Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VIBRATIONSBOARD
VIBRATIONSBOARD
Gebrauchsanleitung
IAN 327388
PLATEFORME
VIBRANTE
Mode d'emploi
PEDANA VIBRANTE
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crivit SP-V006-1

  • Seite 1 VIBRATIONSBOARD PLATEFORME PEDANA VIBRANTE VIBRATIONSBOARD VIBRANTE Gebrauchsanleitung Istruzioni per l‘uso Mode d‘emploi IAN 327388...
  • Seite 2 DE / AT / CH Gebrauchsanleitung 03 - 43 FR / CH 43 - 73 Mode d‘emploi IT / CH Istruzioni per l‘uso 74 - 105...
  • Seite 3 MODE SPEED CR2032 MODE SPEED...
  • Seite 4 MODE SPEED 1f 1g...
  • Seite 5 MODE MODE SPEED SPEED...
  • Seite 6 VIBRATIONSBOARD PLATEFORME PEDANA VIBRANTE VIBRATIONSBOARD VIBRANTE Gebrauchsanleitung Istruzioni per l‘uso Mode d‘emploi IAN 327388...
  • Seite 7 DE / AT / CH Gebrauchsanleitung 03 - 43 FR / CH 43 - 73 Mode d‘emploi IT / CH Istruzioni per l‘uso 74 - 105...
  • Seite 8 MODE SPEED CR2032 MODE SPEED...
  • Seite 9 MODE SPEED 1f 1g...
  • Seite 14 1,5m 1,5m...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    VIBRATIONSBOARD Lieferumfang (Abb. A) Teilebezeichnung Vibrationsboard Teilebezeichnung Fernbedienung (Abb. H) Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! Gefahr von Gesundheitsschäden! Verletzungsgefahr! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fahigkeiten Gefahren durch Verschleiß Warnhinweise Batterien Artikel verwenden Funktionsweise des Artikels Vibrationsstufe Displayanzeige (Abb.
  • Seite 16 VIBRATIONSBOARD Vorprogrammierte Einstellungen vornehmen Im Programmmodus trainieren Programmauswahl Individuell trainieren Allgemeine Übungshinweise und Tipps Aufwärmen Übungsablauf Puls kontrollieren Puls messen Persönlichen Maximalpuls errechnen Unter- und Obergrenze für Trainingspuls errechnen Amplitude (Schwingungsweite) variieren Frequenz variieren Trainingseinheit gliedern Training abbrechen Übungsvorschläge QR-Code verwenden Dehnen Lagerung, Reinigung Hinweise zur Entsorgung...
  • Seite 17: Lieferumfang (Abb. A)

    VIBRATIONSBOARD Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hochwertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung mit dem Artikel vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Gebrauchsanleitung. Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
  • Seite 18: Teilebezeichnung Fernbedienung (Abb. H)

    VIBRATIONSBOARD Display Vibrationsboard (Abb. G) • Sensortaste TIME +: Trainingszeit erhöhen • Sensortaste SPEED +: Vibrationsfrequenz erhöhen • Sensortaste START/STOP: Training starten/stoppen • Sensortaste SET: Trainingsprogramm wählen • Sensortaste SPEED -: Vibrationsfrequenz verringern • Sensortaste TIME -: Trainingszeit verringern Im Display wird durch die Verwendung der Fernbedienung oder Drücken der Sensortasten die Auswahl angezeigt.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    VIBRATIONSBOARD den Einsatz im Innenbereich und ist für die Benutzung von jeweils einer Person mit einem maximalen Körpergewicht von 120 kg ausgelegt. Sicherheitshinweise Stromschlaggefahr! • Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Stromschlägen führen. • Schließen Sie den Artikel nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 20: Gefahr Von Gesundheitsschäden

    VIBRATIONSBOARD scharfe Kanten. • Verwenden Sie den Artikel nur in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen. Schützen Sie den Artikel vor Tropf- und Spritzwasser. • Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 21 VIBRATIONSBOARD • akuten Entzündungen oder Infektionen • akuter rheumatoider Arthritis • Epilepsie • frischen (chirurg.) Wunden • Gelenkerkrankungen und Arthrosis • Herzklappenfehlern • Herzrhythmusstörungen • Kardiovaskulären Krankheiten (Herz und Gefäße) • unbehandelter Hypertonie (Bluthochdruck) • Metall- oder Kunststoffimplantaten wie Herzschrittmachern, Spiralen, Gelenkimplantaten, Brustimplantate (jünger als 6–9 Monate) •...
  • Seite 22: Verletzungsgefahr

    VIBRATIONSBOARD • Nierensteinen • Achten Sie während des Trainings auf Ihre Körpersignale. Sollten Sie während des Trainings Schmerzen, Beklemmung im Brustkorb, unregelmäßigen Herzschlag, extreme Atemnot, Übelkeit, Schwindel oder Benommenheit spüren, unterbrechen Sie sofort Ihr Training und suchen Sie einen Arzt auf. Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Artikel können Sie sich verletzen.
  • Seite 23: Gefahren Durch Verschleiß

    VIBRATIONSBOARD (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). • Dieser Artikel kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden sowie bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 24: Warnhinweise Batterien

    VIBRATIONSBOARD und hohen Temperaturen. Setzen Sie ihn keinem direkten Sonnenlicht aus. • Legen Sie eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter die Füße des Artikels, wenn Sie ihn auf empfindlichen Böden verwenden, um eventuelle Beschädigungen der Böden zu vermeiden. Warnhinweise Batterien! • Entfernen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind oder der Artikel längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Seite 25: Artikel Verwenden

    VIBRATIONSBOARD betreffende Stelle mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung! • Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Artikel verwenden 1. Funktionsweise des Artikels Der Artikel funktioniert nach dem wippenden oder auch seitenalternierenden Prinzip und beschreibt eine vertikale Bewegung, bei der sich die rechte und linke Seite der Vibrationsplatte gegengleich nach oben und unten bewegen, vergleichbar einer Wippe.
  • Seite 26: Verwendung Der Griffe

    VIBRATIONSBOARD Netzstecker (7) aus der Steckdose ziehen. • Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1f) auf I, um das Gerät auf Standby zu schalten. • Halten Sie die Sensortaste ON/OFF auf dem Display des Artikels für 3 Sekunden gedrückt oder drücken Sie kurz die Taste „Artikel ein-/ ausschalten“ (3e) der Fernbedienung, um den Artikel nach dem Training wieder in den Standby-Modus zu versetzen.
  • Seite 27: Batterie Austauschen

    VIBRATIONSBOARD beiliegende Batterie in das Batteriefach (3f) der Fernbedienung (3) wie folgt ein: 1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs der Fernbedienung. 2. Legen Sie die 3V-Batterie vom Typ CR2032 vorsichtig mit dem +-Pol nach unten zeigend in das Batteriefach. Die Batterie muss sich komplett im Batteriefach befinden. VORSICHT: Achten Sie auf den Plus-/ Minus-Pol der Batterie und auf das korrekte Einsetzen.
  • Seite 28: Im Programmmodus Trainieren

    VIBRATIONSBOARD • Nehmen Sie Einstellungen ausschließlich mithilfe der Fernbedienung vor, wenn Sie bei eingeschalteter Vibrationsfunktion auf der Vibrationsplatte stehen, um Stürze/ Gleichgewichtsverlust beim Bedienen der Sensortasten am Artikel zu vermeiden. • Das Training startet immer mit der zuletzt eingestellten Vibrationsfrequenz. Sie können die Geschwindigkeit erst verändern, wenn das Training begonnen hat.
  • Seite 29: Individuell Trainieren

    VIBRATIONSBOARD Intervalltraining mit flachem Peak: 10 Minuten • Minute 1–2 von 5 Hz auf 7,32 Hz; Sprung von Stützmuskulatur auf tiefen Muskeldurchschnitt • Minute 3–4 von 5 Hz auf 10,22 Hz; größerer Sprung von intramuskulärer Koordination auf tiefen Muskeldurchschnitt • Minute 5–6 von 7,32 Hz auf 13,12 Hz; Volllastsprung auf höchste Muskelbeanspruchung in diesem Programm •...
  • Seite 30: Allgemeine Übungshinweise Und Tipps

    VIBRATIONSBOARD bzw. die Tasten M (3b) und / (3a)/(3c) auf der Fernbedienung, um die gewünschte Vibrationsstufe einzustellen. 3. Drücken Sie ggf. mehrfach die Sensortasten TIME -/+ auf dem Display des Artikels bzw. die Tasten M (3b) und / (3a)/(3c) auf der Fernbedienung, um die Trainingszeit einzustellen.
  • Seite 31: Aufwärmen

    VIBRATIONSBOARD Verletzungen vorzubeugen. • Nehmen Sie die Übungspositionen immer mit angespannten Muskeln ein und heben Sie leicht die Fersen. Somit vermeiden Sie das Vibrieren der Stimme. • Legen Sie bei allen Übungen, die mit anderen Körperteilen als mit den Füßen, wie z. B. Hände oder dem Gesäß...
  • Seite 32: Übungsablauf

    VIBRATIONSBOARD 2. Kreisen Sie Ihre Schultern beide gleichzeitig nach vorne und wechseln Sie nach einer Minute die Richtung. 3. Ziehen Sie Ihre Schultern Richtung Ohren und lassen Sie die Schultern wieder fallen. 4. Kreisen Sie abwechselnd Ihren linken und rechten Arm vorwärts und nach einer Minute rückwärts.
  • Seite 33: Puls Messen

    VIBRATIONSBOARD Leistungssportler und kurze Übungen geeignet. 2. Puls messen 1. Legen Sie Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand auf die Innenseite des linken Handgelenks. 2. Zählen Sie 15 Sekunden den spürbaren Pulsschlag. 3. Multiplizieren Sie die gezählten Pulsschläge mit vier. 4.
  • Seite 34: Trainingseinheit Gliedern

    VIBRATIONSBOARD bewegt. Sie können mit den Sensortasten SPEED -/+ auf dem Display (Abb. G) des Artikels bzw. mit den Tasten M (3b) und / (3a)/(3c) auf der Fernbedienung die Frequenz von 5–16 Hz verändern. 7. Trainingseinheit gliedern • Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitnesstraining beginnen, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
  • Seite 35 VIBRATIONSBOARD Übung, die Vibrationsstufe. Achten Sie darauf, dass es Ihnen während der Übung gut geht und Sie die Vibrationsstufe als angenehm empfinden. Beginnen Sie in der Mitte des Artikels, da in den äußeren Bereichen die Amplitude höher ist und dadurch die Übung schwieriger wird.
  • Seite 36 VIBRATIONSBOARD Wichtig: Bleiben Sie während der Übung mit dem Oberkörper und dem Becken gerade. Und halten Sie während der Übung die Körperspannung. Klappmesser (Abb. N) Ausgangsposition 1. Stellen Sie den Artikel auf die gewünschte Zeit und Vibrationsstärke ein. 2. Setzen Sie sich mittig auf den Artikel, mit dem Rücken zum Display und starten Sie über die Fernbedienung den Artikel.
  • Seite 37 VIBRATIONSBOARD 6. Starten Sie über die Fernbedienung den Artikel. 7. Lassen Sie die Arme locker neben dem Körper hängen oder stützen Sie sie in den Hüften ab. 8. Bleiben Sie während der eingestellten Vibrationszeit in der Position. 9. Wechseln Sie nach Ende der Übung das Bein und wiederholen Sie die Übung. Wichtig: Bleiben Sie während der Übung mit dem Oberkörper und dem Becken gerade.
  • Seite 38 VIBRATIONSBOARD Beckenheben (Abb. Q) Ausgangsposition 1. Stellen Sie den Artikel auf die gewünschte Zeit und Vibrationsstärke ein und starten Sie den Artikel. 2. Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken, die Füße auf dem Artikel, die Arme flach neben dem Körper, Handflächen zum Boden. 2.
  • Seite 39 VIBRATIONSBOARD Unterarm-Stütz (Abb. S) Ausgangsposition 1. Stellen Sie den Artikel auf die gewünschte Zeit und Vibrationsstärke ein. 2. Starten Sie über das Display den Artikel. 3. Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf dem Artikel ab. Endposition 4. Stellen Sie die Füße auf und heben Sie Ihren Körper vom Boden ab. 5.
  • Seite 40 VIBRATIONSBOARD 8. Ziehen Sie jetzt den linken Arm in Richtung Kinn. Bewegen Sie den Ellbogen dabei seitlich hoch bis auf Schulterhöhe, der Handrücken zeigt nach oben. 9. Wiederholen Sie diese Übung langsam, bis die eingestellte Zeit um ist. Wichtig: Bleiben Sie während der Übung mit dem Oberkörper und dem Becken gerade.
  • Seite 41 VIBRATIONSBOARD 3. Greifen Sie die Expanderbänder und halten Sie die Hände seitlich nah am Körper. Endposition 4. Starten Sie über das Display den Artikel. 5. Spannen Sie die Gesäß- und Bauchmuskulatur an. 6. Ziehen Sie die Expanderbänder mit ausgestreckten Armen seitlich nach oben bis auf Schulterhöhe und senken Sie sie wieder ab.
  • Seite 42: Qr-Code Verwenden

    VIBRATIONSBOARD QR-Code verwenden Sie haben die Möglichkeit, per QR-Code die hier beschriebenen Übungen als Video anzuschauen. Dafür benötigen Sie für Ihr Handy/Tablet eine App QR-Code. 1. Starten Sie die App QR-Code. Android 2. Halten und scannen Sie mit Ihrem Handy/ Tablet den aufgeführten QR-Code. Dehnen Nehmen Sie sich nach den Übungen ausreichend Zeit zum Dehnen.
  • Seite 43 VIBRATIONSBOARD einfach den Griff auf der Seite der Rollen einklappen (Abb. C und D) und wie in Abbildung E dargestellt, am gegenüberliegenden Griff hochheben und ziehen. Schützen Sie den Artikel vor: • Stößen, • Stürzen, • Staub, • Feuchtigkeit, • direkter Sonneneinstrahlung und •...
  • Seite 44: Hinweise Zur Entsorgung

    VIBRATIONSBOARD Hinweise zur Entsorgung Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungsmaterialien entsprechend aktueller örtlicher Vorschriften. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unerreichbar auf. Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackung umweltschonend. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
  • Seite 45: Technische Daten

    VIBRATIONSBOARD Fehler Mögliche Behebung Ursache Der Artikel (1) Netzanschluss nicht Überprüfen Sie die Anschlüsse des lässt sich nicht korrekt hergestellt. Netzkabels (7) zur Steckdose und einschalten. Anschlussbuchse des Artikels (1). Artikel befindet sich Überprüfen Sie den Hauptschalter ON/ nicht im Standby- OFF (1f).
  • Seite 46: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Hiermit erklärt der Hersteller, SPEQ GmbH, dass die Armband-Fernbedienung PF-B-13RC und das Vibrationsboard SP-V006-1 den Anforderungen der Verordnung 2014/53/EU entspricht. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bestätigt, dass das...
  • Seite 47 PLATEFORME VIBRANTE Volume de livraison (fig. A) Nom de la pièce plateforme vibrante Nom de la pièce télécommande (fig. H) Utilisation conforme Consignes de sécurité Risque de choc électrique ! Risques pour la santé ! Danger de blessure ! Risques pour enfants et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites Risques dus à...
  • Seite 48 PLATEFORME VIBRANTE Choisir le mode Procéder aux réglages programmés Entraînement en mode programme Choix de programme Entraînement personnalisé Instructions générales d’exercice et astuces Échauffement Déroulement de l’exercice Contrôle du pouls Mesure du pouls Calcul du pouls maximal personnel Calcul de la limite inférieure et supérieure du pouls d’entraînement Modification de l’amplitude (d’oscillation) Modification de la fréquence Division en unités d’entraînement...
  • Seite 49: Volume De Livraison (Fig. A)

    PLATEFORME VIBRANTE Chère cliente, cher client ! Félicitations ! En achetant cet article, vous avez choisi la qualité. Familiarisez-vous avec l’article avant sa première utilisation. À cette fin, lisez attentivement le mode d’emploi ci-après. Utilisez l’article uniquement aux fins prévues et tel que décrit dans le présent document. Veuillez conserver ce mode d’emploi dans un endroit sûr.
  • Seite 50: Nom De La Pièce Télécommande (Fig. H)

    PLATEFORME VIBRANTE Tableau de la force bandes d’extenseur max. 160 cm Utilisation conforme...
  • Seite 51: Consignes De Sécurité

    PLATEFORME VIBRANTE Consignes de sécurité Risque de choc électrique ! • Une installation électrique défectueuse ou une tension secteur trop élevée peuvent entraîner des chocs électriques. • Brancher l’article uniquement à une prise facile d’accès afin de pouvoir rapidement le débrancher de l’alimentation secteur en cas de dysfonctionnement.
  • Seite 52: Risques Pour La Santé

    PLATEFORME VIBRANTE • Utiliser uniquement l’article à l’intérieur. Ne pas l’utiliser dans des pièces humides ou sous la pluie. Protéger l’article des gouttes et des éclaboussures d’eau. • Ne jamais chercher à rattraper un appareil électrique s’il est tombé dans l’eau. Dans ce cas, débrancher immédiatement la fiche secteur de la prise.
  • Seite 53 PLATEFORME VIBRANTE • de troubles du rythme cardiaque, • de maladies cardiovasculaires (cœur et vaisseaux sanguins), • d’hypertension non traitée, • d’implants métalliques ou plastiques tels que stimulateurs cardiaques, stérilets, implants articulaires, implants mammaires (moins de 6 à 9 mois), •...
  • Seite 54: Danger De Blessure

    PLATEFORME VIBRANTE Danger de blessure ! Une manipulation non conforme de l’article peut entraîner des blessures. • Installer l’article sur une surface lisse, plate et antidérapante, et veiller à ce que la position soit stable. • L’article est conçu pour une seule personne. Ne pas s’entraîner simultanément à...
  • Seite 55: Risques Dus À L'usure

    PLATEFORME VIBRANTE physiques, sensorielles ou mentales limitées ou bien manquant d’expérience et de connaissances si elles sont sous la surveillance d’une autre personne, ont été instruites concernant l’utilisation sûre de l’article et ont compris les risques en découlant. • Les personnes présentant des troubles de l’équilibre peuvent uniquement utiliser l’article sous surveillance.
  • Seite 56: Avertissements Relatifs Aux Piles

    PLATEFORME VIBRANTE Avertissements relatifs aux piles ! • Retirer les piles si elles sont usées ou si l’article ne sera pas utilisé pendant une période prolongée. • Ne pas utiliser de types ou marques de piles différents, les piles neuves et usées ensemble ni celles de capacité différente parce qu’elles peuvent fuir et causer des dommages.
  • Seite 57: Niveau De Vibration

    PLATEFORME VIBRANTE reproduit un mouvement vertical lors duquel le côté droit et le côté gauche de la plateforme vibrante se déplacent vers le haut et le bas, en alternance, comme une bascule. La fréquence de vibration de l’entraînement peut être réglée individuellement ou sélectionnée à...
  • Seite 58: Utilisation Des Poignées

    PLATEFORME VIBRANTE • Basculer l’interrupteur marche/arrêt (1f) sur O pour éteindre complètement l’appareil. Utilisation des poignées Remarque : S’assurer que les poignées sont bien enclenchées avant de les utiliser. L’exécution des pompes sur la plateforme vibrante peut exercer une pression accrue sur les poignets, ce qui peut entraîner des douleurs et des restrictions lors de l’entraînement.
  • Seite 59: Remplacer La Pile

    PLATEFORME VIBRANTE 2. Remplacer la pile ATTENTION : Respecter les instructions suivantes pour éviter des dommages mécaniques et électriques. Si la pile (5) ne fonctionne plus, la remplacer comme il est décrit pour l’insertion. Avant d’insérer la nouvelle pile, retirer la pile se trouvant dans l’article. 3.
  • Seite 60: Entraînement En Mode Programme

    PLATEFORME VIBRANTE 2. Entraînement en mode programme L’article dispose de cinq programmes prédéfinis (P1-P5) d’une durée maximale de 10 minutes et pour lesquels la fréquence change automatiquement à intervalles définis. 1. Le cas échéant, appuyer plusieurs fois sur la touche tactile SET sur l’écran (fig. G) ou sur la touche P (3d) sur la télécommande, jusqu’à...
  • Seite 61: Entraînement Personnalisé

    PLATEFORME VIBRANTE • Minute 1–2 de 5 Hz à 7,32 Hz ; incrément des muscles de soutien aux muscles profonds • Minute 3–4 de 5 Hz à 10,22 Hz ; incrément plus grand de la coordination intramusculaire aux muscles profonds •...
  • Seite 62: Instructions Générales D'exercice Et Astuces

    PLATEFORME VIBRANTE l’entraînement. Elle peut être de 1 à 10 minutes. 4. En mode veille, appuyer sur la touche tactile Play sur l’écran de l’article ou sur la touche (3e) sur la télécommande pour démarrer l’article. Remarque : Avant le commencement du programme, l’écran compte à rebours de 3 à 0.
  • Seite 63: Échauffement

    PLATEFORME VIBRANTE pieds, tels que les mains ou les fesses. • Éviter un dos creux pendant les exercices. Avoir le dos bien droit. • Ne pas se pencher en arrière sur l’article car l’appareil peut alors basculer. • Suivant la position et la fréquence, l’exercice favorise le renforcement, l’étirement ou la détente.
  • Seite 64: Déroulement De L'exercice

    PLATEFORME VIBRANTE Déroulement de l’exercice En cas d’une première utilisation de l’article, respecter ce qui suit : • Se familiariser avec l’article ou la vibration de l’article. À cet effet, tester par exemple la vibration avec un seul pied en se plaçant sur la plateforme vibrante réglée sur une faible fréquence.
  • Seite 65: Calcul Du Pouls Maximal Personnel

    PLATEFORME VIBRANTE 5. L’utilisateur doit comparer les fréquences du pouls ainsi calculées avec les valeurs limites valides dans son cas (voir « Calcul du pouls d’entraînement »). 3. Calcul du pouls maximal personnel Pouls maximal = 100 % Formule : 220 moins l’âge 4.
  • Seite 66: Interruption De L'entraînement

    PLATEFORME VIBRANTE • Phase d’échauffement : 5 à 10 minutes de gymnastique et d’étirement pour préparer les muscles à la future sollicitation. • Entraînement avec vibrations : 10 minutes maximum d’entraînement intensif, mais à un rythme tranquille. • Phase de récupération : 5 minutes d’étirements minimum. 8.
  • Seite 67 PLATEFORME VIBRANTE Position finale 3. Contracter les muscles des jambes. 4. Démarrer l’article au moyen de la télécommande. 5. Maintenir la tension du corps pendant la vibration. 6. Rester sur l’article jusqu’à la fin de la durée de vibration préréglée et faire ensuite une pause de quelques secondes.
  • Seite 68: Position Initiale

    PLATEFORME VIBRANTE télécommande. 3. Se tenir fermement à l’article par les côtés et étirer les jambes devant soi. Les talons touchent le sol. Position finale 4. Contracter les muscles des jambes et les abdominaux. 5. Lever les jambes et attirer les genoux vers soi. Ce faisant, garder le dos droit et les bras légèrement pliés.
  • Seite 69 PLATEFORME VIBRANTE Pompes avec poignées d’appui (fig. P) Position de départ 1. Poser le tapis (2) à une distance d’un pas devant l’article. 2. Tirer les poignées intégrées (1c) de l’article et les positionner dans la position souhaitée. 3. Régler l’article sur la durée et l’intensité de vibration souhaitées. 4.
  • Seite 70 PLATEFORME VIBRANTE Relevés de buste latéraux (fig. R) 1. Régler l’article sur la durée et l’intensité de vibration souhaitées. 2. Démarrer l’article. 3. En position latérale, s’appuyer avec l’avant-bras droit sur l’article, le coude aligné avec l’épaule, les pieds placés l’un sur l’autre. Position finale 4.
  • Seite 71 PLATEFORME VIBRANTE Ne pas plier les poignets au risque de les surcharger. Position de départ 1. Régler l’article sur la durée et l’intensité de vibration souhaitées. 2. Assembler les bandes d’extenseur (8) et monter sur l’article. 3. Prendre les bandes d’extenseur par les poignées et laisser pendre les bras le long du corps.
  • Seite 72 PLATEFORME VIBRANTE Important : Garder le buste et le bassin droits pendant l’exercice. Les genoux restent légèrement pliés et la tension du corps maintenue en permanence. Écarté (fig. V) Tenir les poignées toujours à l’horizontale en tirant les bandes d’extenseur (8). Ne pas plier les poignets au risque de les surcharger.
  • Seite 73: Utiliser Le Code Qr

    PLATEFORME VIBRANTE 7. Soulever les fesses du tapis à la hauteur de l’article. 8. Les coudes sont éloignés du corps et les épaules restent en bas. Veiller à ce que la tête reste en prolongement de la colonne vertébrale et que le buste reste droit. 9.
  • Seite 74: Conservation, Nettoyage

    PLATEFORME VIBRANTE 2. Décrire lentement des cercles avec le pied d’abord dans un sens, puis dans l’autre. 3. Changer de pied après un moment. Important : Veiller à ce que les cuisses restent parallèles l’une à côté de l’autre. Ce faisant avancer le bassin, le buste restant droit. Conservation, nettoyage Conserver l’article toujours sec et propre dans un endroit tempéré.
  • Seite 75: Remarques Relatives À L'élimination

    PLATEFORME VIBRANTE 1. Avant le nettoyage, débrancher la fiche secteur. 2. Essuyer l’article avec un chiffon légèrement humide. 3. Laisser ensuite toutes les pièces sécher complètement. Remarques relatives à l’élimination Éliminer l’article et les matériaux d’emballage conformément aux prescriptions locales en vigueur.
  • Seite 76: Erreurs Possibles

    PLATEFORME VIBRANTE contractuelle ou légale ni par une dérogation. Cela s’applique également aux pièces remplacées et réparées. Les réparations éventuelles sont payantes après l’extinction de la garantie. Erreurs possibles Voici une liste d’erreurs possibles, leurs causes et leur suppression. Erreur Cause Suppression possible...
  • Seite 77: Déclaration De Conformité

    économique européen. Le fabricant, SPEQ GmbH, déclare par la présente que la télécommande du bracelet PF-B-13RC et la carte de vibration SP-V006-1 répondent aux exigences du Règlement 2014/53/EU. Le cachet « Sécurité vérifiée » (marque GS) certifie que la plateforme vibrante répond aux exigences de la loi allemande relative à...
  • Seite 78 PEDANA VIBRANTE Contenuto della fornitura (Fig. A) Denominazione dei componenti della pedana vibrante Denominazione dei componenti del telecomando (Fig. H) Uso consentito Avvertenze di sicurezza Pericolo di folgorazione! Pericolo di danni alla salute! Pericolo di infortunio! Pericoli per bambini e persone con ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali Pericolo di usura Avvertenze sulle batterie...
  • Seite 79 PEDANA VIBRANTE Selezione della modalità Impostazioni pre-programmate Training in modalità programma Selezione del programma Training individuale Indicazioni generali per esercizi e suggerimenti Riscaldamento Sequenza dell‘esercizio Controllo della frequenza cardiaca Misurazione della frequenza cardiaca Calcolo della frequenza cardiaca massima personale Calcolo del limite inferiore e superiore della frequenza cardiaca Variazione dell‘ampiezza (lunghezza delle oscillazioni) Variazione della frequenza Suddivisione dell‘unità...
  • Seite 80: Egregio Cliente

    PEDANA VIBRANTE Egregio cliente! Congratulazioni! Con il Suo acquisto ha optato per un articolo di alta qualità. Prima di usarlo per la prima volta, prenda confidenza con l‘articolo. Legga con attenzione a riguardo le seguenti istruzioni per l‘uso. Usi l‘articolo solo come descritto e solo per i campi di impiego indicati. Conservi bene le presenti istruzioni.
  • Seite 81: Denominazione Dei Componenti Del Telecomando (Fig. H)

    PEDANA VIBRANTE Display pedana vibrante (Fig. G) • Tasto a sensore TIME +: Per aumentare il tempo di training • Tasto a sensore SPEED +: Per aumentare la frequenza delle vibrazioni • Tasto a sensore START/STOP: Avvio/Arresto del training • Tasto a sensore SET: Selezione del programma di training •...
  • Seite 82: Avvertenze Di Sicurezza

    PEDANA VIBRANTE Avvertenze di sicurezza Pericolo di folgorazione! • Un‘installazione elettrica errata o una tensione di rete troppo alta possono provocare lesioni per folgorazione. • Collegare l‘articolo solo ad una presa elettrica ben accessibile in maniera che in caso di guasto possa essere scollegato rapidamente dalla rete.
  • Seite 83: Pericolo Di Danni Alla Salute

    PEDANA VIBRANTE • Usi l‘articolo solo in locali interni. Non usi mai l‘apparecchio in locali umidi o sotto la pioggia. Protegga l‘articolo dalla pioggia e dagli spruzzi d‘acqua. • Non cerchi mai di afferrare un apparecchio elettrico che è caduto in acqua.
  • Seite 84 PEDANA VIBRANTE • difetti alle valvole cardiache • aritmie cardiache • malattie cardiovascolari (cuore e vasi) • ipertonia non trattata (alta pressione sanguigna) • impianti metallici o di plastica come pacemaker, spirali, impianti di articolazioni, impianti toracici (con età non superiore a 6-9 mesi) •...
  • Seite 85: Pericolo Di Infortunio

