2
Produktbeschreibung
2.1
Funktionsweise
SePem 351 und SePem 351 HY sind Geräuschlogger zum Vor-
orten von Leckstellen in Wasserrohrnetzen.
Die Logger messen zu eingestellten Zeiten die Geräusche im
Rohrnetz. Anschließend werden die Messdaten für die Übertra-
gung an einen Empfänger (z. B. Wasserversorgungsunterneh-
men) aufbereitet.
Der Empfänger der Messdaten kann die Messdaten in seinem
Netzinformationssystem visualisieren und auswerten.
2.2
Produktvarianten
SePem 351
● für Verteilungsnetze
● Aufnahme der Geräusche mittels Mikrofon über die Rohrleitung
bzw. Armatur
● Befestigung an Leitungen oder Armaturen
SePem 351 HY
● für Transportleitungen
● Aufnahme der Geräusche mittels Hydrofon direkt aus dem
Wasser
● Befestigung an Armaturen mit direktem Zugang zur Wasser-
säule
2.3
Aufbau und Ausstattung
Übersichten mit den Benennungen der Teile der Logger finden
Sie im vorderen Umschlag (Abb. 1 und Abb. 2).
Alternativ zu der in Abb. 1 bzw. Abb. 2 gezeigten Antenne, können
die Logger mit einer Einbauantenne verwendet werden.
Die Logger sind mit einem Funkmodul (LoRaWAN) zur Daten-
übertragung ausgestattet. Das Funkmodul versendet in vorge-
gebenen zeitlichen Abständen die vom Logger erfassten und
zwischengespeicherten Messdaten.
4 │ 2 Produktbeschreibung