Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lowenstein Medical LM Flow Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Lowenstein Medical LM Flow Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Highflow-gerät mit beheizbarem atemluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LM Flow:

Werbung

LM Flow / LM Flow 100
Gebrauchsanweisung und technische
Beschreibung
HUMID BM / BH
HighFlow-Gerät mit beheizbarem
Atemluftbefeuchter
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical LM Flow

  • Seite 1 LM Flow / LM Flow 100 Gebrauchsanweisung und technische Beschreibung HUMID BM / BH HighFlow-Gerät mit beheizbarem Atemluftbefeuchter...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise / Warnungen ............10 Bedienfeld ................12 Verwendung ................14 Alarme ..................19 Reinigung und Wartung ............22 LM Flow Desinfektionsanleitung ......... 23 Service und Reparatur ............24 Fehlersuche ................25 Technische Daten ..............26 Elektrisches Blockdiagramm ..........28 Strömungsblockdiagramm ..........
  • Seite 3: Symbole

    Symbole L/min °C Grad Celsius Liter pro Minute Schutzklasse II gegen elektrischen Schlag Schutzklasse gegen senkrecht IPX1 fallendes Wasser (Tropfwasser) Alarmbedingung Medizinisches Gerät akustischer Alarm ausgeschaltet Seriennummer Gemäß RoHS Benutzerhandbuch beachten Gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG Sicherheitshinweis beachten Menü off en; Parameter- Vorsicht vor heißen Oberfl...
  • Seite 4 zufuhr. High-Flow-Gerät an einem solchen Ort normal funktionie- • Um die elektromagnetische ren kann. Das High-Flow-Gerät Verträglichkeit sicherzustellen, sollte an einem gut belüfte- muss dieses High-Flow-Gerät ten Platz und nicht auf einer gemäß den Bestimmungen in weichen Oberfläche aufgestellt den beigefügten Dokumenten werden.
  • Seite 5 benutzt wird, kann die Leistung rühren Sie beim Bewegen des des High-Flow-Gerät beeinflusst Gerätes nicht die Unterseite. werden. • Tragen Sie das High-Flow- • Die AC-Eingangsspannung Gerät während des Betriebs sollte innerhalb von ± 10% der nicht, stellen Sie es nicht falsch Nennspannung liegen.
  • Seite 6: Vorwort

    Fluss bereitgestellt. Dieses High-Flow-Gerät ist zur Befeuch- tungsbehandlung und Sauerstofftherapie über Nasenbrille, Endotrache- alintubation und Tracheostomie geeignet. Dieses Produkt darf nicht zur Lebenserhaltung eingesetzt werden. Gerätebeschreibung Gerätekomponenten Die High-Flow-Geräte der Serie LM Flow bestehen aus den folgenden Komponenten: Komponenten und Funktionen Referenzpunkt der LCD-Anzeige Zieltaupunkttemperatur...
  • Seite 7: Systemvorbereitung

    Steuermodul LM Flow 100 Sauerstoffeinlass, Low- / High- Pressure LCD-Anzeige Parameteranzeige, Parametereinstellung (nur LMFlow100) Tasten/Encoder Start/Stopp, Parametereinstellung Sauerstoffeinlass Anschluss an eine externe Sauerstoffquelle Stromanschluss Anschluss an die Stromversorgung Abdeckung, Lufteinlass, Filter Einlass und Filterung der Therapieluft Erweitert die Funktionen des Gerätes; bitte wenden Sie Datenport sich für Einzelheiten an Löwenstein Medical...
  • Seite 8 Wasserstand in der beheizte Schlauch- Wasserkammer. system an. Schließen Sie die Schließen Sie Schließen Sie die Sauerstoffquelle am den LM Flow an den Sauerstoffquelle am Sauerstofftank an Strom an. High-Flow-Gerät an (entfällt, wenn kein (entfällt, wenn kein Sauerstoff zusätzlich Sauerstoff zusätzlich benötigt wird).
  • Seite 9 Verriegelung einrastet Prüfen Sie den Schließen Sie das Wasserstand in der beheizte Schlauch- Wasserkammer. system an. Schließen Sie Schließen Sie die Sauerstoffquelle den LM Flow 100 an an (entfällt, wenn den Strom an. kein Sauerstoff zusätzlich benötigt wird).
  • Seite 10: Hinweise / Warnungen

    Hinweise / Warnungen → Homecare-Wasserkammer Bei Verwendung der Homecare-Wasserkammer füllen Sie sauberes Wasser oder medizinisches Sterilwasser (z.B. ALLEGRA-Sterilwas- ser) in die Wasserkammer. Durch Erhitzen des Wassers auf 100 °C vor der Verwendung reduzieren Sie Kalkablagerungen in der Wasserkammer. Die Wasserkammer nicht über die Marke für den maximalen Wasserstand befüllen.
  • Seite 11: Anschließen Der Sauerstoffquelle

    (Niedrigdruck) Zur Verbindung mit einer Niedrigdruck- Sauerstoffquelle gehen Sie bitte wie Sauerstoffanschluss (Hochdruck) unter LM Flow und Bild IIIa beschrieben vor. Zur Verbindung mit einer Hochdruck-Sauerstoffquelle drehen Sie hierzu die Verbindungsmutter des Sauerstoffzuleitungsschlauches auf das Gewinde des Sauerstoffanschlusses des High-Flow-Gerätes (siehe Bild IIIb) und ziehen Sie die Verbindungsmutter handfest an.
  • Seite 12: Bedienfeld

    Bedienfeld Das Bedienfeld besteht aus Tasten und einem LCD-Display. LCD Anzeige Start/Stopp Taste → Mute-Taste Tasten Encoder Menu-Taste • Drücken Sie diese Taste im Standby-Modus, um die Therapie zu starten. Drücken Sie diese Taste während der Therapie, um die Start/Stopp Therapie zu beenden.
  • Seite 13: Einstellmenü: Moduseinstellung, Alarmeinstellung, Systemkonfiguration

    Einstellwert der Tau- Einstellung des L/min Temp punkttemperatur Flow-Wertes Flow Eingabeaufforderun- Working time Betriebszustand des gen, Alarminforma- Standby High-Flow-Gerätes tionen LM Flow 100 Einstellung des Einstellwert der °C Flow-Wertes Temp Taupunkttemperatur L/min Concentration Flow Anzeige der Sauer- stoffkonzentration Einstellmenü: Moduseinstellung, Alarmeinstellung, Systemkonfiguration...
  • Seite 14: Verwendung

    Ecke der Einstellungsoberfl äche angezeigt wird. Nur wenn angezeigt wird, können Sie die Parameter ändern und Änderungen an der Systemkonfi guration vornehmen. Parametereinstellung LM Flow Drücken Sie die Menütaste um Stellen Sie die Parameter mit den Flow und die Temperatur dem Encoder ein.
  • Seite 15: Parametereinstellung Lm Flow 100

    Parametereinstellung LM Flow 100 Wählen Sie die Parameter durch Stellen Sie die gewünschten die Bedienung des Touchscreens Parameter (O , Flow, Temperatur) über Touchscreen/Encoder ein. Drücken Sie die Start-/Stopp-Tas- Passen Sie die Nasenbrille an. te für 3 Sekunden zum Starten der Therapie.
  • Seite 16: Modus Parametereinstellungen

    Betriebsmodus: Modus Parametereinstellungen Kinder: • Flow: 2-25 L/min; • Temperatur: 34 °C • : 21-100% • Flow: 10-80 L/min Erwachsene: • Temperatur : 31 °C, 34°C, 37°C • : 21-100% Alarm-Einstellungen: Alarm Parametereinstellung Standardwert zu hoch! Aus, 30% - 100% zu niedrig! Aus, 21% - 25% System Alarm!
  • Seite 17: Vorheizen

    Vorsicht: Wenn das High-Flow-Gerät alarmiert, weil der eingestellte Flow- Wert nicht erreicht wird, liegt dies möglicherweise daran, dass das Nasenbrillenmodell nicht geeignet ist. In diesem Fall muss es durch eine größere Nasenbrille ersetzt werden. Es wird empfoh- len, das Modell NAS-1 S bei einem Flow von weniger als 50 L/min oder das Modell NAC-1 M bei einem Flow von weniger als 60 L/min zu verwenden.
  • Seite 18 Stellen Sie den Fluss der Sauerstoffquelle ein und stellen Sie sicher, dass die auf dem Display des High-Flow-Gerätes angezeigte Sauerstoffkonzentration den erforderlichen Werten entspricht. Der kann bei Benutzung des LM Flow 100 automatisch gesteuert werden. Die Sauerstoffkonzentration muss innerhalb des voreingestellten Bereichs der Alarmparameter für die Sauerstoffkonzentration...
  • Seite 19: Alarme

    Tragen Sie während des Trockenmodus keine Nasenbrille, um eventuelle gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Alarme Die High-Flow-Geräte der LM Flow-Serie sind mit visuellen und akustischen Alarmsignalen ausge- stattet. Das visuelle Alarmsignal erscheint, wenn während der Verwendung des High-Flow-Gerätes ein Alarm ausgelöst wird. Die Ursachen von Alarm- !! Fehler ! signalen sollten so schnell wie möglich beseitigt...
  • Seite 20 werden, um Risiken zu vermeiden. Das visuelle Alarmsignal ist in der Abbildung rechts dargestellt. Der Alarm-Typ wird unter dem Symbol erläutert. !! Fehler ! Die Mute-Taste kann den akustischen Alarm für 2 Minuten stumm schalten. Der akustische Alarm wird durch erneutes Drücken der Mute-Taste wieder aktiviert.
  • Seite 21 Sauerstoffkonzentration den Sauerstoffquelle nach Bedarf Grenzwert des hohen FiO -Alarms überschritten hat, wird ein Alarm angezeigt und nach 20s ertönt ein akustischer Alarm. Der Bereich ist einstellbar von 30 bis 100vol% und Aus. Die Standardeinstellung ist 100vol% (Einstellstufen: 1vol%). Ziel-Flow Wenn das High-Flow-Gerät den Überprüfen Sie, ob die Wasser- voreingestellten Fluss nicht inner-...
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    Andernfalls verwenden Sie das Gerät nicht weiter und wenden Sie sich an Löwenstein Medical. Reinigung und Wartung Die High-Flow-Geräte der LM Flow - Serie befeuchten das Atemthera- piegas mit Wasserdampf. Wenn die regelmäßige Reinigung, Desin- fektion und der Austausch von Teilen nicht gemäß dieser Anleitung durchgeführt...
  • Seite 23: Lm Flow Desinfektionsanleitung

    LM Flow Desinfektionsanleitung Installation Drücken Sie die Start-/ Stopp-Taste für 3 Sekunden um die Therapie zu beenden und den Trocknungsmodus zu starten bzw. zu beenden. Entfernen Sie das Schlauchsystem und dekonnektieren Sie das Gerät von der Stromquelle. Entfernen Sie das Schlauchsystem mit der Wasserkammer und setzen Sie den Filter so- wie die grüne Kappe wie auf der Abbildung...
  • Seite 24: Ersatz Der Zubehörteile

    Warnung: Trennen Sie die Sauerstoffzufuhr während des Desinfektionspro- zesses vom High-Flow-Gerät. Vor dem Anschluss des Ozondesinfektionsgerätes ist das High- Flow-Gerät vom Stromnetz zu trennen. Während des Betriebs des Ozondesinfektionsgerätes sollten sich keine Personen längere Zeit im gleichen Raum aufhalten. → Ersatz der Zubehörteile: Im Klinischen Gebrauch: Ersetzen Sie die Nasenbrille, den beheizten Therapieschlauch und...
  • Seite 25: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehler Ursachenanalyse Fehlersuche Unzureichender • Lufteinlassfilter oder Auslassan- • Tauschen Sie den Luftein- Durchfluss schluss blockiert. lassfilter aus, befreien Sie • Beatmungsschlauch undicht oder die Auslassöffnung von der beschädigt. Blockade. • Wasserkammer nicht installiert • Tauschen Sie die Nasen- oder beschädigt.
  • Seite 26: Technische Daten

    80L/min Schalldruckpegel <20dBA bei 10 L/min Abmessungen 300x197x165mm (LM Flow) 358x197x165mm (LM Flow 100) Gewicht 2.0Kg(LM Flow), 2.5Kg(LM Flow 100) High-Flow-Geräte-Auslass > 33 mg/L (2-60L/min,37°C) > 10 mg/L (2~80L/min,34 °C) > 10 mg/L (2~60L/min,31 °C) Maximale Temperatur des trans- 43°C...
  • Seite 27 F1 : 0451 005.(5N125V Schnellbruch) LAC1, Sicherung LAC2: MEF F3.15A250V 21%-100%, mit einer Genauigkeit von ±3% Sauerstoffmessbereich Produktklasse nach EG-Richtlinie 93/42/EWG: lla; Klassifizierung Geräteklasse Typ II BF Modell Schutz gegen Wasser IPX1 Tropfwasser Betriebsmodus: kontinuierlicher Betrieb. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit Luft, Sauer- stoff oder Distickstoffmonoxid, oder anderen Gasen, die mit brennbaren Anästhesiegasen gemischt sind.
  • Seite 28: Elektrisches Blockdiagramm

    Elektrisches Blockdiagramm Bedienpanel (Anzeigen und Tasten) 220 L Erkennung von Stromversorgung Durchfluss und Hauptbedienfeld An/Ausschalten Sauerstoffkonzentration 220 N Lüfter Strömungsblockdiagramm Frische Luft/mediziniescher Sauerstoff Einlass- Lüfter filtrierung Benutzer High-Flow-Gerät Erkennung der Therapie- Nasenbrille Sauerstoff- Wasserkammer schlauch konzentration...
  • Seite 29: Packliste

    Packliste Artikel Beschreibung Einheiten Menge High-Flow-Gerät Stück Wasserkammer Beheizbarer Therapieschlauch Stück Nasenbrille Stück Netzkabel Stück Sauerstoffschlauchset (optional) Sauerstoffschlauch Stück Befestigungsschraube (optional) Stück Filter Stück Garantiekarte Stück Qualitätskarte Betriebsanleitung Stück Benutzerhandbuch Stück Tragetasche Stück Geräteständer (optional) Anhang A: Elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinien und Herstellererklärung über elektromagnetische Emissio- nen: Das High-Flow-Gerät ist zur Verwendung in der hier im Folgen- den beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
  • Seite 30: Richtlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Immunität

    Störfestigkeitsprüfung Konformität Elektromagnetische Umgebung - Richtlinien RF Emission Group I Das High-Flow-Gerät verwendet. GB 4824 HF-Energie nur für seine interne Funk- tion. Deswegen hat das High-Flow-Ge- RF Emission Type B rät eine sehr geringe HF-Emission und GB 4824 andere elektronische Geräte, die sich in der Nähe befinden, werden dadurch nur sehr unwahrscheinlich gestört.
  • Seite 31 Spannungsein- <5%Ute <5%Ute, Die Stromversorgung brüche kurze Hält 0.5 Zyk- Hält 0.5 Zyklen an der Netze sollte für den Unterbrechungen len an 40%Ute 40%Ute Einsatz in typischen und Spannungs- Hält 5 Zyklen Hält 5 Zyklen an Geschäfts- oder Kran- schwankungen an 70%Ute 70% Ute kenhausumgebungen...
  • Seite 32: Mit Der Folgenden Bedeutung

    RF Leitung 3V/m 3V/m d=1.2 80MHz-800MHz d=1.2 GB/T17626.3 80MHz-2.5GHz 80MHz-2.5GHz 800MHz-2.5GHz RF Leitung GB/T17626.3: 3V/m 80MHz-2,5GHz: 3V/m 80MHz-800MHz: d= 1,2P 80MHz-2,5GHz: d= 1,2 P Mit der folgenden Bedeutung: P - die vom Hersteller angegebene maximale Ausgangsleistung des Senders, Einheit: W; d - empfohlener Abstand, Einheit: m;...
  • Seite 33 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/ m 1 betragen. Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommuni- kationsgeräten und High-Flow-Gerät: Das High-Flow-Gerät ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung mit kontrollierter Funkfrequenzstörung vorgesehen. Je nach maximaler Ausgangsnennleistung von Kommunikationsgeräten kann der Käufer oder Benutzer elektromagnetische Interferenzen verhindern, indem er den folgenden empfohlenen Mindestabstand zwischen den tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten...
  • Seite 34: Anhang B: Bestellnummern

    Anhang B: Bestellnummern Bild Bezeichnung Art. Nr. LM Flow 302010004 LM Flow 100 302010003 lmhfc2001 lmhfc2002 Löwenstein Medical lmhfc2003 High Flow Cannulas lmhfc2004 lmhfc2005 lmhfc2006 Tracheostoma 303030007 Adapter Desinfektionsgerät 303030010 Desinfektionskit 303030011...
  • Seite 35 313030017 Beheizter Therapie- schlauch Set beheizter Thera- pieschlauch & Auto- 303030017 fill Wasserkammer Homcecare Wasser- 303040002 kammer Griff Wasserkammer 501010141 Lufteinlassfilter 5011500017 (5 Stück je Pack) Trolley 402300020 LM Flow/LM Flow 100 Gebrauchsanweisung gba10440de2005 und technische Beschreibung...
  • Seite 36 Eu-Repräsentant: MedPath GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München Germany Hersteller: Shenyang RMS Medical Tech Co., Ltd. No. 10-4, Jinhui Street Hunnan District, Shenyang City 110179 Liaoning P.R.China Importeur und Vertrieb: Löwenstein Medical SE & Co. KG Arzbacher Straße 80 56130 Bad Ems, Deutschland T.

Diese Anleitung auch für:

Lm flow 100

Inhaltsverzeichnis