    PEDANA VIBRANTE Pericolo di infortunio! In caso di uso improprio dell‘articolo, vi è il rischio di infortunarsi. • Appoggi l‘articolo su una superficie piana, liscia e non sdrucciolevole e si assicuri che sia stabile. • L‘articolo è destinato all‘uso da parte di una sola persona. Sull‘articolo non devono mai fare training più...
  • Seite 86: Pericolo Di Usura

    PEDANA VIBRANTE fisiche, sensoriali o mentali ridotte oppure carenti di esperienza e conoscenze, se queste vengono supervisionate o se vengono istruite relativamente ad un uso sicuro e sui pericoli risultanti. • L‘articolo può essere usato da persone con disturbi di equilibrio solo sotto osservazione.
  • Seite 87: Avvertenze Sulle Batterie

    PEDANA VIBRANTE Avvertenze sulle batterie! • Rimuova le batterie se sono scariche o se l‘articolo non viene usato per un periodo prolungato. • Non usare batterie di marca, tipo, età differente oppure batterie di differente capacità, in quanto possono perdere liquido e causare dunque dei danni.
  • Seite 88: Uso Dell'articolo

    PEDANA VIBRANTE Uso dell‘articolo 1. Modo di funzionamento dell‘articolo L‘articolo funziona secondo il principio oscillante o anche alternante e descrive un movimento verticale in cui il lato destro e sinistro della pedana vibrante si muovono in su e in giù come un bilancino. Può...
  • Seite 89: Uso Delle Impugnature

    PEDANA VIBRANTE in modalità di stand-by dopo il suo utilizzo. • Tenga premuto per 3 secondi il tasto sensore ON/OFF sul display dell‘articolo o prema brevemente il tasto „Accendi/Spegni articolo“ (3e) del telecomando per riaccendere l‘articolo dalla modalità di stand-by. •...
  • Seite 90: Sostituzione Della Batteria

    PEDANA VIBRANTE 3. Metti il coperchio sul telecomando. 2. Sostituzione della batteria CAUTELA: Osservi le seguenti indicazioni per evitare danni elettrici e meccanici. Se la batteria (5) non dovesse più funzionare, la sostituisca come descritto per l‘inserimento. Prima di inserire la nuova batteria, estrarre la batteria che si trova nell‘articolo.
  • Seite 91: Training In Modalità Programma

    PEDANA VIBRANTE 2. Training in modalità programma L‘articolo possiede cinque programmi preimpostati (P1-P5) con una durata di max. 10 minuti, in cui la frequenza varia automaticamente dopo determinati intervalli. 1. Se necessario, prema ripetutamente il tasto sensore SET sul display (Fig. G) o il tasto P (3d) sul telecomando, sino a che nel display viene visualizzato il programma di training desiderato P1, P2, P3, P4 o P5.
  • Seite 92: Training Individuale

    PEDANA VIBRANTE muscolare medio • Minuto 3-4 da 5 Hz a 10,22 Hz; Salto più intenso della coordinazione intramuscolare su profondo valore muscolare medio • Minuto 5–6 da 7,32 Hz a 13,12 Hz; salto a pieno carico sulla massima sollecitazione muscolare in questo programma •...
  • Seite 93: Indicazioni Generali Per Esercizi E Suggerimenti

    PEDANA VIBRANTE di training fra 1 e 10 minuti. 4. Prema in modalità di stand-by il tasto sensore Play sul display dell‘articolo oppure il tasto (3e) sul telecomando per avviare l‘articolo. Avviso: Prima che il programma si avvii, il display conta da 3 a 0. In questo tempo può portarsi nella posizione giusta.
  • Seite 94: Riscaldamento

    PEDANA VIBRANTE • Durante tutti gli altri esercizi che vengono eseguiti con parti del corpo diverse dai piedi, come ad es. le mani o il sedere, metta sotto la stuoia. • Durante gli esercizi eviti di piegare la schiena all‘indentro (lordosi). Tenga la schiena ben dritta.
  • Seite 95: Sequenza Dell'esercizio

    PEDANA VIBRANTE 4. Faccia ruotare in alternanza il braccio sinistro e quello destro in avanti e dopo un minuto all‘indietro. Importante: Non dimentichi di continuare a respirare tranquillamente! Sequenza dell‘esercizio Quando sale per la prima volta sull‘articolo, osservi quanto segue: •...
  • Seite 96: Misurazione Della Frequenza Cardiaca

    PEDANA VIBRANTE 2. Misurazione della frequenza cardiaca 1. Posi il dito indice e il dito medio della mano destra sul lato interno del polso sinistro. 2. Conti per 15 secondi la frequenza cardiaca percepibile. 3. Moltiplichi per quattro i battiti cardiaci contati. 4.
  • Seite 97: Suddivisione Dell'unità Di Training

    PEDANA VIBRANTE 7. Suddivisione dell‘unità di training • Prima di iniziare con il Suo training personale, legga assolutamente le avvertenze di sicurezza. • Si conceda il tempo necessario per il Suo training e includa nel calcolo anche il tempo per la fase di riscaldamento e di recupero.
  • Seite 98 PEDANA VIBRANTE Esercizio per abituarsi alle vibrazioni (Fig. L) Posizione di partenza 1. Imposti l‘articolo sul tempo più basso e sull‘intensità di vibrazione desiderata. 2. Salga con i piedi sull‘articolo. I piedi devono poggiare saldamente sul tallone e le ginocchia devono essere leggermente flesse. Posizione finale 3.
  • Seite 99: Posizione Iniziale

