BATTERIE
Anleitung zum Aufl aden einer entla-
denen Batterie oder Starten des Motors
mit einer Fremdbatterie (Starthilfe)
Das Vorhandensein dieses Aufkle-
bers, insbesondere beim Stop &
Start-System, weist auf die Verwen-
dung einer bleihaltigen 12 V-Batte-
rie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der
Austausch oder das Abklemmen
dieser Batterie ist ausschließlich
durch einen CITROËN-Vertrags-
partner
oder
eine
Werkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise
kann zu einem frühzeitigen Verschleiß
der Batterie führen.
Nach dem Wiedereinbau der Batterie
durch das CITROËN-Händlernetz oder
durch eine qualifi zierte Werkstatt ist das
Stop & Start-System erst nach einem
kontinuierlichen Stillstand des Fahr-
zeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht
Stunden) von den klimatischen Verhält-
nissen und dem Batterieladezustand
abhängt, wieder aktiv.
P R A K T I S C H E T I P P S
Zugang zur Batterie
qualifi zierte
Die Batterie befi ndet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen:
öffnen Sie die Motorhaube mit dem
Hebel innen und dann mit dem He-
bel außen,
stellen Sie die Haubenstütze fest,
heben Sie die Kunststoffabdeckung
am (+)-Pol an.
Starten mit einer Fremdbatterie
(Starthilfe)
Schließen Sie das rote Kabel an
den (+) Pol der entladenen Batte-
rie A und dann an den (+) Pol der
Hilfsbatterie B an.
Schließen Sie ein Ende des grünen
oder schwarzen Kabels an den (-)
Pol der Hilfsbatterie B an.
Schließen Sie das andere Ende des
grünen oder schwarzen Kabels an
den ausgelagerten Massepunkt (-)
des anderen Fahrzeugs an.
Starten Sie das Pannenhilfefahrzeug.
Betätigen sie den Anlasser des zu
startenden Fahrzeugs und lassen
Sie den Motor laufen.
Warten Sie, bis der Motor gleichmä-
ßig im Leerlauf dreht, und klemmen
Sie die Kabel ab.
11