4 Leitungsortung (FERROPHON EL/AQUAPHON ELW)
4.2
Tastenerklärung
4.2.1
Frequenzwahl (ABC-Taste)
16
Hinweis
Falls der Generator beim Einschalten des Emp-
fängers schon eingeschaltet ist und Sie sich im
Empfangsbereich befinden, stellt der Empfänger
die verwendeten Frequenzen selbstständig ein. Der
Empfangsbereich liegt in unmittelbarer Nähe des
Generators bzw. der angekoppelten Leitung.
Durch wiederholtes Betätigen
der ABC-Taste können die ver-
schiedenen Frequenzbereiche
angewählt werden.
Für jeden Frequenzbereich wird
die zuletzt verwendete Methode
gespeichert. Diese Informati-
onen bleiben auch beim Aus-
schalten des FERROPHON
EL/AQUAPHON ELW erhalten.
Passive Ortung
Der zur Leitungsortung notwen-
dige Wechselstrom ist schon vor-
handen. Empfangsfrequenzen
Radio, 50 ... 60 Hz und 100 Hz.
Der Wechselstrom wird unter
Verwendung eines Generators
„aktiv" erzeugt. Frequenzen A,
B, C.
Lesen Sie dazu auch die ent-
sprechende Betriebsanleitung
des Generators, z. B. Generator
G1, G2!
Zusammen mit der Sonde FS20
ist für einige Molche auch die
Frequenz PIG = 21,5 Hz mög-
lich.