Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6-Serie Programmierhandbuch Seite 298

Leistungsteil firmwareversion 2.1.x.x
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbus
Mit dem Parameter pr72 lässt sich die Beschleunigungsrampe einstellen. Die Beschleunigungsrampe gilt
für Links- und Rechtslauf. Es können sowohl lineare Rampen als auch S-Kurven gefahren werden (die oP
Parameter werden für die S-Kurven berücksichtigt).
Index (Hex-
Lese- /
Adresse)
Schreibrecht
0x6048
Read_Write ...
Mit dem Parameter pr73 lässt sich die Verzögerungsrampe einstellen. Die Verzögerungsrampe gilt für Links-
und Rechtslauf. Es können sowohl lineare Rampen als auch S-Kurven gefahren werden (die oP Parameter
werden für die S-Kurven berücksichtigt).
Index (Hex-
Lese- /
Adresse)
Schreibrecht
0x6049
Read_Write ...
Mit dem Parameter pr74 läst sich die Schnellhaltrampe einstellen. Die Schnellhaltrampe gilt für Links- und
Rechtslauf.
Index (Hex-
Lese- /
Adresse)
Schreibrecht
0x604A
Read_Write ...
Abbildung 23.2 Beispielhafte Darstellung für pr72, pr73 und pr74
298
COMBIVERT G6
pr72: vl velocity accelaration
Bit Subindex Wert
1
100...(variabel
2
0...300s
pr73: vl velocity deceleration
Bit Subindex Wert
1
100...(variabel
2
0...300s
pr74: vl velocity quick stop
Bit Subindex Wert
1
100...(variabel
2
0...300s
n
Subindex 2
Beschreibung
In dem Subindex 1 lässt sich die Bezugsdreh-
)
zahl einstellen. Sie bezieht sich auf die in Su-
1
bindex 2 eingestellte Rampenzeit.
Im Subindex 2 lässt sich die Rampenzeit ein-
stellen. Sie bezieht sich auf die in Subindex1
eingestellte Drehzahl.
Beschreibung
In dem Subindex 1 lässt sich die Bezugsdreh-
)
zahl einstellen. Sie bezieht sich auf die in Su-
1
bindex 2 eingestellte Rampenzeit.
Im Subindex 2 lässt sich die Rampenzeit ein-
stellen. Sie bezieht sich auf die in Subindex1
eingestellte Drehzahl.
Beschreibung
In dem Subindex 1 lässt sich die Bezugsdreh-
)
1
zahl einstellen
Im Subindex 2 lässt sich die Rampenzeit ein-
stellen.
t
© KEB, 2019-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis