Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentsply Sirona Axeos Gebrauchsanweisung Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axeos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
5.1 Röntgenaufnahme erstellen
126
● Auswahl Einstellparameter „Quickshot".
– Zusätzlich zu den Kinderaufnahmen P10, P10A und P10C kann
bei diesen Panoramaschichtaufnahmen die Funktion
„Quickshot" am Gerät ausgewählt werden. Durch den
schnelleren Umlauf wird die Dosis je nach Programm um bis zu
40% weiter reduziert; die Bildqualität wird hierbei etwas
herabgesetzt.
● Kollimierung auf kleinstmöglichen Bereich bzw. FOV bei 3D
Aufnahmen:
2D Röntgen Panoramaschichtaufnahme:
– Durch Einblendung des Röntgenbereiches auf einen
Quadranten kann bei Panoramaschichtaufnahmen bis zu 30%
der Dosis gespart werden.
– Durch Kombination „Einblendung auf einen Quadranten" mit
dem Einstellparameter „Quickshot" kann bis zu 60% der Dosis
gespart werden.
2D Röntgen CEPH-Aufnahme:
– Beim Fernröntgen kann der Aufnahmebereich bei den
Programmen C3 und C3 F sowie C1 p.a und C2 a.p
eingeblendet werden. Dies senkt die Patientendosis.
– Zusätzlich zur Einblendung kann auch beim CEPH-Modus der
Einstellparameter „Quickshot" gewählt werden. Dies senkt weiter
die Patientendosis.
3D Röntgen:
– Bei den Volumenaufnahmen VOL1, VOL3 und VOL 4 kann die
Höhe der Abbildung bei allen Drehzentren kollimiert werden.
VOL1: OK/UK 5,5cm
VOL3: OK 7,5cm / UK 8cm
VOL4: OK 7,5cm / UK 10cm
– Durch die Wahl von Volumen VOL2 kann das Volumen auch im
Durchmesser auf 5 cm reduziert werden. Dies reduziert die
Effektivdosis um ca. 30%.
– Durch die Auswahl des Low Dose Aufnahmemodus kann die
Effektivdosis im Vergleich zum SD-Aufnahmemodus deutlich
reduziert werden.
Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Axeos
67 30 530 D3644
D3644.201.01.01.01    03.2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis