W
7
Montage
7.1
Wandmontage
Das Gerät ist für eine senkrechte Wandmontage vorgesehen. Andere Aufstellpositi‐
onen sind nach Rücksprache mit SIEB & MEYER möglich.
Passende Befestigungsschrauben: M6x12 nach ISO 4762 (DIN 912)
▶
Festigkeitsklasse: 8.8
▶
Unterlegscheibe: M6 nach ISO 7091 (Verwendung empfohlen)
▶
Mindesteinschraubtiefe in der Montageplatte: 8 mm bei Stahlblech, 15 mm bei
Aluminiumblech
Die Geräterückwand muss plan an der Montageplatte anliegen. Wenn Sie
mit Einzugsgewinden arbeiten, achten Sie darauf, dass diese nicht aus der
Montageplatte herausragen (überstehen).
7.2
Wasserkühlung (0362X48OF)
VORSICHT
Risiken im Umgang mit Kühlflüssigkeiten
Kühlflüssigkeiten
Vermeiden Sie Berührung mit Augen und Haut. Entsorgen Sie Kühlflüssigkeiten
umweltgerecht, gemäß den lokalen Bestimmungen.
Kühlflüssigkeiten können bis zu 80 °C heiß werden und unter hohem Druck
stehen: Verwenden Sie Auffangeinrichtungen für austretende Kühlflüssigkeiten.
Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Kühlung mit Flüssigkeiten:
▶
Das Kühlmittel muss auf Wasser basieren und Korrosionsschutzmittel enthalten.
▶
Zusatzstoffe gegen Pilzbildung können Verstopfungen der Kühlleitungen verhin‐
dern.
▶
Das Kühlmittel muss gereinigt sein.
▶
Es dürfen keine Festkörper mitgeführt werden.
▶
Eine Systemüberwachung sollte die folgenden Parameter prüfen:
─
Temperatur
─
maximaler Druck
─
Druckverlust (Leck im System)
─
Flussmenge
▶
Das Kühlmittel muss chemisch neutral reagieren.
▶
Der Betriebsdruck darf 6 bar nicht überschreiten.
▶
Betauung am Kühlkörper und den angeschlossenen Kühlmittelverbindungen muss
verhindert werden. (Betauung entsteht insbesondere bei niedriger Kühlmitteltem‐
peratur durch hohe Luftfeuchtigkeit verbunden mit hohen Temperaturen.)
7.2.1
Anschluss des Kühlaggregats
Zur Wärmeabfuhr muss der Gerätekühlkörper mit einem Kühlaggregat verbunden
werden.
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
können
Gesundheits-
und
Umweltschäden
verursachen:
Montage
7
101