Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Reinigung; Reinigung Mit Staubsauger; Reinigungsöffnung; Kochplatte Abnehmen - LOHBERGER Varioline Aqua Therm Combi Bedienungsanleitung

Mit zentralheizungseinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung / Reinigung

VERBRENNUNGSGEFAHR
Vor jeder Reinigung das Gerät auskühlen lassen,
um den Kontakt mit Glut oder heißen Bauteilen zu
vermeiden!
BRANDGEFAHR
In der Asche kann noch Glut sein - die entnommene
Asche nur in Blechgefäße füllen!
VERLETZUNGSGEFAHR
Zur Vermeidung von Verletzungen / Beschädigungen
von Gerätekomponenten vor Wartungsarbeiten das
Gerät stromlos machen!
Regelmäßige Wartung und Pfl ege bzw. Reinigung des Gerätes,
der Heizgaszüge und des Schornsteins sind für die Betriebssicher-
heit, Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung des Gerätes besonders
wichtig.
Nach jeder Heizperiode sowie nach längeren Betriebs-Unterbre-
chungen sollte eine gründliche Reinigung durchgeführt werden.
Bei häufi ger Benutzung oder bei Verwendung minderwertiger
Brennstoffe entsprechend öfter!
Kontrollieren Sie im Zuge der Gerätereingiung immer auch die
jeweiligen Dichtungen, bei beschädigung sind diese zu erneuern.
Achten Sie auch besonders darauf, dass alle Luftführungsöffnun-
gen (Feuerraum-Rückwand / Rostschlitzte / Aschenladenöffnungn)
frei sind. Beim Wiedereinsetzen der verschiedenen Geräteteile
(Rost, Reinigungsdeckel, Aschenbehälter) ist deren korrekte,
funktionsgerechte Lage bzw. deren Dichtheit zu beachten.
HINWEIS: Lassen Sie Ihre Feuerstätte reglemäßig durch einen Fach-
mann (Kundendienst, Schornsteinfegermeister) überprüfen.

Reinigung mit Staubsauger

Besonders Komfortabel ist die Gerätereinigung mittels Staubsau-
ger oder Aschesauger. Das Gerät völlig auskühlen lassen und mit
einem Aschensauger oder mit dem Staubsauger aussaugen.
HINWEIS: Staubsauger nur mit einer » Ash Box « als Vorsatz in
Betrieb nehmen - Brandgefahr!
Reinigungsöffnung
Die Putztürblende ist in einem Kugelschnapper eingerastet
und aufschwenkbar. Der dahinter liegende Putzdeckel ist mit
2 Flügelmuttern an der Herdfront befestigt und zum Reinigen
der Heizzüge abzunehmen. Vor dem Wiederanschrauben ist die
Dichtschnur am Putzdeckel auf Dichtheit zu kontrollieren und bei
Bedarf auszuwechseln.
Putztürblende
Putzdeckel mit Dichtung

Kochplatte abnehmen

Zum abnehmen der Kochplatte zuerst die Backrohrtür öffnen.
Den mitgelieferten Allzweckschlüssel in die Öffnung unter dem
Herdrahmen einführen und die Kochplatte nach oben drücken
und abnehmen
3.
1.
2.

Reinigung Rost + Aschenlade

Der Rost kann mittels Rostrüttelung recht einfach entascht
werden. Sind jedoch die Luftschlitze durch Schlacke, Verkrustun-
gen oder sonstigen Verbrennungsrückständen stark verstopft, ist
der Rost ganz herauszunehmen und zu säubern. Dazu Heiz- und
Aschentür öffnen, Aschenlade herausnehmen, und den Rost von
unten anheben und durch die Heiztür herausziehen.
Nach dem Reinigen wird der Rost durch die Heiztür bis zum
rückwärtigen Schamottstein geschoben, hinten nach unten ge-
senkt und noch einmal bis zum Anschlag zurückgeschoben.
Die Aschenlade regelmäßig und rechtzeitig entleeren - der Asche-
kegel darf die Primärluftöffnungen im Rost nicht verschließen!
Reinigung alle 1-2 Wochen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis