Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SePem
351 / 351 HY
®
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sewerin SePem 351

  • Seite 1 SePem 351 / 351 HY ® Betriebsanleitung...
  • Seite 2 SePem ® Anschluss Kommunikationskabel Antennenanschluss LED (innen liegend) Antenne Steg mit Schlaufe Magnetschalter Kontaktadapter Abb. 1: Logger SePem 351...
  • Seite 3 SePem 351 HY ® Antenne Steg mit Schlaufe Magnetschalter Entlüftungsventil Schutzkappe Abb. 2: Logger SePem 351 HY...
  • Seite 4: Darstellung Von Warnhinweisen Im Dokument

    Darstellung von Warnhinweisen im Dokument VORSICHT! Gefahr für Personen. Folge können Verletzung oder ein Ge- sundheitsrisiko sein. ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Logger am Messort einbauen ..........8 Allgemeine Hinweise zum Einbau ..........8 SePem 351 einbauen ..............8 SePem 351 HY einbauen ............9 Einbauadapter für SePem 351 verwenden ......10 Einbauantenne verwenden .............10 Hinweise für Logger im Betrieb ...........12 Instabile Funkverbindung ............12 Irrtümlicher Leckverdacht ............12 Logger umprogrammieren ............12...
  • Seite 6: Einleitung

    ● Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vor- rang vor den Informationen in diesem Dokument. Vervielfältigungsrecht Kein Teil dieses Dokuments darf ohne ausdrückliche Zustimmung der Hermann Sewerin GmbH in irgendeiner Form verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Geschützte Marken LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Marke, ®...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ● Achten Sie sowohl beim Transport als auch beim Arbeiten auf eine umsichtige und sichere Handhabung des Produkts. ● Nehmen Sie keine Umbauten und Veränderungen am Produkt vor, es sei denn die Hermann Sewerin GmbH hat diese aus- drücklich genehmigt. ● Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
  • Seite 8 ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse. ● Halten Sie mit dem Kontaktadapter Abstand zu magnetischen Speichermedien (z. B. Festplatten, Kreditkarten) und medizi- nischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher, Insulinpumpen). Bei defekter Lithium-Metall-Batterie: ● Beachten Sie für den gewerblichen Transport des Produkts die geltenden Vorschriften zum Gefahrguttransport. 1 Einleitung │ 3...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Funktionsweise SePem 351 und SePem 351 HY sind Geräuschlogger zum Vor- orten von Leckstellen in Wasserrohrnetzen. Die Logger messen zu eingestellten Zeiten die Geräusche im Rohrnetz. Anschließend werden die Messdaten für die Übertra- gung an einen Empfänger (z. B. Wasserversorgungsunterneh- men) aufbereitet.
  • Seite 10: Lorawan

    LoRaWAN LoRaWAN ist ein Funkstandard, der auf einem speziellen Netz- werkprotokoll basiert. Zur Nutzung von LoRaWAN muss jeder Logger beim Provider registriert werden. 2 Produktbeschreibung │ 5...
  • Seite 11: Logger Vorbereiten

    Logger vorbereiten Inbetriebnahme (Überblick) Die Inbetriebnahme eines Loggers umfasst folgende Handlungs- schritte: 1. Antenne am Logger anschrauben (Kap. 3.3) 2. Logger beim LoRaWAN-Provider registrieren (Kap. 3.2.1) 3. Logger am Messort einbauen (Kap. 3.2.2 und Kap. 4) Sonstige Voraussetzungen 3.2.1 Registrierung der Logger beim LoRaWAN-Provider Jeder Logger muss vor Inbetriebnahme beim LoRaWAN-Provider registriert werden.
  • Seite 12: Netzinformationssystem Zur Auswertung Der Messdaten

    3.2.3 Netzinformationssystem zur Auswertung der Messdaten Die Auswertung der Messdaten erfordert ein installiertes Netz- informationssystem. Das Netzinformationssystem muss vor Inbetriebnahme der Log- ger einmalig angepasst werden, damit die Messdaten ausgewer- tet werden können. − Kontaktieren Sie den Dienstleister, der die Anpassung des Netzinformationssystems für Sie vornimmt.
  • Seite 13: Logger Am Messort Einbauen

    Straßenkappe geführt wird. ● Die Antenne muss gerade bleiben, wenn die Straßenkappe mit dem Deckel geschlossen wird. ● Informationen zur Erreichbarkeitsprüfung finden Sie in Kap. 3.2.2. SePem 351 einbauen Der Logger kann eingebaut werden an: ● Rohrleitungen ● Armaturen (Schieber, Unterflurhydrant) Bei Kunststoffleitungen kann der Logger nicht am Rohr, sondern nur an Armaturen befestigt werden.
  • Seite 14: Sepem 351 Hy Einbauen

    Rost gedämpft werden. Säubern Sie gegebenenfalls die Kontaktstelle vor dem Anbringen des Kontaktadapters. 2. Prüfen Sie die Erreichbarkeit des Loggers. SePem 351 HY einbauen Der Logger wird in die Wassersäule eingebaut. Geeignet sind beliebige Punkte im Wasserrohrnetz, die bereits als Messstelle vorgesehen sind oder an denen eine Messstelle eingerichtet werden kann.
  • Seite 15: Einbauadapter Für Sepem 351 Verwenden

    6. Prüfen Sie die Erreichbarkeit des Loggers. Einbauadapter für SePem 351 verwenden An manchen Messorten ist die senkrechte Befestigung des Log- gers SePem 351 mithilfe des Kontaktadapters nicht oder nur schwer möglich. Abhilfe kann in solchen Fällen ein Einbauadapter schaffen. Der Einbauadapter eignet sich insbesondere für den horizontalen Einbau des Loggers.
  • Seite 16 Anforderungen an das Bohrloch Beim Schließen der Straßenkappe mit dem Deckel darf die Ein- bauantenne nicht gequetscht oder geknickt werden. Das gilt auch für den flexiblen Teil der Antenne (Antennenkabel). Mindestmaße: − Durchmesser: 15 mm − Bohrtiefe: ca. 160 mm Abb. 4: Einbauantenne in Stra- ßenkappe (schematisch verein- facht) 1 Einbauantenne 2 Wand der Straßenkappe...
  • Seite 17: Hinweise Für Logger Im Betrieb

    Hinweise für Logger im Betrieb Instabile Funkverbindung Bei einer instabilen Funkverbindung sendet der Logger unter Umständen keine Messdaten, obwohl die Erreichbarkeitsprüfung erfolgreich war. − Ändern Sie am Einbauort die Position des Loggers. Bereits kleine Änderungen der Ausrichtung können helfen, die Funk- verbindung zu verbessern.
  • Seite 18: Anhang

    Anhang Technische Daten 6.1.1 SePem 351 Gerätedaten Maße (H x Ø) 126 x 54 mm (ohne Antenne) Gewicht ca. 760 g (ohne Antenne) Zertifikate Kennzeichnung Ausstattung Signalleuchte 1 LED Datenspeicher 128 kB Prozessor Mikrocontroller 16 bit Anschlüsse • TNC-Anschluss • 3-poliger Kommunikationskontakt...
  • Seite 19: Sepem 351 Hy

    (UN 3091) • mit 2,8 g Lithium Transport nach ADR Klasse 9 und VA 970 Teil I IATA möglich 6.1.2 SePem 351 HY Gerätedaten Maße (L × T × H) 55 × 65 × 170 mm (ohne Antenne) Gewicht ca.
  • Seite 20: Messdatenerfassung

    Einsatzbedingungen Betriebstemperatur 0 – 55 °C Lagertemperatur -20 – 70 °C Luftfeuchte 100 % rF Umgebungsdruck bis 16 bar Schutzart IP68 Zulässiger Betrieb tauchfest bis 1 m Nicht zulässiger Betrieb • in anderen Flüssigkeiten als Wasser • in aggressiven Medien •...
  • Seite 21: Zubehör

    Für das Produkt ist weiteres Zubehör erhältlich. Auskünfte dazu erteilt Ihnen gern unser SEWERIN-Vertrieb. Konformitätserklärung Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass die Logger SePem 351 und SePem 351 HY die Anforderungen folgender Richtlinien erfüllen: ● 2011/65/EU ● 2014/53/EU Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet.
  • Seite 22 Fax.: +351 234 024 446 Tel.: +34 91 74807-57 www.sewerin.com Fax: +34 91 74807-58 info@sewerin.pt www.sewerin.com info@sewerin.es Sewerin Sp. z o.o. Sewerin Ltd. ul. Twórcza 79L / 1 Hertfordshire 03-289 Warszawa, Polska Tel.: +48 22 675 09 69 Phone: +44 1462-634363 Tel.

Diese Anleitung auch für:

Sepem 351 hy

Inhaltsverzeichnis