4. DATEIVORGÄNGE
4.2
Dateien vorbereiten
Es gibt zwei Arten von Dateien: Routinedateien und vertrauliche Dateien. Den Dateien
kann ein Dateiname zugewiesen werden. Sie können zur späteren Verwendung auf
einer SD-Karte oder im internen Speicher gespeichert werden. Die Höchstgröße für
Meldungen ist 32 Kilobyte.
4.2.1
Vorbereiten einer Routinedatei
1. Drücken Sie auf die Taste F1 , um das [File]-Menü zu öffnen.
2. Taste 1 drücken, um [New] auszuwählen. Die Anzeige sollte nun in etwa wie die
folgende Abbildung aussehen.
0001|
---- * ---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------<
TELEX
Hinweis: Bei zwei geöffneten Arbeitsbereichen wird beim Öffnen einer dritten die
Meldung "Save this message" angezeigt. In diesem Fall muss eine geöffnete
Datei geschlossen werden, um einen Arbeitsbereich frei zu machen.
3. Der Cursor befindet sich in der ersten Zeile. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
4. Um vorbereitete Datei zu übertragen, gehen Sie zu Abschnitt 5.1.2. Zum
Speichern auf einer SD-Karte oder im internen Speicher, gehen Sie zu
Abschnitt 4.3.2.
4.2.2
Vorbereiten einer vertraulichen Datei
Bei der Kommunikation mit einer anderen FELCOM 18 kann durch Eingabe von
"S???-Adressatencode(-kennwort):" in die erste Zeile des Meldungstextes eine
vertrauliche Meldung vorbereitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit,
vertrauliche Meldungen (mit dieser Kopfzeile) von einem Landteilnehmer oder einer
anderen MES zu erhalten. Diese muss auch eine FELCOM 18 nutzen.
Es gibt zwei Arten vertraulicher Meldungen: Meldungen mit Adressatencode und
Meldungen mit Adressatencode und Kennwort.
4-2
File
1. New
ALT-N
2. Open
ALT-O
3. Close
ALT-Q
4. Save
ALT-S
5. Delete
ALT-D
6. Rename
7. Print
ALT-P
8. Remove SD Card
9. MIME (Decode)
0. Format SD
<[1] UNTITLED1>
Der Cursor kann ein Quadrat oder ein Unterstrich sein.
1 Char.
[ Line
1/
1
Col.
1 ] [Insert
]