Seite 1
BENUTZERHANDBUCH NAVTEX EMPFÄNGER NX-700A/B Modell www.furuno.com...
Seite 2
Pub. No. ODE-56490-G2 DATE OF ISSUE: FEB. 2018...
Seite 3
Falsche Bedienung oder Wartung kann zu einer Verletzung oder Erlöschen der Garantie führen. • Kein Teil dieses Handbuches darf ohne die schriftliche Erlaubnis von FURUNO kopiert werden. • Bei Beschädigung oder Verlust des Handbuches bitten Sie Ihren Furuno-Händler um Ersatz.
Seite 6
über 50 Jahren weltweit ein hohes Ansehen. Unser umfangreiches weltweites Netz von Vertretungen und Fachhändlern ist ein wesentlicher Faktor zum Erreichen dieses außergewöhnlichen Niveaus. Der NX-700A/B ist nur eine der vielen Entwicklungen von Furuno auf dem Gebiet der Seefunkkommunikation. NX-700A: Sichtgerät mit Drucker NX-700B: Sichtgerät ohne Drucker...
Seite 7
- Zeigt die NAV-Daten (Datum, Position des eigenen Schiffes, Geschwindigkeit und Kurs) oder die Entfernung (Entfernung zwischen der Position des eigenen Schiffes und der in der Meldung genannten Information) am unteren Bildschirmrand an Hinsichtlich der CE-Erklärungen finden Sie auf unserer Website (www.furuno.com) weitere Informationen zu RoHS-Konformitätserklärungen.
CP08-01860 000-040-349 zwischen Sichtgerät und Empfängereinheit Für Antenneneinheit ohne CP08-01863* 004-514-530 Antennenkabel Für Antenneneinheit mit CP08-01864* 004-514-540 Antennenkabel CP08-01861* 004-514-350 Für Sichtgerät Ersatzteile SP08-02101* 004-514-370 Sicherung für Empfängereinheit* Zubehör FP08-00800* 000-040-396 Für NX-700A *: Siehe am Ende dieses Handbuchs. viii...
Optionales Zubehör Bezeichnung Code-Nr. Menge Anmerkungen Thermopapier TP058-30CL 000-154-047 1 Satz Für NX-700A OP08-19 004-514-260 Für NX-700A Einbausatz OP08-20 004-514-270 Für NX-700B Wechselstrom-/Gleichst PR-240-CE 000-053-373 romversorgung 000-041-174 10 m, mit Stecker 000-041-175 20 m, mit Stecker OP04-2 000-041-176 30 m, mit Stecker...
SYSTEMKONFIGURATIONEN Umgebungskategorie Antenneneinheit Installation in einem ungeschützten Bereich Sichtgerät Empfängereinheit Installation in einem geschützten Bereich...
DAS PRINZIP DES NAVTEX-SYSTEMS Funktionsweise von NAVTEX NAVTEX ist ein Kürzel für Navigational Telex und, wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Schmalband-Funkfernschreibsystem zum Senden von Textmeldungen (durch Frequenzumtastung), die in einem Siebensegment-Code ausgedrückt werden. Der Unterschied besteht darin, dass ein NAVTEX-Sender neun Steuerzeichen (Meldungskopf) vor dem eigentlichen Meldungsinhalt sendet, so dass der Empfänger die Sendestation, Meldungsart und laufende Nummer automatisch identifizieren kann.
1. DAS PRINZIP DES NAVTEX-SYSTEMS Meldungsformat Zur automatischen Identifikation von Meldungen beginnt jede Meldung mit neun Steuerzeichen, "Meldungskopf" genannt. Die ersten fünf Zeichen sind immer "ZCZC_" und allen Meldungen gemeinsam. Dieser Teil dient zur Meldungssynchronisation. Die letzten vier Zeichen werden als B1, B2, B3 und B4 dargestellt und zeigen Herkunft, Kategorie und laufende Nummer der Meldung an.
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM NAVTEX-Stationsliste Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Belgium Oostende 51° 11’ N 002° 48’ E 0330, 0730, 1130, 1530, 1930, 2330 0310, 0710, 1110, 1510, 1910, 2310 0010, 0410, 0810, 1210, 1610, 2010 Estonia Tallinn 59°...
Seite 17
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Cape Verde Sao Vicente 16° 51’ N 025° 00’ W 0320, 0720, 1120, 1520, 1920, 2320 0310, 0710, 1110, 1510, 1910, 2310 France Corsen 48°...
Seite 18
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Italy La Maddalena 41° 13’ N 009° 23’ E 0250, 0650, 1050, 1450, 1850, 2250 0120, 0520, 0920, 1320, 1720, 2120 Sellia Marina 38°...
Seite 19
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Canada Labrador 53° 42’ N 057° 01’ W 0350, 0750, 1150, 1550, 1950, 2350 Iqaluit, NU 63° 43’ N 068° 33’ W 0310, 0710, 1110, 1510, 1910, 2310 0300, 0700, 1100, 1500, 1900, 2300 Greenland Kook Island (Nuuk)
Seite 20
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Bahrain Hamala 26° 09’ N 050° 28’ E 0010, 0410, 0810, 1210, 1610, 2010 Egypt Ismailia 30° 28’ N 032° 22’ E 0350, 0750, 1150, 1550, 1950, 2350 4209.5 0750, 1150 Quseir (Kosseir)
Seite 21
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) North Korea Hamhung 39° 50’ N 127° 41’ E 0040, 0440, 0840, 1240, 1840, 2240 0010, 0410, 0810, 1210, 1610, 2210 Pyongyang 38° 55’ N 125°...
Seite 22
1. PRINCIPLE OF NAVTEX SYSTEM Freq. Bereich Station Land Station Breite Länge Sendeplan (UTC) area (kHz) (nm) Chile Antofagasta 23° 40’ S 070° 25’ W 0400, 1200, 2000 0000, 0800, 1600 Valparaiso 32° 48’ S 071° 29’ W 0410, 1210, 2010 0010, 0810, 1610 Talcahuano 36°...
BEDIENUNG Bedienelemente Sichtgerät, Vorderansicht Gerät ein-/ausschalten Zum Einschalten des Geräts die Taste drücken. Es ertönt ein akustisches Signal und das Gerät zeigt den Startbildschirm, in dem ROM und RAM auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden und die Programmnummer angezeigt wird. Die Ergebnisse des Tests werden als OK oder NG (für „Nicht gut“) angezeigt.
518 kHz. Dieses Fenster zeigt alle auf 518 kHz empfangenen Meldungen an. Es kann zwischen 518 kHz (internationale Meldung) und 490 kHz (lokale Meldung) umgeschaltet werden. Der NX-700A ist so voreingestellt, dass alle empfangenen Meldungen ausgedruckt werden. Anzeige aller Meldungen (518 kHz) Hinweis 1: Zur Anzeige aller auf 490 kHz empfangenen Meldungen ◄...
2. BEDIENUNG Neue Meldung bestätigen Beim Empfang einer neuen Meldung gibt es je nach empfangener Meldung folgende Möglichkeiten: SAR(Search and Rescue)-Meldung 1. Beim Empfang einer SAR-Meldung ertönt der akustische Alarm, und es erscheinen Details der Meldung. 2. Eine beliebige Taste außer drücken, um den Alarm zu quittieren.
2. BEDIENUNG Beispielmeldungen Zur Auswahl einer Meldung wird ▲ oder ▼ auf dem Cursorblock gedrückt und anschließend die Taste ENT, um detaillierte Informationen für diese Meldung anzuzeigen. Durch Drücken der Taste ENT kann zwischen der Meldungsliste und der detaillierten Meldung umgeschaltet werden. Meldungsliste Detaillierte Meldung Hinweis 1: Die Bedienhilfe am unteren Bildschirmrand zeigt die Funktionen der...
2. BEDIENUNG Empfangsbetriebsart wählen Im Menü "NAVTEX" kann festgelegt werden, welche Station automatisch bzw. manuell empfangen werden soll. Der Automatikbetrieb erfordert Navigationsdaten. Die Stationen werden automatisch entsprechend der Entfernung zwischen dem eigenen Schiff und den NAVTEX-Stationen gewählt. Werden keine Navigationsdaten eingegeben, werden alle Stationen ausgewählt. Der manuelle Betrieb ermöglicht die freie Auswahl der zu empfangenden Stationen.
2. BEDIENUNG Lokale Frequenz wählen Als lokale Frequenz kann 490 kHz oder 4209,5 kHz gewählt werden. Diese Funktion ist nur im Automatik- und manuellen Betrieb verfügbar. (Siehe Abschnitt 2.6.) 1. Taste MENU/ESC drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Mit ▲ oder ▼ "NAVTEX" wählen und Taste ENT oder ►drücken. 3.
Seite 29
2. BEDIENUNG (Werden als "User Selected Messages" nach Drücken der LIST Taste angezeigt. (Weitere Details finden Sie auf Seite 2-9) 1. Taste MENU/ESC drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Mit ▲ oder ▼ "NAVTEX" (für Rcv Mask, INS Ausgangsmaske und Druckermaske) wählen oder Display (für vom Nutzer ausgewählte Stationen und Meldungen) Taste ENT drücken.
2. BEDIENUNG Anzuzeigende Frequenz umschalten Bei Anzeige der Meldungsliste kann durch Drücken der Taste ◄ oder ► die Frequenz zwischen 518 kHz oder 490 (oder 4209,5) kHz umgeschaltet werden. Anzuzeigende Frequenz umschalten 2.10 Alarmmeldungen Was in welcher Reihenfolge beim Empfang einer Alarmmeldung passiert, wird nachfolgend beschrieben.
2. BEDIENUNG 2.11 Meldungen verarbeiten Meldungen zur Anzeige auswählen Es kann gewählt werden, welche Kategorie von Meldungen angezeigt werden soll: Alle, Alarm-, vom Benutzer gewählte oder gute Meldungen. 1. Wenn die Meldungsliste oder eine detaillierte Meldung angezeigt wird, Taste LIST drücken, um die Listenoptionen aufzurufen. Listenoptionen 2.
2.12 Meldungen drucken Empfangene Meldungen können automatisch oder manuell mit dem integrierten Drucker (NX-700A) oder dem externen Drucker (NX-700B) gedruckt werden. Alle angezeigten Meldungen drucken Alle in Abschnitt 2.11 gewählten Meldungen können ausgedruckt werden. 1. Bei Anzeige aller Meldungen die Taste PRINT drücken.
Seite 33
2. BEDIENUNG Jede Meldung drucken Mit ▲ oder ▼ die gewünschte Meldung aus der Liste auswählen. Taste ENT drücken, um die detaillierten Informationen anzuzeigen. Taste PRINT drücken. Mit ▲ oder ▼ "Print" im Fenster wählen. Zum Drucken Taste ENT drücken. Meldungen automatisch drucken Wenn eine Meldung empfangen wird, kann diese sofort ausgedruckt werden.
2. BEDIENUNG 2.13 NAVTEX-Stationsliste bearbeiten Maximal 300 NAVTEX-Stationen können im Speicher registriert werden. Hinweis: Um das Bearbeiten einer NAVTEX-Station abzubrechen, Taste MENU/ESC drücken. Die Meldung "Exit without saving?" erscheint. "Yes" wählen und Taste ENT drücken. NAVTEX-Station hinzufügen Eine NAVTEX-Station kann zur NAVTEX-Stationsliste wie folgt hinzugefügt werden: 1.
Seite 35
2. BEDIENUNG Fenster zum Hinzufügen einer neuen Station 5. Die Auswahl von "NavArea" bestätigen und Taste ENT drücken, um das Fenster mit den Gebietsnummern anzuzeigen. 6. Mit ▲ oder ▼ eine NAV area-Nummer (1 bis 16 und EXT) auswählen und Taste ENT drücken.
Seite 36
2. BEDIENUNG NAVTEX-Station bearbeiten Vorhandene NAVTEX-Stationen können wie folgt bearbeitet werden: 1. Taste MENU/ESC drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Mit ▲ oder ▼ "Service" wählen und Taste ENT drücken. 3. Mit ▲ oder ▼ "Edit Station List" wählen und Taste ENT drücken. 4.
2. BEDIENUNG 7. Mit ▲ oder ▼ "Delete" wählen und Taste ENT drücken. Die Meldung "Delete station?" erscheint. 8. Mit ◄ "Yes" wählen und Taste ENT drücken, um das Bearbeitungsfenster zu schließen. 9. Taste MENU/ESC mehrmals drücken, um das Menü zu schließen. 2.14 Symbole Der NX-700 zeigt verschiedene Symbole an, um den Gerätestatus anzugeben.
2. BEDIENUNG 2.15 Meldungsliste Zusätzlich zu der Meldung “Received new local (int’l) msg.” können die folgenden meldungsbezogenen Bildschirmmeldungen erscheinen. Meldung Bedeutung Abhilfemaßnahme Erscheint, wenn die New message received. älteste Meldung gelöscht Oldest message deleted to Beliebige Taste drücken. wird, um Platz für die free up memory.
Ortszeit verwendet werden. Geben Sie die +13:30 Differenz zwischen der Ortszeit und der UTC-Zeit ein. Wählt Maßeinheiten (Entfernung nm, kt, Units Schiffsgeschwindigkeit), km, km/h, Benutzer-Display angezeigt werden sollen. mi, mi/h None, NX-700A, Printer Stellt den Druckertyp ein. (Siehe Abschnitt 4.6.) Upright, Inverted 2-17...
Seite 40
2. BEDIENUNG Menü Display Element Beschreibung Einstellung Wählt die Bildlaufgeschwindigkeit beim Drücken von ▲ oder ▼. Slow: Scrollt um eine Zeile. Fast: Scrollt um die Hälfte des Bildschirms. Slow, Fast, Scrolling Skips to $$: Skip to $$ Scrollt zeilenweise in der Listenanzeige; springt zu Position $$ in der Detailanzeige.
Seite 41
2. BEDIENUNG Menü Service Element Beschreibung Einstellung 4800, 9600, Wählt die Datenübertragungsgeschwindigkeit, mit der Input 19200, Daten vom INS eingegeben werden. Speed 38400 bps 4800, 9600, Wählt die Datenübertragungsgeschwindigkeit, mit der Output 19200, Daten an das INS ausgegeben werden. Speed 38400 bps Schaltet den Druck des Datenkopfes (eigene Schiffsposition, Datum, Frequenz, Fehlerrate und...
Seite 42
2. BEDIENUNG Diese Seite bleibt leer. 2-20...
WARTUNG UND FEHLERSUCHE Dieses Kapitel enthält Informationen zur Erhaltung eines guten Betriebszustandes Ihres Gerätes und zur Fehlersuche. Wartung Für optimale Leistung ist eine regelmäßige Wartung von großer Bedeutung. Deshalb sollte ein Wartungsprogramm entwickelt werden, das mindestens die in der folgenden Tabelle angegebenen Elemente enthält. Wartungsprogramm Element Überprüfung...
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Sicherung, Batterie und Thermopapier auswechseln Sicherung Die Sicherung in der Empfängereinheit schützt das Gerät vor Überstrom und Verpolung. Wenn die Sicherung durchbrennt, wenden Sie sich bitte zum Austausch an Ihren Fachhändler. Bezeichnung Code-Nr. Sicherung FGMB 2A 125V 000-103-165 Batterie Bei ausgeschaltetem Gerät sorgt eine Batterie im Sichtgerät für die Erhaltung der...
Seite 45
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Thermopapier (nur NX-700A) Wenn das Thermopapier vollständig aufgebraucht ist, erscheinen die Meldung "Printer error" (in der Bildschirmmitte) und das Symbol (rechts oben). Neues Papier wird wie folgt nachgeladen. Hinweis: Ausschließlich dieses spezielle Thermopapier verwenden. Bezeichnung Code-Nr.
Papiervorschub erfolgt. Papier richtig laden. (Nur NX-700A) Papier eingelegt ist, aber keine überprüfen, ob das richtige Aufzeichnung erfolgt. (Nur NX-700A) Thermopapier verwendet wird. das Papier nachgedunkelt ist. das Papier an einem gut belüfteten und (Nur NX-700A) kühlen Ort aufbewahren.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Diagnoseverfahren Der Speichertest überprüft ROM (Hauptspeicher), RAM (Arbeitsspeicher), Datenanschluss, Batterie, Tastatur und LCD-Display auf ordnungsgemäße Funktion und zeigt die Programmversionsnummer an. 1. Taste MENU/ESC drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Mit ▼ "Service" wählen und Taste ENT drücken. 3.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE 8. Wenn die Meldung "Hit any key" auf dem Bildschirm erscheint, eine beliebige Taste (außer ) drücken, um das Rx-Testfenster anzuzeigen. Während des Rx-Tests wird der Alarm für den Empfang von Monitortönen durchgeführt. Außerdem wird die Testmeldung gedruckt, wenn ein anderes Element als "None"...
2. Griffschrauben in das Sichtgerät eindrehen, Sichtgerät gegen den Bügel setzen und die Griffschrauben festziehen. Hinweis: Bei der Überkopf-Montage ist der Einbauort für das Gewicht des Sichtgeräts (NX-700A: 3,3 kg, NX-700B: 0,7 kg) zu verstärken und der Bügel mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben (vor Ort kaufen) zu sichern.
Seite 50
4. INSTALLATION Bündiger Einbau Das Sichtgerät kann mithilfe des optionalen Einbausatzes in eine Konsole oder ein Pult eingelassen werden. (Für NX-700A) Typ: OP08-19 Code-Nr.: 004-514-810 Bezeichnung Code-Nr. Menge Anmerkungen Montageblech 08-023-1019 100-326-960 Blechschraube 5x20 000-802-081 Sechskantschraube M8x15 000-862-144 Federscheibe 000-864-262 1.
4. INSTALLATION Empfängereinheit Allgemeine Hinweise zum Einbau • Der Einbauort sollte gut belüftet und trocken sein. • Die Einheit eignet sich für Schott- oder Tischmontage. • Zur Gewährleistung einer einfachen Wartung und Instandhaltung ist der in der Zeichnung am Ende dieses Benutzerhandbuchs angegebene Platz für die Wartung sicherzustellen.
4. INSTALLATION Antenneneinheit Hinweise zur Montage Die Antenneneinheit wird anhand des Antenneninstallationsschemas am Ende dieses Handbuchs installiert. Die folgenden Punkte sind bei der Auswahl eines Einbauortes für die Antenneneinheit zu beachten: • Das Antennenkabel nicht kürzen. • Der NX-700 enthält einen sehr empfindlichen Empfänger. Zur Vermeidung gegenseitiger Störungen mit anderen Funkgeräten darf diese Antenne nicht in der Nähe eines SSB-/VHF-/CB-Funktelefons installiert werden.
4. INSTALLATION Drucker (nur NX-700B) Der Drucker für den NX-700B ist vor Ort wie folgt vorzubereiten: - Centronics-Schnittstelle (8 Bit, parallel) oder serielle RS-232C-Schnittstelle - Serieller Drucker - Baudrate: 9600 bps - Zeichenlänge: 8 Bit - Parität: Keine - Flusssteuerung: Xon/Xoff - 32 Zeichen pro Zeile oder mehr Anschlüsse...
Seite 54
4. INSTALLATION Empfängereinheit Alle Kabel laufen in der Empfängereinheit zusammen. Die Kabel werden im Inneren der Empfängereinheit wie nachstehend abgebildet angeschlossen. Empfängereinheit, Innenansicht Zum ordnungsgemäßen Anschluss von Stromquelle, INS und externem Alarm ist das folgende JIS-Kabel (Japan Industrial Standard, dt. Japanische Industrie-Norm) oder ein gleichwertiges Kabel zu verwenden.
Seite 55
4. INSTALLATION Zum Anschluss an die Empfängereinheit müssen diese Kabel wie nachstehend gezeigt vorbereitet werden. DPYC-1.5 (für externen Alarm) TTYCS-1Q (für Navigator oder INS) DPYC-2.5 (für Schiffsbatterie) Verwendung des J402- und 403-Anschlusses 1. Den Anschlussöffner (in der Empfängereinheit beiliegend) in den Anschluss einführen.
Seite 56
4. INSTALLATION Antennenkabel Darauf achten, dass etwas Spiel im Kabel für die spätere Wartung und Instandhaltung bleibt. Für das RG-10/UY-Kabel Bei Verwendung des Koaxialkabels, Typ RG-10/UY (oder gleichwertig), den FM-MP-7-Stecker (als Installationsmaterial mitgeliefert) wie unten abgebildet anbringen. 1. 30 mm vom Kabelmantel entfernen. 2.
Seite 57
4. INSTALLATION Antennenkabel verlängern Werden zwei Kabel zur Verlängerung miteinander verbunden, ist das optionale Verlängerungskabelset OP-04-2 zu verwenden. Code-Nr.: 000-041-174 (10 m), 000-041-175 (20 m), 000-041-176 (30 m), 000-041-177 (40 m), 000-041-178 (50 m) Bezeichnung Code-Nr. Menge Anmerkungen 005-948-320 10 m mit Steckern 005-948-330 20 m mit Steckern Kabelsatz...
4. INSTALLATION Drucker einstellen Nach dem vollständigen Anschluss muss die Einstellung des Druckers für den NX-700B wie nachstehend gezeigt vorgenommen werden. (Für den NX-700A wird die Standardeinstellung ohne Änderungen verwendet). 1. Zum Einschalten des Geräts die Taste drücken. 2. Taste MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.
4. INSTALLATION Digitale Schnittstellen Dieses Gerät kann Navigationsdaten im Format IEC 61162-1 Ed2/2 empfangen. Priority TIME& DATE GNS > GGA > RMC > GLL VTG > VBW > RMC VHW > VBW VTG > RMC Input data sentence description ACK: Acknowledge ACN: Alert command 4-11...
Seite 60
4. INSTALLATION GGA: GPS position fixing condition 4-12...
Seite 61
4. INSTALLATION GLL: Latitude and longitude 4-13...
Seite 62
4. INSTALLATION GNS: GNSS fix data HBT: Heart beat supervision 4-14...
Seite 63
4. INSTALLATION NRM: NAVTEX receiver mask 4-15...
Seite 64
4. INSTALLATION RMC: Recommend Minimum Specific GNSS Data 4-16...
Seite 65
4. INSTALLATION VBW: Dual ground/water speed VHW: Water speed and heading 4-17...
Seite 66
4. INSTALLATION VTG: Course over ground and ground speed ZDA: Time and date PFEC, nxfrq: LOCAL FREQUENCY 4-18...
Seite 67
4. INSTALLATION Output data description ALC: Cyclic alert list ALF: Alert sentence 4-19...
Seite 68
4. INSTALLATION ALR: Set alarms NOTE: “2. Local alarm number “5. Alarm’s description (identifier)” text” B2 (Type of message): A or L NAVTEX: Navigational warning B2 (Type of message): B NAVTEX: Meteorological warning B2 (Type of message): D NAVTEX: Search and rescue information Printer Error NAVTEX: Printer Error...
Seite 69
4. INSTALLATION NRX: New NAVTEX received message 4-21...
Wenn ein interner Fehler erscheint, oder eine Meldung empfangen wurde, wird der Nutzer durch ein "Pop-Up" Fenster benachrichtigt. Text Bedeutung Abhilfe Druckerfehler. - Papier geht zu Ende (nur NX-700A). (Klein Papier, Ist kein Papier vorhanden, prüfen Sie kein angeschlossener Seite 3-3 „Thermopapier“ (nur Printer error Drucker, etc.)
5 Zoll, 76 (B) x 100 (H) mm, monochromes LCD, 240 x 320 Bildpunkte Display-Darstellungen Meldungsauswahlmodus Meldungsanzeigemodus Meldungsspeicher 200 Meldungen x 2 Kanäle, (100.000 Zeichen x 2 Kanäle) DRUCKER (NUR FÜR NX-700A) Drucksystem Zeilen-Thermodrucker Druckerpapier Thermopapier (58 mm x 30 m) Druckbreite 48 mm...
Seite 74
FURUNO NX-700A/B ANTENNENEINHEIT Antennentyp NX-7H: H-Feld-Antenne Ausgangsimpedanz 50 Ohm Stromversorgung +7 V bis +9 V (über Koaxialkabel) SCHNITTSTELLEN Eingangsdaten IEC61162-1, -2 ACK, CAN, CRQ, GGA, GLL, GNS, HBT, NRM, RMC, VBW, VHW, VTG, ZDA, PFEC Ausgangsdaten NRX, ALR Alarm Normal geschlossen Kontakt (floating, max. 80 mA, 50 V) für...