Verfärbungen auf dem Sterilisiergut niederschlagen
können.
Folienhalter
Zur
besseren Trocknung empfiehlt sicht das
"karteikartenartige" Aufstellen mehrerer Klarsicht-
3.5.
Sterilisier-Häufigkeit ________________________________________________________
Mit MELAG Autoklaven Typ 28 kann man häufig
sterilisieren. Diese große Zahl von Sterilisationen
wird ermöglicht durch das MELAG-System, bei dem
nur eine verhältnismäßig geringe Menge aqua dest
pro Sterilisation verdampft und wieder kondensiert
werden muß.
Pausenzeit
Zwischen zwei Sterilisationen ist eine Pause von 30
Minuten zu beachten. Wenn mehr als zwei- bis
dreimal hintereinander sterilisiert wird, kann das
Wasser im Vorratsbehälter zu warm werden und der
abströmende Dampf wird bei weiteren Sterilisatio-
nen nicht vollständig kondensiert. Die Folge kann
Dampfaustritt aus dem Vorratsbehälter sein. Der Er-
4.
Weitere Informationen zur Sterilisation
4.1.
Gesamtbetriebszeit (Chargenzeit) _____________________________________________
Betriebszeit
Die Betriebszeit beträgt 30 Minuten.
Nachdem die Schaltuhr (8) auf die Markierung ein-
gestellt ist, läuft die Betriebszeit bis zur Stromab-
schaltung und Druckbeseitigung ohne jede weitere
manuelle Betätigung vollkommen automatisch ab.
Enthaltene Zeiten
In der Betriebszeit (Gesamtzeit, Chargenzeit) sind
die einzelnen Zeitabläufe wie Anheizzeit, Entlüf-
tungszeit, Steigezeit und Ausgleichszeit ebenso
Bedienungsanweisung Typ 28
Sterilisierverpackungen
(MELAG Artikelnummer: 283).
folg der Sterilisation wird dadurch nicht beeinträch-
tigt, denn entscheidend dafür ist die Erreichung des
eingestellten Sterilisierdrucks und der vollständige
Ablauf der eingestellten Betriebszeit.
Kühlung durch Leitungswasser
Um aber in Extremfällen mehrere kurzzeitig aufein-
anderfolgende Sterilisationen zu ermöglichen, ohne
daß es zu Dampfaustritt aus dem Vorratsbehälter
durch unzureichende Kondensation kommt, besitzt
der Autoklav Typ 28 eine zusätzliche Kühlung. Da-
bei wird nach Verbindung mit Wasserleitung und
Abfluß Leitungswasser zur Kühlung durch eine Kühl-
schlange im Vorratsbehälter (14) geleitet.
enthalten wie die Sterilisierzeit, die sich aus Abtö-
tungszeit und Sicherheitszuschlag zusammensetzt.
Gerätetemperatur
Die angegebenen Betriebszeiten müssen immer
eingehalten werden, gleich ob mit kaltem oder war-
mem Gerät sterilisiert wird, damit die für die Sterili-
sation erforderliche Entlüftung des Kessels und
damit das Vorhandensein gesättigten Dampfes gesi-
chert ist. Die Entlüftung erfolgt über die Strömungs-
düse und ist abhängig von einer immer gleichen
Zeitdauer.
im
MELAG Folienhalter
Seite 7