Herunterladen Diese Seite drucken
Mesa/Boogie Lone Star Special Bedienungsanleitung
Mesa/Boogie Lone Star Special Bedienungsanleitung

Mesa/Boogie Lone Star Special Bedienungsanleitung

Gitarrenverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lone Star Special:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie Lone Star Special

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Grüße aus dem “Home of Tone” und Willkommen in der MESA/Boogie-Familie SIE, als intelligenter Musiker und intuitiv veranlagter Mensch haben uns Ihr Vertrauen geschenkt und sich für unsere Verstärker entschieden. Wir nehmen das sehr ernst. Denn, nachdem wir einen so klassischen Verstärker gebaut haben, besteht unser Lohn gerade darin, dass Sie sich eben diesen ausgesucht haben.
  • Seite 3 Wichtige Informationen - unbedingt beachten bevor Sie den Verstärker in Betrieb nehmen! Wenn Sie Ihren Verstärker auspacken sind die Endstufenröhren unter Umständen noch mit einem Kunststoffnetz überzogen. Dies dient ausschließlich zum Schutz der Röhren für den Versand. Es hat sich herausgestellt, dass die Röhren auf dem Versandweg ohne diesen Schutz oft zu Bruch gehen.
  • Seite 4: Sicherheits- & Warnhinweise

    SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. GEHEN SIE VERNÜNFTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: • Setzen sie den Verstärker keinesfalls Regen, Feuchtigkeit oder Spritzwasser aus! Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf oder in der Nähe des Verstärkers ab! Setzen Sie den Verstärker nicht direkter Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen...
  • Seite 5 Mesa/Boogie Familie! Dieses von Hand gefertigte Instrument ist dafür geschaffen Ihnen über Jahre hinweg musikalische Inspiration zu bieten. Auf den ersten Blick sehen Sie schon, dass der Lone Star Special sehr einfach und logisch aufgebaut ist. Dieses über- sichtliche Layout mit zwei Kanälen ist eine Spielwiese ultimativer Ausdrucksmöglichkeiten bei minimalem Lerneinsatz.
  • Seite 6 High-Gain-Sounds, insbesondere bei DRIVE-Modus von Kanal 2, werden mit diesem dritten Oberton im Gepäck schneller und akkurater reagieren. Um die kanalspezifische Auswahl der Leistung noch weiter zu führen, verfügt der Lone Star Special über unser pa- tentiertes „Rectifier Tracking“ Feature. Es wählt automatisch den für die jeweilige Anforderung günstigsten Gleichrich- tungs-Typ aus: Silicon Dioden für straffe 30 W Sounds und einen 5Y3 Röhren-Gleichrichter für dynamische und saftige...
  • Seite 7 6. Stellen Sie den Eingangspegel des Effektgeräts auf 0 dB. 7. Regeln Sie den optimalen Eingangspegel für‘s Effektgerät mit dem SEND-Level Regler des Lone Star Special nach. 8. Legen Sie die Gesamtlautstärke mit dem OUTPUT-Regler auf der Vorderseite des Lone Star Special fest.
  • Seite 8 INPUT: Dies ist die Eingangsbuchse für Ihre Gitarre. Die Buchse ist direkt mit dem Vorverstärker verbunden und weil dieser beim Lone Star Special sehr viel Verstärkung (GAIN) bringt und deshalb sehr empfindlich ist, sollten Sie zwischen ihrer Gitarre und dem Eingang immer ein qualitativ hochwertiges Kabel benutzen.
  • Seite 9 Instruction Manual Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten THICK / NORMAL / THICKER: Dieser 3-Positionen-Mini-Schalter bietet die Wahl zwischen drei verschiedenen „Stimm- lagen“ des Klangreglers von Kanal 2. Er bestimmt die Frequenzen, auf die der Treb- leregler einwirkt. Je niedriger diese Frequenz gewählt wird, desto breiter ist das Fre- quenzband, das verstärkt wird, und umso dicker wird der Klang werden.
  • Seite 10 THICKER und Charakter des Klangs und trägt die Verantwortung für den Verzerrungs- grad. Im Lone Star Special ist der GAIN-Regler sogar noch einflußreicher und bestimmender. Er stellt nicht nur den (Over-)Drive, sondern ist auch integraler Teil der Klangregelung. Um die Rolle des Gainreglers bei der Klangregelung zu verdeutlichen, werden wir ihn von zwei Seiten betrach- ten: 1) Allein, für sich und 2) Zusammen mit der Klangregelung.
  • Seite 11 Hinweis: Die Bass-Regler des Lone Star Special sind in beiden Kanälen besonders wirksam, und obwohl wir dafür gesorgt haben, dass ein ausgewogener Ton einfach zu erzielen ist, möchten wir Ihnen empfehlen mit Nuancen zu arbeiten, und die Bässe sparsam einzusetzen. Dies gilt speziell für Kanal 2, wenn Sie entweder mit viel GAIN fahren, oder, für Leadsounds in noch höheren Gainbereichen, die DRIVE Schaltung...
  • Seite 12 Instruction Manual Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten Das PRESENCE-Poti ist ein Hochfrequenzfilter, der am Ende des Vorstu- fenschaltkreises des jeweiligen Kanals angeordnet ist und höher liegende Frequenzen als der TREBLE-Regler steuert. Es arbeitet unabhängig von den übrigen Klangreglern und prägt den Grundcharakter des Kanals ganz ent- scheidend mit.
  • Seite 13 5 WATTS POWER ON: Hier schalten Sie Ihren Lone Star Special ein oder aus. Beachten Sie, dass dabei der Standby Schalter noch auf aus steht, und warten Sie 30 Sekunden (bis die Röhren sich aufgeheizt haben) bevor Sie Standby auf ON POWER schalten.
  • Seite 14 Ergebnisse größtenteils von der Qualität Ihrer Prozessoren abhängig. Wir empfehlen daher, dass Sie beim Kauf eines Effektgerätes Ihren Amp mit heranziehen um sicher zu gehen dass das Effektgerät auch kompatibel zum Lone Star Special ist. Je professioneller ein Effektgerät ist, umso besser wird es funktionieren.
  • Seite 15 Special - da würden die Phasenlagen gleich sein). In diesem Fall ist es ratsam, die Verstärker auf der Bühne weit auseinander zu stellen, oder die Phasen-Ungleichheit auf andere Weise zu beheben. REVERB: Der Lone Star Special verfügt über eine atemberaubende analoge Nachhall-Schaltung mit Mischregler für die individuellen Kanäle und ein einzigartiges Reverb-Voicing, das die Wahl zwischen zwei klassischen Reverbsounds bietet:...
  • Seite 16 Instruction Manual Die Rückseite… mehr Regler & Schalter & Besonderheiten SPEAKER: Der Lone Star Special bietet einen OPTIONAL / 35 Watts (8 Ohm) und zwei MAIN / 30-5-5 W (4 Ohm) Lautsprecher An- schlüsse an. Damit können Sie verschiedene Speakerkombinationen verwenden.
  • Seite 17 Instruction Manual VORSICHT: DIE ENDRÖHREN SIND HEIß ! SCHALTEN SIE; AUS BEVOR SIE RÖHRENFUNKTIONEN RÖHREN WECHSELN; UND LASSEN SIE DIE RÖHREN ABKÜHLEN: VENTILATOR EL-84 EL-84 EL-84 EL-84 RÜCKSEITE DES CHASSIS - Ansicht von unten RCA Buchsen für Reverb Beschreibung der Röhrenfunktionen: V1 A = CH2 Drive Stage V3 B = FX Loop Return V1 B = Input Gain Stage...
  • Seite 18 Instruction Manual FACTORY SAMPLE SETTINGS LONESTAR STATE SAMPLE # 1 CH 1 30 WATTS U R E L A S S O W E R OUTPUT SOLO LOOP ON CH 2 INPUT POWER 5 WATTS TREBLE GAIN BASS PRESENCE MASTER CLEAN DRIVE STANDBY...
  • Seite 19 Instruction Manual FACTORY SAMPLE SETTINGS SAMPLE # 5 PASS THE SAUCE 30 WATTS CH 1 U R E L A S S O W E R OUTPUT SOLO LOOP ON CH 2 POWER INPUT 5 WATTS GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER CLEAN DRIVE...
  • Seite 20 Instruction Manual PERSONAL SETTINGS SHEET SETTING # 1 30 WATTS U R E L A S S O W E R OUTPUT SOLO LOOP ON POWER INPUT 5 WATTS GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER STANDBY FT.SW 30 WATTS 5 WATTS SETTING # 2 30 WATTS U R E...
  • Seite 21 Instruction Manual PERSONAL SETTINGS SHEET SETTING # 1 30 WATTS U R E L A S S O W E R OUTPUT SOLO LOOP ON POWER INPUT 5 WATTS GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER STANDBY FT.SW 30 WATTS 5 WATTS SETTING # 2 30 WATTS U R E...
  • Seite 22 Instruction Manual Seite 8 Instruction Manual...
  • Seite 23 Instruction Manual Seite 9 Instruction Manual...
  • Seite 24 Vertrieb für Deutschland & Österreich HEADLINER a division of Roland Meinl GmbH & Co.KG • An den Herrenbergen 24 • 91413 Neustadt a.d. Aisch Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@headliner.de • web: musik-meinl.de...