Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich den ROADKING als Gitarrenverstärker ausgesucht haben und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied der MESA/Boogie-Familie! Als anspruchsvollem Gitarristen ist Ihnen wahrscheinlich bewusst, dass Sie das variabelste und bestausgestattete Gerät zur Verstärkung Ihres Instruments erworben haben, das auf dem Markt erhältlich ist.
Inhaltsverzeichnis Sicherheits- & Warnhinweise ................... 4 Überblick ........................5 Jetzt gehts los ........................ 7 Verwendung der Speakerumschaltung (A/B) ..............9 CHANNEL MODES: Kanal 1 & Kanal 2 Clean ....................10 Kanal 1 & Kanal 2 Fat ..................... 10 Kanal 1 Tweed ....................... 10 Kanal 2 Brit ........................
Operating Instructions SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/BOOGIE-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. Bitte, behandeln Sie das Gerät entsprechend vorsichtig und gebrauchen Sie es nicht unüberlegt. BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: ACHTUNG: Röhrenverstärker erzeugen beim Betrieb starke Hitze. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, halten sie mit der Rückseite und Oberseite stets mindestens 100 mm Abstand von Wänden...
Sie den Schritt in eine neue Ära der Gitarrenverstärkung vollzogen. Denn der Road King ist, wie sie bereits auf den ersten Blick sehen können, mehr als nur ein Verstärker. Er ist eine ganze Sammlung von Verstärkern in einem Gehäuse, was wir als anspruchsvolle Amp-Kollektion verstehen. Das Sound-Arsenal, welches Ihnen damit zur Verfügung steht, ist so gewaltig, dass es ihre Inspiration beflügeln und ihr Gitarrenspiel zu neuen Höhen führen...
Seite 6
Kanal einzeln vorwählen oder mittels Fußschalter bei Bedarf zuschalten. Nun kommen wir zum coolsten Feature überhaupt - es ist der Grund dafür, dass wir das Gerät Road King getauft haben - zu unserer patentierten, umschaltbaren Progressive-Linkage-Endstufe, deren Schaltstatus den Kanälen zugeordnet werden kann. Sie haben richtig gelesen, jeder der vier Preamp-Kanäle kann mit jeder der fünf unterschiedlichen Poweramp-Settings kombiniert werden!
Operating Instructions JETZT GEHTS LOS: Nachdem Sie den Verstärker ausgepackt haben, entfernen Sie bitte sämtliche der als Transportschutz angebrachten Kunststoffnetze von den Röhren Installieren Sie die 5U4-Gleichrichterröhren (falls diese noch nicht an ihrem Platz sein sollten). Biegen sie vor sichtig die Federn der Halteklammern zurück, gerade so weit, dass die Röhre beim Einsetzen mit ihrer Unterseite die Klammern nur leicht zur Seite schieben muss.
Seite 8
Operating Instructions NÜTZLICHE HINWEISE: In den High-Gain-Kanälen 3 & 4 werden Sie beim Wechseln von den Modes RAW oder VINTAGE in den MODERN-Mode einen deutlichen Lautstärkesprung feststellen. Daher sollten Sie vor dem Umschalten die Einstellung des MASTER-Reglers überprüfen, um plötzliche Lautstärkesprünge zu vermeiden. Machen Sie es sich zur Angewohnheit, vor dem Umschalten der Modes das MASTER-Poti des jeweiligen Kanals zurückzuregeln.
NÜTZLICHE HINWEISE: Verwendung der Speakerumschaltung (A/B) Operating Instructions Wie bei jedem Röhrenverstärker, muß auch beim Roadking beim Betrieb immer eine Box am Lautsprecherausgang angeschlossen sein, damit der Ausgangsübertrager nicht durch das Fehlen des Lastwiderstandes (die Box) zerstört wird. Der Roadking verfügt darüberhinaus über Lautsprecherausgänge für 2 Boxensysteme (A+B), um je nach Bedarf auf verschiedene Boxen mit unterschiedlichen Soundcharakteristiken zugreifen zu können.
Modus, weil er bei dieser gut gelaunten Spritztour zusätzlich ordentlich Gummi gibt. Einer unserer persönlichen Favoriten, denn wir finden, das ist einer der besten Sounds des ganzen Klangpalette des mächtigen Road King. Und falls Sie diese Auffassung von Cleansound teilen, setzen Sie noch einen obendrauf CLEAN und probieren Sie einmal folgendes aus: Für einen Klang der jeglichen Vintage-Schmatz...
Operating Instructions CHANNEL MODES Kanal 2: BRIT Dieser Modus bleibt Kanal 2 vorbehalten und wurde, wie sein Name schon verrät, inspiriert von den großartig klingenden Amps, die in den 50er- und 60-er-Jahren in Großbritannien gebaut wurden. Diese klassischen Verstärker waren im Grunde so etwas wie „auf den Kopf gestellte“...
Kanal 3 & 4: MODERN Aggressiv - dieses Adjektiv beschreibt wohl am besten die bedrohliche Kraft des wildesten aller Modes, die im Road King zu finden sind. Dieser kompromisslose, alles zermalmende Sound-Orkan, der in den Kanälen 3 & 4 losbricht, hat mit seinen schneidenden Höhen, dem blitzschnellem, ultrapräzisem Attack und dem unvergleichlich rabiaten Klangcharakter...
Bereich am einfachsten, einen guten Sound zu bekommen, was übrigens für alle drei Kanäle gilt. In dieser Region des GAIN Potis finden sich viele der besten Sounds des Road King … vor allem fürs Solo-Spiel, denn hier mischen sich eine konkrete und sehr lebendige Reaktion auf den Anschlag mit lang anhaltendem Sustain.
REGLER UND SCHALTER TREBLE: Das TREBLE-Poti (in allen vier Kanälen) des Road King ist wie bei den meisten Gitarrenverstärkern Dreh- und Angelpunkt der gesamten EQ-Sektion und muss sich in der Hierarchie der Klang bestimmenden Elemente nur noch dem GAIN-Regler unterordnen.
Signal dunkel und komprimiert klingen, was sich sehr gut dafür eignet, Single-Note-Lines anzudicken und dem Ton mehr Umfang und eine kräftige Kontur zu verleihen. Einige der besten Leadsounds Ihres Road King lassen sich gerade mit dezent dosierter PRESENCE erzielen, weil diese Einstellung eine besonders runde, singende Wiedergabe mit vokalen Qualitäten fördert.
Gegenkopplung der Endstufe abgeschaltet, was die Empfindlichkeit stark erhöht und den Poweramp sehr schwer beherrschbar macht. Falls Sie alle vier Kanäle Ihres Road King nutzen wollen, während Sie den EFFECTS LOOP RETURN als Endstufeneingang für einen externen Preamp verwenden, sollten Sie die Kanäle 1 & 2 in den CLEAN- und 3 & 4 in den RAW Modus schalten.
Ihnen technische Probleme mit den Röhren ersparen und die Lebensdauer der klangvollen Glaskolben wesentlich verlängern. A.C. MAINS: (Netzschalter) Dieser Kippschalter setzt Ihren neuen Road King unter Strom. Vergewissern Sie sich, dass HI VOLTS AC MAINS das Gerät ordentlich geerdet ist (der Erdleiter am Stecker des Netzkabels muss unbedingt Massekontakt haben um Beschädigungen am Gerät und eine Gefährdung des Benutzers...
Die Auswahl treffen Sie für jeden Kanal einzeln mittels der SPKR-A/B-Schalter im jeweiligen CHANNEL STRIP. Sie können jede Art von Box verwenden, die Sie möchten, der Road King ist nicht sonderlich empfindlich, was die Impedanz der angeschlossenen Boxen) betrifft. Eine Fehlanpassung reduziert höchstens ein wenig den maximalen Headroom oder lässt die Endstufenröhren ein bisschen härter arbeiten.
Die vier Regler dieser Sektion bestimmen das Mischungsverhältnis zwischen dem Direktsignal und dem Effektanteil, der von der satt klingenden analogen Hallspirale Ihres Road King generiert wird. Jeder der vier Kanäle verfügt über ein eigenes Poti, damit Sie den Hallanteil für jeden Sound individuell dosieren können. Der Regelbereich reicht von einem subtilen Hintergrundeffekt an einem Ende bis hin zu einem Hall getränkten, verschwommenem „Hallenbadeffekt“...
Natur aus vorhandene Vintage-Charme dieses dynamischen Duos eignet sich besonders gut für saubere Töne mit kultiviertem „Blackface“-Charakter und somit finden sich hier einige der besten Cleansounds des Road King. Testen Sie unbedingt den TWEED-Modus in Kanal 1 in Kombination mit der 2x6L6-Bestückung. Stunden voller „good clean fun“...
Seite 21
PANEL RÜCKANSICHT Operating Instructions AUSWAHL DER RÖHRENKONFIGURATION: 2xEL34: Hinsichtlich der messbaren Leistung ähnelt dieses Set der 2x6L6-Version, erscheint dem Ohr gelegentlich jedoch merkwürdigerweise deutlich lauter und entwickelt dabei einen völlig anderen Klangcharakter. Die Betonung liegt hier auf dem Höhenbereich, und die EL34er trumpfen lautstark auf mit ihrer ungehobelten, schnörkellosen Art. Obwohl auch dieses Setup gute Low- und High-Gain-Sounds ermöglicht, machen es die akzentuierten Höhen und das schlankere Fundament ein wenig schwieriger, die richtige Einstellung für cleane Sounds zu finden.
Seite 22
Weil die Siemens-Typen nich mehr in ausreichend große Mengen erhältlich sind, haben wir Ihre Road King mit den bestklingenden EL34- er die wir finden konnten bestückt. Diese EL34s werden in Russland gebaut und besitzen Klangeigenschaften die die Siemens Röhren sehr nahe kommen.
Seite 23
Für uns machte es definitiv Sinn, diese beiden klanglich so gegensätzlichen Pentoden miteinander zu kombinieren, und die Schaltung unserer Simul-Endstufe ermöglichte diesen bis dahin unbeachteten magischen Sound. In Ihrem Road King entsteht diese Konfiguration zwar technisch auf andere Weise, liefert aber nicht weniger beeindruckende Resultate. Dieses Setting eignet sich wieder gleichermaßen für cleane und verzerrte Sounds, weil die Kombination mit den 6L6-Röhren die klangliche Balance...
Seite 24
Das ist das richtige Röhren-Team für satte Leistung und einen großen Sound. Dieses klassische Setting ermöglicht eine optimale klangliche Balance für alle vier Preamp-Kanäle des Road King, ohne irgendwelche Abstriche beim Sound. Dieses stimmige Quartett hat keine Schwachstellen und garantiert eine ausgeglichene Wiedergabe des gesamten Frequenzspektrums und bringt damit selbst extremste Distortion-Sounds straff und kompakt zu Gehör.
Seite 25
Jetzt kommt die schwere Artillerie mit maximalem Headroom für Großveranstaltungen und Riesenbühnen, oder für den Fall, dass Sie irgendeinen Ihrer Sounds mit der vollen unvergleichlichen Power des Road King ausstatten möchten. In dieser Konfiguration werden alle sechs Röhren aktiv, was die Leistung auf etwa 135 Watt erhöht. Daher dürften Sie Schwierigkeiten haben, diese krachende Sound-Wucht in kleineren Räumen einzusetzen.
Diodengleichrichter aktivieren, obwohl sie die Wahl hätten, den Röhrengleichrichter zu verwenden. Zum zweiten ist der Road King mit all den Schaltkreisen, die seine gigantische Auswahl an Funktionen pro Kanal überhaupt ermöglichen, und immerhin sechs Endstufenröhren dermaßen vollgepackt, dass im Chassis schlicht kein Platz mehr ist, um eine weitere 5U4G Gleichrichterröhre unterzubringen.
Operating Instructions PANEL RÜCKANSICHT UMSCHALTER FÜR LAUTSPRECHERAUSGÄNGE A/B & A+B: Wie bereits im Abschnitt SPEAKER OUTPUTS zu lesen war, legt dieser Mini-Kippschalter das Ausgangssignal entweder auf Ausgangsbuchse „A“, „B“ oder auf beide gleichzeitig. Die Standardbelegung wäre grundsätzlich Ausgang „A“, deshalb ist in Ausgang „B“...
Sie mit dem LOOP SYSTEM Statusschalter zwischen ACTIVE und BYPASS hin- und herschalten. Dabei sollte die Lautstärke möglichst gleich bleiben. 6.) Lassen Sie zum Schluß den LOOP SYSTEM Schalter auf ACTIVE und geniessen Sie den Road King, der sich jetzt von „trocken“ auf „nass“ (mit Effekte) umschalten läßt.
Dies erhöht die Eingangsempfindlichkeit der Poweramp-Sektion um den Faktor “10”. Seien Sie also gewarnt, der OUTPUT Regler reagiert dadurch außerordentlich sensibel und der Verstärker wird wirklich LAUT! HINWEIS: Möchten Sie den Road King als Endstufe nutzen, lesen Sie hierzu auch die Erläuterungen zum OUTPUT-Regler weiter vorn in der Bedienungsanleitung.
Seite 30
Operating Instructions bzw. träge) und mit gleichen Leistungsdaten. Häufig ist die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung bei einer defekten Endstufenröhre zu suchen … Befolgen Sie die Kaltstartprozedur, die im Abschnitt HI VOLTS beschrieben ist, und beobachten Sie die Endstufenröhren genau, während Sie den Netzschalter betätigen. Falls eine Endstufenröhre hinüber ist oder einen Spannungsbogen schlägt, werden Sie es sehen! Schalten Sie die Netzspannung sofort wieder aus und tauschen Sie die defekte Röhre und gegebenenfalls auch die Sicherung aus.
OOGIE The Spirit of Art in Technology Danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und sich für einen MESA/Boogie-Verstärker entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viele Jahre klangvolles Vergnügen mit diesem handgebauten...
Seite 38
The Spirit of Art in Technology Vertrieb für Deutschland & Österreich HEADLINER a division of Roland Meinl GmbH & Co.KG • An den Herrenbergen 24 • 91413 Neustadt a.d. Aisch Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@headliner.de • web: musik-meinl.de...