Wenn das FELCOM-Gerät eine vertrauliche Meldung empfängt, wird diese nicht
sofort angezeigt oder gedruckt. Zum Anzeigen oder Drucken einer vertraulichen
Meldung muss der Empfänger das Verfahren ausführen, das beschrieben wird in
Abschnitt 5.2.3.
Adressatencode und Kennwort
Die rufende Stelle und der Empfänger einigen sich vorher auf einen Adressatencode
und ein Kennwort. Der Adressatencode kann die Positionsbezeichnung des
Empfängers sein, z. B. CAPTAIN. Das Kennwort könnte die Klassifizierung der
Meldung wiedergeben, z. B. SECRET.
Vorbereiten einer Meldung mit Adressatencode
Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, geben Sie erst den Adressatencode und
danach den Text ein.
S???-Adressatencode: (Text der Nachricht)
Vorbereiten einer Meldung mit Adressatencode und Kennwort
Geben Sie erst den Adressatencode, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, und
dann den Text der Meldung ein.
S???-Adressatencode-Kennwort: (Text der Nachricht)
Der Empfänger gibt das Kennwort ein, um den Inhalt der Meldung anzuzeigen.
4.2.3
Menüeinstellungen des Editors
Im Editor-Menü können die Parameter des Texteditors eingestellt werden.
1. Taste F8 drücken, um das Menü [Setup] anzuzeigen. Dann Taste 2 drücken, um
das Menü [Editor Setup] anzuzeigen.
2. Stellen Sie jedes Element nach Bedarf ein, entsprechend den folgenden
Beschreibungen.
Text Mode: Wählen Sie [Telex], um eine Telex-Meldung zu erstellen. In
Telexmeldungen sind nur Großbuchstaben zulässig. Verwenden Sie [Ascii], um
eine E-Mail-Meldung zu erstellen. In E-Mails können Groß- und Kleinbuchstaben
verwendet werden.
Darauf achten, dass ein Doppelpunkt eingegeben wird.
maximal 8 Zeichen
Darauf achten, dass ein Doppelpunkt eingegeben wird.
maximal 8 je Zeichen
Editor Setup
Text Mode
Edit Mode
Word Wrap
Line No.
Tab Width
Column Width
Cursor Type
Scroll
Ascii
Insert
ON
ON
4 Char
69
Block
Full Screen
4. DATEIVORGÄNGE
4-3