Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
RISIKO
Unaufmerksames
Rückwärtsfahren
Rückwärtsfahren, ohne auf den Weg zu ach-
ten.
MÖGLICHE FOLGEN
Unaufmerksames
Rückwärtsfahren
kann dazu führen, dass hinter dem Fahrzeug
befindliche Personen oder Hindernisse ange-
fahren werden, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
RISIKO VERMEIDEN
Vor dem Einlegen des Rückwärtsganges
("R") sicherstellen, dass sich keine Personen
oder Hindernisse hinter dem Fahrzeug befin-
den und dann mit sicherer Geschwindigkeit
zurücksetzen. Beim Vorwärts- und Rück-
wärtsfahren immer auf den Weg achten.
Zur Erinnerung:
Vor dem Rückwärtsfahren nach hinten schauen.
Das Gas langsam öffnen.
Zum Anhalten die Bremsen langsam betätigen.

Fahren mit "4WD"

"4WD" liefert eine größere Zugkraft, wenn Sie Hü-
("R").
gel hochfahren oder auf unebenen, sandigen oder
rutschigen Wegen fahren. Wenn in diesen Situatio-
nen ein max. Drehmoment erforderlich ist, schieben
Sie den Schalthebel in die untere Stellung. Siehe
hierzu die Abschnitte "Schalthebel", "2WD/4WD-
("R")
Schaltung", "Regelbares Vorderachs-Sperrdifferen-
zial" und "Gangschaltung".
RISIKO
Umschalten von "2WD" auf "4WD" oder von
"4WD" auf "2WD", während das Geländefahr-
zeug fährt.
MÖGLICHE FOLGEN
Das Fahrverhalten dieses Geländefahrzeugs
ist im "2WD" und "4WD" je nach den Fahrbe-
dingungen unterschiedlich. Durch Umschal-
ten der Betriebsart während der Fahrt können
sich die Fahreigenschaften plötzlich ändern,
wodurch der Fahrer die Kontrolle verlieren
und einen Unfall verursachen kann.
RISIKO VERMEIDEN
Das Geländefahrzeug immer komplett anhal-
ten, bevor von "2WD" auf "4WD" oder umge-
kehrt geschaltet wird.
FAHRSICHERHEIT 109
ACHTUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf650f

Inhaltsverzeichnis