Grüße aus dem „Home of Tone“ Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich den Mini -Rectifier als Gitar- renverstärker Ihrer Wahl ausgesucht haben und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied der MESA/Boogie-Familie! Willkommen Jetzt sind auch Sie stolzer Besitzer eines Verstärkers, der auf ein Vermächtnis aus 40 Jahren Entwicklungserfahrung, zahlreiche Innovationen und unzählige...
Sicherheits- und Warnhinweise Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. Bitte behandeln Sie das Gerät entsprechend und gebrauchen Sie es nicht unüberlegt. GEHEN SIE VORSICHTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: ACHTUNG: Röhrenverstärker erzeugen beim Betrieb starke Hitze. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, halten sie mit der Rückseite der Lautsprecherbox stets mindestens 100 mm Abstand von Wänden und Gegenständen...
Multi-Watt Mini Rectifier Twenty-Five INHALTSVERZEICHNIS Übersicht_________________________________________________________________________________ 5-6 VORDERSEITE: REGLER UND EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN Nützliche Hinweise ___________________________________________________________________________ 7 KANAL MODI Kanal 1: Clean / Pushed _____________________________________________________________________ 7-8 Kanal 2: Vintage / Modern _____________________________________________________________________ 8 Multi-Watt™ Power __________________________________________________________________________ 8 REGLER Gain, Treble ________________________________________________________________________________8-9 Mid, Bass and Presence ____________________________________________________________________10-11 Master ____________________________________________________________________________________ 11 Standby and Power On ______________________________________________________________________ 12 RÜCKSEITE: ANSCHLÜSSE...
Egal ob Sie nun hart rocken oder die immense Vielseitigkeit, beruhend auf seinen vier Sound-Modi, ausschöpfen wollen, erwarten Sie Jahre der Inspiration und Freude an diesem kleinen röhrengetriebenen Juwel. Wir bei Mesa/Boogie streben unermüdlich danach Klassiker zu erschaffen, kleine Schätze die Sie sofort in die Sammlung Ihrer wertvollsten Instrumente aufnehmen wollen.
Seite 6
VINTAGE ist mit seinem „elastischen“ Spielgefühl und Obertonreichtum hervorragend für High-Gain Akkordspiel und Single-Note Soloaction geeignet. Er hat einen lockeren, sehr organischen Sound, dessen Verzerrung jede gespielte Note kunstvoll drapiert und somit ein riesiges, dreidimensionales Klangbild formt. Gerade Ihre Vintage-Solo Arbeit lässt sich mit der 10 Watt Betriebsart noch einmal richtig aufbohren.
Vorderseite: Regler und Einstellungsmöglichkeiten CLEAN 25 WATTS CH 1 PUSHED 10 W INPUT POWER GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY VINTAGE 25 W CH 2 T W E N T Y ~ F I V E MODERN 10 WATTS Nützliche Hinweise 1) Lassen Sie ihrem Verstärker nach dem Einschalten ein wenig Zeit um auf Temperatur zu kommen, bevor Sie die Röhren mit Hochspannung versorgen (STANDBY Schalter noch nicht auf ON).
PUSHED: Dieser Sound-Mode entfernt sich ein ganzes Stück von dem weich schillernden Charakter der CLEAN Modes. Durch eine moderate Anhebung des Verstärkungsfaktors, gleich in den ersten Gain-Stufen, wird eine sehr stark ausgeprägte Soundvariation im Vergleich zum CLEAN-Mode erreicht. Ferner lässt sich mit Hilfe dieser erweiterten Gain-Reserven, einer der ausdrucksstärksten Solo-Modes Ihres Rectos realisieren.
Seite 9
nicht nur die Übersteuerung (der Vorstufe), sondern stellt darüber hinaus auch einen maßgeblichen Faktor in der EQ-Sektion dar. Um die Bedeutung des GAIN-Reglers bei der Tonformung verständlich zu machen, wollen wir seine Funktion von zwei Seiten beleuchten, nämlich 1) für sich genommen und 2) in Kombination mit den Klangreglern. 1) Die GAIN-Regelung ist in drei Klang-Zonen aufgeteilt: LOW (07.00- bis 11.00-Uhr-Position) GAIN REGIONS bietet den saubersten, am wenigsten gesättigten Ton.
In beiden Modes (Clean & Pushed) lässt sich das TREBLE-Poti einsetzen, um eine stärkere Übersteuerung zu erzeugen. Das ist besonders nützlich für Crunchsounds im PUSHED-Modus. Um einen dichteren, fetteren Ton zu erzielen, sollten Sie dabei jedoch das PRESENCE-Poti zurücknehmen, um die überreichlichen Höhenanteile ein wenig abzumildern. Außerdem nimmt dadurch die Wirkung des Bass-Reglers stark ab, so dass Sie möglicherweise eine viel höhere Einstellung als Sie es gewohnt sind wählen müssen, um die Balance wiederherzustellen.
BASS-Setting leicht kompensiert. Außerdem zehrt zuviel Bass am Headroom. Tiefe Frequenzen brauchen bei gleicher Lautstärke wesentlich mehr Leistung aufgrund ihrer größeren Wellenlänge und dies wiederum fährt die Endstufe schneller ins Cliping. Am deutlichsten kommt dies im CLEAN-Mode in Kanal 1 zu tragen, wenn es um einen unverzerrten Rhythmus-Sound geht. Den größten Headroom erreichen Sie wenn GAIN und BASS- Regler irgendwo zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr liegen.
STANDBY Optimal für Pausen, verfolgt dieser Schalter eine noch weit wichtigere Rolle. Bei einem Kaltstart des Verstärkers geben Sie den Röhren, insbesondere den Endstufen Röhren, die Möglichkeit sich aufzuwärmen, bevor die Hochspannung auf die Schal- tung gelegt wird. Passen Sie also auf, dass der STANDBY-Schalter in der „STANDBY“ Position ist, bevor Sie POWER auf ON stellen. Warten Sie mindestens 30 Sekunden bevor Sie den STANDBY-Schalter umlegen.
CAUTION: CHASSIS SURFACE MAY BE HOT! SPEAKERS Zum Anschluss Ihrer Gitarrenbox stehen Ihnen ein 4 Ohm und ein 8 Ohm Anschluss zur Verfügung. MESA/Boogie Boxen sind von Haus aus als 8 Ohm Ausführung verdrahtet, sofern es sich nicht um eine Custom-Bestellung handelt oder Sie nicht anderweitig modifiziert wurde.
Kaltgeräteanschluss Hier schließen sie das mitgelieferte Netzkabel an. Verbinden sie den männlichen Schutzkontaktstecker immer mit einer geerdeten Steckdose mit 230V Wechselspannung. Führen Sie keine Veränderungen am Netzkabel durch, um Stromschläge zu vermeiden. Bei unsachgemäßen Veränderungen verlieren Sie sämtliche Garantieansprüche und setzten Sich und Ihren Verstärker unnötiger Gefahr aus.
FACTORY SAMPLE SETTINGS Sample Settings #1: TITLE: Sweet Clean (CH1) / Soulful Solo (CH2) 25 WATTS CLEAN CH 1 10 W PUSHED INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER POWER STANDBY FT SW VINTAGE 25 W CH 2 MODERN 10 WATTS Sample Settings #2 TITLE: Fat Clean (CH1)
Seite 16
FACTORY SAMPLE SETTINGS Sample Settings #5: TITLE: Rock Clean (CH1) / Liquid Gain Solo (CH2) 25 WATTS CLEAN CH 1 10 W PUSHED INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER POWER STANDBY FT SW VINTAGE 25 W CH 2 MODERN 10 WATTS Sample Settings #6 TITLE: Tight Crunch (CH1) / Blistering Lead (CH2) 25 WATTS...
Seite 17
FACTORY SAMPLE SETTINGS Sample Settings #9: TITLE: Rock Rhythm (CH1) / Ridiculous Gain Lead (CH2) 25 WATTS CLEAN CH 1 10 W PUSHED INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER POWER STANDBY FT SW VINTAGE 25 W CH 2 MODERN 10 WATTS Sample Settings #10: TITLE: Tight Gain Rhythm (CH1) / Lo Power Lead (CH2) 25 WATTS...
Röhren Störgeräusche & Mikrofonie Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass man vermehrt Störgeräusche wahrnimmt und der Verstärker anfälliger für Mikrofonie ist. Das ist erst mal kein Grund zur Panik, das ist einfach ab und zu so. Ähnlich wie beim Wechseln von Glühbirnen können Sie selbst auf Fehlersuche gehen.
Fehler an Vorstufenröhren diagnostizieren Da es sich bei Ihrem Verstärker um einen Vollröhren Amp handelt ist es gut möglich, dass Sie ab einen gewissen Punkt Abnut- zungserscheinungen an den Vorstufenröhren wahrnehmen werden. Auch hier ist dies kein Grund zur Sorge denn auch das ist innerhalb weniger Minuten behoben.
MESA/Boogie Verstärker funktionieren am Besten mit 4 und 8 Ohm. Schließen Sie niemals eine Last an Ihrem Verstärker an die kleiner ist als 4 Ohm. Dies kann zu ernsthaften Beschädigungen am Ausgangsüberträger führen. Nur wenige Verstärker verkraf- ten eine Last kleiner 4 Ohm ohne Schaden zu nehmen (z.B.
Seite 25
Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) PARALLELSCHALTUNG: Bei einer Parallelschaltung verringert sich die Impedanz der Lautsprecher. Bei zwei 8 Ohm Lautspre- chern würde dies 4 Ohm ergeben. Solange alle Lautsprecher die gleiche Impedanz haben ist die Resultierende Last sehr einfach zu berechnen.
Seite 26
Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM 8 OHM 4 OHM 8 Ohm Cabinet 4 Ohm Cabinet Partial back view of a Mesa amp Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM...
Seite 27
Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier 4 OHM 8 OHM 8 Ohm Cabinet 16 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 4 OHM 8 OHM 4 OHM 8 OHM...
Seite 28
Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier 16 Ohm 4 OHM 8 OHM SERIES BOX 8 Ohm 8 Ohm 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM 8 Ohm...