Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup Über Die Kommunikationsschnittstelle - BONFIGLIOLI ACTIVE Betriebsanleitung

Vectron frequenzumrichter 230 v/400 v 0,55 kw/132,0 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACTIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Die Parametrierung und Inbetriebnahme des Frequenzumrichters über eine der optio-
nalen Kommunikationsschnittstellen beinhalten die Funktionen der Plausibilitätskon-
trolle und Parameteridentifikation. Die Parameter können eigenständig vom fachkun-
digen Anwender eingestellt werden. Die Parameterauswahl innerhalb der geführten
Inbetriebnahme enthält die grundlegenden Parameter. Diese basieren auf bekannten
Standardanwendungen der jeweiligen Konfiguration und unterstützen daher die Inbe-
triebnahme.
Vorsicht!
Der Parameter
der Auswahl (bei eingeschalteter Reglerfreigabe am Digitaleingang S1IND) ausgeführt
wird. Die Betriebsarten beinhalten Funktionen, die auch im Rahmen der geführten
Inbetriebnahme automatisch und aufeinander folgend ausgeführt werden.
SETUP Auswahl
0 - Status löschen
1 - Weiter
2 - Abbruch
10 -
11 -
12 -
13 -
14 -
20 -
21 -
22 -
23 -
24 -
30 -
31 -
32 -
33 -
34 -
82
82
Setup über die Kommunikationsschnittstelle
Die Änderung von Parametereinstellungen darf nur von qualifizierten
Personen vorgenommen werden. Vor Beginn der Inbetriebnahme die
Dokumentation sorgfältig lesen und die Sicherheitshinweise beachten.
SETUP Auswahl
796
Die Selbsteinstellung führt keine Funktion aus.
Die Warnmeldung wird quittiert und die Selbsteinstellung fort-
geführt.
Die Selbsteinstellung wird abgebrochen und ein RESET des Fre-
quenzumrichters ausgeführt.
Die Selbsteinstellung wird im Datensatz 0 ausgeführt und die
Selbsteinst. kom-
Parameterwerte werden in allen vier Datensätzen identisch ab-
plett, DS0
gespeichert.
Selbsteinst. kom-
Die Parameterwerte der Selbsteinstellung werden im Daten-
plett, DS1
satz 1 gespeichert.
Selbsteinst. kom-
Die Parameterwerte der Selbsteinstellung werden im Daten-
plett, DS2
satz 2 gespeichert.
Selbsteinst. kom-
Die Parameterwerte der Selbsteinstellung werden im Datensatz
plett, DS3
3 gespeichert.
Selbsteinst. kom-
Die Parameterwerte der Selbsteinstellung werden im Daten-
plett, DS4
satz 4 gespeichert.
Plaus.-Kontr.
Die Selbsteinstellung prüft die Motorbemessungswerte in den
Motordaten, DS0
vier Datensätzen.
Plaus.-Kontr.
Die Motorbemessungswerte im Datensatz 1 werden auf Plausibi-
Motordaten, DS1
lität geprüft.
Plaus.-Kontr.
Die Motorbemessungswerte im Datensatz 2 werden auf Plausibi-
Motordaten, DS2
lität geprüft.
Plaus.-Kontr.
Die Motorbemessungswerte im Datensatz 3 werden auf Plausibi-
Motordaten, DS3
lität geprüft.
Plaus.-Kontr.
Die Motorbemessungswerte im Datensatz 4 werden auf Plausibi-
Motordaten, DS4
lität geprüft.
Die Selbsteinstellung ermittelt erweiterte Motordaten über die
Berechn. u. Para-
Parameteridentifikation, berechnet abhängige Parameter und
Ident., DS0
speichert die Parameterwerte in allen vier Datensätzen identisch
ab.
Berechn. u. Para-
Erweiterte Motordaten werden gemessen, abhängige Parameter
Ident., DS1
berechnet und die Parameterwerte im Datensatz 1 gespeichert.
Berechn. u. Para-
Erweiterte Motordaten werden gemessen, abhängige Parameter
Ident., DS2
berechnet und die Parameterwerte im Datensatz 2 gespeichert.
Berechn. u. Para-
Erweiterte Motordaten werden gemessen, abhängige Parameter
Ident., DS3
berechnet und die Parameterwerte im Datensatz 3 gespeichert.
Berechn. u. Para-
Erweiterte Motordaten werden gemessen, abhängige Parameter
Ident., DS4
berechnet und die Parameterwerte im Datensatz 4 gespeichert.
Betriebsanleitung ACT
Betriebsanleitung ACT
796 definiert die Funktion, welche unmittelbar nach
Funktion
06/07
06/07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis