1.4.4
Displays Anwender1
und Anwender2
Die Anwenderdisplays erlauben Ihnen die in-
dividuelle Anpassung der Displays. Es stehen
zwei Displays zur Verfügung und für beide
sind die Standardeinstellungen wie folgt:
Anwender1-Display: Dieser Bildschirm ist
vertikal dreifach geteilt und umfasst die LF-,
HF- und MIX-Displays.
Anwender2-Display: Dieses Display ist in
vier Teile unterteilt und besteht aus den Dis-
plays LF, HF, LF Bottom-Zoom und HF Bot-
tom-Zoom.
MANUAL L:2.0/H:2.0 LF/HF/MIX
0
20
40
49.6
m
60
Niedrigfrequ
Hochfreque
enzdisplay
nz-Display
Standard-Anwender1-Display
Niedrigfrequenz-Display
MANUAL L:2.0/H:2.0 BZ-LF/BZ-HF
0
20
40
60
80
49
50
50.6
51
m
m
Bottom-Zoom-
Display (LF)
Standard-Anwender2-Display
1/2
0
0
0.0
20
20
40
40
60
60
Mix-Display
Hochfrequenz-Display
1/2
0
0.0
20
40
60
80
49
50
51
Bottom-Zoom
-Display (HF)
1.5
Auswahl eines Be-
reichs
1.5.1
Verfahren zur Einstel-
lung des Bereichs
Der Bereich kann manuell oder automatisch
angepasst werden. Die automatische Anpas-
sung ist von Vorteil, wenn Sie mit anderen
Aufgaben beschäftigt sind und für Displayein-
stellungen keine Zeit haben.
1. Das Bedienelement [RANGE] drücken,
um das Einstellungsfenster für die auto-
matische Bereichsfestlegung zu öffnen.
2. Mit
oder
"Aus" auswählen.
An: Der Bereich wird automatisch so ge-
ändert, dass sich das Bodenecho in der
unteren Hälfte des Bildschirms befindet.
Im Auto-Modus sind die Bereichsver-
schiebung und die Verstärkung nicht ak-
tiv. In der oberen linken Ecke des
Bildschirms wird "AUTO_R" angezeigt.
Aus: Der Bereich kann aus acht Möglich-
keiten ausgewählt werden. In der oberen
linken Ecke des Bildschirms wird MANU-
AL angezeigt.
1.5.2
Manuelle Einstellung
des Bereichs
1. Das Bedienelement [RANGE] drehen, um
das Fenster zur Bereichsauswahl zu öff-
nen.
n
y
5
1. BEDIENUNG
je nach Bedarf "An" oder