9. E-MAIL ÜBER PC
• Die maximale Anzahl gleichzeitiger Übertragungen beträgt 32. Alle gleichzeitigen
Übertragungen, die diese Anzahl überschreiten, werden nicht gesendet. Warten
Sie beim Übertragen, bis die Meldung "Successful Sending message." erscheint,
bevor Sie eine weitere Meldung senden.
• Die maximale Anzahl der Zeichen, die für das Betreff-Feld verfügbar ist, beträgt 60.
• Die maximale Anzahl der Zeichen pro Zeile beträgt 1000. Bei Überschreitung
werden diese nicht gesendet. Verwenden Sie maximal 1000 Zeichen pro Zeile.
• Die maximale Anzahl verschiedener Adressaten beträgt 10. Alles, was diese
Anzahl überschreitet, wird nicht gesendet.
• Das Ziel kann nicht mit "Bcc:" angegeben werden. "Bcc:" wird automatisch zu "Cc:"
geändert, da Bcc im Inmarsat-C-System nicht verwendet wird.
• Stellen Sie das Codierungsformat am E-Mail-Client des PCs auf BASE64 ein.
9.1.3
E-Mail-Eigenschaften
• Bestätigen Sie den zur Ausgabe empfangener Meldungen vom FELCOM
ausgewählten Port. Setzen Sie [Message Output Port] im Menü [System Setup] auf
[INT] oder [Auto].
• Stellen Sie das E-Mail-Format am E-Mail-Client auf "Text" ein. HTML erhöht
aufgrund seiner Größe die Kommunikationsgebühren.
• Das FELCOM-Gerät besitzt keine Kontoverwaltungsfunktionen, wie z. B. mehrere
Konten.
• Alle empfangenen und gesendeten Nachrichten (einschließlich jener in einem LAN)
werden im Kommunikationslog gespeichert. Das Log kann in Echtzeit oder bei
Bedarf ausgedruckt werden.
• Die sendende und die empfangende Stelle sollten dieselbe Schriftart verwenden,
damit die Nachrichten gelesen werden können. Die Verwendung unterschiedlicher
Schriftarten kann zu unlesbaren Zeichen führen.
• Wenn eine Datei mit einer Anlage vom Land aus gesendet wird, leitet die LES
(E-Mail-Dienstanbieter) Datei und Anlage getrennt an die gewünschte MES weiter.
Der Dateiname der vom FELCOM-Gerät empfangenen Anlage ist "ATTACH.DAT."
Aus diesem Grund sollte darum gebeten werden, dass landbasierte E-Mails mit
Anlage den Namen der Anlagedatei im Text der Nachricht enthalten.
• Datei und begleitende Anlage werden getrennt gesendet, unabhängig von der mit
dem Schlüsselwort für die automatische Übermittlung angegebenen
Empfängeradresse. Die Nachrichtendatei wird gemäß der Einstellung des
Schlüsselworts für die automatische Übermittlung übermittelt und die Anlage geht
an die am E-Mail-Gateway eingestellte E-Mail-Adresse.
9-2