Seite 1
BMW Motorrad Betriebsanleitung S 1000 XR...
Seite 2
Fahrzeug-/Händlerdaten Fahrzeugdaten Händlerdaten Modell Ansprechpartner im Service Frau/Herr Fahrzeug-Identifizierungsnummer Farbnummer Telefonnummer Erstzulassung Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel) Polizeiliches Kennzeichen...
Wartungsarbeiten ist Voraus- setzung für Kulanzleistungen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug von BMW Motorrad Sollten Sie Ihre BMW eines Ta- entschieden haben und begrüßen ges verkaufen wollen, denken Sie Sie im Kreis der BMW Fahrerin- daran, auch die Betriebsanleitung nen und Fahrer.
Wartungsarbeiten ist Voraus- stattungsabhängigen In- setzung für Kulanzleistungen. ACHTUNG Besondere formation. Hinweise und Vorsichts- Sollten Sie Ihre BMW eines Ta- maßnahmen. Nicht-Beachtung ges verkaufen wollen, denken Sie Anziehdrehmoment. kann zu einer Beschädigung des bitte daran, auch die Betriebs- Fahrzeugs oder Zubehörs und anleitung zu übergeben;...
Alle Maß-, Gewichts- und Leis- Ausstattung derausstattungen wer- tungsangaben in der Betriebsan- den bereits bei der Pro- Beim Kauf Ihres BMW Motorrads leitung beziehen sich auf das DIN duktion der Fahrzeuge haben Sie sich für ein Modell (Deutsches Institut für Normung eingebaut.
Abweichungen zwischen die- Fahrzeugs erforderlich oder Zubehör und allgemeine Informa- ser Betriebsanleitung und Ihrem unterstützen beim Fahren, tionen zu BMW Motorrad, z. B. Motorrad ergeben. Auch Irrtü- z. B. Fahrerassistenzsysteme. zur Technik, stehen unter bmw- mer kann BMW Motorrad nicht Darüber hinaus ermöglichen...
Seite 11
Behörden der Fachwerkstätten Der Fahrzeughalter kann bei ei- Fahrzeughalter ermittelt werden. Serviceprovider nem BMW Motorrad Partner Darüber hinaus gibt es weitere Fahrzeugnutzer dürfen Auskunft oder einem anderen qualifizierten Möglichkeiten, um im Fahrzeug darüber verlangen, welche per- Service Partner oder einer Fach-...
Seite 12
gespeicherte Daten den Behör- Die Daten werden nicht über die Informationen zu fahrzeugschä- den bereitzustellen. Diese Bereit- Betriebszeit hinaus gespeichert. digenden Ereignissen stellung von Daten im erforderli- Elektronische Bauteile, z. B. Die Daten sind für die Erbringung chen Umfang erfolgt im Einzelfall, Steuergeräte, enthalten der Steuergerätefunktionen not- z.
Seite 13
Ansprüche des Das Auslesen der Informationen Fahrwerkseinstellungen kann durch einen BMW Motorrad Kunden auf Gewährleistung und Daten können ggf. in das Partner oder einen anderen qua- Garantie zu prüfen. Entertainment- und Kommuni- lifizierten Service Partner oder Fehler- und Ereignisspeicher im kationssystem des Fahrzeugs eine Fachwerkstatt erfolgen.
Seite 14
diese jederzeit gelöscht wer- optimale Nutzung ausgewählter Online-Funktionen genutzt wer- den. Apps, z. B. Navigation oder Mu- den. Dazu zählen Online-Dienste sikwiedergabe. und Apps, die durch den Her- Eine Übermittlung dieser Daten Die Art der weiteren Datenver- steller des Fahrzeugs oder durch an Dritte erfolgt ausschließlich andere Anbieter bereitgestellt arbeitung wird durch den Anbie-...
Intelligentes personenbezogener Daten er- Schutz personenbezogener folgt ausschließlich auf Basis ei- Daten: Richtlinie 95/46/EG des Notrufsystem ner gesetzlichen Erlaubnis, einer Europäischen Parlaments und mit intelligentem Notruf vertraglichen Abrede oder auf- des Rats. grund einer Einwilligung. Es ist Prinzip Schutz personenbezogener auch möglich, die gesamte Da- Das intelligente Notrufsystem er- Daten: Richtlinie 2002/58/EG...
Seite 16
den europäischen Richtlinien zum Fall eines Notfalls an den Fahr- Log-Daten der Notrufe Schutz personenbezogener Da- zeughersteller gesendet. Die Log-Daten der Notrufe wer- ten. den in einem Speicher des Fahr- Verbesserung der Qualität Das intelligente Notrufsystem zeugs gespeichert. Die ältesten verarbeitet personenbezogene Die bei einem Notruf übertrage- Log-Daten werden regelmäßig...
Seite 17
schnellen Kontakt mit den Un- Gesendete Informationen Auskunft zu fallbeteiligten zu ermöglichen. personenbezogenen Daten Bei einem Notruf durch das In- telligente Notrufsystem werden Die im Rahmen des Intelligenten Datenspeicherung die gleichen Informationen an die Notrufs verarbeiteten Daten wer- Die Daten zu einem ausgelösten beauftragte Notrufzentrale wei- den ausschließlich zur Erbringung Notruf werden im Fahrzeug ge-...
Warnanzeigen Darstellung Warnungen werden über die ent- sprechende Warnleuchte ange- zeigt. Warnungen werden durch die all- gemeine Warnleuchte in Verbin- dung mit einem Dialog im TFT- Display dargestellt. Abhängig von Check-Control-Anzeige Werte-Anzeige der Dringlichkeit der Warnung Die Symbole 4 unterscheiden Die Meldungen im Display un- leuchtet die allgemeine Warn- sich in der Darstellung.
Seite 37
Rot: (Hot! / High!) Aktuelle 97). Solange der Fehler Temperatur oder Wert ist zu besteht, kann die Meldung er- hoch. neut aufgerufen werden. Weiß: (---) Es liegt kein gülti- ger Wert vor. Statt des Wertes werden Striche 5 angezeigt. HINWEIS Die Bewertung der einzelnen Check-Control-Dialog Werte ist zum Teil erst ab ei-...
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Bordnetzspan- Bordnetzspannung kritisch ( nung kritisch! Allgemeine Warn- Das defekte Leuchtmitteldefekt ( leuchte leuchtet Leuchtmittel wird gelb. angezeigt. Allgemeine Warn- Das defekte leuchte blinkt gelb. Leuchtmittel wird angezeigt. DWA-Batterie DWA-Batterie schwach ( schwach. Allgemeine Warn- DWA-Batterie DWA-Batterie leer ( leuchte leuchtet...
Seite 40
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Allgemeine Warn- Keine Kommuni- Motorsteuerung ausgefallen ( leuchte leuchtet kation mit Mo- gelb. torsteuerung. Allgemeine Warn- Motor im Notbetrieb ( Fehler in der leuchte leuchtet Motorsteue- gelb. rung. Schwerer Fehler Allgemeine Warn- Schwerwiegender Fehler in der Motor- leuchte blinkt gelb.
Seite 41
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Reifendruck- Reifenfülldruck außerhalb der zulässigen Control. Toleranz ( Druckverlust. "---" Übertragungsstörung ( Allgemeine Warn- "---" Sensor defekt oder Systemfehler leuchte leuchtet gelb. Allgemeine Warn- Batterie der Batterie des Reifenfülldrucksensors leuchte leuchtet RDC- Sensoren schwach ( gelb.
Seite 42
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Seitenstützenüberwachung defekt Überwachung Seitenstütze defekt. ABS-Kontroll- und ABS-Eigendiagnose nicht beendet Warnleuchte blinkt. ABS-Kontroll- und ABS einge- ABS-Fehler ( Warnleuchte leuch- schränkt verfügbar! tet. ABS ausgefal- ABS-Kontroll- und ABS ausgefallen ( len! Warnleuchte leuch- tet. ABS Pro ausge- ABS-Kontroll- und ABS Pro ausgefallen (...
Seite 43
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten DTC-Kontroll- und Off! DTC ausgeschaltet ( Warnleuchte leuch- tet. Traktionskon- trolle deakti- viert. DTC-Kontroll- und Traktionskon- DTC-Fehler ( trolle ausge- Warnleuchte leuch- tet. fallen! DTC-Kontroll- und Traktionskon- DTC eingeschränkt verfügbar ( Warnleuchte leuch- trolle einge- tet.
Seite 44
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Gelbes Haltesymbol Hill Start Control automatisch deaktiviert blinkt. Durchgestrichenes Hill Start Control nicht aktivierbar Haltesymbol wird angezeigt. Die Ganganzeige Gang nicht angelernt ( blinkt. Blinkerkontroll- Warnblinkanlage eingeschaltet ( leuchte links blinkt grün. Blinkerkontroll- leuchte rechts blinkt grün.
Seite 45
Kontroll- und Warn- Display-Text Bedeutung leuchten Service über- Servicetermin überschritten ( fällig!
Außentemperatur Außentemperaturwarnung Funkschlüssel außerhalb des Empfangsbereichs Die Außentemperatur wird in der wird angezeigt. Statuszeile des TFT-Displays mit Keyless Ride angezeigt. Mögliche Ursache: Allgemeine Warnleuchte Bei stehendem Fahrzeug kann leuchtet gelb. die Motorwärme die Messung Die am Fahrzeug ge- der Außentemperatur verfäl- messene Außentempera- Funkschlüssel nicht schen.
Seite 47
Bei Weiterfahrt entlädt die Fahr- Motor schaltet nicht ab. Funkschlüssels ist nur noch für zeugelektronik die Batterie. Defekten Funkschlüssel von einen begrenzten Zeitraum ge- einem BMW Motorrad Partner währleistet. HINWEIS ersetzen lassen. mit Keyless Ride Wird die 12-V-Batterie falsch ein- Batterie des Funkschlüssels...
Seite 48
Verbraucher Fehler möglichst schnell von Rücklicht defekt! wurden abgeschaltet. Bat- einer Fachwerkstatt beheben teriezustand prüfen. lassen, am besten von einem Bremslicht defekt! BMW Motorrad Partner. WARNUNG Leuchtmitteldefekt Blinker hinten links Ausfall der Fahrzeugsysteme Allgemeine Warnleuchte defekt! bzw. Blinker Unfallgefahr leuchtet gelb.
Seite 49
Das defekte Leuchtmittel Sie sich dazu an eine wird angezeigt: Fachwerkstatt, am besten an Die DWA-Batterie hat nicht mehr einen BMW Motorrad Partner. ihre volle Kapazität. Die Funktion Aktivscheinwerfer de- der DWA ist bei abgeklemmter fekt. Von einer Fach- Mögliche Ursache: Fahrzeugbatterie nur noch für...
BMW Motorrad Partner. die Schadstoffemission auswirkt. Kühlmitteltemperatur Mögliche Ursache: Fehler von einer Fachwerk- zu hoch! Kühlmittel- statt beheben lassen, am bes- Die Kühlmitteltemperatur ist zu stand prüfen. Zur Abküh- ten von einem BMW Motorrad hoch. lung in Teillast weiter- Partner. fahren.
Fehler von Verfügung. terfahrt möglich. Fahren einer Fachwerkstatt beheben Fehler möglichst schnell von Sie vorsichtig zur nächs- lassen, am besten von einem einer Fachwerkstatt beheben ten Fachwerkstatt. BMW Motorrad Partner. lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner.
Seite 52
Fachwerkstatt beheben Werte auf das Hinterrad. zeigt und beziehen sich immer lassen, am besten von einem Über Ist- und Soll-Reifenfülldruck auf die folgende Reifenlufttem- BMW Motorrad Partner. wird die Druckdifferenz angezeigt. peratur: Unmittelbar nach Einschalten Reifenfülldruck der Zündung werden nur Stri- 20 °C...
Warnleuchte in rot. Reifenfülldruck korrigieren. wird rot angezeigt. Vor dem Anpassen des Rei- Weitergehende Informationen fenfülldrucks die Informationen zum BMW Motorrad RDC siehe Reifendruck entspr. zur Temperaturkompensation Kapitel "Technik im Detail" ab nicht Soll. Sofort und zur Fülldruckanpassung im Seite ( 147).
In diesem Fall: fenfülldrucks die Informationen mit Reifendruck- Fehler von einer Fachwerk- zur Temperaturkompensation Control (RDC) statt beheben lassen, am bes- und zur Fülldruckanpassung im ten von einem BMW Motorrad Kapitel "Technik im Detail" be- "---" Partner. achten: Temperaturkompensation 148)
Fehler von einer Fachwerk- Fehler von einer Fachwerk- statt beheben lassen, am bes- statt beheben lassen, am bes- Diese Fehlermeldung wird für ten von einem BMW Motorrad ten von einem BMW Motorrad kurze Zeit nur im Anschluss an Partner. Partner.
Fachwerkstatt. ABS-Eigendiagnose nicht Mögliche Ursache: Fahrzeug gestürzt beendet Der Notruf kann nicht automa- Motorstart nicht mög- tisch oder nicht über BMW auf- ABS-Kontroll- und Warn- lich. Motorrad auf- gebaut werden. leuchte blinkt. richten. Zündung aus-/ Informationen zur Bedienung einschalten. Motor star- des Intelligenten Notrufs ab ten.
( 140). lassen, am besten von einem Langsam losfahren. Es ist zu Fehler möglichst schnell von BMW Motorrad Partner. beachten, dass bis zum Ab- einer Fachwerkstatt beheben schluss der Eigendiagnose die ABS Pro ausgefallen lassen, am besten von einem ABS-Funktion nicht zur Verfü-...
76). Die DTC-Funktion ist nicht einer Fachwerkstatt beheben verfügbar, da die Eigendia- lassen, am besten von einem DTC-Fehler gnose nicht abgeschlossen BMW Motorrad Partner. DTC-Kontroll- und Warn- wurde. (Zur Überprüfung der leuchte leuchtet. DTC-Eingriff Raddrehzahlsensoren muss das Motorrad eine Mindestge-...
Seite 59
Fehler möglichst schnell von Keine Gegenstände unter dem einer Fachwerkstatt beheben Fahrer- bzw. Soziussitz mitfüh- Das DTC-Steuergerät hat einen lassen, am besten von einem ren. Fehler erkannt. BMW Motorrad Partner. Bordwerkzeug sichern. ACHTUNG Drehratensensor nicht beschä- DTC eingeschränkt digen. Beschädigung von Bauteilen verfügbar Es ist zu beachten, dass die Beschädigung von z.
Seitenstütze wurde ausge- falsch eingestellt sein. klappt. Fehler möglichst schnell von Hill Start Control ist bei ausge- ca. 4 l einer Fachwerkstatt beheben klappter Seitenstütze deakti- Tanken ( 131). lassen, am besten von einem viert. BMW Motorrad Partner. Motor wurde abgestellt.
Gang nicht angelernt schritten, wird eine gelbe Check- lassen, am besten von einem Control-Meldung angezeigt. Zu- mit Schaltassistent Pro BMW Motorrad Partner. sätzlich werden die Anzeigen für Die Ganganzeige blinkt. Der Service, Servicetermin und Rest- Schaltassistent Pro ist ohne wegstrecke in den Menütafeln...
Seite 62
MEIN FAHRZEUG und SERVICE- lassen, am besten von einem lassen, am besten von einem BEDARF mit Ausrufezeichen her- BMW Motorrad Partner. BMW Motorrad Partner. vorgehoben. Die Betriebs- und Verkehrssi- Die Betriebs- und Verkehrssi- cherheit des Fahrzeugs bleiben cherheit des Fahrzeugs bleiben HINWEIS erhalten.
Zündlenkschloss Zündung einschalten Fahrzeugschlüssel Sie erhalten 2 Fahrzeugschlüssel. Bei Schlüsselverlust beachten Sie die Hinweise zur elektro- nischen Wegfahrsperre (EWS) 63). Zündlenkschloss, Tankdeckel so- wie Sitzbankschloss werden mit Fahrzeugschlüssel in Position 1 dem gleichen Schlüssel betätigt. drehen, dabei den Lenker et- Fahrzeugschlüssel in Position 1 was bewegen.
"berechtigt" erkannt worden ist, werden. Zündung ausschalten gibt das Motorsteuergerät den Reserveschlüssel sind nur über Motorstart frei. einen BMW Motorrad Partner er- hältlich. Dieser ist verpflichtet, HINWEIS Ihre Legitimation zu prüfen, da die Schlüssel Teil eines Sicher- Ist ein weiterer Fahrzeugschlüssel heitssystems sind.
Not-Aus-Schalter Wird der Funkschlüssel bzw. der Reserveschlüssel erkannt, erlischt sie. Wird der Funkschlüssel bzw. der Reserveschlüssel nicht erkannt, leuchtet sie für kurze Zeit. Sie erhalten einen Funkschlüssel sowie einen Reserveschlüssel. Bei Schlüsselverlust beachten Motor ausgeschaltet Sie die Hinweise zur elektro- nischen Wegfahrsperre (EWS) Betriebsstellung Not-Aus-Schalter...
Falls der Funkschlüssel weiter- hin fehlt, wird die Zündung nach ca. 1,5 Minuten ausgeschaltet, um die Batterie zu schonen. Es wird empfohlen, den Funk- schlüssel nah bei sich zu tragen (z. B. in der Jackentasche) und alternativ den Reserveschlüssel mitzuführen. Taste 1 gedrückt halten.
Elektronische ABS-Eigendiagnose wird durchgeführt. ( 123) Wegfahrsperre EWS DTC-Eigendiagnose wird Die Elektronik im Motorrad er- durchgeführt. ( 124) mittelt über eine Ringantenne im Funkschloss die im Funkschlüs- Lenkschloss ist entriegelt: sel hinterlegten Daten. Erst wenn Taste 1 kurz drücken. der Funkschlüssel als „berech- Standlicht und alle Funktions- tigt“...
Seite 69
Verlust des Sollte Ihnen ein Funkschlüssel Zeitraum, in dem der Funkschlüssels verloren gehen, können Sie die- Motorstart erfolgen sen durch Ihren BMW Motorrad muss. Danach muss eine HINWEIS Partner sperren lassen. Dazu erneute Entriegelung erfolgen. müssen Sie alle anderen zum Bei Schlüsselverlust Hinweise zur...
Vorgeschriebene Batterie ver- drücken. wenden. Auch wenn kein Notruf über Beim Einlegen der Batterie auf BMW möglich ist, kann es sein, die richtige Polung achten. dass ein Notruf zu einer öffent- lichen Notrufnummer aufgebaut Neue Batterie mit Pluspol nach wird. Das ist unter anderem ab- oben einsetzen.
Seite 71
Eine Umstellung der Sprache Nach Ablauf der Zeitautoma- für den Notruf kann nur vom tik wird eine Sprachverbindung BMW Motorrad Partner vorge- zum BMW Call Center aufge- nommen werden. Diese dem baut. Fahrzeug zugeordnete Sprache unterscheidet sich von den durch den Fahrer wählbaren Anzeigen-...
Nach dem Einschalten der Zün- und Motor abstellen. dung ist der intelligente Notruf Es wird eine Sprachverbindung automatisch aktiv und reagiert, zum BMW Call Center aufge- wenn es zu einem Sturz kommt. baut. Notruf bei leichtem Sturz Ein leichter Sturz oder Aufprall wird erkannt.
Notruf bei schwerem Standlicht Schalter 1 nach hinten ziehen, um die Lichthupe zu betätigen. Sturz Das Standlicht schaltet sich nach Einschalten der Zündung auto- Ein schwerer Sturz oder Auf- Heimleuchten matisch ein. prall wird erkannt. Zündung ausschalten. Der Notruf wird ohne Verzöge- HINWEIS rung automatisch abgesetzt.
des Weges bis zur Haustür ge- Zusatzscheinwerfer nutzt werden. mit Zusatzscheinwerfer Parklicht Voraussetzung Zündung ausschalten ( 63). Das Abblendlicht muss einge- schaltet sein. HINWEIS Die Zusatzscheinwerfer sind als Taste 1 drücken, um die Zu- Nebelscheinwerfer zugelassen satzscheinwerfer einzuschalten. und dürfen nur bei schlechten Die Kontrollleuchte für die Witterungsverhältnissen einge- Zusatzscheinwerfer leuch-...
Tagfahrlicht und das Abblendlicht und vor- Im Menü Einstellungen, dere Standlicht einzuschalten. Fahrzeugeinstellungen, mit Tagfahrlicht Licht die Funktion Tagfahr- HINWEIS lichtautomatik ausschal- Manuelles Tagfahrlicht ten. Wird bei eingeschaltetem Tag- Voraussetzung fahrlicht das Fernlicht eingeschal- Tagfahrlichtautomatik ist ausge- tet, wird das Tagfahrlicht nach schaltet.
Umgebungshelligkeit wieder wird das Tagfahrlicht wieder WARNUNG eingeschaltet. eingeschaltet. Ist das Tagfahrlicht aktiv, Das automatische Tagfahr- Warnblinkanlage leuchtet die Kontrollleuchte licht ersetzt die persönliche für das Tagfahrlicht. Warnblinkanlage bedienen Einschätzung der Lichtver- hältnisse nicht Zündung einschalten ( 62). Manuelle Bedienung des Unfallgefahr Lichts bei eingeschalteter HINWEIS...
Zündung kann ausgeschaltet Taste 1 in Mittelstellung be- Geschwindigkeit über werden. tätigen, um die Blinker auszu- 100 km/h: Nach fünf Mal schalten. blinken. Um die Warnblinkanlage aus- zuschalten, die Zündung ggf. Komfortblinker Wurde Taste 1 etwas länger einschalten und die Taste 1 er- nach rechts oder links gedrückt, neut betätigen.
abgeschlossener Eigendiagnose DTC-Kontroll- und Warn- leuchte leuchtet weiter. beginnt sie zu blinken. Möglicher DTC-Systemzu- Die DTC-Funktion ist ausge- stand ON wird angezeigt. schaltet. Taste 1 nach Umschaltung des DTC einschalten Status loslassen. DTC-Kontroll- und Warn- leuchte bleibt aus bzw. blinkt weiter. Taste 1 betätigt halten, bis die DTC-Kontrollleuchte ihr Anzei- Der neue DTC-Systemzu-...
Nähere Informationen zu Leuchtet die DTC-Kon- Dynamic ESA siehe Kapitel trollleuchte nach Aus- "Technik im Detail" ( 143). und Einschalten der Zündung und anschließendem Fah- Fahrwerkseinstellung ren mit folgender Mindestge- anzeigen schwindigkeit weiter, liegt ein Zündung einschalten ( 62). DTC-Fehler vor. min 5 km/h Nähere Informationen zu Dyna- mische Traktions-Control siehe...
und Federvorspannung 3 an- mit Dynamic ESA Pro Road: Dämpfung für komforta- gezeigt. Die Anzeige wird nach ble Straßenfahrten Um die Dämpfung einzustellen: kurzer Zeit automatisch wieder Dynamic: Dämpfung für dyna- Taste 1 so oft kurz betätigen, ausgeblendet. mische Straßenfahrten bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Seite 81
mit Dynamic ESA Pro HINWEIS Min: minimale Federvorspannung Die Federvorspannung kann nicht mit Dynamic ESA Pro während der Fahrt eingestellt Auto: automatische Einstel- werden. lung der Federvorspannung Folgende Meldung wird ausge- geben, wenn keine Einstellung Wird Taste 1 längere Zeit nicht möglich ist: Beladungsver- betätigt, wird die Federvor- stellung nur im Stand ver-...
Die Orientierungshilfe 4 zeigt an, wie viele Fahrmodi zur Zündung einschalten ( 62). Verwendung der Fahrmodi Verfügung stehen. BMW Motorrad hat für Ihr Motorrad Einsatzszenarien entwickelt, aus denen Sie das jeweils zu Ihrer Situation passende auswählen können: RAIN: Fahrten auf regennasser Fahrbahn.
Fahrmodus PRO Einstellmöglichkeit Der Fahrmodus DYNAMIC PRO kann individuell eingestellt wer- den. Fahrmodus PRO einrichten Zündung einschalten ( 62). Das System Engine ist ausge- Die möglichen Einstellungen 3 Menü Einstellungen, wählt. Die aktuelle Einstellung und die zugehörigen Erklärun- Fahrzeugeinstellungen wird als Diagramm 1 mit Erklä- gen 4 können durchgeblättert aufrufen.
Anzeige beim Einstellen Anzeige beim Einstellen Einstellungen Fahrmodus zu- rücksetzen ( 82). (Speed Limit Info nicht (Speed Limit Info aktiv) aktiv) Einstellungen Fahrmodus zurücksetzen Fahrmodus PRO einrichten 81). Zurücksetzen auswählen und bestätigen. Fahrgeschwindigkeits- regelung Das Symbol 1 für die Geschwin- mit Fahrgeschwindigkeitsrege- digkeitsregelung wird in der An- Das Symbol 1 für die Geschwin-...
Fahrgeschwindigkeitsre- Geschwindigkeit Beschleunigen gelung einschalten speichern Taste 1 kurz nach vorn drücken. Schalter 1 nach rechts schie- Taste 1 kurz nach vorn Geschwindigkeit wird mit jeder ben. drücken. Betätigung um 1 km/h erhöht. Bedienung der Taste 2 ist ent- Einstellbereich der Fahr- Taste 1 nach vorn gedrückt riegelt.
Verzögern Geschwindigkeitsregelung Vorherige Geschwindigkeit wieder deaktivieren aufnehmen Bremsen, Kupplung oder Gas- griff (Gas bis über Grundstel- lung hinaus zurücknehmen) be- tätigen, um die Geschwindig- keitsregelung zu deaktivieren. HINWEIS Beim Runterschalten mit dem Taste 1 kurz nach hinten Schaltassistent Pro wird aus Si- drücken.
Anfahrassistent weitere Verringerung der Ge- Fahrzeug durch manuelles schwindigkeit beabsichtigt wird. Bremsen sichern. Anzeige Kontrollleuchte für Ge- HINWEIS schwindigkeitsregelung leuchtet. Der Anfahrassistent Hill Start Control Pro ist nur ein Komfort- Geschwindigkeitsregelung system zum leichteren Anfahren ausschalten an Steigungen und darf deswe- gen nicht mit einer Parkbremse verwechselt werden.
Nähere Informationen zu Hill HINWEIS Start Control Pro siehe Kapitel "Technik im Detail": Wurde Hill Start Control Pro Funktion des Anfahrassistenten mit dem Handbremshebel 150) deaktiviert, ist die automatische Hill Start Control für die nächsten Hill Start Control Pro 4 m deaktiviert. einstellen Haltesymbol wird ausge- Zündung einschalten (...
Schaltblitz Um das automatische Hill Start Folgende Einstellungen sind Control Pro einzuschalten, möglich: Schaltblitz ein- und Auto auswählen. Start-Drehzahl ausschalten Hill Start Control Pro kann End-Drehzahl durch kräftiges Betätigen des Helligkeit Hand- oder Fußbremshebels Frequenz. Eine Blinkfrequenz aktiviert werden. von 0 Hz entspricht Dauerlicht. Bei Bremsbetätigung von etwa Veränderungen der Helligkeit einer Sekunde über den Fahr-...
der DWA nach Ausschalten der Bestätigungston ertönt zweimal Bewegungssensor ist deakti- Zündung. (falls programmiert). viert. Die Aktivierung benötigt ca. DWA ist aktiv. Alarmsignal 30 Sekunden. Der DWA-Alarm kann ausgelöst Blinker leuchten zweimal auf. werden durch: Bestätigungston ertönt zweimal Bewegungssensor (falls programmiert). Einschaltversuch mit einem un- DWA ist aktiv.
BMW Motorrad Partner Leuchtdiode für eine Minute den Menü Einstellungen, eingestellt werden. Grund für den Alarm. Fahrzeugeinstellungen, DWA aufrufen. Lichtsignale an DWA- mit Keyless Ride Leuchtdiode: Folgende Anpassungen sind möglich: 1x Blinken: Bewegungssen- Warnsignal anpassen sor 1 Neigungssensor ein- und...
um zu verhindern, dass die DWA Menü Einstellungen, Motor starten ( 122). auslöst. Fahrzeugeinstellungen, RDC aufrufen. Scharfstellton: Bestäti- Solldruckwarnung ein- oder gungsalarmton nach dem Ak- ausschalten. tivieren/Deaktivieren der DWA zusätzlich zum Aufleuchten der Heizgriffe Blinker. mit Heizgriffen Autom. scharfstellen: Automatische Aktivierung der Heizgriffe bedienen Alarmfunktion beim Ausschalten der Zündung.
Bordcomputer Reisebordcomputer Die 3. Heizstufe dient zum schnellen Aufheizen der Griffe, zurücksetzen zurücksetzen anschließend sollte auf eine der Bordcomputer aufrufen ( 91). Reisebordcomputer aufrufen unteren Stufen zurückgeschal- 91). Wipptaste MENU unten tet werden. drücken. Wipptaste MENU unten Werden keine Änderungen drücken.
Sitzbank Sitzbank einbauen Staufach Sitzbank ausbauen Staufach öffnen und schließen Sitzbank mit den Aufnahmen 1 in die Puffer 2 links und rechts Sitzbank 2 im hinteren Be- einsetzen. reich unterstützend nach unten Um das Staufach zu öffnen, Sitzbank hinten aufsetzen und drücken, dabei das Sitzbank- Taste 1 drücken und Staufach- in die Verriegelung drücken.
Endgerät und einem dienung, wie z. B. Telefonie Connected App Helm verbunden ist ( 105). über Freisprecheinrichtung) Mit der BMW Motorrad Connec- Mehr Informationen zu den während der Fahrt. ted App können Nutzungsinfor- Connectivity-Funktionen mationen und Fahrzeuginforma- unter: bmw-motorrad.com/ WARNUNG tionen abgerufen werden.
Cursor in Listen abwärts bewe- Bei einigen mobilen Endgerä- gen. ten, z. B. mit Betriebssystem Einstellungen vornehmen. iOS, muss vor der Nutzung die Lautstärke verringern. BMW Motorrad Connected App aufgerufen werden. Multi-Controller nach links kippen: Aktualität Funktion entsprechend der Die Bedienung aller Inhalte des Nach Redaktionsschluss Bedienungs-Rückmeldung aus-...
MENU kurz oben drücken: Wipptaste MENU oben ausge- Multi-Controller nach rechts kippen: führt wurde. In Ansicht Menü: Eine Hierar- Funktion entsprechend der chieebene nach oben wech- Bedienungshinweise im seln. Bedienungs-Rückmeldung aus- Hauptmenü lösen. In Ansicht Pure Ride: Anzeige Auswahl bestätigen. für Statuszeile Fahrerinfo wechseln.
Bedienungshinweise in in Abhängigkeit davon, ob nach oben zurückgekehrt werden Untermenüs kann. Zusätzlich zu den Bedienungs- Bedienungshinweis 2: Eine hinweisen im Hauptmenü gibt es weitere Untermenüebene kann in Untermenüs weitere Bedie- aufgerufen werden. nungshinweise. Bedienungshinweis 3: Es gibt mehr Einträge, als angezeigt werden können.
Ein- und Ausschalten von Symbol 2 zeigt an, dass die Mein Fahrzeug Funktion ausgeschaltet ist. Funktionen Sport Symbol 3 zeigt an, dass die Navigation Funktion ausgeschaltet werden Media kann. Telefon Symbol 4 zeigt an, dass die Einstellungen Funktion eingeschaltet werden Multi-Controller 1 mehrmals kann.
Cursor in Listen bewegen Auswahl bestätigen Wechsel Bedienfokus mit Vorbereitung für Navigati- onssystem Wenn der Navigator angeschlos- sen ist, kann zwischen der Bedienung vom Navigator und TFTDisplay gewechselt werden. Bedienfokus wechseln mit Vorbereitung für Navigati- Menü aufrufen ( 98). Gewünschten Eintrag auswäh- onssystem len.
computer (z. B. TRIP 2) zur jeweils aktive Gerät markiert. Bedienhandlungen betreffen Verfügung gestellt. Die Infor- das jeweils aktive Gerät, bis der mationen können in der oberen Statuszeile angezeigt werden. Bedienfokus erneut gewechselt wird. mit Reifendruck- Navigationssystem bedienen Control (RDC) 191) Zusätzlich können Informatio- nen von der Reifendruck-Con-...
Endgerät verbun- Je kälter der Motor, umso nied- den. Auf dem mobilen Endgerät riger ist die Drehzahl, bei der der ist die BMW Motorrad Connec- rote Drehzahlbereich beginnt. ted App installiert. Je wärmer der Motor, umso Speed Limit Info zeigt die größer wird die Drehzahl, bei der...
Reichweite ökonomisch besten Zeitpunkt Die Reichweite wird nach Er- reichen der Kraftstoffreserve zum Hochschalten. zusammen mit einer Warnung Allgemeine ausgegeben. Einstellungen Nach dem Tanken wird die Reichweite neu berechnet, so- Lautstärke einstellen fern die Kraftstoffmenge größer Fahrerhelm und Soziushelm als die Kraftstoffreserve ist. verbinden ( 107).
Nahbereichs-Funktechno- ten, z. B. mit Betriebssystem ein reibungsloser Betrieb nicht in logie iOS, muss vor der Nutzung die jeder Situation garantiert werden. BMW Motorrad Connected App Die Bluetooth-Funktion wird lan- aufgerufen werden. desabhängig ggf. nicht angebo- Mögliche Störquellen: ten. Störfelder durch Sendemasten Beim Pairing sucht das TFT- und Ähnliches.
Seite 108
die Bluetooth-Funktion des Ge- Mobiles Endgerät auswählen Fahrerhelm räts muss aktiviert sein und bestätigen. Soziushelm das Gerät muss für andere Anweisungen auf dem mobilen Der Verbindungsstatus für mobile "sichtbar" sein Endgerät beachten. Endgeräte wird angezeigt. das Gerät muss als Empfänger Die Übereinstimmung der Co- Mobiles Endgerät das A2DP-Profil unterstützen...
tionieren, kann die Störungs- Die Verbindung wird hergestellt tabelle im Kapitel "Technische und der Verbindungsstatus ak- Daten" weiterhelfen. ( 205) tualisiert. Sollte die Verbindung nicht Fahrerhelm und hergestellt werden, kann die Soziushelm verbinden Störungstabelle im Kapitel "Technische Daten" weiter- Pairing durchführen ( 106).
Bedienungshinweise In Menütafeln blättern mit Reifendruck- Control (RDC) REIFENFÜLLDRUCK SERVICEBEDARF Nähere Informationen zum Rei- fenfülldruck und zu Check- Control-Meldungen finden Sie im Kapitel "Anzeigen". HINWEIS Check-Control-Meldungen Bedienungshinweis 1: Reiter, Menü Mein Fahrzeug aufru- werden dynamisch als zusätzliche die anzeigen, wie weit nach fen.
Seite 112
Servicebedarf Liegt die verbleibende Zeit bis zum nächsten Service inner- halb eines Monats oder wird der nächste Service innerhalb von 1000 km fällig, so wird eine weiße Check-Control-Meldung angezeigt.
Sollte die aktive Zielführung beachten. nicht angezeigt werden, kann Auf dem verbundenen mobilen Keine Benutzung (ausgenom- die Störungstabelle im Kapitel Endgerät ist die BMW Motorrad men Anwendungen ohne Be- "Technische Daten" weiterhel- Connected App installiert. dienung, wie z. B. Telefonie fen. ( 206) über Freisprecheinrichtung)
Das Menü FAVORITEN Z. B. kann folgendes Sonderziel Zielführung beenden aus- zeigt alle Ziele an, die ausgewählt werden: wählen und bestätigen. in der BMW Motorrad Tankstelle Connected App als Favorit Sprachhinweise ein- oder Sonderziel auswählen und be- gespeichert wurden. Am ausschalten stätigen.
Kontextmenü aufrufen: Taste 2 Zufallswiedergabe ein- nach unten drücken. oder ausschalten. Wiederholen: Aus, Eins HINWEIS (aktuellen Titel) oder Alle Abhängig vom mobilen wählen. Endgerät kann der Umfang Menü Media aufrufen. der Connectivity-Funktionen eingeschränkt sein. HINWEIS BMW Motorrad empfiehlt, vor Fahrtantritt die Lautstärke für...
Telefon Stummschaltung Anrufliste: Liste der Anrufe mit dem mobilen Endgerät Bei aktiven Gesprächen kann Voraussetzung Favoriten: Liste der im mobi- das Mikrofon im Helm stumm- Das Fahrzeug ist mit einem kom- len Endgerät gespeicherten Fa- geschaltet werden. patiblen mobilen Endgerät und voriten einem kompatiblen Helm verbun- Gespräche mit mehreren...
Spiegel Spiegelarm einstellen Scheinwerfer Spiegel einstellen Scheinwerfereinstellung Rechts-/Linksverkehr Dieses Motorrad ist mit einem symmetrischen Abblendlicht aus- gestattet. Bei Fahrten in Län- dern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungs- land des Motorrads gefahren wird, sind keine weiteren Maß- Schutzkappe 1 für Verschrau- nahmen notwendig.
Windschild lassen, am besten von einem Hebel 2 nach oben drücken, BMW Motorrad Partner. um den Windschild 1 abzusen- Windschild einstellen ken. Voraussetzung Leuchtweite einstellen Bremse Das Motorrad steht. Bremshebel einstellen WARNUNG Veränderte Lage des Brems- flüssigkeitsbehälters Luft im Bremssystem Lenkerarmatur bzw.
Kupplungshebel HINWEIS einstellen Das Einstellrad lässt sich leichter Kupplungshebel einstellen drehen, wenn Sie dabei den Kupplungshebel nach vorn WARNUNG drücken. Einstellen des Kupplungshe- Einstellmöglichkeiten: bels während der Fahrt Position 1: kleinster Abstand Unfallgefahr zwischen Lenkergriff und Einstellschraube 1 mit leich- Kupplungshebel bei stehendem Kupplungshebel tem Druck von hinten in die...
Dies gilt auch für die Kurzstre- Zulässiges Gesamtgewicht einstellen. cke und zu jeder Jahreszeit. Ihr nicht überschreiten und Be- BMW Motorrad Partner berät Sie Testen Sie die Schräglagenfrei- ladungshinweise beachten. gerne und hat für jeden Einsatz- heit Ihres Motorrads in ungefähr- zweck die richtige Bekleidung.
schlechtes Reifenprofil sonen bzw. kein Gegenstand ACHTUNG mit Motor und Abgasanlage in etc. Berührung kommen. Unverbrannter Kraftstoff im Vergiftungsgefahr Katalysator Katalysator Abgase enthalten das farb- und Beschädigung des Katalysators geruchlose, aber giftige Kohlen- Wird dem Katalysator durch Ver- Die aufgeführten Punkte monoxid.
Manipulationen Starten Kupplungsfunktion prüfen 161). Motor starten ACHTUNG Reifenprofiltiefe prüfen Zündung einschalten. 164). Manipulationen am Motorrad Pre-Ride-Check wird durchge- Sicheren Halt von Taschen und (z. B. Motorsteuergerät, führt. ( 123) Gepäck prüfen. Drosselklappen, Kupplung) ABS-Eigendiagnose wird Beschädigung der betroffenen Bei jedem 3. Tankstopp durchgeführt.
Seite 125
Alle Kontroll- und Warnleuchten werden eingeschaltet. Die Funktionsbereitschaft des Bei unzureichender Batteriespan- Nach längerem Stillstand des BMW Motorrad Integral ABS wird nung wird der Startvorgang auto- Fahrzeugs wird beim Systemstart durch die Eigendiagnose über- matisch abgebrochen. Vor wei- eine Animation angezeigt.
Seite 126
Einschalten der DTC-Eigendiagnose ABS-Eigendiagnose Zündung. Die Funktionsbereitschaft der nicht abgeschlossen BMW Motorrad DTC wird durch Phase 1 ABS ist nicht verfügbar, da die Eigendiagnose überprüft. Die Überprüfung der diagnostizier- die Eigendiagnose nicht abge- Eigendiagnose erfolgt automa- baren Systemkomponenten im tisch nach Einschalten der Zün-...
0...1000 km) einer Fachwerkstatt beheben Laufleistung beachten, nach Neue Reifen haben eine glatte lassen, am besten von einem der die Einfahrkontrolle durch- Oberfläche. Sie müssen da- BMW Motorrad Partner. geführt werden sollte. her bei verhaltener Fahrweise durch Einfahren in wechselnden...
Erst durch das Einfahren wird die Kupplungsbetätigung zu star- volle Haftfähigkeit der Lauffläche ken Lastwechselreaktionen füh- Beim Schalten mit dem Schalt- erreicht. ren. BMW Motorrad empfiehlt assistent Pro wird aus Sicher- in diesen Fahrsituationen nur heitsgründen die Fahrgeschwin- WARNUNG mit Kupplungsbetätigung zu digkeitsregelung automatisch schalten.
Kupplung betätigt wer- das Leuchtverhalten des Funktion den. Schaltblitzes können im Das Blockieren des Vorderrads Menü Einstellungen, wird durch das BMW Motorrad Fahrzeugeinstellungen ABS verhindert. angepasst werden (siehe auch Bei den oft trainierten "Gewalt- Kapitel "Bedienung"). bremsungen", bei denen der Bremsen Bremsdruck schnellstmöglich...
schnelles Blinken des Brems- Nasse und verschmutzte Unfallgefahr lichts gewarnt. Bremsen Bremsen trocken- bzw. sau- Wird dabei auf unter 15 km/h berbremsen, ggf. reinigen. Nässe und Schmutz auf den abgebremst, schaltet sich die Frühzeitig bremsen, bis wieder Bremsscheiben und den Brems- Warnblinkanlage ein.
Dynamic Pro kann ABS Pro unerwartet auftretender Gefahren ACHTUNG individuell eingestellt werden. in Kurven verhindert ABS Pro das Blockieren und Wegrutschen Schlechte Bodenverhältnisse Sturz nicht ausschließbar der Räder im Rahmen der im Ständerbereich fahrphysikalischen Grenzen. Obgleich ABS Pro und Bauteilschaden durch Umfallen Bei einer Gefahrenbremsung Dynamic Brake Control für Im Ständerbereich auf ebe-...
Tanken Hauptständer Empfohlene Kraftstoff- mit Kippständer Kraftstoffqualität qualität Voraussetzung Motor ausschalten. Super Plus bleifrei (max. Kraftstoff sollte für optimalen 5 % Ethanol, E5) ROZ ACHTUNG Kraftstoffverbrauch schwefelfrei 98 93 AKI oder möglichst schwefelarm sein. Schlechte Bodenverhältnisse im Ständerbereich Alternative Kraftstoffqua- ACHTUNG Bauteilschaden durch Umfallen lität...
Seite 133
Tanken Kunststoff-Oberflächen nach Kontakt mit Kraftstoff sofort WARNUNG reinigen. Motorrad auf die Seitenstütze Kraftstoff ist leicht entzünd- stellen, dabei auf ebenen und lich festen Untergrund achten. Brand- und Explosionsgefahr Nicht rauchen und kein offenes Feuer bei allen Tätigkeiten am Kraftstoffbehälter. Kraftstoff der oben aufgeführ- ten Qualität bis maximal zur WARNUNG...
Seite 134
Tankvorgang HINWEIS ACHTUNG mit Keyless Ride Die in den technischen Daten Kontakt von Kraftstoff und Voraussetzung angegebene "Nutzbare Kraft- Kunststoff-Oberflächen Lenkschloss ist entriegelt. stofffüllmenge" ist die Kraftstoff- Beschädigung der Oberflächen menge, die nachgetankt werden (werden unansehnlich oder matt) kann, wenn der Kraftstoffbehälter Kunststoff-Oberflächen nach WARNUNG zuvor leer gefahren wurde, also...
Seite 135
Tankdeckel entriegelt. Nachlaufzeit zum Tank- Tankdeckel ganz öffnen. deckel öffnen Variante 2 2 min mit Keyless Ride Das Öffnen des Tankdeckels kann in 2 Varianten erfolgen: Voraussetzung Innerhalb der Nachlaufzeit. Nach Ablauf der Nachlaufzeit Nach Ablauf der Nachlaufzeit. Funkschlüssel in Empfangsbe- Variante 1 Kraftstoff der oben aufgeführ- reich bringen.
Tankdeckel verriegelt automa- HINWEIS tisch nach Ablauf der Nachlauf- zeit. Die in den technischen Daten Der eingerastete Tankdeckel angegebene "Nutzbare Kraft- verriegelt sofort beim Sichern stofffüllmenge" ist die Kraftstoff- des Lenkschlosses oder Ein- menge, die nachgetankt werden schalten der Zündung. kann, wenn der Kraftstoffbehälter zuvor leer gefahren wurde, also Motorrad für Transport...
Seite 137
Spanngurte hinten beidseitig ACHTUNG am Heckrahmen befestigen und spannen. Einklemmen von Bauteilen Alle Spanngurte gleichmäßig Bauteilschaden spannen, das Fahrzeug sollte Bauteile, wie z. B. Bremsleitun- möglichst stark eingefedert gen oder Kabelstränge, nicht werden. einklemmen. Spanngurte vorn beidseitig über die untere Gabelbrücke legen.
Hin- übertragbare Bremskraft ist unter Fahrbahnunebenheiten? terradbremse. anderem abhängig vom Reibwert Durch Bodenwellen oder Fahr- Das BMW Motorrad Integral ABS der Fahrbahnoberfläche. Schot- bahnunebenheiten kann es kurz- passt die Bremskraftverteilung ter, Eis und Schnee sowie nasse fristig zum Kontaktverlust zwi-...
Seite 141
Fahrbahnkontakts Bremsdruck früher als Gegen- ausgelegt? sicherzustellen. Zu diesem Zeit- druck spürbar, als wenn der Fuß- Das BMW Motorrad ABS stellt punkt muss das ABS von extrem bremshebel vor oder mit dem im Rahmen der Fahrphysik die niedrigen Reibwerten ausgehen Handbremshebel betätigt wird.
Eigendiagnose. Bremssystem. bleibt immer in der Verantwor- Neben Problemen am Unfallgefahr tung des Fahrers. BMW Motorrad ABS können Um sicherzustellen, dass sich Die zusätzliche Sicherheits- auch ungewöhnliche Fahrzu- das ABS in einem optimalen funktion nicht durch riskantes stände zu einer Fehlermeldung Wartungszustand befindet, Fahren einschränken.
Dynamic Pro kann ABS Pro dem Drehratensensor, der passt. individuell eingestellt werden. bereits für die Dynamische BMW Motorrad DTC ist als As- Traktions-Control DTC und für sistenzsystem für den Fahrer und das Dynamic ESA zum Einsatz für den Betrieb auf öffentlichen kommt.
Zeitraum. erkennen, werden bei DTC un- miert. Für diese Fälle kann die Auf der Stelle drehendes Hin- ter anderem die Drehzahlen von BMW Motorrad DTC abgeschal- terrad bei gezogener Vorder- Vorder- und Hinterrad verglichen tet werden. radbremse (Burn-out). und die Schräglage berücksich-...
In den Fahrmodi RAIN und wert (z. B. nasses Laub). ROAD: Maximale Stabilität. HINWEIS Hinterradstempeln beim Herun- In den Fahrmodi DYNAMIC terschalten. BMW Motorrad empfiehlt die und DYNAMIC PRO: Hohe Hartes Anbremsen bei sportli- Fahrwerkseinstellung Auto. Stabilität. cher Fahrweise. Beim Anfahren und während der...
Dynamic ESA erkennt über Hö- Min: Minimale Federeinstellung Im Fahrmodus DYNAMIC PRO henstandssensoren die Bewe- (nur als Aufstiegshilfe geeignet) können die Settings für die Sys- gungen im Fahrwerk und rea- teme Engine, Engine Brake, Auto: Fahrlagenausgleich mit giert darauf durch Anpassung der automatischer Einstellung der Traction (DTC), Wheelie Dämpferventile.
Seite 147
Bremswirkung des Motors Im Fahrmodus DYNAMIC: Im Fahrmodus DYNAMIC PRO Hohe Performance auf zusätzlich: hohes Wheelie In den Fahrmodi RAIN und trockener Fahrbahn. Bei möglich. Der Fahrer ROAD: maximale Bremswir- schlechten Fahrbahnverhält- muss selbst das Hinterrad kung des Motors und maximale nissen kann keine optimale abbremsen, um einen Stabilität.
Dynamic Brake Control DYNAMIC ESA Kein Antriebsmoment am Hin- terrad. In den Fahrmodi RAIN, ROAD, Funktion der Kein Bremsdruck im Bremssys- DYNAMIC und DYNAMIC PRO: Dynamic Brake Control tem. Einstellung der Dämpfercharak- teristik für komfortables Fahren. HINWEIS Für eine Umschaltung während der Fahrt müssen folgende mit Dynamic ESA Pro Die Funktion Dynamic Brake...
Verhalten bei einer Funktion Gefahrenbremsung wird Gefahrenbremsung sichergestellt. In den Reifen befindet sich je- Wird während des Eingriffs der Wird bei einer Geschwindigkeit weils ein Sensor, der die Luft- Dynamic Brake Control das über 10 km/h eine Gefahren- temperatur und den Fülldruck im Gas geschlossen (Gasgriff- bremsung durchgeführt, wirkt Reifeninneren misst und an das...
Fülldruckanpassung fenlufttemperatur. Die Reifenluft- Übertragungsdauer der temperatur hängt von der Außen- Vergleichen Sie den RDC-Wert Messwerte nach Fahr- temperatur sowie von der Fahr- im TFT-Display mit dem Wert zeugstillstand: weise und der Fahrtdauer ab. auf der Umschlagrückseite der min 15 min Betriebsanleitung.
Vorteile tigen und bis zum Abschluss des Beispiel Schaltvorganges betätigt zu hal- 70-80 % aller Schaltvorgänge ten. Eine weitere Erhöhung der bei einer Fahrt können ohne Schaltkraft während des Schalt- Kupplung ausgeführt werden. 2,4 bar vorganges ist nicht notwendig. Weniger Bewegung zwischen Um den korrekten Reifenfüll- Nach einem Schaltvorgang ist Fahrer und Beifahrer durch kür-...
Herunterschalten Anfahrassistent Lösen der Bremse beim An- fahren erfolgt schnell. Es kann Das Herunterschalten wird bis (Hill Start Control) sanfter angefahren werden. Ein zum Erreichen der Höchstdreh- Funktion des zusätzliches Aufdrehen des zahl im Zielgang unterstützt. Anfahrassistenten Gasgriffs ist kaum erforderlich. Ein Überdrehen wird somit ver- Wird an großer Steigung an- mieden.
Lösen der Bremse bei Nach zwei Minuten, oder bei Das Adaptive Kurvenlicht wird Abstellen des Motors oder Bremsbetätigung, wird Hill Start unter folgenden Voraussetzungen Zeitüberschreitung Control komplett deaktiviert. aktiviert: Die Schräglage beträgt mehr Beim Abstellen des Motors mit als 7 °. dem Not-Aus-Schalter, beim HINWEIS Die Geschwindigkeit ist höher...
BMW Motorrad Vorderrad- Fahrzeug passenden Reparatur- Spiegelarm einstellen ständers ohne zusätzlichen anleitung auf DVD, die Sie bei 116). Haupt- oder Hilfsständer Ihrem BMW Motorrad Partner er- Kettenspannung einstel- Bauteilschaden durch Umfallen halten. len ( 180). Motorrad vor dem Anheben Gabelschlüssel Zur Durchführung einiger der be-...
Kippständer ist Ihnen bei der Wahl des Ihr BMW Motorrad Partner Motorrad auf einen Hilfsständer geeigneten Montageständers ist Ihnen bei der Wahl des stellen, BMW Motorrad emp- gerne behilflich. geeigneten Montageständers fiehlt den BMW Motorrad Hin- gerne behilflich. terradständer.
Motoröl HINWEIS Motorölstand prüfen Für die Umweltentlastung emp- fiehlt BMW Motorrad das Motoröl ACHTUNG gelegentlich nach einer Fahrt von Fehlinterpretation der Ölfüll- min. 50 km zu prüfen. menge, da der Ölstand tem- peraturabhängig ist (je höher die Temperatur, desto höher ist der Ölstand)
Fachleuten durchführen Motoröl bis zum Sollstand Bereich der Öleinfüllöffnung lassen. reinigen. nachfüllen. Bremsen von einer Fachwerk- Motorölstand prüfen ( 156). statt prüfen lassen, am bes- Verschluss der Öleinfüllöff- ten von einem BMW Motorrad nung 1 einbauen. Partner.
Untergrund achten. Bremsbeläge durch eine Fachwerkstatt erneuern Lenker einschlagen. lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner. Werden keine Original BMW Motorrad Bremsbeläge Bremsbelagverschleiß- verbaut, ist unbedingt die grenze vorn Stärke der Bremsbelag- Trägerplatte zu prüfen.
Seite 161
Bremsflüssigkeitsstand BMW Motorrad empfiehlt Bremsbelagverschleiß- nur Original BMW Motorrad vorn prüfen grenze hinten Bremsbeläge zu verbauen. WARNUNG min 1,0 mm (Nur Reibbelag Bremsbelagstärke hinten ohne Trägerplatte. Die Ver- prüfen Zu wenig oder verunreinigte schleißmarkierungen (Nuten) Bremsflüssigkeit im Brems- Motorrad abstellen, dabei auf müssen deutlich sichtbar sein.)
Kippständer Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter. BMW Motorrad Partner. Motorrad senkrecht halten, da- bei auf ebenen und festen Un- Bremsflüssigkeitsstand tergrund achten. hinten prüfen Lenker so ausrichten, dass Bremsflüssigkeitsbehälter waa- WARNUNG gerecht steht. Zu wenig oder verunreinigte Bremsflüssigkeit im Brems-...
Kupplungshebel betätigen. Es muss ein eindeutiger Druck- punkt spürbar sein. Ist kein eindeutiger Druckpunkt spürbar: Kupplung von einer Fachwerk- statt prüfen lassen, am bes- Bremsflüssigkeitsstand ten von einem BMW Motorrad hinten Partner. Kupplungshebelspiel Bremsflüssigkeit, DOT4 Bremsflüssigkeitsstand am prüfen Der Bremsflüssigkeitsstand Bremsflüssigkeitsbehälter hin-...
Kühlmittel Kupplungshebelspiel In dieser Position Kupplungs- spiel A zwischen Lenkerarma- einstellen Kühlmittelstand prüfen tur und Kupplungshebel mes- Motorrad abstellen, dabei auf sen. ebenen und festen Untergrund Kupplungshebelspiel achten. 3...5 mm (gemessen am Kupplungshebel außen, Lenker in Geradeausstellung, bei kaltem Motor) Liegt das Kupplungsspiel außer- Kontermutter 1 lösen.
Kühlmittel nachfüllen Kühlmittel mit Laborflasche 3 bis zum Sollstand nachfüllen. Kühlmittelstand prüfen 162). Verschluss 1 des Ausgleichs- behälters 2 schließen. Reifen Reifenfülldruck prüfen Kühlmittel Sollstand WARNUNG Zum Nachfüllen von Kühlmittel ein geeignetes Behältnis, z. B. Unkorrekter Reifenfülldruck Zwischen MIN- und MAX- Laborflasche verwenden.
Fachwerkstatt prüfen und 2,5 bar (Soziusbetrieb mit Be- Hauptprofilrillen integriert. Ist das ggf. erneuern lassen, am bes- ladung, bei kaltem Reifen) Reifenprofil auf das Niveau der ten von einem BMW Motorrad Markierungen heruntergefahren, Partner. ist der Reifen vollständig verschlissen. Die Positionen der...
Räder umrüsten, sprechen Ist die Mindestprofiltiefe erreicht: Sie vorher mit einer Fachwerk- Betroffenen Reifen ersetzen. statt darüber, am besten mit ei- nem BMW Motorrad Partner. In Räder diesen Fällen müssen die in den Einfluss der Radgrößen Steuergeräten hinterlegten Daten auf Fahrwerkregelsysteme an die neuen Radgrößen ange-...
Seite 168
Vorderrad sensors. ABS-Fehlfunktion frei dreht, am besten mit Bremse bei gelöstem Brems- Linke Klemmung fixiert die sattel nicht betätigen. einem BMW Motorrad Gewindebuchse und darf Vorderradständer. nicht gelöst oder ausgebaut Befestigungsschrauben 4 der Vorderradständer montieren werden.
Achsklemmschrauben 1 mit Festziehen von Schraubver- Drehmoment festziehen. bindungen mit falschem An- ziehdrehmoment Beschädigung oder Lösen von Schraubverbindungen Vorderrad anheben, Steck- Anziehdrehmomente unbedingt achse 1 mit Drehmoment ein- durch eine Fachwerkstatt prü- bauen. fen lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.
Abklebungen an der Felge ent- 8 Nm auf die Bremsscheiben aufset- fernen. Vorderradständer und Hilfsstän- zen. der entfernen. WARNUNG Hinterrad ausbauen Nicht anliegende Bremsbe- Motorrad anheben, am besten läge an der Bremsscheibe mit einem BMW Motorrad Hin- Unfallgefahr durch verzögerte terradständer. Bremswirkung.
Seite 171
Hinterradständer montieren 155). Hinterrad z. B. mit einem Holz- klotz so unterfüttern, dass es nach Ausbau der Steckachse nicht herunterfallen kann. Mutter 1 mit Unterlegscheibe Steckachse 2 ausbauen und ausbauen. Einstellplatte 1 entnehmen. Kontermuttern 2 links und rechts lösen. Einstellschrauben 3 links und rechts lösen.
Anziehdrehmomente unbedingt durch eine Fachwerkstatt prü- HINWEIS fen lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner. Das Kettenrad und die Distanz- buchsen links und rechts stecken Hinterrad auf der Unterfütte- locker im Rad. Beim Ausbau dar- Beim Herausrollen des Hinter-...
Seite 173
rollen, dass der Bremssattelträ- drehzahlsensor 1 nicht zu be- ger eingesetzt werden kann. schädigen. Hinterrad so weit wie möglich nach vorn rollen und Kette 1 auf das Kettenrad legen. Bremssattelträger 1 in die Füh- Hinterrad weiter in die rung 2 einsetzen. Schwinge rollen, gleichzeitig Bremssattelträger 1 nach vorn schieben.
Sie sich dazu an eine Fach- Mutter 2 mit Unterlegscheibe Unfallgefahr durch verzögerte werkstatt, am besten an einen einbauen, jedoch noch nicht Bremswirkung. BMW Motorrad Partner. festziehen. Vor Fahrtantritt das verzö- gerungsfreie Einsetzen der Alle Leuchtmittel des Fahrzeugs Bremswirkung überprüfen.
Sie sich an eine Fach- Motor des stromspendenden ACHTUNG werkstatt, am besten an einen Fahrzeugs während des Start- BMW Motorrad Partner. hilfevorgangs laufen lassen. Kontakt zwischen Polzangen Mit dem roten Starthilfekabel von Starthilfekabel und Fahr- Starthilfe zunächst den Pluspol der ent-...
Um eine lange Lebensdauer der Beschädigung der Fahrzeugelek- HINWEIS Batterie zu erreichen, sollten Sie tronik folgende Punkte beachten: BMW Motorrad hat ein speziell Batterie vor dem Laden an den auf die Elektronik Ihres Motorrads Batterieoberfläche sauber und Batteriepolen trennen. abgestimmtes Ladeerhaltungs- trocken halten.
Batterie wieder voll auf- Beschädigung von Ladegerät und rie direkt an den Polen der vom geladen werden. Fahrzeugelektronik Fahrzeug getrennten Batterie. Batterie am Fahrzeug anschlie- Geeignete BMW Ladegeräte ßen ( 176). verwenden. Das passende Abgeklemmte Batterie Ladegerät ist bei Ihrem laden...
Sicherungen gemäße Funktion der Servicean- zeige zu gewährleisten. Sicherungen ersetzen ACHTUNG Überbrückung defekter Si- cherungen Kurzschluss- und Brandgefahr Keine defekten Sicherungen überbrücken. Schraube 1 ausbauen. Defekte Sicherungen durch Seitenblende 2 vorsichtig aus neue Sicherungen ersetzen. Halteclips 3 lösen. Batterie 4 in das Batteriefach Zündung ausschalten.
Bei häufigem Defekt der Siche- Falsches Vorgehen beim Lö- rungen die elektrische Anlage sen des Diagnosesteckers für von einer Fachwerkstatt, am bes- On-Board-Diagnose ten von einem BMW Motorrad Funktionsstörungen des Fahr- Partner, überprüfen lassen. zeugs Sicherungskasten 2 wieder ein- Diagnosestecker ausschließlich setzen.
Kette Um eine hohe Kettenlaufleis- Diagnosestecker 2 angesteckt tung zu erhalten, empfiehlt werden. Kette schmieren BMW Motorrad die Verwen- Diagnosestecker dung von BMW Motorrad Ket- ACHTUNG befestigen tenschmiermittel oder: Ungenügende Reinigung und Schnittstelle für Diagnose- und Schmiermittel Schmierung der Antriebs- Informationssystem abstecken.
Überschüssiges Schmiermittel Kettendurchhang abwischen. Kettenspannung prüfen 45...50 mm (Fahrzeug unbe- Motorrad abstellen, dabei auf lastet auf Seitenstütze) ebenen und festen Untergrund Liegt der Kettendurchhang achten. außerhalb der erlaubten Toleranz: Hinterrad so lange drehen, bis Kettenspannung einstellen die Stelle mit dem geringsten 180).
Seite 183
An eine Fachwerkstatt hen, bis die Kette gespannt ist. wenden, am besten an einen wenden, am besten an einen Kettenlänge unterhalb der Hin- BMW Motorrad Partner. BMW Motorrad Partner. terradschwinge über der Mitte von 10 Nieten an 3 verschiede- nen Stellen ermitteln.
Fah- wenn eine länderspezifische, Ihnen eine qualifizierte Beratung rer nicht behindern. behördliche Genehmigung er- bei der Wahl von Original BMW Die Kabelverlegung darf den teilt wurde. Solche Prüfungen Teilen, Zubehör und sonstigen Lenkeinschlag und die Fahrei- können nicht immer alle Ein-...
Ausschalten der Zündung spä- Koffer öffnen Koffer schließen testens nach 15 Minuten aus- geschaltet. Zusatzgeräte mit geringem Stromverbrauch wer- den von der Fahrzeugelektronik möglicherweise nicht erkannt. In diesen Fällen wird die Steck- dose bereits kurze Zeit nach Ausschalten der Zündung aus- geschaltet.
Schlüssel 1 gegen den Uhrzei- Darauf achten, dass die Hal- gersinn in Position LOCK dre- ter 2 vollständig in alle Hal- hen und abziehen. tevorrichtungen 3 eingesetzt werden. Koffer abnehmen Koffer 1 anheben und aus Hal- terungen 2 entfernen. Koffer anbauen Entriegelungshebel 1 nach un- Schlüssel 1 gegen den Uhrzei- ten drücken.
Entriegelungshebel ganz nach Höchstgeschwindigkeit oben ziehen. für Fahrten mit Koffer Topcasedeckel lässt sich öff- nen. max 180 km/h Topcase schließen Zuladung je Koffer mit Topcase mit Gepäckbrücke max 10 kg Schlüssel im Topcaseschloss Topcase in Position 1 drehen. Topcase öffnen mit Topcase mit Gepäckbrücke Entriegelungshebel 1 ganz...
Seite 190
Topcase abnehmen HINWEIS mit Topcase mit Gepäckbrücke Das Topcase kann auch ge- schlossen werden, wenn sich das Schloss in Position LOCK befindet. In diesem Fall sollte sichergestellt sein, dass sich der Schlüssel nicht im Topcase befindet. Tragegriff 1 ganz nach oben klappen.
sprechenden Aufnahmen 2 WARNUNG greifen. Unsachgemäß befestigtes Topcase Beeinträchtigung der Fahrsicher- heit Topcase darf nicht wackeln und muss spielfrei befestigt sein. Schlüssel im Topcaseschloss Tragegriff bis zum Anschlag in Position 1 drehen und abzie- hochklappen. hen. Tragegriff 1 nach unten Maximale Zuladung und drücken, bis er einrastet.
Absperrsicherung 2 nach links Verriegelung 3 ist gesperrt. Die Navigationsvorbereitung ist ziehen. Fahrzeugschlüssel 4 im Uhrzei- ab dem BMW Motorrad Naviga- Verriegelung 3 eindrücken. gersinn drehen. tor IV geeignet. Mount Cradle ist entsperrt und Navigationssystem ist gesichert Abdeckung 4 kann in einer und Fahrzeugschlüssel kann...
Beschädigung der Kontakte Nach Abschluss jeder Fahrt die Die folgende Beschreibung Abdeckung wieder einbauen. bezieht sich auf den BMW Motorrad Navigator V und den BMW Motorrad Navigator VI. Der BMW Motorrad Navigator IV bietet nicht alle beschriebenen Möglichkeiten. Abdeckung 1 im unteren Be-...
Seite 194
Kommunikationssystem notwen- entsprechenden Berührungsfelds. In der Kompass- und dig. Bitte wenden Sie sich in die- Mediaplayer-Seite: Lautstärke Die Funktion wird ausge- sem Fall an Ihren BMW Motorrad eines via Bluetooth verbundenen löst durch lange Betätigung Partner. BMW Motorrad Kommunika- nach rechts.
(aus: im Display wird Standard zur Verfügung, zum Durch Antippen eines Daten- in der obersten Zeile ein durch- felds auf dem Display öffnet Beispiel eines BMW Motorrad gestrichenes Lippen-Symbol sich ein Menü zur Auswahl der Kommunikationssystems. angezeigt). Navigationsansagen Daten.
Menü Ein- mit Vorbereitung für Navigati- stellungen, Systemein- HINWEIS onssystem stellungen, Datum und Uhr- Ist ein BMW Motorrad Kommu- zeit die Funktion GPS-Syn- Durch die Integration des nikationssystem verbunden, wird chronisation aktiviert werden. BMW Motorrad Navigators bei einer Warnung zusätzlich ein kommt es zu Abweichungen Hinweiston abgespielt.
Sicherheitseinstellungen Wird der Navigator im einge- schalteten Zustand aus dem Der BMW Motorrad Navigator V Fahrzeug ausgebaut, so wird aus und der BMW Motorrad Naviga- Sicherheitsgründen eine PIN-Ab- tor VI können mit einer vierstelli- frage gestartet. gen PIN gegen unbefugte Bedie- nung geschützt werden (Garmin...
Reinigungs- und Pflegemittel zu schmutzungen reinigen. tiger oder stark alkalischer verwenden, die Sie bei Ihrem Besonders während der Winter- Reinigungsmittel BMW Motorrad Partner erhalten. monate darauf achten, dass das Beschädigung von Fahrzeugtei- BMW Care Products sind Fahrzeug häufiger gewaschen werkstoffgeprüft, laborgetestet wird.
Bremssystem, an der Elektrik und der Sitzbank Verkleidungsteile TFT-Display Hochdruck- oder Dampf- Verkleidungsteile mit Wasser und strahlgeräte mit Umsicht Das TFT-Display mit warmem BMW Motorrad Reiniger säubern. verwenden. Wasser und Spülmittel reinigen. Anschließend mit einem saube- ren Tuch, z. B. einem Papiertuch, abtrocknen.
B. Baumharz oder Blüten- Chromteile sorgfältig mit reichlich verbiegen. staub. Wasser und Motorradreiniger der Besonders aggressive Stoffe Pflegeserie BMW Motorrad Care Gummi jedoch sofort entfernen, sonst Products reinigen. Dies gilt be- kann es zu Lackverände- Gummiteile mit Wasser oder sonders bei Streusalzeinwirkung.
Motorrad in trockenem Raum so abstellen, dass beide Rä- Wenn kein Wasser mehr vom der entlastet sind (am besten Lack abperlt, muss dieser kon- mit den von BMW Motorrad serviert werden. angebotenen Vorderrad- und BMW Motorrad empfiehlt, Hinterradständern). zur Lack-Konservierung...
Störungstabelle Motor springt nicht oder nur zögerlich an. Ursache Behebung Seitenstütze ausgestellt und Gang eingelegt Seitenstütze einklappen. Gang eingelegt und Kupplung nicht betätigt Getriebe in Leerlauf schalten oder Kupplung betä- tigen. Kraftstoffbehälter leer Tanken ( 131). Batterie leer Abgeklemmte Batterie laden ( 175).
Seite 207
Bluetooth-Verbindung wird nicht hergestellt. Ursache Behebung Notwendige Schritte für das Pairing wurden nicht Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung durchgeführt. des Kommunikationssystems über notwendige Schritte für das Pairing. Kommunikationssystem wird trotz erfolgtem Pai- Kommunikationssystem des Helms ausschalten ring nicht automatisch verbunden. und nach ein bis zwei Minuten erneut verbinden.
Seite 208
Telefondaten ( 114) bestätigen. Aktive Zielführung wird nicht im TFTDisplay angezeigt. Ursache Behebung Navigation aus der BMW Motorrad Connec- Auf dem verbundenen mobilen Endgerät die ted App wurde nicht übertragen. BMW Motorrad Connected App vor Fahrtantritt aufrufen. Zielführung kann nicht gestartet werden.
Verschraubungen Vorderrad Wert Gültig Steckachse in Gewindebuchse M24 x 1,5 50 Nm Klemmschrauben in Achsauf- nahme M8 x 35 Anziehreihenfolge: Schrauben 6-mal im Wechsel festziehen 19 Nm Radialbremssattel an Achsauf- nahme M10 x 65 38 Nm Hinterrad Wert Gültig Kontermutter der Antriebsket- tenspannschraube 19 Nm Mutter an Schwingenachse...
Seite 210
Hinterrad Wert Gültig Hinterradsteckachse in Schwinge M24 x 1,5 100 Nm mechanisch Schwingenadapter an Hinterrad- schwinge M8 x 30 20 Nm Federbein an Umlenkhebel M12 x 1,5 x 75 - 10.9 100 Nm mikroverkapselt Spiegel Wert Gültig Spiegel mit Kontermutter an Ad- apter M10 x 1,25 Linksgewinde, 22 Nm...
Kraftstoff Empfohlene Kraftstoffqualität Super Plus bleifrei (max. 5 % Ethanol, E5) ROZ 98 93 AKI Alternative Kraftstoffqualität Super bleifrei (Einschränkungen bei Leistung und Verbrauch.) (max 10 % Ethanol, E10) 95 ROZ/RON 90 AKI Nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 20 l Kraftstoffreserve ca. 4 l Kraftstoffverbrauch 6,2 l/100 km, nach WMTC mit Leistungsreduzierung...
Spezifikation SAE 5W-40, API SJ / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl. Motoröl-Nachfüllmenge max 1,3 l, Differenz zwischen MIN und MAX BMW recommends...
Nennleistung 121 kW, bei Drehzahl: 11000 min mit Leistungsreduzierung 79 kW, bei Drehzahl: 7500 min Drehmoment 114 Nm, bei Drehzahl: 9250 min mit Leistungsreduzierung 104 Nm, bei Drehzahl: 7000 min Höchstdrehzahl max 12000 min mit Leistungsreduzierung max 12000 min ±50 Leerlaufdrehzahl 1270 , Motor betriebswarm...
Rahmen Rahmenbauart Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittra- gend Typenschildsitz Rahmen vorn links am Lenkkopf Sitz der Fahrzeug-Identifizierungsnummer Rahmen vorn rechts am Lenkkopf Fahrwerk Vorderrad Bauart der Vorderradführung Upside-Down-Teleskopgabel Federweg vorn 150 mm, am Vorderrad mit Tieferlegung 120 mm, am Vorderrad Hinterrad Bauart der Hinterradführung Zweiarm-Aluminiumschwinge Bauart des Hinterradantriebs Kettenantrieb...
Bremsen Vorderrad Bauart der Vorderradbremse Doppelscheibenbremse, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Festsattel Bremsbelagmaterial vorn Sintermetall Bremsscheibenstärke vorn 4,5 mm, Neuzustand min 4,0 mm, Verschleißgrenze mit M Schmiederäder min 5 mm, Neuzustand min 4,5 mm, Verschleißgrenze Leerweg der Bremsbetätigung (Vorderradbremse) 0,7...1,7 mm, am Kolben Hinterrad Bauart der Hinterradbremse Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 2-...
Räder und Reifen Empfohlene Reifenpaarungen Eine Übersicht der aktuellen Reifenfreigaben er- halten Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner oder im Internet unter bmw-motorrad.com. Geschwindigkeitskategorie Reifen vorn/hinten W, mindestens erforderlich: 270 km/h Vorderrad Vorderradbauart Aluminium-Gussrad mit M Schmiederäder Aluminium-Schmiederad Vorderradfelgengröße 3,50" x 17"...
Reifenfülldruck Reifenfülldruck vorn 2,5 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen 2,5 bar, Soziusbetrieb mit Beladung, bei kaltem Reifen Reifenfülldruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen 2,9 bar, Soziusbetrieb mit Beladung, bei kaltem Reifen Elektrik Sicherungen Sicherung 1 15 A, Instrumentenkombination, Diebstahlwarn- anlage, Zündschloss, Diagnosesteckdose, Spule Trennrelais Sicherung 2...
Batterie Batteriebauart mit Diebstahlwarnanlage (DWA) mit Keyless Ride mit M Lightweight Batterie Lithium Ionen Batterienennspannung 12 V Batterienennkapazität 9 Ah mit Diebstahlwarnanlage (DWA) 12 Ah oder mit Keyless Ride mit M Lightweight Batterie 5 Ah Zündkerzen Zündkerzen-Hersteller und -Bezeichnung NGK LMAR9FI-10G Leuchtmittel Leuchtmittel für Fernlicht Leuchtmittel für Abblendlicht...
Diebstahlwarnanlage Aktivierungszeit bei Inbetriebnahme ca. 30 s Alarmdauer ca. 26 s Batterietyp (Für Keyless Ride-Funkschlüssel) CR 123 A Maße Fahrzeuglänge mit Topcase 2333 mm, über Topcase mit Topcase 2328 mm, über Topcase mit Tieferlegung Fahrzeughöhe 1411...1466 mm, über Windschild, bei DIN-Leer- gewicht mit Tieferlegung 1384...1436 mm, über Windschild, bei DIN-Leer-...
Fahrersitzhöhe 840 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Fahrersitz niedrig 820 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Tieferlegung 790 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht Fahrerschrittbogenlänge 1880 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Fahrersitz niedrig 1867 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht mit Tieferlegung 1809 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht Gewichte...
Fahrwerte Höchstgeschwindigkeit >200 km/h mit Leistungsreduzierung >200 km/h Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit Koffer max 180 km/h Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit beladenem max 180 km/h Topcase...
Motorrad in über 100 Ländern Um sicherzustellen, dass sich beiten werden in den Wartungs- der Welt. Die BMW Motorrad Ihre BMW immer in einem op- nachweisen eingetragen. Die Partner verfügen über die timalen Zustand befindet, emp- Eintragungen sind wie ein Ser-...
Mobilitätsleistungen Der BMW Service wird einmal Mehr Informationen zum Thema Bei neuen BMW Motorrädern pro Jahr durchgeführt, der Um- sind Sie mit den BMW Motorrad Service unter: fang der Services kann abhängig Mobilitätsleistungen im Pannen- bmwmotorrad.com/service vom Fahrzeugalter und den ge- fall durch unterschiedliche Leis- fahrenen Kilometern variieren.
Wartungsplan BMW Einfahrkontrolle (in- klusive Ölwechsel) BMW Service Standardum- fang Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Tele- skopgabel Bremsflüssigkeit im ge- samten System wechseln jährlich oder alle 10000 km...
Wartungsbestätigungen BMW Service Standardumfang Nachfolgend werden die Tätigkeiten des BMW Service Standardumfangs aufgelistet. Der tatsächliche, für Ihr Fahrzeug zutreffende Serviceumfang kann abweichen. Servicedatum und Restwegstrecke mit BMW Motorrad Diagnosesystem setzen Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen Sichtkontrolle der Bremsleitungen, Bremsschläuche und Anschlüsse Bremsbeläge und Bremsscheiben vorn auf Verschleiß...
BMW Einfahrkontrolle Übergabedurchsicht durchgeführt durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift...
Seite 230
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 231
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 232
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 233
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 234
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 235
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 236
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 237
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 238
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 239
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 240
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Seite 241
BMW Service Durchgeführte Arbeit Nein durchgeführt BMW Service Ölwechsel im Motor mit Filter bei km Ventilspiel prüfen Steuerzeiten prüfen (Zylinderkopf- Nächster Service haube ausgebaut) spätestens Alle Zündkerzen ersetzen Luftfiltereinsatz ersetzen oder, wenn früher erreicht Ölwechsel in der Teleskopgabel bei km Bremsflüssigkeit im gesamten System...
Servicebestätigungen Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie von eingebautem Sonder- zubehör und von durchgeführten Sonderaktionen. Durchgeführte Arbeit bei km Datum...
Declaration of Conformity Austria Hiermit erklärt BECOM Electronics GmbH, dass der Funkanlagentyp EWS4 der Richtlinie Radio equipment electronic immobiliser 2014/53/EU entspricht. (EWS) Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Simplified EU Declaration of Conformity acc. Internetadresse verfügbar: Radio Equipment Directive 2014/53/EU after http://www.becom.at/de/download/ 12.06.2016 and during transition period...
Seite 247
Cyprus Denmark Με την παρούσα ο/η BECOM Electronics GmbH, Hermed erklærer BECOM Electronics GmbH, at δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός EWS4 πληροί την radioudstyrstypen EWS4 er i overensstemmelse οδηγία 2014/53/ΕΕ. med direktiv 2014/53/EU. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst ΕΕ...
Seite 248
Finland Greece BECOM Electronics GmbH vakuuttaa, että Με την παρούσα ο/η BECOM Electronics GmbH, radiolaitetyyppi EWS4 on direktiivin 2014/53/EU δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός EWS4 πληροί την mukainen. οδηγία 2014/53/ΕΕ. EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa ΕΕ...
Seite 249
Ireland Luxembourg Hereby, BECOM Electronics GmbH declares that Le soussigné, BECOM Electronics GmbH, the radio equipment type EWS4 is in compliance déclare que l'équipement radioélectrique du type with Directive 2014/53/EU. EWS4 est conforme à la directive 2014/53/UE. The full text of the EU declaration of conformity is Le texte complet de la déclaration UE de available at the following internet address: conformité...
Seite 250
Netherlands Romania Hierbij verklaar ik, BECOM Electronics GmbH, dat Prin prezenta, BECOM Electronics GmbH declară het type radioapparatuur EWS4 conform is met că tipul de echipamente radio EWS4 este în Richtlijn 2014/53/EU. conformitate cu Directiva 2014/53/UE. De volledige tekst van de EU- Textul integral al declarației UE de conformitate conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd este disponibil la următoarea adresă...
Seite 251
Slovakia BECOM Electronics GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu EWS4 je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese: http://www.becom.at/de/download/...
FCC Approval This device complies with Any changes or modifi- Part 15 of the FCC rules. cations not expressly Ring aerial in the Operation is subject to the approved by the party ignition switch following two conditions: responsible for compliance (1) This device may not could void the user’s cause harmful inter-...
Seite 253
Approbation de informations avec la clé de Toute modification contact via l'antenne qui n'aurait pas été la FCC annulaire. approuvée expressément Antenne annulaire Le présent dispositif est par l'organisme responsa- conforme à la partie 15 ble de l'homologation peut présente dans le des règles de la FCC.
Declaration of Conformity Bŭlgarski С настоящото Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG декларира, че този тип радиосъоръжение Radio equipment Keyless Ride HUF5750 е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Simplified EU Declaration of Conformity acc. Цялостният текст на ЕС декларацията за Radio Equipment Directive 2014/53/EU after съответствие...
Seite 255
Deutsch Español Hiermit erklärt Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. Por la presente, Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & KG, dass der Funkanlagentyp HUF5750 der Co. KG declara que el tipo de equipo Richtlinie 2014/53/EU entspricht. radioeléctrico HUF5750 es conforme con la Der vollständige Text der EU- Directiva 2014/53/UE.
Seite 256
Íslenska Lietuvių Hér Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG að Aš, Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, radíóbúnaður gerð HUF5750 tilskipunar patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas HUF5750 2014/53/EB samsvarandi. atitinka Direktyvą 2014/53/ES. The fullur texti af ESB-samræmisyfirlýsing er í Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas boði á...
Seite 257
Nederlands Português Hierbij verklaar ik, Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & O(a) abaixo assinado(a) Huf Hülsbeck & Fürst Co. KG, dat het type radioapparatuur HUF5750 GmbH & Co. KG declara que o presente tipo de conform is met Richtlijn 2014/53/EU. equipamento de rádio HUF5750 está...
Seite 258
Slovensky Ελληνική Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG týmto Με την παρούσα ο/η Huf Hülsbeck & Fürst, vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu HUF5750 je δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός HUF5750 πληροί v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Úplné...
USA, Canada Any changes or modifications not expressly Product name: BMW Keyless Ride ID Device approved by the party responsible for FCC ID: YGOHUF5750 compliance could void the user’s authority to IC: 4008C-HUF5750...
Seite 260
Declaration Of Conformity We declare under our responsibility that the product BMW Keyless Ride ID Device (Model: HUF5750) camplies with the appropriate essential requirements of the article 3 of the R&TIE and the other relevant provisions, when used for its intended purpose. Applied Standards: 1.
Declaration of Conformity Austria Hiermit erklärt Schrader Electronics Ltd., dass der Funkanlagentyp BC5A4 der Richtlinie Radio equipment tyre pressure control 2014/53/EU entspricht. (RDC) Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Simplified EU Declaration of Conformity acc. Internetadresse verfügbar: Radio Equipment Directive 2014/53/EU after http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar 12.06.2016 and during transition period...
Seite 262
Bulgaria Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici С настоящото Schrader Electronics Ltd. na této internetové adrese: декларира, че този тип радиосъоръжение http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar BC5A4 е в съответствие с Директива ation_conformities 2014/53/ЕС. Цялостният текст на ЕС декларацията за Germany съответствие...
Seite 263
Estonia Finland Käesolevaga deklareerib Schrader Electronics Schrader Electronics Ltd. vakuuttaa, että Ltd., et käesolev raadioseadme tüüp BC5A4 radiolaitetyyppi BC5A4 on direktiivin 2014/53/EU vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele. mukainen. ELi vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen kättesaadav järgmisel internetiaadressil: täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa: http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar ation_conformities...
Seite 264
United Kingdom http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar Hereby, Schrader Electronics Ltd. declares that ation_conformities the radio equipment type BC5A4 is in compliance with Directive 2014/53/EU. Hungary The full text of the EU declaration of conformity is Schrader Electronics Ltd. igazolja, hogy a BC5A4 available at the following internet address: típusú...
Seite 265
Italy Le texte complet de la déclaration UE de Il fabbricante, Schrader Electronics Ltd., dichiara conformité est disponible à l'adresse internet che il tipo di apparecchiatura radio BC5A4 è suivante: conforme alla direttiva 2014/53/UE. http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar Il testo completo della dichiarazione di conformità ation_conformities UE è...
Seite 266
Netherlands O texto integral da declaração de conformidade Hierbij verklaar ik, Schrader Electronics Ltd., dat está disponível no seguinte endereço de Internet: het type radioapparatuur BC5A4 conform is met http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar Richtlijn 2014/53/EU. ation_conformities De volledige tekst van de EU- conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd Romania op het volgende internetadres: Prin prezenta, Schrader Electronics Ltd.
Seite 267
Slovenia Schrader Electronics Ltd. potrjuje, da je tip radijske opreme BC5A4 skladen z Direktivo 2014/53/EU. Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu: http://www.tpmseuroshop.com/documents/declar ation_conformities Slovakia Schrader Electronics Ltd. týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu BC5A4 je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ.
Certification Tire Pressure Control (TPC) FCC ID: MRXBC54MA4 FCC ID: MRXBC5A4 IC: 2546A-BC54MA4 IC: 2546A-BC5A4 This device complies with Part 15 of the FCC Le présent appareil est conforme aux CNR Rules and with Industry Canada license-exempt d'Industrie Canada applicables aux appareils RSS standard(s).
Declaration of Conformity Manufacturer and Address Manufacturer: Robert Bosch Car Multimedia GmbH Radio equipment TFT instrument cluster Adress: Robert Bosch Str. 200, 31139 Hildesheim, GERMANY Simplified EU Declaration of Conformity acc. Radio Equipment Directive 2014/53/EU after Austria 12.06.2016 and during transition period Hiermit erklärt Robert Bosch Car Multimedia GmbH, dass der Funkanlagentyp ICC6.5in der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Seite 270
Bulgaria Germany С настоящото Robert Bosch Car Multimedia Hiermit erklärt Robert Bosch Car Multimedia GmbH декларира, че този тип GmbH, dass der Funkanlagentyp ICC6.5in der радиосъоръжение ICC6.5in е в съответствие с Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Директива 2014/53/ЕС. Der vollständige Text der EU- Цялостният...
Seite 271
Spain France Por la presente, Robert Bosch Car Multimedia Le soussigné, Robert Bosch Car Multimedia GmbH declara que el tipo de equipo GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique radioeléctrico ICC6.5in es conforme con la du type ICC6.5in est conforme à la directive Directiva 2014/53/UE.
Seite 272
Croatia Italy Robert Bosch Car Multimedia GmbH ovime Il fabbricante, Robert Bosch Car Multimedia izjavljuje da je radijska oprema tipa ICC6.5in u GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura skladu s Direktivom 2014/53/EU. radio ICC6.5in è conforme alla direttiva Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je 2014/53/UE.
Seite 273
Latvia Poland Ar šo Robert Bosch Car Multimedia GmbH Robert Bosch Car Multimedia GmbH niniejszym deklarē, ka radioiekārta ICC6.5in atbilst Direktīvai oświadcza, że typ urządzenia radiowego ICC6.5in 2014/53/ES. jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny šādā...
Seite 274
Sweden Härmed försäkrar Robert Bosch Car Multimedia GmbH att denna typ av radioutrustning ICC6.5in överensstämmer med direktiv 2014/53/EU. Den fullständiga texten till EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande webbadress: http://cert.bosch-carmultimedia.net Slovenia Robert Bosch Car Multimedia GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme ICC6.5in skladen z Direktivo 2014/53/EU.
Declaration of Conformity Turkey Robert Bosch Car Multimedia GmbH, ICC6.5in tipi telsiz sisteminin 2014/53/EU Radio equipment TFT instrument cluster nolu yönetmeliğe uygun olduğunu beyan eder. AB Uygunluk Beyanı'nın tam metni, aşağıdaki For all Countries without EU internet adresinden görülebilir: http://cert.bosch- carmultimedia.net Technical information BT operating frq.
Seite 276
Canada Mexico This device complies with Industry Canada’s La operación de este equipo está sujeta a las licence-exempt RSSs and part 15 of the FCC siguientes dos condiciones: Rules. Operation is subject to the following two (1) es posible que este equipo o dispositivo no conditions: cause interferencia perjudicial y (1) this device may not cause interference, and...
Seite 277
Thailand Le présent appareil est conforme aux CNR เครื ่ อ งโทรคมนาคมและอุ ป กรณ์ น ี ้ d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée มี ค วามสอดคล้ อ งตามข้ อ กํ า หนดของ กทช. aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne (This telecommunication equipments is in doit pas produire de brouillage, et (2) l'appareil compliance with NTC requirements)
Declaration of Conformity Manufacturer and Address Manufacturer: Robert Bosch Car Multimedia GmbH Radio equipment intelligent emergency call Adress: Robert Bosch Str. 200, 31139 Hildesheim, GERMANY Simplified EU Declaration of Conformity acc. Radio Equipment Directive 2014/53/EU after Austria 12.06.2016 and during transition period Hiermit erklärt Robert Bosch Car Multimedia GmbH, dass der Funkanlagentyp TPM E-CALL EU der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Seite 279
Bulgaria Germany С настоящото Robert Bosch Car Multimedia Hiermit erklärt Robert Bosch Car Multimedia GmbH декларира, че този тип GmbH, dass der Funkanlagentyp TPM E-CALL радиосъоръжение TPM E-CALL EU е в EU der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Der vollständige Text der EU- Цялостният...
Seite 280
Spain France Por la presente, Robert Bosch Car Multimedia Le soussigné, Robert Bosch Car Multimedia GmbH declara que el tipo de equipo GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique radioeléctrico TPM E-CALL EU es conforme con du type TPM E-CALL EU est conforme à la la Directiva 2014/53/UE.
Seite 281
Croatia Italy Robert Bosch Car Multimedia GmbH ovime Il fabbricante, Robert Bosch Car Multimedia izjavljuje da je radijska oprema tipa TPM E-CALL GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura EU u skladu s Direktivom 2014/53/EU. radio TPM E-CALL EU è conforme alla direttiva Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je 2014/53/UE.
Seite 282
Latvia Poland Ar šo Robert Bosch Car Multimedia GmbH Robert Bosch Car Multimedia GmbH niniejszym deklarē, ka radioiekārta TPM E-CALL EU atbilst oświadcza, że typ urządzenia radiowego TPM E- Direktīvai 2014/53/ES. CALL EU jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny šādā...
Seite 283
Sweden Härmed försäkrar Robert Bosch Car Multimedia GmbH att denna typ av radioutrustning TPM E- CALL EU överensstämmer med direktiv 2014/53/EU. Den fullständiga texten till EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande webbadress: http://cert.bosch-carmultimedia.net Slovenia Robert Bosch Car Multimedia GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme TPM E-CALL EU skladen z Direktivo 2014/53/EU.
Declaration of Conformity Austria Hiermit erklärt Meta System S.p.A., dass der Funkanlagentyp TXBMWMR der Richtlinie Radio equipment anti-theft alarm (DWA) 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Simplified EU Declaration of Conformity acc. Konformitätserklärung ist unter der folgenden Radio Equipment Directive 2014/53/EU after Internetadresse verfügbar: 12.06.2016 and during transition period https://docs.metasystem.it/...
Seite 285
Cyprus Denmark Με την παρούσα ο/η Meta System S.p.A., Hermed erklærer Meta System S.p.A., at δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός TXBMWMR radioudstyrstypen TXBMWMR er i πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst ΕΕ...
Seite 286
Finland Greece Meta System S.p.A. vakuuttaa, että Με την παρούσα ο/η Meta System S.p.A., radiolaitetyyppi TXBMWMR on direktiivin δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός TXBMWMR 2014/53/EU mukainen. πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa ΕΕ...
Seite 287
Ireland Luxembourg Hereby, Meta System S.p.A. declares that the Le soussigné, Meta System S.p.A., déclare que radio equipment type TXBMWMR is in l'équipement radioélectrique du type TXBMWMR compliance with Directive 2014/53/EU. est conforme à la directive 2014/53/UE. The full text of the EU declaration of conformity is Le texte complet de la déclaration UE de available at the following internet address: conformité...
Seite 288
Netherlands Romania Hierbij verklaar ik, Meta System S.p.A., dat het Prin prezenta, Meta System S.p.A. declară că tipul type radioapparatuur TXBMWMR conform is met de echipamente radio TXBMWMR este în Richtlijn 2014/53/EU. conformitate cu Directiva 2014/53/UE. De volledige tekst van de EU- Textul integral al declarației UE de conformitate conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd este disponibil la următoarea adresă...
Seite 289
Slovakia Meta System S.p.A. týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu TXBMWMR je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese: https://docs.metasystem.it/...
Seite 299
2,5 bar, Soziusbetrieb mit Beladung, bei kaltem Reifen Reifenfülldruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen 2,9 bar, Soziusbetrieb mit Beladung, bei kaltem Reifen Weiterführende Informationen rund um Ihr Fahrzeug finden Sie unter: bmwmotorrad.com BMW recommends *01405A01800* Bestell-Nr.: 01 40 5 A01 800 07.2019, 1. Auflage, 00...