Betrieb
Der Betrieb der Ableiter ohne Luftstrecke erfolgt genauso wie bei den
Metalloxid-Varistoren (MOVs). Je nach Aufbau können die Ableiter auch mit
Abständen angeordnet werden. Beide Ableiteranordnungen – mit und ohne
Abstand – bieten ausreichenden Überspannungsschutz.
Die Ableiter sind im Rahmen ihrer Kapazität für die am häufigsten auftretenden
Bus-Einschwingvorgänge ausgelegt. Wenn der am Umrichter angeschlossene
Mittelspannungsbus über einen Oberwellenfilter verfügt, muss der Filter den
anwendbaren internationalen oder örtlichen Normen, wie z. B. IEEE Std 1531–
Absatz 6.4, entsprechen, um hohe Einschaltströme zu vermeiden.
Der Überspannungsableiter ist nach ANSI/IEEE Std C62.11-1993 zugelassen.
Für die Zulassung werden Kurzzeittests zu Hochstromzuständen,
Langzeitversuche zu Niedrigstromzuständen und Widerstandsprüfungen bei
Fehlerstrom durchgeführt. Die Widerstandsprüfungen bei Fehlerstrom setzen
sich aus drei verschiedenen Kombinationen aus kA-Wert und Arbeitszyklen
zusammen, z. B. einem Testlauf bei 20 kA und 10 Arbeitszyklen. Dabei sind die
Ableiter nicht fragmentierend und stoßen keine internen Komponenten ab.
Wenn der eingespeiste Strom die Kapazitäten des Ableiters übersteigt und den
Ausfall des Ableiters bewirkt, springt das Gehäuse zu Belüftungszwecken auf, um
eine Beschädigung der benachbarten Komponenten zu vermeiden.
Auswechseln des Überspannungsableiters
1. Unterbrechen Sie die gesamte Stromversorgung des Umrichters und
verriegeln Sie ihn in diesem Zustand.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, unterbrechen Sie vor Arbeiten am
Frequenzumrichter die Hauptstromversorgung. Prüfen Sie alle Stromkreise mit einem
Phasenprüfer oder einem geeigneten Voltmeter auf Spannungsfreiheit. Wird dies
unterlassen, kann es zu tödlichen Verletzungen kommen.
2. Warten Sie mindestens zehn Minuten, bis der Frequenzumrichter die
gespeicherte Energie entladen hat.
3. Beachten Sie die Position der Verbindungsleiter.
4. Stellen Sie mit einer geeigneten Methode sicher, dass die Leiter
Erdungspotenzial aufweisen. Verwenden Sie bei Bedarf eine
vorübergehende Erdung.
5. Ziehen Sie die Verbindungsleiter ab.
6. Lösen Sie die Schraube, mit der der Überspannungsableiter an der
Erdungssammelleitung befestigt ist. Entfernen Sie den Ableiter. Entfernen
Sie die vorübergehende Erdung, sofern vorhanden.
7. Ersetzen Sie den Überspannungsableiter durch einen gleichwertigen
Ableiter (stellen Sie sicher, dass dieser dieselbe Nennspannung aufweist).
8. Schließen Sie die Leiter am Überspannungsableiter an.
Rockwell Automation-Publikation 7000-UM151D-DE-P – Februar 2013
Beschreibung und Wartung der Komponenten
Kapitel 3
37