Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Der Alarmfunktionen - Lowenstein Medical leon plus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel
7

Test der Alarmfunktionen

Tabelle 24: Überprüfung der Alarmfunktionen
Alarm
O
insp. [%] tief
2
FiO
[%] tief
2
CO
exsp. [%] tief
2
Volatile Narkotika [%] tief
O
insp. [%] hoch
2
FiO
[%] hoch
2
CO
insp. [%] hoch
2
CO
exsp. [%] hoch
2
Volatile Narkotika [%] hoch
Apnoe
leon plus - Stand 01.07.2017 - 3.11.0
Einstellung
Test
Alarmgrenze
1.
2.
3.
>50 %
>50 %
4.
5.
3.
>7,0 %
4.
Überprüfen Sie den Narkosemittelverdampfer gemäß
eigener Gebrauchsanweisung.
1.
2.
3.
<50 %
<50 %
4.
5.
3.
<0,5 %
<1,0 %
4.
Überprüfen Sie den Narkosemittelverdampfer gemäß
eigener Gebrauchsanweisung.
Nach Test der Alarmgrenzen (hoch) warten Sie, bis
der Alarm ausgelöst wird.
Stellen Sie die Alarmgrenze (tief) ein.
Starten Sie die Beatmungsform MAN/SPONT
Stecken Sie den Patientenadapter der
Gasmessung auf das Y-Stück, das über
Beatmungsschläuche mit dem Patientenmodul
verbunden ist.
Stellen Sie einen Frischgasflow von 5 l und 25 %
O
ein.
2
Warten Sie, bis der Alarm ausgelöst wird.
Stecken Sie einen Beatmungsfilter auf den
Patientenadapter der Gasmessung und atmen Sie
mehrmals in den Filter aus.
Warten Sie, bis der Alarm ausgelöst wird.
Stellen Sie die Alarmgrenze (hoch) ein.
Starten Sie die Beatmungsform MAN/SPONT.
Stecken Sie den Patientenadapter der
Gasmessung auf das Y-Stück, das über
Beatmungsschläuche mit dem Patientenmodul
verbunden ist.
Stellen Sie einen Frischgasflow von 5 l und
100 % O
ein.
2
Warten Sie, bis der Alarm ausgelöst wird.
Stecken Sie einen Beatmungsfilter auf den
Patientenadapter der Gasmessung und atmen Sie
mehrmals in den Filter aus.
Warten Sie, bis die Alarme ausgelöst werden.
Inbetriebnahme
Test der Alarme
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis