4 Leitungsortung (FERROPHON EL/AQUAPHON ELW)
Unterbrechung einer Ader
Zur Bestimmung von Aderunterbrechungen oder Brüchen des
gesamten Kabels wird der Generator ebenfalls in geeigneter
Weise galvanisch angeschlossen.
Beim Bruch einer einzelnen Ader:
Anschluss an dieser Ader und an sämtlichen parallel geschal-
teten übrigen Adern.
Beim Bruch des gesamten Kabels:
Anschluss an sämtlichen parallel geschalteten Adern und am
Kabelmantel. Die Adern sind so zusammenzufassen, dass eine
möglichst hohe Kapazität entsteht.
Tipps zur Kabelfehlerortung:
Bestimmen Sie den Fehlerort von beiden Enden des Kabels
aus.
Verwenden Sie vorzugsweise hohe Frequenzen (z. B. Frequenz
A), um möglichst hohe Stromstärken zu erreichen.
Erzeugen Sie ggf. einen Kurzschluss mit Hilfe eines Einbrenn-
Transformators.
44
Hinweis:
Bei der Kabelfehlerortung mit dem FERROPHON
EL muss die Anzeige manuell angepasst werden.
Bei automatischer Anpassung würde die Anzeige
im Bereich der Fehlstelle selbstständig vom Gerät
wieder angepasst, um einen optimalen Ausschlag zu
erhalten. Diese Funktion ist bei der Leitungsortung
hilfreich und vorteilhaft, bei der Fehlstellensuche
jedoch nicht sinnvoll.