Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerstatus - BONFIGLIOLI Active Cube Betriebsanleitung

Vectron
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angezeigt wird ein Dezimalwert, der nach Wandlung in eine Binärzahl bitweise den
Status der Digitalsignale angibt.
Beispiel:
21.3

Reglerstatus

Mit Hilfe des Reglerstatus kann festgestellt werden, welche der Regelfunktionen im
Eingriff sind. Sind mehrere Regler zum Zeitpunkt im Eingriff, so wird ein Regler-
schlüssel angezeigt, der sich aus der Summe der einzelnen Schlüssel zusammensetzt.
Die Anzeige des Reglerstatus durch die Bedieneinheit und die Leuchtdioden ist über
den Parameter
Schlüssel
C 00 00 -
C 00 01 UDdyn
C 00 02 UDstop
C 00 04 UDctr
C 00 08 UDlim
C 00 10 Boost
C 00 20 Ilim
C 00 40 Tlim
C 00 80 Tctr
C 01 00 Rstp
C 02 00 IxtLtLim
C 04 00 IxtStLim
C 08 00 Tclim
C 10 00 PTClim
C 20 00 Flim
Beispiel:
Der Reglerstatus ergibt sich aus der hexadezimalen Summe der Reglerschlüssel
(0004+0020 = 0024). Es ist gleichzeitig die Netzausfallstützung und die Strombe-
grenzung des Drehzahlreglers im Eingriff.
274
Angezeigt wird der Dezimalwert 33. Nach Wandlung in das Binärsystem
ergibt sich die Bitkombination OOIOOOOI. Es sind somit folgende
Kontakteingänge oder -ausgänge betätigt:
− Steuersignal am Digitaleingang oder -ausgang 1
− Steuersignal am Digitaleingang oder -ausgang 6
409 zu parametrieren.
Meldung Reglerstatus
Codierung des Reglerstatus
CXXXX
Reglerschlüssel
Kein Regler aktiv.
Spannungsregler ist entsprechend der
Anregelphase.
Die Ausgangsfrequenz bei Netzausfall ist unterhalb der
Schwelle Stillsetzung
Ausfall der Netzspannung und Netzstützung aktiv gemäß
670 des Spannungsreglers.
triebsart
Die Zwischenkreisspannung hat den
680 überschritten.
Die
Dyn. Spannungsvorsteuerung
gelverhalten.
Der Ausgangsstrom wird vom Stromgrenzwertregler oder
Drehzahlregler begrenzt.
Die Ausgangsleistung bzw. das Drehmoment werden am
Drehzahlregler begrenzt.
Umschaltung der feldorientierten Regelung zwischen drehzahl-
und drehmomentgeregelt.
Die im Anlaufverhalten gewählte
den Ausgangsstrom.
Überlastgrenze der Langzeit-Ixt (60 s) erreicht, intelligente
Stromgrenzen aktiv.
Überlastgrenze der Kurzzeit-Ixt (1 s) erreicht, intelligente
Stromgrenzen aktiv.
Max. Kühlkörpertemperatur T
grenzen der
Betriebsart
Max. Motortemperatur T
der
Betriebsart
Die Sollfrequenz hat die
Frequenzbegrenzung ist aktiv.
Angezeigt wird der Reglerstatus
C0024 UDctr Ilim
ABCDE
Reglerkürzel
Reglerstatus
Betriebsart
675.
Sollwert UD-Begrenzung
605 beschleunigt das Re-
Betriebsart
erreicht, intelligente Strom-
K
573 aktiv.
erreicht, intelligente Stromgrenzen
PTC
573 aktiv.
Maximale Frequenz
Betriebsanleitung ACU
670 in der
Be-
620 begrenzt
419 erreicht. Die
06/13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis