Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - LOHBERGER Varioline Aqua Therm Combi Bedienungsanleitung

Mit zentralheizungseinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Hinweis: Im Störfall (Stromausfall, Überlastung, ...) den Luftregler auf „0" stellen und die Feuerraumtüre geschlossen halten und kei-
nen Brennstoff mehr nachlegen! Sämtliche Absperreinrichtungen im Heizungssystem sind zu öffnen! Im Falle eines Schadens oder bei
Brandgefahr sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr rufen!
Störung
Rauchaustritt
beim Anheizen
bzw. beim Heizen
Herdplatte verzieht sich
Verfärbungen am Herdrahmen
bzw. an Blenden und Griffen
Backrohr wölbt sich und Email
reißt
Backrohrschauglas wird trübe
Zu niedrige Temperatur (Herd
heizt nicht richtig)
Mögliche Ursache
Schornstein noch kalt oder Stickluft im Schorn-
stein
Zu niedriger Förderdruck im Schornstein
Rauchintensiver, zu feuchter oder minderwertiger
Brennstoff in Verwendung
Heizgaszüge, Verbindungsrohre oder Schornstein
stark verrußt oder verlegt
Anheizklappe nicht geöffnet
Eventuell vorhandener Dunstabzug ist in Betrieb
Zuwenig Verbrennungsluft (Frischluft) von außen
Zu hoher Förderdruck (Kaminzug) im Schornstein
- zu hohe Leistung
Bei Umstellung des Abgasanschlusses wurde
die ursprüngliche Öffnung nicht oder undicht
geschlossen
Falsche Lufteinstellung (zu niedrige, nicht auf
den verwendeten Brennstoff abgestimmte Luft-
einstellung)
Falscher, zu feuchter oder minderwertiger Brenn-
stoff in Verwendung
Zu niedriger Förderdruck im Schornstein, witte-
rungsbedingt häufig Stickluft im Schornstein
Undichtheiten an der Verbindung zwischen Herd
und Schornstein, Mauerbüchse nicht sauber in
den Schornstein eingebunden, Kaminputztür ist
undicht
Verbindungsrohre verkantet oder schlecht inei-
nander geschoben
Herd, Verbindungsrohre oder Schornstein stark
verrußt oder verlegt
Offene Putzdeckelöffnung (bei letzter Reinigung
Deckel nicht mehr angeschraubt)
Stahlkochplatte liegt nicht richtig auf
Leistungsregler defekt
Zuwenig Verbrennungsluft (Frischluft) von außen
Behebung
Papierknäuel im Herd oder im Schornstein anzünden und
abbrennen lassen
Begutachtung des Schornsteins hinsichtlich Bemessung
durch den zuständigen Schornsteinfeger (eventuell Kamin-
zugbeschleuniger einbauen)
siehe Brennstoffe auf Seite <?>
Schnellstens eine gründliche Reinigung von Herd und Ver-
bindungsrohren vornehmen, Schornstein fegen lassen
Anheizklappe öffnen
Leistung des Dunstabzuges drosseln; für die Nötige Luftzu-
fuhr von außen Fenster oder Türen öffnen
für die nötige Luftzufuhr von außen Fenster oder Türen
öffnen
Herdplatte ausrichten lassen bzw. austauschen; Begut-
achtung des Schornsteins hinsichtlich Bemessung durch
den zuständigen Schornsteinfeger, eventuell Einbau einer
Drosselklappe
Oberflächen reinigen; Begutachtung des Schornsteins
hinsichtlich Bemessung durch den zuständigen Schornstein-
feger, eventuell Einbau einer Drosselklappe
Kleine Emailschäden führen zu keiner Betriebsbeeinträchti-
gung. Bei großen Absplitterungen Kundendienst kontaktie-
ren; Begutachtung des Schornsteins hinsichtlich Bemessung
durch den zuständigen Schornsteinfeger, eventuell Einbau
einer Drosselklappe
Scheiben reinigen bzw. austauschen; Begutachtung des
Schornsteins hinsichtlich Bemessung durch den zuständigen
Schornsteinfeger, eventuell Einbau einer Drosselklappe
Verzinkte Abdeckscheibe fest anschrauben
siehe Lufteinstellungen auf Seite 20
siehe Brennstoffe auf Seite <?>
Begutachtung des Schornsteins hinsichtlich Bemessung,
Zustand, Dichtheit durch den zuständigen Schornsteinfeger
Verbindung lösen, lose Mauerteile entfernen, Mauerbüchse
sauber in den Schornstein einmauern, Verbindungsrohre mit
Dichtschnur in die Mauerbüchse einpassen, Kaminputztüre
abdichten (Siehe Abgasanschluss auf
Verbindung lösen und sauber fluchtend bzw. richtig zusam-
mengesteckt verlegen
Gründliche Reinigung von Brennraum, Aschenraum, Heizgas-
zügen und Verbindungsrohren. Schornstein fegen lassen
Putzdeckel wieder anschrauben
Stahlkochplatte einrichten – rundum muss zum Herdrahmen
ein 2 mm Spalt bestehen
Auswechseln des defekten Leistungsreglers
für die nötige Luftzufuhr von außen Fenster oder Türen
öffnen
Seite
10)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis