Dieser Vorgang wird nur ausgeführt, wenn ihn die
Werkstattkonfigurationseinstellungen in dieser Weise definiert haben; siehe
Werkstattkonfiguration im Service- und Teilehandbuch.
Zur Erstellung einer Hebebühne hält der Benutzer den ID-Schlüssel an die Antenne
der in Frage kommenden Säulen. Die Säulen werden dann durch ein drahtloses
Netzwerk zu einer einzigen Hebebühne miteinander verbunden.
Der ID-Schlüssel ermöglicht dem Techniker, einen Säulensatz zu bedienen.
Deswegen ist es praktisch, allen Technikern ihren eigenen ID-Schlüssel zu
geben.
Die ID-Schlüssel haben unterschiedliche Identifizierungscodes, sodass mit
verschiedenen Schlüsseln problemlos mehrere Säulensätze gleichzeitig gestartet
werden können.
Abhängig von den Serviceeinstellungen kann nach der Eingabe des PIN-Codes
eine Sicherheitsmeldung angezeigt werden.
Wenn die Säulen verbunden sind, erscheint das Startdisplay.
4.5.4
Startdisplay
Das Startdisplay enthält die wichtigsten Benutzerinformationen und -einstellungen.
fig. 34: Startdisplay (Beispiel)
Bedienerhandbuch (Version 0)
NOTE
NOTE
NOTE
NOTE
102
Drahtlos ST 1130/1175-RW