Windrichtungsgeber
Übereinstimmung der Geber verschraubt (die Nordmarkierung muss nach Nor-
den zeigen).
Wartung
Bei sachgemäßer Montage arbeitet das Gerät wartungsfrei. Starke Umweltver-
schmutzung können beim Windrichtungsgeber zum Verstopfen des Schlitzes
zwischen den rotierenden und feststehenden Teilen führen. Dieser Schlitz
muss stets sauber gehalten werden.
3.4.4 Niederschlagsgeber
Der Niederschlag wird in mm Niederschlagshöhe oder kurz mm angegeben.
Dabei wird vorausgesetzt, dass der gefallene Niederschlag weder versickert
noch verdunstet, sondern einen See bildet. Seine Tiefe in mm ergibt die Ein-
heit mm Niederschlagshöhe. 1 mm entspricht 1l/m² oder 10 m³/ha.
Messprinzip
Damit nicht nur die Menge des gefallenen Niederschlages, sondern auch der
zeitliche Verlauf der Niederschlagsintensität bestimmt werden kann, muss der
Niederschlagsmesser über eine Registriereinheit verfügen.
Zur Registrierung des Niederschlages ist das Messsystem
mit einer Kippwaage ausgerüstet. Bei einer bestimmten Flüs-
sigkeitsmenge kippt die Waage um, die eine Kippwaagen-
hälfte entleert sich, während sich die andere Hälfte füllt. Die-
ser Vorgang wiederholt sich fortlaufend. Der Inhalt beider
Kippwaagenhälften ist konstant. Die Anzahl der Kippvorgän-
ge ist ein Maß für die Niederschlagsmenge. Die Wippenum-
schläge werden elektronisch gezählt und in die Nieder-
schlagsmenge umgerechnet.
ALMEMO
Für Niederschlagsmessungen gibt es im ALMEMO
programm den Niederschlagsgeber FRA 916 mit Siebstab
zum Schutz gegen Insekten oder ähnliche Verunreinigungen.
Messgröße
Niederschlagsmenge
Technische Daten
Messbereich:
Auffangquerschnitt:
Einsatzbereich :
Heizung:
Material:
Abmessungen:
Gewicht
3-4-8
®
Niederschlagsgeber
Messbereich
0.2 mm/Impuls
0.2 mm/Impuls, Auflösung 0.2 mm
400 cm
2
0 bis +50°C, mit Heizung –30 bis +50°C
24V DC max. 30W
Gehäuse: korrosionsfestes Metall,
Kippwaage: witterungsbeständiger Kunststoff
280 mm hoch, 240 mm Ø
2.4 kg
Auflös.
Dim
Bereich Faktor
0.2
mm
PULS
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage
®
Fühler-
Exp.
01.02.00 -1