Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mini rectifier 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASS-Setting leicht kompensiert. Außerdem zehrt zuviel Bass am Headroom. Tiefe Frequenzen brauchen bei gleicher Lautstärke
wesentlich mehr Leistung aufgrund ihrer größeren Wellenlänge und dies wiederum fährt die Endstufe schneller ins Cliping. Am
deutlichsten kommt dies im CLEAN-Mode in Kanal 1 zu tragen, wenn es um einen unverzerrten Rhythmus-Sound geht. Den größten
Headroom erreichen Sie wenn GAIN und BASS- Regler irgendwo zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr liegen. Somit stellen Sie sicher,
dass das Signal nicht schon von vornherein mit zu viel GAIN und Tiefen angeheizt wird und sich das Clipping in Grenzen hält.
PRESENCE
Hiermit lassen sich die hohen Frequenzen, die über der TREBLE-Einstellung liegen, regeln. Ihre Position im Schalt-
kreis ändert sich je nachdem welcher MODE aktiviert ist. In manchen Modes verhält sie sich wie ein Tiefpass Filter am Ende der
BRIGHT &
AGGRESSIVE
WARM
& VOCAL
PRESENCE
sich am besten mit einer PRESENCE Einstellung in den unteren Regionen, wo ein sehr gut ausbalanciertes Spielgefühl herrscht,
verwirklichen.
Sehr hilfreich ist die Presence Control für einen bluesigen Solo Sound im CLEAN Mode. Hier ist es sehr hilfreich, das Signal schon
sehr früh im Signalweg anzuzerren, in dem man GAIN und TREBLE höher als normal (17 Uhr & 14 Uhr) fährt, um dann mit Hilfe der
PRESENCE (9:00 Uhr – 10:00 Uhr) dem Sound die dadurch entstandene Schärfe zu nehmen und wieder anzuwärmen. Diese Vor-
gehensweise können Sie in jedem Mode anwenden, auch umgekehrt, mit hohen PRESENCE und niedrigen TREBLE Einstellungen.
Viele der besten Sounds lassen sich verwirklichen, wenn beide Regler, PRESENCE und TREBLE, nur ab und zu mal über die 12 Uhr
Position hinausgehen, da beide dem Signal Frequenzen hinzufügen können, die als eher unangenehm wahrgenommen werden.
Höhere Einstellungen entlocken Ihrem Recto hellere, sehr betonte Sounds, die sich durch jeden Mix hindurch schneiden. Perfekt
für schillernde Clean-Sounds im Kanal 1 und mehr Aggressivität in den PUSHED, VINTAGE und MODERN Modes.

MASTER

Dieser Regler am Ende der Preamp-Sektion ist der Hauptsignalverteiler zur Treiberstufe und zum Effektweg. Jeder
Kanal hat sein eigenes MASTER-Poti, sodass sich die relativen Lautstärkepegel der zwei Kanäle, trotz ihrer extrem unterschiedlichen
MOST SENSIBLE RANGE
EASIEST TO BALANCE CHANNELS
REASONABLE FX LOOP SIGNAL LEVELS
25 WATTS
10 W
MASTER
25 W
10 WATTS
Preamp Sektion, in anderen kontrolliert man damit den Anteil der negativen Rückkopplung auf
den Verstärkerschaltkreis.
Die Presence Einstellung erfolgt unabhängig von den anderen Klangreglern und spielt eine essen-
zielle Rolle dabei, die Kanäle klanglich aufeinander abzustimmen. Es handelt sich hier um eine sehr
mächtige globale Klangregelung. Niedrige PRESENCE Einstellungen machen den Sound dunkler
und komprimieren das Signal, was hervorragend passt, um Single Note Solo Sounds fetter zu ma-
chen, ihnen Körper gibt und schön fokussiert. Einige der besten Lead Sounds Ihres Rectos lassen
Klangcharaktere und Gain-Strukturen, aufeinander abstimmen lassen. Der MASTER-Regler
eröffnet eine breite Klangpalette, denn er macht es möglich, Sounds mit sehr wenig Gain bei
hoher Lautstärke und umgekehrt, High-Gain-Sounds bei geringer Lautstärke oder andere
Mischverhältnisse zu realisieren.
Wir empfehlen, das MASTER-Poti innerhalb des sinnvoll nutzbaren Bereiches (9.00- bis 2.00-
Uhr) zu positionieren. Dadurch lassen sich die Einzelpegel der Kanäle leichter aneinander
anpassen und der Effektweg kann mit einem vernünftigen Signalpegel arbeiten.
HINWEIS: Da der MASTER-Regler gleichzeitig den SEND-Pegel des Effektwegs bestimmt, wird
bei extremen Einstellungen ein entsprechend starkes Signal zum Effektweg des jeweiligen
Kanals geleitet. Das kann nicht nur eine Überlastung des Eingangs am angeschlossenen
Effektgerät verursachen, sondern erschwert es auch die Effekt-Send-Pegel der Kanäle
abzugleichen.
SEITE 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis