Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Covidien Puritan Bennett 560 Handbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Puritan Bennett 560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmmeldung oder
Symptom
BATTERIE TEMP.
HOCH/NIEDRIG*
*STÖRUNG
NEUSTART/SERV
BATTERIE
UNBEKANNT
BATTERIEFEHLER1
ERNEUT STARTEN/
SERVICE
BATTERIEFEHLER2
ERNEUT STARTEN/
SERVICE
BATTERIELADUNG
PRÜFEN
DC-STROMQUELLE
GETRENNT
Ärztehandbuch
Tabelle 5-2. Alarme und Korrekturmaßnahmen (Fortsetzung)
Mögliche Ursache für das Alarmereignis
Batterietemperatur außerhalb des Toleranzbereichs.
Fehlerhafte Innentemperatursonde oder eine andere
technische Anomalie in der Batterie.
Die interne Batterie wird nicht als eine
Puritan Bennett™ Produktbatterie erkannt.
Batterieproblem, das den Betrieb verhindert.
Interne Batterie fehlt oder nicht erkannt.
Die Batterie kann nicht geladen werden.
Die 12–30-V-Gleichstromquelle wurde getrennt,
während keine Wechselstromversorgung zur
Verfügung steht.
Die Strombegrenzungssicherung des
Beatmungsgeräts ist defekt.
Korrekturmaßnahmen
Falls die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, das Gerät in
einer wärmeren Umgebung aufstellen.
Falls die Umgebungstemperatur zu hoch ist, das Gerät in
einer kühleren Umgebung aufstellen.
Sicherstellen, dass das Beatmungsgerät nicht unter direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe der Auslassöffnung
einer Klimaanlage aufgestellt wird.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Wenn die Alarmmeldung
weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den technischen
Kundendienst.
WARNHINWEIS: Falls das Gerät bei hohen
Umgebungstemperaturen betrieben wird, das
Beatmungsgerät vorsichtig handhaben, einige
Gerätekomponenten können sehr heiß werden.
VORSICHT: Nicht versuchen, eine fehlerhafte Batterie
aufzuladen; solche Batterien können nicht aufgeladen
werden.
HINWEIS: Der Temperaturfehleralarm hat keine
Auswirkungen auf den Betrieb des Beatmungsgeräts.
HINWEIS: Sicherstellen, dass das Beatmungsgerät
entsprechend den Betriebsanleitungen in Anhang B,
Spezifikationen
betrieben wird.
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Das Beatmungsgerät nicht von der
Wechselstromversorgung trennen. Stellen Sie sicher, dass
das Netzkabel entsprechend den Anweisungen in Kapitel 6,
Installation und Montage
installiert wurde, sodass sich das
Netzkabel nicht unbeabsichtigt trennen kann.
Wenn die interne Batteriekapazität zu niedrig ist, ein
alternatives Gerät zur Beatmung des Patienten einsetzen.
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter für
Unterstützung.
Den Alarm löschen und dann das Netzkabel und die
Verfügbarkeit der Spannung an der externen Stromquelle
überprüfen.
Tauschen Sie das Beatmungsgerät aus. Wenden Sie sich an
Ihren Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Fehlersuche und -behebung
5-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis