Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschaltung - FISCHER Pedelec Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pedelec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung
4.2.2.2

Kettenschaltung

Um den Gang zu wechseln, müssen Sie einen der beiden Daumen-/Zeigefingerhebel
links bzw. rechts am Lenker betätigen.
Während dem Schaltvorgang darf die Trittbewegung nicht unterbrochen
werden da der Schaltvorgang nur während der Trittbewegung stattfinden kann.
Während der Trittbewegung muss man die Trittkraft verringern. Insbesondere
bei der Kombination mit Mittelmotor ist dies unerlässlich da der Motor Ihre
Trittkraft je nach Unterstützungsstufe sogar vervierfachen kann.
Das Betätigen der Schaltung unter voller Trittlast führt unweigerlich zu
Schaltfehlern, lauten Schaltgeräuschen und kann sogar Ihre Schaltung
beschädigen! Im Extremfall könnte sogar Ihre Kette reißen.
Die korrekte Gangwahl ist von essentieller Bedeutung für eine effiziente
Kraftübertragung. Bei der Kettenschaltung gibt es zwischen Kettenblättern und
Ritzeln Kombinationen die nicht nur unnötig, sondern zudem verschleißfördernd
sind. Es sollten daher unbedingt sogenannte „Kreuzgänge" vermieden werden:
1
1. Vom großen Blatt aus sollten
Sie nicht auf die größten Ritzel
schalten. (Kreuzgang)
2. Vom kleinen Blatt aus sollten
Sie nicht auf die kleinen Ritzel
schalten. (Kreuzgang)
104
2
3
4
3. Vom großen Blatt aus können
Sie auf die kleinen Ritzel schalten.
4. Vom mittleren Blatt aus können
Sie auf alle Ritzel schalten.
5. Vom kleinen Blatt aus können
Sie auf die großen Ritzel schalten.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis