Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lowenstein Medical leon plus Gebrauchsanweisung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel
4
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren, mobilen und fest
installierten HF-Telekommunikationsgeräten und dem leon plus
Tabelle 6: Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz
Nennleistung
Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz [m]
des Senders [W]
außerhalb der
0,01
0,1
1
2
10
100
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand d in
Metern [m] unter Verwendung der Gleichung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört,
wobei P die Nennleistung des Senders in Watt [W] gemäß der Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1:
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2:
Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen anwendbar sein. Die
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und
Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
26
Der leon plus ist für den Betrieb in einer
elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der
gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der
Kunde oder der Anwender des leon plus kann helfen,
elektromagnetische Störungen dadurch zu
verhindern, dass er Mindestabstände zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikations-
einrichtungen (Sendern) und dem leon plus, wie
unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung
der Kommunikationseinrichtungen empfohlen, einhält.
150 kHz −
150 kHz −
80 MHz
80 MHz in den
ISM-Bändern
ISM-Bänder
d = 0,18 × √ P
d = 0,8 × √ P
0,02
0,06
0,18
0,25
0,57
1,8
80 MHz −
800 MHz
d = 0,3 × √ P
0,06
0,03
0,19
0,09
0,6
0,3
0,85
0,42
1,9
0,5
6,0
3,0
3.11.0 - Stand 01.07.2017 - leon plus
Geräteübersicht
Verwendungszweck
800 MHz −
2,5 GHz
d = 0,6 × √ P
0,06
0,19
0,6
0,85
1,9
6,0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis