9 Einstellungen
126
Y2
1. Heizkreismischer ZU
Y5
2. Heizkreismischer AUF
Y6
2. Heizkreismischer ZU
Y7
Rücklaufhochhaltung Ventil AUF
Y8
Rücklaufhochhaltung Ventil ZU
Y11
3. Heizkreismischer AUF
Y12
3. Heizkreismischer ZU
Y19
Vorreglermischer AUF
Y20
Vorreglermischer ZU
B1
Vorlauffühler HK1
B6
Kollektorfühler
B7
Rücklauffühler
B12
Vorlauffühler HK2
B14
Vorlauffühler HK3
B15
Vorlauffühler Vorregler
Relaisausgang QX21 Modul 1(7301), Relaisausgang QX22
Modul 1, (7302), Relaisausgang QX23 Modul 1, (7303),
Relaisausgang QX21 Modul 2, (7376), Relaisausgang QX22 Modul
2(7377), Relaisausgang QX23 Modul 2 (7378)
Kein: Relaisausgänge deaktiviert.
Zirkulationspumpe Q4: die angeschlossene Pumpe dient als
Trinkwasser-Zirkulationspumpe (siehe Prog.-Nr. 1660).
Elektroeinsatz TWW K6: Mit dem angeschlossenen Elektroheizeinsatz,
kann das Trinkwasser gemäß Bedienseite Trinkwasserspeicher
Bedienzeile Elektroheizeinsatz geladen werden.
Wichtig:
Unter Prog.-Nr. 5060 muss die Betriebsart eingestellt werden.
Kollektorpumpe Q5: Anschluss einer Umwälzpumpe bei Verwendung
eines Solarkollektors.
Verbr'kreispumpe VK1/2: Anschluss einer Pumpe am Eingang Q15/18
für einen zusätzlichen Verbraucher, der über einen Hx-Eingang
angefordert wird.
Kesselpumpe Q1: die angeschlossene Pumpe dient zur Umwälzung des
Kesselwassers.
Bypasspumpe Q12: die angeschlossene Pumpe dient als Kessel-
Bypasspumpe, die zur Kessel-Rücklaufhochhaltung verwendet wird.
Alarmausgang K10: beim Auftreten eines Fehlers wird dieser mit dem
Alarmrelais signalisiert. Das Schließen des Kontaktes geschieht mit der
unter Prog.-Nr. 6612 eingestelltenVerzögerungszeit. Liegt keine
Fehlermeldung mehr an, öffnet der Kontakt ohne Verzögerung.
Wichtig:
Das Alarmrelais kann zurückgesetzt werden, ohne dass der
Fehler behoben wurde (siehe Prog.-Nr. 6710). Das Alarmrelais
kann auch kurzzeitig, durch eine Meldung die z.B. zum
Wiederanlauf führt, schließen.
Heizkreispumpe HK3 Q20: Aktivierung des Pumpenheizkreises HK3.
Zubringerpumpe Q14: Anschluss einer Zubringerpumpe.
Erzeugersperrventil Y4: Anschluss eines Umschaltventils zum
hydraulischen Abkoppeln des Wärmeerzeugers vom Rest der
Heizungsanlage.
Feststoffkesselpumpe Q10: Anschluss einer Umwälzpumpe für den
Kesselkreis zur Anbindung eines Feststoffkessels.
Zeitprogramm 5 K13: das Relais wird gemäß den Einstellungen vom
Zeitprogramm 5 gesteuert.
Pufferrücklaufventil Y15:dieses Ventil muss für
Rücklauftemperaturanhebung /-absenkung oder der Pufferspeicher-
Teilladung konfiguriert werden.
7649261 - 20 - 31012019