    PEDANA VIBRANTE Serramanico (Fig. N) Posizione di partenza 1. Imposti l‘articolo sul tempo desiderato e sull‘intensità di vibrazione desiderata. 2. Si sieda al centro dell‘articolo con la schiena rivolta verso il display e avvii l‘articolo tramite il telecomando. 3. Si tenga lateralmente all‘articolo e distenda le ginocchia davanti a sé. I talloni toccano il pavimento.
  • Seite 100 PEDANA VIBRANTE Importante: Durante l‘esercizio, rimanga con il torace e il bacino diritti. Durante l‘esercizio, mantenga la tensione corporea. Flessione con impugnature (Fig. P) Posizione di partenza 1. Appoggi la stuoia (2) ad un passo di distanza davanti all‘articolo. 2. Estragga le impugnature integrate (1c) dall‘articolo e le posizioni nella posizione desiderata.
  • Seite 101 PEDANA VIBRANTE Posizione finale 5. Abbassi il busto e il bacino sino a poco sopra il pavimento e risollevi poi entrambi. 6. Ripeta questo esercizio lentamente, sino a che il tempo impostate scade. Sollevamento laterale del busto (Fig. R) Posizione di partenza 1.
  • Seite 102 PEDANA VIBRANTE gambe in una linea e mantenga costante la tensione corporea. Vogare eretti (Fig. T) Quando tira i nastri estensori (8), faccia attenzione a tenere sempre orizzontali le impugnature. Non piegare i polsi, altrimenti si sovraccaricano. Posizione di partenza 4.
  • Seite 103 PEDANA VIBRANTE con le braccia vicine al corpo e le ginocchia leggermente piegate. 7. Ripeta questo esercizio lentamente, sino a che il tempo impostato scade. Importante: Durante l‘esercizio, rimanga con il torace e il bacino diritti. Le ginocchia rimangono leggermente piegate mantenendo costante la tensione corporea.
  • Seite 104: Uso Del Codice Qr

    PEDANA VIBRANTE 3. Imposti l‘articolo sul tempo desiderato e sull‘intensità di vibrazione desiderata. 4. Avvi l‘articolo tramite il display e si sieda sulla stuoia con la schiena rivolta verso l‘articolo. 5. Afferri all‘indietro, si appoggi alle impugnature e distenda le gambe. Posizione finale 6.
  • Seite 105: Stoccaggio, Pulizia

    PEDANA VIBRANTE 3. Afferri con la mano sinistra il gomito destro e lo tiri verso l‘indietro. 4. Cambi lato e ripeta l‘esercizio. Muscolatura delle gambe 1. Si metta in piedi e sollevi un piede dal pavimento. 2. Lo muova in cerchio dapprima in una, poi nell‘altra direzione. 3.
  • Seite 106: Indicazioni Sullo Smaltimento

    PEDANA VIBRANTE Un uso inappropriato dell‘articolo può causarne il danneggiamento. • Non usi detergenti aggressivi, spazzole con setole metalliche o in nylon, ne oggetti per la pulizia affilati o metallici come coltelli, spatole dure e simili. Essi possono danneggiare le superfici. 1.
  • Seite 107: Possibili Errori

    PEDANA VIBRANTE In caso di eventuali reclami si rivolga al numero telefonico di assistenza sottostante o ci contatti tramite e-mail. I nostri collaboratori del servizio di assistenza chiariranno con Lei il modo di procedere. In qualsiasi caso provvederemo ad assisterla personalmente. Il periodo di garanzia non si prolunga in caso di riparazioni in garanzia, garanzia sul prodotto di legge o in correntezza.
  • Seite 108 Il produttore, SPEQ GmbH, dichiara che il telecomando per braccialetto PF-B-13RC e la scheda di vibrazione SP-V006-1 soddisfano i requisiti del regolamento 2014/53/UE. Il sigillo „Sicurezza controllata“ (marchio GS) conferma che la pedana vibrante soddisfa i requisiti della legge tedesca sulla sicurezza dei prodotti (ProdSG) e che è...
  • Seite 109: Dichiarazione Di Conformità

    PEDANA VIBRANTE Il dispositivo soddisfa i requisiti della norma EN ISO 20957-1: 2013, classe HC. Lo scopo di questo dispositivo di allenamento è l‘area di residenza. Dichiarazione di conformità La dichiarazione di conformità nel suo intero è visionabile al sito www.speq.de/ konformitaetserklaerung/...
  • Seite 111 SPEQ GmbH Tannbachstraße 10 D-73635 Steinenberg Hotline 00800 30 777 999 e-mail: service@speq.de web: www.speq.de Stand der Information / Statut de l‘information / Stato delle informazioni: 08/2019 Modell: SP-V006-1 Geprüft nach / Vérifié pour / Controllato per: DIN 32935 IAN 327388...

Diese Anleitung auch für:

Ian 327388

Inhaltsverzeichnis