug befestigen, womit man gegen da einige Zubehörteile zu einer Änderung Personen oder Hindernisse stoßen könnte, der dynamischen Eigenschaften des da dadurch das Fahrzeug außer Kontrolle Fahrzeugs führen könnten. geraten kann. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 12: Anordnung Der Hauptelemente

    8) Linke Soziusfußraste 12) Seitenständer (mit automatischem 3) Linker Rückspiegel (aus-/einklappbar) Rückzug) 4) Zündschlüsselschalter / Lenkersperre (Länder, wo vorgesehen) 5) Batterie 9) Antriebskette 6) Verschluss Ausdehnungs- 10) Linke Fahrerfußraste behälters für Kühlflüssigkeit (mit Feder, immer ausgeklappt) Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 13 15) Rechte Fahrerfußraste (mit Feder, 2) Soziushalteriemen 9) Rechter Rückspiegel immer ausgeklappt) 3) Fahrersitzbank 10) Hupe 16) Ölbehälter der Getrenntschmierung 4) Luftfilter 11) Zündkerze 5) Behälter für Hinterradbremsflüssigkeit 12) Leerlaufstellschraube 6) Tankverschluss 13) Hinterer Bremszylinder Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 14: Anordnung Der Steuerungen / Instrumente

    1) Zündschlüsselschalter / Lenkersperre ( 8) Instrumente und Anzeigen 2) Kaltstarterhebel ( ) 9) Vorderradbremshebel 3) Blinkerschalter ( 10) Gasdrehgriff 4) Hupentaste ( 11) Start-Taste ( 5) Lichtumschalter ( 12) Motorstoppschalter ( )(Länder, wo vorgesehen) 6) MODE-Taste 7) Kupplungshebel Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 15: Instrumente Und Anzeigen

    ), ocker 2) Blinkerkontrollleuchte ( ), grün 6) Leerlaufkontrollleuchte ( ), grün 3) Fernlichtkontrollleuchte ( ), blau 7) Warnblinklichtkontrollleuchte ( ), rot 4) Digital-Multifunktionsdisplay (Kühlflüssigkeitstemperatur - Uhr - Batteriespannung - Chronometer - Füllstandanzeige Getrennschmierungsöl ( Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 16: Tabelle - Instrumente Und Anzeigen

    " gedreht und läuft der Motor noch nicht, leuchten alle Kontrollleuchten ca. 2 Sekunden lang auf. In dieser Weise erfolgt der Funktionstest der LED. Wenn eine oder mehrer Kontrolleuchte in dieser Phase nicht aufleuchten, sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden. Beschreibung Funktion Zeigt die Umdrehungen des Motors pro Minute an.
  • Seite 17 V o l t a n , s i e h e S e i t e 1 8 Batteriespannung (MULTIFUNKTIONSCOMPUTER). Zeigt die verschiedenen Zeitmessung gemäß den vorgenommenen Chronometer Voreinstellungen an, siehe Seite 18 (MULTIFUNKTIONSCOMPUTER). Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 18: Multifunktionscomputer

    Uhr / Batteriespannung / Chronometer schlägt auf das Skalenende aus und kehrt (Bereich C) (*); dann wieder in die Ausgangsposition – Kühlflüssigkeitstemperatur, (Bereich D) zurück. (*) Es wird die Funktion angezeigt, die vor dem Abzug des Zündschlüssels eingestellt wurde. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 19 Ü b e r g a n g z u m Einstellmodus der Minuten, am Display w e r d e n j e t z t n u r d i e f ü r d i e Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 20 Z e i t e n m e s s m o d u s . B e i s t e h e n d e m Ablaufsequenz kann daraufhin wieder wie Motorrad erfolgt dadurch der Zugang zum zuvor beschrieben beginnen. Anzeigemodus der Messungen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 21: Batteriespannung

    ä n g e r a n h a l t e n d e s Drücken der MODE-Taste kann der Anzeigemodus der Kilometer stände verlassen werden. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 22 Ablauf von zehn Minuten losgelassen, wird d i e a k t u e l l a n g e z e i g t e M a ß e i n h e i t beibehalten. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 23: Einzelne Hauptsteuerungen

    Die Lichtanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. Auf das Drehen des Hebels “ ” nach unten hin, wird der Starter für den Kaltstart des Motors aktiviert. Der Starter wird abgeschaltet, indem man den Hebel “ ” wieder in die Ausgangsposition bringt. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 24: Steuerungen Am Rechten Lenkerstummel

    Zündschlüsselschalter wieder in die Position “ ” bringen. 2) START-TASTE ( Auf das Drücken der Taste “ " bringt der Anlassmotor den Motor in Umdrehung. Das Startverfahren wird auf Seite 36 (MOTORSTART) erläutert. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 25: Zündschlüsselschalter

    Der Lenker kann wie folgt blockiert werden: Den Lenker vollkommen nach links (oder nach rechts) einschlagen. Den Schlüssel in die Position " " drehen. Den Schlüssel eindrücken und in die Position " " drehen. Den Schlüssel abziehen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 26: Zusätzliche Ausstattungen

    D O K U M E N T E N - SPEZIALWERKZEUG /BORDWERKZEUGFACH Zur Ausführung spezifischer Eingriffe sind folgende Spezialwerkzeuge erforderlich Das Dokumenten-/Bordwerkzeugfach (beim aprilia-Vertragshändler erhältlich): befindet sich unter dem Fahrersitz und ist folgendermaßen zugänglich: Werkzeug Arbeiten Seite Die Fahrersitzbank abnehmen, siehe S t ü...
  • Seite 27: Hauptkomponenten

    Bei Instandhaltungsarbeiten empfiehlt aus einem Behälter in einen anderen über s i c h d a s A n l e g e n v o n L a t e x - einen Schlauch/ein Rohr. Handschuhen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 28: Bremsflüssigkeit - Empfehlungen

    Verschleiß der Bremsbeläge, siehe durchgeführt werden können, sich an könnten. Seite 55 (VERSCHLEISSKONTROLLE AN einen aprilia-Vertragshändler wenden. DEN BREMSBELÄGEN) kontrollieren. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 29: Vorderradbremse

    Behälter Nachfüllen erforderlich ist. prüfen. enthaltene Flüssigkeit das Schauglas Die Dichtung (5) entfernen. Falls erforderlich, sich an einen aprilia- (2) vollständig abdeckt. Vertragshändler wenden. Sollte die Flüssigkeit das Schauglas (2) ACHTUNG n i c h t v o l l s t ä n d i g...
  • Seite 30: Hinterradbremse

    Sturz- oder Umkippgefahr. prüfen. Nachfüllen erforderlich ist. Beim Geraderichten des Fahrzeugs aus Falls erforderlich, sich an einen aprilia- der Parkposition in die Fahrposition Vertragshändler wenden. WICHTIG Beim Nachfüllen muss die klappt der Ständer automatisch hoch.
  • Seite 31: Ölbehälter Der Getrenntschmierung

    G e t r e n n t m i s c h u n g e n t h a l t e n e Ö l aufgebraucht oder die entsprechende Ölleitung abgelöst sein, muss man sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden, der die Entlüftung vornehmen wird.
  • Seite 32: Kühlflüssigkeit

    KÜHLFLÜSSIGKEIT Sich für den Wechsel an einen aprilia- Vertragshändler wenden. ACHTUNG D i e K ü h l m i t t e l l ö s u n g w e i s t e i n Mischverhältnis von 50% Wasser und 50% Das Fahrzeug nicht verwenden, wenn Frostschutzmittel auf.
  • Seite 33: Kontrolle Und Nachfüllen

    A u s d e h n u n g s b e h ä l t e r s , d a s Kühlflüssigkeit nur bei kaltem Motor Kühlsystem auf Undichtigkeiten prüfen. vornehmen. Die Reparatur von einem aprilia- Den Motor abstellen und abwarten, bis Vertragshändler vornehmen lassen. er abgekühlt ist. BEREIFUNG...
  • Seite 34: Schalldämpfer Mit Katalysator

    K i l o m e t e r n d a h e r vorsichtig fahren. Die Reifen nicht mit ungeeigneten Mitteln schmieren. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 35: Einsatznormen

    R e i f e n o b e r f l ä c h e , - d r u c k , - v e r s c h l e i ß , a u f verursachen. Beschädigungen hin prüfen. Sofort einen aprilia-Vertragshändler zu Bremshebel G le it fu n kt io n k o nt ro ll ie re n. G g f. G e le n k p un k te schmieren und Hebelspiel einstellen.
  • Seite 36: Motorstart

    Zeitabschnitt nicht anspringen, z e h n S e k u n d e n w a r t e n u n d d i e Motorstarttaste “ ” erneut drücken. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 37: Motorstart Bei Überfluteten Motor

    Motor zu erwärmen, indem man auf den und gleichzeitig den Gasdrehgriff (7) ersten Kilometern langsam fährt. leicht drehen. Bei erwärmten Motor: Nachdem sich der Motor erwärmt hat, den Kaltstarterhebel “ ” (5) nach oben drehen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 38: Anfahren Und Fahren

    (wenn der Kupplungshebel langsam losgelassen wird) oder das Vorderrad s i c h n i c h t a u f b ä u m t ( w e n n d e r Kupplungshebel schnell losgelassen wird). Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 39 Ölstand für loslassen. d i e F r i s c h ö l p u m p e d e r Kupplungshebel loslassen Getrenntschmierung in Reserve steht; etwas Gas geben. in diesem Fall Frischöl nachfüllen, Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 40 Fahrzeug außer Kontrolle geraten. H i n t e r r a d s m i t S t u r z f o l g e f ü h r e n könnte. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 41: Einfahren

    Zündschlüssel unbewacht abstellen. Hälfte seines Hubwegs öffnen. Sich nicht auf das Fahrzeug setzen, 300-500 km (187-312 mi) wenn es auf dem Ständer steht. Den Gasdrehgriff nicht über längere Fahrstrecken hinweg mehr als über 3/4 seines Hubwegs öffnen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 42: Ausrichten Des Fahrzeugs Auf Dem Ständer

    ..............abziehen. einschlagen. TELEFONNR: ..........GEFAHR WICHTIG Es kommt oft vor, dass ein Sich von der Stabilität des Fahrzeugs gestohlenes Fahrzeug anhand der Daten, die vergewissern. in der Einsatz- und Instandhaltungsanleitung eingetragen sind, gefunden wird. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 43: Instandhaltung

    Motors und des Auspuffsystems s i c h d a s A n l e g e n v o n L a t e x - achten, um mögliche Verbrennungen zu Handschuhen. vermeiden. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 44: Instandhaltungsplan

    Kraftstoff- und Ölleitungen – überprüfen Leistungen. Probefahrt und Bremssystem – überprüfen Zu diesem Zweck sieht aprilia eine Reihe an Kontrollen und 5000 km (3106 mi) oder 12 Monate Instandhaltungseingriffen auf Zahlungsbasis vor, die in den Tabellen auf nachstehenden Seiten zusammengefasst werden.
  • Seite 45 Reifen (Druck) – überprüfen Kraftstoff- und Ölleitungen – überprüfen Radlager – überprüfen Probefahrt und Bremssystem – überprüfen Zylinderkopf – Kolben – reinigen Kolbenringe – wechseln Kraftstoff- und Ölleitungen – wechseln Probefahrt und Bremssystem – überprüfen Ölfilter – wechseln Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 46 Kraftstoff- und Ölleitungen – überprüfen Reifen (Zustand und Verschleiß) – überprüfen Probefahrt und Bremssystem – überprüfen Reifen (Druck) – überprüfen Radlager – überprüfen Kolbenringe – wechseln Kraftstoff- und Ölleitungen – wechseln Probefahrt und Bremssystem – überprüfen Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 47: Identifikationsdaten

    Verfall der Garantie. Mit einem Fuß vorne auf den Ständer (3) treten. RAHMENNUMMER Den Ständer (3) bis auf Anschlag nach unten drücken (siehe Abbildung). Die Rahmennummer ist auf der rechten Lenkkopfseite eingeprägt. Rahmennr. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 48 A r m e d e r H i n t e r r a d s c h w i n g e U m d as F a h r z e ug m i t einwirken. beiden Rädern auf dem Boden senkrecht zu halten, ist eine zweite Person zu Hilfe zu nehmen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 49: Kontrolle Und Nachfüllen Des Getriebeölstands

    Die Inspektionsschraube (1) anschrauben verschmutzte bzw. ungeeignete und anziehen. Schmiermittel verwendet werden, da dies den Verschleiß der sich in Bewegung Sollte diese Bedingung nicht gegeben sein: befindlichen Teile beschleunigen und zu Öl nachfüllen. irreparablen Schäden führen könnte. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 50: Getriebeölwechsel

    B e w e g u n g b e f i n d l i c h e n T e i l e Ablassschraube mittleren beschleunigen und zu irreparablen Gehäuseteil (5) lösen und entfernen. Schäden führen könnte. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 51: Antriebskette

    S e n k r e c h t e n a n e i n e m P u n k t zwischen Ritzel und Kettenblatt im unteren Kettenbereich 25÷30 mm beträgt. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 52: Kontrolle Des Verschleisses An Kette, Ritzel Und Kettenblatt

    Arbeitsbedingungen gebracht Schlüssel gegen werden. Uhrzeigersinn drehen und die Sitzbank Sollte dies nicht möglich sein, sich an so blockieren. einen aprilia-Vertragshändler wenden, der den Austausch vornehmen wird. GEFAHR Vor dem Losfahren sicherstellen, dass Schließlich Verschleiß die Sitzbank (3) korrekt angeordnet und Gabelschutz-Gleitbacke prüfen.
  • Seite 53: Abnahme Der Soziussitzbank

    Bund füllen. Die mittlere Schraube (7) abschrauben Schrauben (11) lösen und entfernen. und entfernen. Die Schraube (12) lösen und entfernen. Die drei unteren Schrauben (11) lösen Die untere Verkleidung entfernen. und entfernen. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 54: Verschieben Des Kraftstofftanks

    N i c h t r a u c h e n u n d k e i n e o f f e n e n Flammen verwenden. DIE UMWELT NICHT MIT KRAFTSTOFF BELASTEN. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 55: Inspektion Der Vorderen Und Hinteren Radfederung

    Ö w e c h s e l d e r Kontrollen vornehmen: Seite 43 (INSTANDHALTUNG) lesen. Vorderradgabel sich an einen aprilia- Bei gezogenem Vorderradbremshebel Vertragshändler wenden, der einen Nachstehende Informationen beziehen den Lenker wiederholt hinunterdrücken, sorgfältigen und schnellen Service...
  • Seite 56: Leerlaufeinstellung

    D i e L e e r l a u f d r e h z a h l m u s s c i r c a 1600 ± 100 U/min (rpm) betragen. – Vorderer Bremsbelag (3). – Hinterer Bremsbelag (4). GEFAHR Sich für den Wechsel an einen aprilia- Vertragshändler wenden. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 57: Einstellung Des Gasdrehgriffs

    Der Gasdrehgriff sollte einen Leerhub von Falls erforderlich, sich an Seite 44, reinigen. ungefähr 2 ÷ 3 mm, gemessen am Griffrand, einen aprilia-Vertragshändler wenden. aufweisen. Sollte dies nicht der Fall sein, wie Die Zündkerze regelmäßig ausschrauben, folgt verfahren: die Rußablagerungen entfernen, ggf.
  • Seite 58: Batterie

    Im Winter oder wenn das Fahrzeug nicht zusammendrücken. gefährliches Austreten der Flüssigkeit benutzt wird, den Ladezustand regelmäßig Anzugsmoment - Zündkerze: 20 Nm (2 kgm). aus der Batterie vermieden werden kann. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 59: Kontrolle Und Reinigung Der Anschlüsse Und Klemmen

    R e i c h w e i t e v o n K i n d e r n g e l a g e r t Neutralfett oder Vaseline bedecken. werden. Tank erneut anordnen, siehe S e i t e 5 4 ( V E R S C H I E B E N D E S KRAFTSTOFFTANKS). Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 60: Austausch Der Sicherungen

    In einem solchen Fall sich an Regelmäßig den Geräuschpegel des Den Tank verschieben, siehe Seite 54 einen aprilia -Vertragshändler wenden. Auspuffs überprüfen; sollte er als zu ( V E R S C H I E B E N D E S laut resultieren, könnten Bruchstellen...
  • Seite 61: Kontrolle Des Seitenständers

    Ständer automatisch hoch. Der Seitenständer (1) muss frei drehen können. Folgende Kontrollen durchführen: Die Federn (2) dürfen nicht beschädigt, verschlissen, geschwächt oder verrostet sein. Der Seitenständer muss frei drehen, ggf. das Gelenk schmieren, siehe Seite 71 (SCHMIERMITTELTABELLE) Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 62: Leuchtweitenregulierung

    Wird die Glühlampe mit bloßen Händen angefasst, die Fingerabdrücke mit Alkohol entfernen, so dass sie später nicht beschädigt wird. N I C H T S T A R K D E N ELEKTRISCHEN KABEL ZIEHEN. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 63: Austausch Der Glühlampen Des Scheinwerfers

    M o n t a g e e i n e Diese Maßnahme darf jedoch nicht als Verwechslung vermieden werden kann. Ersatz eines Austauschs der beschädigten Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 64: Austausch Der Glühlampen Der Vorderen Und Hinteren Blinker

    Das Fahrzeug ist mit Blinkern ausgestattet, Eine Glühlampe vom selben Typ korrekt die Mikroglühlampen enthalten, für deren installieren. Austausch ist es daher empfehlenswert, sich an einen aprilia-Vertragshändler zu wenden. AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPE DES RÜCKLICHTS A u f m e r k s a m...
  • Seite 65: Transport

    Vor Arbeitsbeginn sicherstellen, dass d e r R a u m , i n d e m m a n a r b e i t e t , Falls erforderlich, sich an einen aprilia- ausreichend belüftet ist. Vertragshändler wenden.
  • Seite 66: Reinigen

    M a t t e L a c k i e r u n g e n n i c h t m i t Die Sitzbank nicht mit Wachs einreiben, Schleifpasten polieren. damit sie nicht rutschig wird. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 67: Längeres Stilllegen Des Fahrzeugs

    ä s s i g e s M a t e r i a l Zylinderfläche verteilen kann. Die verwenden. Zündkerze montieren. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 68: Technische Daten

    Plätze..............1 (2 in den Ländern, in denen die Beförderung einen Sozius vorgesehen ist) Max. Zuladung (Fahrer + Gepäck)......105 kg (Fahrer + Sozius + Gepäck) ........180 kg (in den Ländern, in denen die Beförderung einen Sozius vorgesehen ist) Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 69 Federweg ............... 112 mm BREMSEN Vorderrad ............... Hydraulisch betätigte Scheibenbremse Ø 300 mm Hinterrad ..............hydraulische betätigte Scheibenbremsen Ø 180 mm FELGEN Bauart ..............aus Leichtmetalllegierung Vorderrad ............... 2,75 x 17” Hinterrad ..............3,50 x 17” Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 70 KO N T R O L L - Leerlaufanzeige............12 V - 1,7 W LEUCHTEN Blinker ..............12 V - 1,7 W Fernlicht ..............12 V - 1,7 W (*) (in den Ländern, in denen die Beförderung einen Sozius vorgesehen ist) Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 71: Schmiermitteltabelle

    Ausschließlich nur frische Bremsflüssigkeit verwenden. Keine unterschiedliche Marken oder Ölsorten miteinander vermischen ohne zuvor Kompatibilität ihrer Grundstoffe geprüft zu haben. GEFAHR Nur nitritfreies Frost- und Korrosionsschutzmittel, das bis mindestens -35°C schützt, verwenden. Motorkühlflüssigkeit (Empfehlung): ANTIFREEZE PLUS. Betrieb und Instandhaltung RS 50...
  • Seite 72: Vertragshändler Und Kundendienststellen

    Dank der kontinuierlichen, technischen Aktualisierungen und der spezifischen Schulungsprogramme hinsichtlich der aprilia-Produkte kennen nur die Mechaniker des offiziellen aprilia-Händlernetzes alle Details dieses Fahrzeugs und verfügen über die speziellen Ausrüstungen, die für eine korrekte Durchführung der Instandhaltung und Reparaturen erforderlich sind Die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs ist auch vom Zustand seiner Mechanik abhängig.

Inhaltsverzeichnis