Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Puritan Bennett 560 Handbuch Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarmmeldung oder
Symptom
GERÄTEFEHLER7
Internes technisches Problem.
STÖRUNG
NEUSTART/SERV
GERÄTEFEHLER9
POST RAM-Fehler. Das Lesen/Schreiben im RAM
stimmt nicht mit der Speichereinstellung überein.
STÖRUNG
NEUSTART/SERV
GERÄTEFEHLER10
POST FLASH Prüfsummenfehler. Die beim Start
berechnete FLASH-Prüfsumme stimmt mit dem im
STÖRUNG
Speicher eingestellten Wert nicht überein.
NEUSTART/SERV
GERÄTEFEHLER11
POST EEPROM Fehler. Der Zustand des EEPROMs
beim Start stimmt mit dem im Speicher eingestellten
STÖRUNG NEUSTART/
Wert nicht überein.
SERV
GERÄTEFEHLER12
POST Referenzspannungsfehler. Fehler in der 5-V-
oder 10-V-Referenzspannung.
STÖRUNG
NEUSTART/SERV
GERÄTEFEHLER13
Falsche Softwareversion erkannt.
STÖRUNG
NEUSTART/SERV
HOHE FREQUENZ
Einstellung von Max. F zu niedrig.
Einstellung von Trigg I zu niedrig.
Der Patient hyperventiliert.
Fehlerhafter Inspirationsflowsensor.
HUPEFEHLER1
Fehlerhafter Betrieb der Hupe.
ERNEUT STARTEN/
Folge: Kein akustisches Signal beim Auslösen eines
SERVICE
Alarms.
5-22
Tabelle 5-2. Alarme und Korrekturmaßnahmen (Fortsetzung)
Mögliche Ursache für das Alarmereignis
Korrekturmaßnahmen
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Wenn der Patient getrennt wurde, den Patienten wieder
anschließen, um den Fehler zurückzusetzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, das Beatmungsgerät
neu starten, um zu prüfen, ob der Alarm dadurch gelöscht
wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät austauschen. Wenden
Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter für
Unterstützung.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Max. AF richtig einstellen.
Trigg I dem Patienten entsprechend einstellen.
Den akustischen Alarm unterbrechen, und wenn die
Symptome weiterhin bestehen, ein medizinisches Team
rufen.
Auf Auto-Zyklen prüfen und die inspiratorische
Empfindlichkeit anpassen.
Verwalten Sie Leckagen.
Lassen Sie Kondensat aus dem Patientenschlauchsystem ab.
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter, um
einen qualifizierten Techniker für den Austausch der
defekten Komponente(n) zu beauftragen.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Ärztehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis