Spezialfunktionen
erforderlich, da die Eingänge sonst kein Bezugspotential haben (wird meis-
tens automatisch gesetzt).
7. Zur Erkennung eines Fühlerbruchs werden alle Messeingänge periodisch
kurzzeitig über hochohmige Widerstände (11MΩ) auf 5V gezogen, wenn
der AD-Wandler nicht misst. Bei allen Sensoren mit niederohmigem Aus-
gang (bis 1kΩ) wird der Messwert dadurch nicht beeinflusst. Bei hochohmi-
gen Sensoren (z.B. chemische Zellen) oder bei elektronischen Kalibratoren
können die Schaltvorgänge zu Messwertverfälschungen führen. Deshalb ist
diese Fühlerbrucherkennung mit dem Flag 7 abschaltbar.
8. Die extern ansteckbaren oder optionalen Analogausgänge sind über die Pa-
rameter Analogausgang-Anfang und Analogausgang-Ende auf die Norm-
werte 0-2V, 0-10V oder 0-20mA skalierbar. Sollen Stromausgänge auf 4-
20mA eingestellt werden, so ist das Flag 8 zu programmieren.
Die Elementflags sind in der Fühlerprogrammierung unter dem Kürzel EF und
bei Messgeräten mit 7-Segmentanzeigen im Verriegelungsmode an der dritten
Stelle xx2x kontrollierbar.
6.10.4 Ausgabefunktion
Wenn der eigentliche Messwert nicht benötigt wird, sondern nur der Max-, Min-
Mittel- oder Alarmwert, dann kann diese Funktion als Ausgabefunktion pro-
grammiert werden. Grenzwertüberwachung, Speicherung, Analog- und Digital-
ausgabe berücksichtigen nur den entsprechenden Funktionswert.
Beispiele:
1. Werden Messwerte mit Hilfe des Messzyklus über den Druckzyklus gemit-
telt, dann interessiert als Ausgabewert nur noch der Mittelwert und nicht der
letzte Messwert. Bei einem Datenlogger spart man auf diese Weise Spei-
cherplatz.
2. Der analoge Messwert des Betauungssensors FH A946-1 hat keine Aussa-
gekraft. Man legt den Grenzwert-Max auf ca. 0.5 V, programmiert die Mess-
funktion Alarmwert und erhält dann nur noch die Werte 0.0% für trocken
und 100.0% für betaut.
Messfunktion Kürzel
Mess
Messwert
Diff
Differenz
Max
Maxwert
Min
Minwert
M(t)
Mittelwert
Alrm
Alarmwert
6.10.5 Minimale Fühlerversorgungsspannung
®
Die ALMEMO
Geräte überwachen generell die Fühlerversorgungsspannung,
die meist auch der Betriebsspannung des Messgerätes entspricht. Sinkt die
Spannung bei Batterie- oder Akkugeräten unter 6.8V, wird der LoBat-Zustand
6-48
ändern
Befehle
f1
m0
f1
m1
f1
m2
f1
m3
f1
m4
f1
m5
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage