Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckentlastungsventile - Lowenstein Medical leon plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel
12

Druckentlastungsventile

Tabelle 46: Druckentlastungsventile
Ventil
(Kurzbeschreibung)
(→ "Gasflusspläne"
S. 285)
APL (APL)
PEEP-Ventil (VC2)
Plateauventil (VC1)
Überschussmembran
(PV)
230
Beschreibung
maximaler
[ Pa × 100 ] ( mbar )
Arbeitsdruck
Steuerung des
Atemwegs-
druckes in der
Beatmungsform
MAN/SPONT,
HLM und MON
Steuerung des
Atemwegs-
druckes bei
maschineller
Beatmung
Erzeugung
eines
inspiratorischen
Plateaus bei
maschineller
Beatmung
Überschüssiges
Frischgas
entweicht
Die elektrisch angesteuerten Ventile sind im
Ruhezustand (stromlos) geöffnet. Im angesteuerten
Zustand kann bauartbedingt (durch
125 Pa × 100 ( mbar ) erzeugt werden.
Strombegrenzung) ein Atemwegsdruck von maximal
In der Beatmungsform MAN/SPONT, HLM und MON
erfolgt die Steuerung des Atemwegsdruckes rein über
das APL. Während der maschinellen Beatmung ist
das APL entkoppelt. Überschüssiges Frischgas
entweicht über die Überschussmembran. Bei
Fehlfunktion der Ventile können
patientengefährdende Drücke über das Plateau- und
PEEP-Ventil entweichen.
Allgemeine Informationen
Ansteuerung
90
manuell
125
elektrisch
125
elektrisch
2
pneumatisch
3.11.0 - Stand 01.07.2017 - leon plus
Fehler und Maßnahmen
Zustand bei
Fehlfunktion
manuell
einstellbar
stromlos offen
stromlos offen
drucklos offen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis