Transport / Aufstellung
8. Transport / Auspacken / Kontrolle
Die Verpackung Ihres Gerätes bietet einen sehr guten Schutz gegen Beschädigungen beim Transport. Trotzdem können Schäden am Gerät
und Zubehör nicht ausgeschlossen werden.
Auch nach dem Auspacken ist das Gerät sorgfältig auf eventuelle Transportschäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Verdeckte Trans-
portschäden können nur innerhalb 7 Werktagen reklamiert werden.
WICHTIG: Sichtbare Mängel sind sofort dem Anlieferer zu melden! Eine nachträgliche Reklamation ist ausgeschlossen!
Brennstofflade aushängen
Zum herausnehmen der Brennstofflade müssen die beien Rändelschrauben links und rechts gelöst und nach vorne geschoben werden
(1.). Nun kann die Lade mit leichtem Anheben herausgenommen werden (2.).
Zum Einsetzen die Lade auf die Schienen legen und bis zum Anschlag schließen (3.). Die Lade ein wenig öffnen (4.), die Rändelschrauben
wieder nach hinten schieben und festschrauben (5.).
1.
1.
Transportsicherung
Vor dem Herunterheben des Herdes von der Transportpalette sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen:
1. Brennstofflade herausnehmen
2. Transportsicherungsschrauben (4 Stück) entfernen. (Bild 3)
3. Falls vorhanden, Transportgurte (Zubehör) an den 4 Befestigungsmöglichkeiten im Sockelbereich anbringen
Den vorderen Versteifungswinkel am endgültigen Aufstellort und nach abgeschlossener Höhenanpassung mittels Stellfüße (waagrechter
und rüttelfreier Stand des Geräts) entfernen. (Bild 4)
WICHTIG: Der Versteifungswinkel an der Geräterückseite darf nicht entfernt werden!
Transport und Geräteaufstellung
1. Gerät zum Aufstellort transportieren. Transportgurte (Zubehör) anschließend wieder entfernen.
2. Herdhöhe einstellen.
3. Abgasanschluss durchführen
Herd vorsichtig ganz an die Wand stellen.
Transportgurte
Ö 4 Stk. Transportgurte in den dafür vorgesehenen Öffnungen (Bild 5) am Herdfuß jeweils vorne und hinten einhängen (Bild 6)
Ö Gerät von der Holzpalette zum Aufstellungsort heben und richtig platzieren
6
2.
Bild 3
Bild 5
3.
4.
Bild 1
Bild 2
Bild 4
Bild 6