Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Axeos
67 30 530 D3644
D3644.201.01.01.01 03.2020
5.1.2.4.7.2
Positionierung mit Kinnauflage
Wenn mit dem 3D-Aufbissstück oder dem gelben Aufbissstück nicht
gearbeitet werden kann, besteht die Möglichkeit die Kinnauflage zu
verwenden. Mit dem Bügel können auch frontzahnlose Patienten
positioniert werden.
Mit der Kinnauflage kann sichergestellt werden, dass der
Unterkieferrand im Volumen abgebildet wird.
Kinnauflage mit Aufbissstäbchen
ü Kinnauflage mit Aufbissstäbchen, sowie Stirnstütze und
Schläfenstützen sind am Gerät eingesteckt.
ü Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die
Zubehörteile gezogen.
1. Drehen Sie das Aufbissstück vom Patienten weg.
Ä Das Aufbissstück zeigt zum Kontrollspiegel.
2. Weisen Sie den Patienten an, das Kinn auf die Kinnauflage zu
legen und sich mit beiden Händen an den Handgriffen festzuhalten.
3. Drehen Sie das Aufbissstück zum Patienten und weisen Sie ihn an
auf das Aufbissstück zu beißen.
Ä Die Frontzähne des Patienten sind in der Kerbe des
Aufbissstücks. Lassen Sie gegebenenfalls die unteren
Frontzähne bis zum Anschlag nach vorne schieben.
4. Fahren Sie wie bei „Positionierung mit 3D-Aufbissstück bzw.
Universalaufbiss [→ 107]" ab Schritt 4 beschrieben fort.
Kinnauflage mit Bügel
ü Der Patient hat keine oder nur wenige Frontzähne.
ü Kinnauflage mit Bügel, sowie Stirnstütze und Schläfenstützen sind
am Gerät eingesteckt.
ü Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die
Zubehörteile gezogen.
1. Weisen Sie den Patienten an, das Kinn auf die Kinnauflage zu
legen und sich mit beiden Händen an den Handgriffen festzuhalten.
2. Weisen Sie den Patienten an, die Subnasale an den Bügel
anzulegen. Ober- und Unterkiefer des Patienten müssen
übereinander liegen. Sind im Unterkiefer des Patienten noch
Frontzähne vorhanden, muss der Bügel zwischen Kinn und
Unterlippe angelegt werden.
3. Fahren Sie wie bei „Positionierung mit 3D-Aufbissstück bzw.
Universalaufbiss [→ 107]" ab Schritt 4 beschrieben fort.
5 Bedienung
5.1 Röntgenaufnahme erstellen
109