Allgemeine Hinweise 2. Vorwort Mit dem Küchenherd Varioline haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt von LOHBERGER entschieden. Neben dem formschönen und zeitlosen Design legen wir besonderen Wert auf eine ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertige Mate- rialien sowie auf eine perfekte Verarbeitung. Richtige Handhabung und Pfl ege sind für einen störungsfreien Betrieb und lange Lebensdauer unerlässlich. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Allgemeine Hinweise 4. Wichtige Hinweise für den Gerätebetreiber Vor Anschluss des Gerätes an den Schornstein ist der zuständige Schornsteinfegermeister zu informieren. Vor Installation bzw. Inbetriebnahme des Gerätes ist diese Dokumentation sorgfältig zu lesen. Bei Nichtbeachten erlischt die Ge- währleistung! Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Sollte sie verloren gehen, so senden wir Ihnen gerne eine neue zu. Sie fi nden hier wichtige Hinweise in punkto Sicherheit, Gebrauch, Pfl ege und Wartung des Gerätes damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Allgemeine Hinweise Vorsicht, der Schornstein kann verstopfen Achten Sie darauf, dass der Schornstein frei ist, wenn das Gerät nach einer längeren Betriebsunterbrechung wieder angeheizt wird. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie den Schornstein durch einen Fachmann (Schornsteinfeger) überprüfen. Richtiges Verhalten bei Kamin- und Schornsteinbränden Aufgrund nicht regelmäßig durchgeführter Reinigung der Feuerstätte, Verbindungsstück und Schornstein bzw.
Transport / Aufstellung 8. Transport / Auspacken / Kontrolle Die Verpackung Ihres Gerätes bietet einen sehr guten Schutz gegen Beschädigungen beim Transport. Trotzdem können Schäden am Gerät und Zubehör nicht ausgeschlossen werden. Auch nach dem Auspacken ist das Gerät sorgfältig auf eventuelle Transportschäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Verdeckte Trans- portschäden können nur innerhalb 7 Werktagen reklamiert werden.
Herdhöhe. Einrichtungsgegenstände über Herdhöhe müssen mind. 20 cm entfernt sein. (Bild 9) Wichtig: Die Lohberger Brandschutzeinheiten VBS sind nur in Verbindung mit einem Lohberger VARIOILINE - Gerät geprüft! Bei nicht bündigen Anschluss des Herdrahmenrückteils zur Aufstellwand ist in Absprache mit dem zuständigen Kaminkehrmeister das freiliegende Stück des Rauchrohres brandsicher (z.B.
Geräteanschluss 10. Schornstein / Schornsteinanschluss Eine Mehrfachbelegung des Schornsteins ist nicht erlaubt! Lassen sie das Abgassystem vor der Inbetriebnahme unbedingt vom zuständigen Kaminkehrmeister überprüfen! Schema Schornsteinanschluss Ein störungsfreier und wirtschaftlicher Betrieb ist gewährleistet, wenn alle für eine gute Verbren- nung notwendigen Faktoren gegeben sind: ...
Geräteanschluss 11. Verbrennungsluftzuführung Raumluft UN abhängig Die Zustimmung des Bezirksschornsteinfegermeisters ist bei Kaminofen-Anschlüssen in Verbindung mit Wohnungslüftungsanlagen Voraussetzung! Störungen bzw. Schäden am Gerät aufgrund fehlerhafter Verbrennungsluftzuführung sind von der Garantie ausgeschlossen! Die Zufuhr der Verbrennungsluft in den Feuerraum erfolgt über ein bauseitiges Zuluftrohr mit mindestens 100 mm Durchmesser. Der Anschluss-Stutzen für das Verbrennungsluftsystem befi ndet auf dem Feuerraumboden hinter der Brennstoffl ade.
Der Heizeinsatz ist als Wärmeerzeuger für Warmwasser-Heizungsanlagen mit Vorlauftemperatur bis 95°C und einem zulässige Betriebs- überdruck von 3 bar geeignet und zugelassen. Der Varioline RLU istt anleitungsgemäß unter Einhaltung der geltenden nationalen und der europäischen Normen (DIN EN 12828) sowie den regionalen Vorschriften zu installieren. Weiters zu beachten sind unter anderem die Heizraumrichtlinien, Landesbauverordnungen, Örtliche Bauvorschriften, Gewerbliche und feuerpolizeiliche Bestimmungen, Umweltschutzbestimmungen sowie Bestimmungen des örtli-...
Heizungsanschluss Sicherheitsventil Als Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck muß ein Sicherheitsventil eingebaut werden. Die Mündung der Ausblaseleitung muss frei einsehbar sein, daher Ablauftrichter verwenden! HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung des als Zubehör erhältlichen Armaturenschranks AME. In dieser Gruppe ist ein Sicherheitsventil enthalten. Die Mündung der Sicherheitsventil-Ausblasleitung kann in den Ablauftrichter der thermischen Ablaufsicherung münden.
Nachfolgend ist eine Heizungsanlage schematisch dargestellt. Absperrorgane, Entlüftungen und sicherheitstechnische Maßnahmen sind nicht eingezeichnet. Sie sind als einfache und unverbindliche Beispiele zu verstehen, ersetzen daher nicht eine genaue Planung mit Rück- sichtnahme auf bauseitige Erfordernisse bzw. hydraulische und sicherheitstechnische Einrichtungen. ANSCHLUSS MIT LOHBERGER ARMATURENEINHEIT AME .4 ANSCHLUSS OHNE LOHBERGER ARMATURENEINHEIT LEGENDE: Armatureneinheit AME Integrierte Rücklaufanhebung...
Bedienung 15. Gerätebeschreibung Feuerraum, Brennraum Der Brennraum erfüllt dank bewährtem JETIFIRE-System und getrennt regelbarer Primärluft und Sekundärluft die in der „Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art. 15a B-VG über die Einsparung von Energie“ festgelegten strengsten österreichischen Vorschriften. Weiters die Europäische Norm EN 12815, die ÖNORM M 7550, die Deutsche Industrienorm DIN 18882, DIN Plus, BIMSCH, sowie die in Regensburg und Stuttgart geltenden Sonderbestimmungen in Bezug auf Wirkungsgrad und Schadstoffausstoß.
Bedienung 17. Anheizklappe Zum leichteren Anheizen sind alle LOHBERGER Herde mit einer Anheizklappe ausgerüstet. Durch das Öffnen wird ein direkter Weg vom Feuerraum in den Kamin freigegeben. Die Rauch- gase müssen somit nicht den "langen" Weg um das Backrohr nehmen, sondern gelangen –...
Bedienung 21. Überprüfen vor jedem Anheizen 1. Anlagendruck Die Anlage muss gefüllt sein, der Anlagendruck muss bei kalter Anlage mindestens 1 bar betragen (max. 1,8 bar). Die Anlage muss entlüftet sein, die Verschlussschraube am automatischen Entlüfter muss geöffnet sein. 2. Schornstein Der Schornstein muss frei sein, Reinigungstüren müssen geschlossen sein.
Bedienung Heizen in der Übergangszeit Bei Außentemperaturen über 15 °C besteht die Gefahr, dass auf Grund des geringen Förderdrucks des Schornsteins nur ein mäßiges Feuer entsteht. Dies hat eine vermehrte Russbildung in den Rauchkanälen des Herdes und im Schornstein zur Folge. Erhöhen Sie die Primärluftzufuhr, schüren Sie öfter und legen Sie häufiger nach (kleinere Holzscheite) um die Russbildung in der Über- gangszeit zu reduzieren.
Wartung / Reinigung 23. Wartung und Pflege Regelmäßige Wartung und Pflege bzw. Reinigung des Herdes, der Heizgaszüge und des Verbindungsstücks und des Schornsteins sind für die Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung des Herdes besonders wichtig. Nach jeder Heizperiode sowie nach längeren Betriebsunterbrechungen sollte eine gründliche Reinigung durchgeführt werden (siehe Wich- tige Hinweise Seite 3).
Wartung / Reinigung Aschebehälter Entleeren Sie regelmäßig und rechtzeitig den Aschebehälter. Der Aschekegel darf die Primärluftöffnungen im Schieberost nicht verschlie- ßen! Kochfeld abnehmen Zum Abnehmen des Kochfeldes zuerst die Backrohrtür öffnen (Bild 34). Durch drücken auf die mittige Lasche unter dem Herdrahmen wird das Kochfeld entriegelt. Den Allzweckschlüssel in die danebenliegende Öffnung einführen, das Kochfeld nach oben drücken und nach vorne abnehmen.
Wartung / Reinigung Backrohrtürsichtfenster reinigen Bei einer Überhitzung des Gerätes oder bei einer schadhaften Dichtung kann es vorkommen, dass die Backrohrgläser innen beschlagen. Zur Reinigung befolgen Sie bitte nachfolgende Punkte: • Backrohrtür nach Anleitung aushängen und auf eine saubere Unterlage legen, die Griffbefestigungen lösen (2x) und den Backrohrgriff abnehmen (Bild 41).
Wartung / Reinigung Glaskeramikkochfläche WAS IST CERAN® ? Glaskeramikkochflächen der Fa. SCHOTT aus Mainz sind extrem temperaturbeständig und überstehen auch abrupte Temperaturschocks bis 750 °C. CERAN® ist unempfindlich gegenüber normalen mechanischen Belastungen in der Küche. Die vier Millimeter starke Glaskeramik ist zudem sehr hitzedurchlässig.
Fehlerbehebung / Service 24. Fehlerbehebung Für einen störungsfreien Betrieb des Herdes ist das Zusammenwirken mehrerer Faktoren notwendig: Herd: Richtige Aufstellung, Anschluss und Inbetriebnahme. Bedienung/Pflege: Nach den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, regelmäßige Reinigung von Herd, Abgasrohr und Schornstein. Schornstein: Richtige Dimensionierung, einwandfreier Zustand. Brennstoff: Empfohlene Brennstoffsorten in ausreichender Qualität und Trockenheit verwenden.
Dichtungsrahmen oder Schauglas komplett auswechseln 25. Kundendienst ÖSTERREICH (Zentrale) BITTE BEACHTEN: LOHBERGER Heiz- und Kochgeräte Tehnologie GmbH Damit unser Kundendienst Reparaturen bzw. Ersatzteillieferungen prompt und Landstrasse 19 zu Ihrer Zufriedenheit erledigen kann, benötigen wir von Ihnen folgende In- 5231 Schalchen formationen: Österreich...
0,12 Förderdruck 27. Typenprüfung / Typenschild Der raumluft(un)abhängige Küchenherd Vario RLU Heiz+Kochgeräte Technologie GmbH von LOHBERGER ist nach folgenden Prüfgrundlagen Landstrasse 19 geprüft: A-5231 Schalchen 2013 • DIN EN 12815 (Herde für feste Brennstoffe) Type: Vario LC 80-Z RLU FC...
Allgemeine Informationen EG - Konformitätserklärung Der Hersteller LOHBERGER Heiz + Kochgeräte GmbH Landstraße 19 5231 Schalchen Österreich erklärt hiermit, dass der Herd für feste Brennstoffe mit der Handelsbezeichnung VARIOLINE COMBI LC 80-Z RLU konform ist mit den Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG sowie Mandat M129 und mit den folgenden harmonisierten Normen übereinstimmt:...
Allgemeine Informationen 29. Garantie Diese Garantiebedingungen gelten in allen europäischen Ländern, in denen Geräte von Lohberger durch ortsansässige Fachhändler ver- trieben werden. Garantieansprüche sind grundsätzlich an einen ortsansässigen Fachhändler, bzw. den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, zu richten.
Seite 28
Lohber Lohber Lohbe Lohb Lohb LOHBERGER HEIZ + KOCHGERÄTE TECHNOLOGIE GMBH Lohb LOHBERGER HEIZ- U. KOCHGERÄTE TECHNOLOGIE GMBH Landstraße 19, A-5231 Schalchen Landstraße 19, A-5231 Schalchen Tel. +43 (0) 7742/5211-400 Tel. ++43/(0)7742/5211-0 made in Austria Fax +43 (0) 7742/58765-110 Geprüft nach: DIN EN 12815 und österr. Art. 15a B-VG Fax ++43/(0)7742/58765-110 Erfüllung strengster Umweltauflagen wie zB.