Jenseits der 1.00-Uhr-Stellung des MID-Reglers in Kanal 1 & 2 werden die mittleren Frequenzen hingegen deutlich geboostet,
was zu einer intensiveren Verzerrung führt und die Schärfe und Durchschlagskraft erhöht. Im äußersten Regelbereich (3.00-
bis 5.00-Uhr-Position) fungiert MID als zusätzlicher Gain-Regler, wodurch auch im CLEAN- und TWEED-Modus eine satte
Übersteuerung möglich wird. Experimentieren Sie mit dieser Extremeinstellung, während Sie die übrigen Klangregler im mittleren
Bereich belassen, um die richtige Balance zwischen Sound und Spielgefühl zu erhalten. Durch den erweiterten Einsatzbereich
des MID-Potis in Kanal 1 & 2 wird es Ihnen anfangs vielleicht etwas schwerer fallen, den richtigen Umgang mit diesem Regler
zu erlernen. Doch sobald Sie das enorme Sound-Potenzial dieser beiden Kanäle entdecken, werden Sie die außerordentliche
Flexibilität schätzen lernen.
BASS:
Dieser Regler übernimmt in allen vier Kanälen die gleiche Funktion, er bestimmt den Anteil tiefer Frequenzen Ihres Sounds.
Allerdings unterscheiden sich die tatsächlichen Frequenzwerte und die Ausprägung des Tonfundaments von Kanal zu Kanal.
CLEAN
FAT
TWEED
GAIN
CLEAN
FAT
BRIT
PRESENCE:
Das PRESENCE-Poti ist ein Hochfrequenzfilter, das am Ende des Vorstufenschaltkreises des jeweiligen Kanals angeordnet ist und
höher liegende Frequenzen als der TREBLE-Regler steuert. Es arbeitet unabhängig von den übrigen Klangreglern und prägt den
MID
BASS
PRESENCE
TREBLE
MID
Grundcharakter des Kanals ganz entscheidend mit. Damit fungiert es als übergeordnete,
„globale" Klangregelung. Niedrige Einstellungen des PRESENCE-Reglers lassen das
Signal dunkel und komprimiert klingen, was sich sehr gut dafür eignet, Single-Note-Lines
anzudicken und dem Ton mehr Umfang und eine kräftige Kontur zu verleihen.
Einige der besten Leadsounds Ihres Road King lassen sich gerade mit dezent dosierter
PRESENCE erzielen, weil diese Einstellung eine besonders runde, singende Wiedergabe
mit vokalen Qualitäten fördert. Höhere PRESENCE-Einstellungen entfesseln die brüllende
Klanggewalt Ihres Road King. Das macht sich besonders gut bei glitzernden Cleansounds
in den Kanälen 1 & 2 und bei aggressiveren crunchy Rhythmus-Sounds in den High-Gain-
Modes. Locken Sie ruhig einmal das Biest hervor, das sich hinter dem MODERN-Mode von
Kanal 3 versteckt, denn das PRESENCE Verhalten in diesem aggressivsten Modus ist
wirklich verblüffend.
Wie MIDDLE ist auch das BASS-Poti signaltechnisch
gesehen hinter dem dominierenden TREBLE-Regler
angeordnet, und so herrschen hier die gleichen
Bedingungen. Ist TREBLE weit auf, ist die Wirkung von
BASS und MIDDLE gering; Bei niedrigen Stellungen
des TREBLE-Potis, bestimmen die beiden anderen
Regler den Sound.
BASS
Die optimale klangliche Balance und die größtmögliche
Effektivität aller Klangregler erzielen Sie, wenn Sie
das TREBLE-Poti im mittleren Bereich halten. Dadurch
ergibt sich eine gleichmäßige Verteilung der drei
Frequenzanteile auf die jeweiligen Regler, was Ihnen
eine gute und neutrale Ausgangsposition verschafft,
von der aus Sie nach Belieben herumschrauben
können.
Seite 1
Operating Instructions