liert darstellen (s. 7.5.1).
Ausgabe aller fixen Geräteparameter:
Ausgabe aller variablen Geräteparameter:
Darstellung aller Ports der Ausgabemodule:
Reset zum Initialisieren der Variablen:
Wiederherstellung des Auslieferungszustandes:
6.2.6 Luftdruck
Einige Messgrößen hängen vom umgebenden Luftdruck ab (s. 6.3.3 Messbe-
reichsliste ´m. LK´), sodass bei größerer Abweichung vom Normaldruck 1013
mbar entsprechende Messfehler auftreten:
z.B. Fehler pro 100 mbar:
Rel. Feuchte Psychrometer
Mischungsverhältnis kap.
Staudruck
O
-Sättigung
2
Insbesondere beim Einsatz in entsprechender Meereshöhe sollte deshalb der
Luftdruck berücksichtigt werden (ca. -11mbar/100m ü.N.N.). Er ist entweder
programmierbar oder kann mit einem Sensor automatisch gemessen werden.
Funktion
Luftdruck eingeben in mbar
z.B. 1013 mbar
Luftdruck ausgeben in mbar
Zur Luftdruckmessung wird ein Luftdrucksensor (z.B. FD A612-MA) als Refe-
renz definiert, indem man den Kommentar auf ´*P´ programmiert (s. 6.7.2). Bei
automatischen Abfragen sollte der Luftdrucksensor in der Messstellenreihen-
folge vor den Feuchtefühlern angeordnet werden.
Funktion
Luftdrucksensor als Referenz definieren f2 $*P CR
Temperaturkompensation
Fühler, deren Messwert stark von der Temperatur des Messmediums abhängt,
sind meistens mit einem eigenen Temperaturfühler versehen, und das Gerät führt
automatisch eine Temperaturkompensation durch (s. Messbereichsliste 6.3.3 ´m.
TK´). Staudruck- und pH-Sonden sind aber auch ohne Temperaturfühler erhältlich.
Bei Abweichung der Mediumtemperatur von 25°C treten folgende Messfehler auf:
z.B. Fehler pro 10 °C:
Staudruck:
ca. 1.6%
pH-Sonde:
ca. 3.3%
Zur Kompensation kann auch ein externer Temperaturfühler als Referenz defi-
niert werden, indem man den Kommentar auf ´*T´ (s. 6.7.2) oder explizit den
Bezugskanal (s. 6.3.4) programmiert.
Die Kompensationstemperatur lässt sich aber auch eingeben:
ALMEMO
®
Handbuch, 9. Auflage
- und Temperaturkompensation
ca. 2%
ca. 10 %
ca. 5%
ca. 10%
Befehl
g xxxxx
g 01013
P43 oder P19
Kompensationsbereich:
-50 bis 700 °C
0 bis 100 °C
Geräteprogrammierung
Befehl
f1 P19
f2 P19
f3 P19
f1 C19
f2 C19
Kompensationsbereich:
500 bis 1500 mbar
Dampfdruck VP bis 8 bar
800 bis 1250 mbar (Fehler < 2%)
500 bis 1500 mbar
Antwort
LUFTDRUCK: +01013. mb
Befehl
Fühler:
NiCr-Ni
Ntc oder Pt100
6
6-7